Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee-Umzug / Erfahrungen zu unterschiedlichen Setups

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee-Umzug / Erfahrungen zu unterschiedlichen Setups

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lönne last edited by Lönne

      Hallo zusammen,

      ich bin schon insgesamt ca. 2 Jahre an dem Thema Smart Home dran und habe auch schon einiges an Geräten zu Hause (Schalter, Sensoren, Lichter - bisher alles auf Zigbee-Basis, da ich erstmal mit einer Technologie anfangen wollte). Da ich außerdem keine Hersteller-Brigde einsetzten wollte damals, habe ich mir von Dresden Elektronik einen RaspBee II zugelegt, mit einem Raspi 4B dazu. Zum Einstieg bin ich mit Deconz gestartet, was auch alles reibungslos funktioniert. Die ersten Automationen waren schnell gebaut und funktionierten auch gut. Dann kam leider ein SD-Karten-Defekt dazwischen, leider ohne vorhandenes Backup. Jetzt bin ich seit ein paar Monaten dran, einiges wieder neu aufzusetzen, bin aber noch nicht am ursprünglichen Stand angekommen. Als Familienvater mit 2 Kindern bleibt da leider auch nicht sehr viel Zeit übrig. 😬

      Aktuell bin ich mit der Zigbee-Einbindung von deCONZ nicht so zufrieden. Ich habe neulich eine Steckdose mit Leistungsmessung angelernt, wobei die Leistungsanzeige nicht direkt verfügbar war. Kann auch sein, dass das erst nach einem Update von deCONZ der Fall war, das kann ich leider nicht mehr genau sagen. Außerdem werden die Sensoren alle mit ihrer Grundfunktion bzw. nicht mit ihrem Namen in ioBroker angezeigt, das nervt mich total, da verliere ich regelmäßig den Überblick. Außerdem brauche ich die ganze Gruppierung und diese grundlegenden Automatisierungen von deCONZ nicht, weil ich ohnehin alles in ioBroker mache(n will). Bevor ich mich jetzt aber weiter auf eine Lösung versteife, wollte ich mal um Rat fragen:

      • Basiert der Zigbee-Adapter irgendwie auf zigbee2mqtt?
      • Kann ich die angelernten Zigbee-devices bspw. von deCONZ nach Zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt umziehen?
        laut https://forum.iobroker.net/topic/43641/kann-ich-das-deconz-netzwerk-im-zigbee-adapter-%C3%BCbernehmen geht es nicht, aber es gab auch nicht viele Antworten dazu
        Seltsamerweise habe ich mal eine Zigbee-Adapter-Instanz installiert und testweise parallel zu deCONZ betrieben (Dienst gestoppt usw., damit der Raspbee durch den Zigbee-Adapter nutzbar war), da waren ohne weiteres Anlernen ein oder zwei Devices zu finden, aber längst nicht alle (Netzwerk-PAN-ID war identisch eingestellt)
        bei zigbee2mqtt gibt es einige interessante Absätze über repairing oder nicht: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-repairing-of-all-devices, allerdings bezieht sich das ja nur auf das re-pairing bei gleichem "Unterbau" und nicht auf deCONZ --> Zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt

      Welche Vor- und Nachteile haben bestimmte Setups eurer Erfahrung nach?

      RaspBee II + deCONZ + deCONZ-Adapter
      +läuft stabil
      +/- nicht direkter Support für neue Geräte
      -Managen über separates Webinterface
      -keine Zigbee-Netzwerk-Karte im headless-Modus
      -unübersichtlicher Objektbaum im ioBroker

      RaspBee II + Zigbee-Adapter
      +funktioniert out of the box (für mich anscheinend)
      +Zigbee-Netzwerk-Karte
      +übersichtlicherer Objektbaum im ioBroker
      +OTA-Updates möglich

      RaspBee II + zigbee2mqtt + MQTT-Adapter
      ???

      Noch ein paar Fragen zum letzten Setup:
      zigbee2mqtt wird auf dem System installiert und läuft (wie deCONZ) im Hintergrund, oder?
      Ins Thema MQTT müsste ich mich dann natürlich auch noch reinarbeiten, wie komplex ist das?

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Lönne last edited by

        @lönne sagte in Zigbee-Umzug / Erfahrungen zu unterschiedlichen Setups:

        Hallo zusammen,

        • Basiert der Zigbee-Adapter irgendwie auf zigbee2mqtt?

        Ja.

        • Kann ich die angelernten Zigbee-devices bspw. von deCONZ nach Zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt umziehen?

        nein.

        laut https://forum.iobroker.net/topic/43641/kann-ich-das-deconz-netzwerk-im-zigbee-adapter-%C3%BCbernehmen geht es nicht, aber es gab auch nicht viele Antworten dazu
        Seltsamerweise habe ich mal eine Zigbee-Adapter-Instanz installiert und testweise parallel zu deCONZ betrieben (Dienst gestoppt usw., damit der Raspbee durch den Zigbee-Adapter nutzbar war), da waren ohne weiteres Anlernen ein oder zwei Devices zu finden, aber längst nicht alle (Netzwerk-PAN-ID war identisch eingestellt)

        Es gibt einige Geräte die es mit dem Pairing nicht so genau nehmen und bei denen ein Wechsel automatisch geht. Darauf verlassen kann man sich nicht.

        bei zigbee2mqtt gibt es einige interessante Absätze über repairing oder nicht: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-repairing-of-all-devices, allerdings bezieht sich das ja nur auf das re-pairing bei gleichem "Unterbau" und nicht auf deCONZ --> Zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt

        Welche Vor- und Nachteile haben bestimmte Setups eurer Erfahrung nach?

        RaspBee II + deCONZ + deCONZ-Adapter
        +läuft stabil
        +/- nicht direkter Support für neue Geräte
        -Managen über separates Webinterface
        -keine Zigbee-Netzwerk-Karte im headless-Modus
        -unübersichtlicher Objektbaum im ioBroker

        RaspBee II + Zigbee-Adapter
        +funktioniert out of the box (für mich anscheinend)
        +Zigbee-Netzwerk-Karte
        +übersichtlicherer Objektbaum im ioBroker
        +OTA-Updates möglich

        RaspBee II + zigbee2mqtt + MQTT-Adapter
        ???

        Noch ein paar Fragen zum letzten Setup:
        zigbee2mqtt wird auf dem System installiert und läuft (wie deCONZ) im Hintergrund, oder?

        Ja.

        Ins Thema MQTT müsste ich mich dann natürlich auch noch reinarbeiten, wie komplex ist das?

        Komplex. Du musst halt alle notwendigen Datenpunkte selber anlegen.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lönne @Asgothian last edited by

          @Asgothian
          Danke für deine Antworten. Dann werde ich mich mal ans Repairing wagen. Was nutzt du für ein Setup für deine Zigbee-devices und warum genau dieses?

          Wie sieht es mit einem Umzug vom Zigbee-Adapter nach zigbee2mqtt aus, wäre das ohne Repairing möglich?

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Lönne last edited by

            @lönne Ich nutze ein TI Development board als Koordinator und Hue und Tradfri leuchten als Repeater. Hab wenig Probleme mit dem Netzwerk.

            Ein Umzug zwischen dem Zigbee Adapter und Zigbee2mqtt.io ist möglich solange Du die Konfiguration gleich hältst und die Dateien von /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 in die Konfiguration vom Zigbee2mqtt.io kopierst.

            A.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lönne @Asgothian last edited by

              @asgothian
              aber nutzt du den Zigbee-Adapter oder zigbee2MQTT? Der Koordinator ist ja soweit ich weiß die Hardware mit dem Funkmodul...

              MQTT ist sicherlich eine coole Sache und auch sehr flexibel, aber ich möchte gerade nicht noch eine Großbaustelle aufmachen 😀

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Lönne last edited by

                @lönne ich nutze den Zigbee Adapter.

                Immerhin bin ich da aktiver Entwickler.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lönne @Asgothian last edited by

                  @asgothian Danke für die Info, dann werde ich das mal angehen. Nächste Woche steht Urlaub an... 😁

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  742
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  deconz raspbee zigbee zigbee2mqtt
                  2
                  7
                  957
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo