Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SmartMeter Wiener Netze auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SmartMeter Wiener Netze auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Andreas Haselwanter last edited by

      @andreas-haselwanter

      Aber halt dein System auf Stand. Da liegen einige Updates in der Pipeline.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        worxweis @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Hallo! Ich nutze das Ding auch zum Auslesen eines EVN Zählers. funktioniert sehr gut, ausser, das ers cih alle Monate ca. 1x aus dem WLAN verabschieded.
        Ist ja nicht so ein Problem, strom aus und wieder ein und er funktioniert wieder!

        Du schreibst dass hier einige Updates in der Pipeline liegen.
        Ich benutze die Version 0.5.5-5e2f46200d30f77aec3860c9ae96f28d vom 25.03.2022. Gibt es denn eine neuere, die das Problem vielleicht behebt? Über OTA wird mir keine neuere Version installiert!

        Hast du hier genauere infos? Online gibt es ja nicht soviele Infos über SHRDZM.

        Danke!

        Thomas Braun S D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @worxweis last edited by

          @worxweis sagte in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

          Ist ja nicht so ein Problem, strom aus und wieder ein und er funktioniert wieder!

          Damit schießt du dir ziemlich sicher das Ding ins Nirvana.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            worxweis @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Wieso?

            Wenn ich keine WLAN Verbindung habe, sehe ich keine andere Chance, als einen Neustart über Stromaus und wieder einschalten. Hat bis jetzt ja auch funktioniert. hast du eine andere Lösung dafür?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @worxweis last edited by

              @worxweis sagte in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

              Hat bis jetzt ja auch funktioniert.

              Die ersten 4 Meter im Minenfeld hat das Tangotanzen auch funktioniert...

              Server betreibt man nicht per WLAN.
              Dann schau warum die Kiste regelmäßig wegknallt, das ist ja auch nicht normal.

              Per Tastatur den 'Linux-Affengriff' REISUB absetzen. Fährt die Kiste sauber runter und wieder rauf.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                worxweis @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Der SHRDZM hat aber nur WLAN! Wie soll ich den Zugreifen und runterfahren, wenn er über WLAN nicht erreichbar ist?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @worxweis last edited by Thomas Braun

                  @worxweis Was ist SHRTZUM?
                  Sprichst du nicht vom iobroker auf einem wie auch immer gearteten Server?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    worxweis @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Nein! Ich spreche von dem Auslesegerät! Das ich den IOBROKER (läuft auf einem Raspberry Pi 4) nicht einfach aus und wieder einstacke, ist schon klar!

                    Wenn du dir meinen ersten post genau durchgelesen hättest, wärst du auch drauf gekommen!

                    Und vielleicht nicht gleich mit solch Kommentaren antworten, auch wenn du "Most Active" User bist.

                    Sorry, aber dass muss ich schon sagen.

                    ich wollt nur wissen, ob du über Updates von dem SHRDZM Bescheid weisst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • mcm1957
                      mcm1957 last edited by

                      @metaxa said in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                      Ich habe mir von @Saghon einen Auslesekit geholt:

                      Hi,
                      Da ich auch eine Wiener Netze Zähler habe, würde mich ein Auslseninteressieren.
                      Was meinst du mit

                      Ich habe mir von @Saghon einen Auslesekit geholt:

                      Hast du da einen konkreten Link wo man die Sensor / auswerteinheit bestellen könnte ?

                      Danke
                      McM

                      F metaxa 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fobrok @mcm1957 last edited by

                        @all

                        ..ich hab von Wiener Netze den ISKRA AM550 Smartmeter eingebaut bekommen.
                        ..dieser ist bereits freigeschalten und ich hab auch den Code dazu – nur weis ich nicht, wo ich den im Tasmota Script eintragen kann

                        ..und versuche nun über den HICHI TTL Lesekopf am esp8266 mit Tasmota die Daten auszulesen

                        ..dabei fehlt mir leider das Tasmota Script für den ISKRA AM550

                        ..der Zähler hat SML und ich seh in der Konsole folgende Daten (teil davon), mit denen ich nichts anfangen kann:

                        00:36:46.462 CMD: sensor53 d1
                        00:36:46.468 RSL: RESULT = {"Time":"1970-01-01T00:36:46","SML":{"CMD":"dump: 1"}}
                        00:36:47.250 : 77 ac 00 db bd 47 7c 98 07 df a7 03 5a a8 95 98 0b 20 6e 67 3a 12 c2 1b 9a a7 94 d5 0a ce 0e 7e 7e a0 67 cf 02 23 13 fb
                        00:36:52.255 : 77 7a 2d 6c e1 4e 12 a6 1c 47 6f 0d 41 ae e2 6c ce 3c e6 2a 4f 6f fd ad dc 9f 45 78 79 08 39 42 62 90 57 97 81 a1 02 ea
                        00:36:56.253 : 77 33 5a 83 0f fd 38 47 ae 19 fc 9c 0c 1a a9 44 48 a2 37 95 84 ed fe 5e 0a fb b5 d2 93 80 b9 89 83 d1 18 c4 20 0b 64 9f
                        00:37:04.235 : 77 17 ca 08 b5 30 e3 06 57 cc 32 cb c6 ad 98 2a 51 69 63 d3 48 43 a8 ed bc d9 05 5c 5f 93 92 28 61 aa 82 21 3d 4f bd e5

                        ..egal welchse "fremde" Script ich verwende - wenn ich als protokoll OBIS verwende kommen ganz wirre Zeichen

                        ..wer von euch hat in Wien das gleiche Problem wie ich ?

                        Gruß fossi1

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • metaxa
                          metaxa @mcm1957 last edited by

                          @mcm57 sagte in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                          konkreten Link

                          Leider nein. Aber schreibe @Saghon eine PN, sollte er sich hier nicht melden.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Saghon @worxweis last edited by

                            @worxweis said in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                            @thomas-braun
                            Hallo! Ich nutze das Ding auch zum Auslesen eines EVN Zählers. funktioniert sehr gut, ausser, das ers cih alle Monate ca. 1x aus dem WLAN verabschieded.
                            Ist ja nicht so ein Problem, strom aus und wieder ein und er funktioniert wieder!

                            Du schreibst dass hier einige Updates in der Pipeline liegen.
                            Ich benutze die Version 0.5.5-5e2f46200d30f77aec3860c9ae96f28d vom 25.03.2022. Gibt es denn eine neuere, die das Problem vielleicht behebt? Über OTA wird mir keine neuere Version installiert!

                            Hast du hier genauere infos? Online gibt es ja nicht soviele Infos über SHRDZM.

                            Danke!

                            Hallo Thomas,

                            bei deiner Version ist es in der Tat so, das bei einem Verbindungsabbruch ein Reconnect von der Modul-Firmware nicht immer funktioniert. Dadurch geht das Modul Offline und ist daher auch nicht mehr erreichbar.
                            Was mich aber wundert ist das ein OTA Upgrade nicht funktioniert.
                            Aktuell ist die version 0.7.x zum Installieren vorhanden die das Problem lösen sollte.
                            Probier bitte nochmal ein OTA Upgrade.
                            Wenn dieser startet, blinkt das Modul für mehrere Sekunden sehr hektisch was ein Zeichen dafür ist dass das Modul sich die neue Firmware vom Server holt und installiert.
                            Sollte dies so nicht funktionieren, schreib mich bitte nochmal an. Es gibt scheinbar Situationen wo das nicht funktioniert.
                            In solchen Fällen hat sich aber bisher gezeigt, das irgendeine Einstellung am Router bzw. Netzwerk das verhindert hat.
                            Eventuell kannst du mal auf deinem Handy einen AP starten über den du dann ein OTA Upgrade machst.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Saghon @metaxa last edited by

                              @metaxa said in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                              @mcm57 sagte in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                              konkreten Link

                              Hier der Link auf willhaben:
                              https://www.willhaben.at/iad/object?adId=590817422

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • W
                                worxweis @Saghon last edited by

                                @saghon

                                Hallo Shagon!

                                Danke für deine Antwort! Also wie schon oben geschrieben habe ich die Version 0.5.5 mit den Verbindungsabbrüchen.

                                Sobald ich auf OTA Upgrade klicke, leuchtet die Blaue LED am SHRDZM ca. 1 Sekunde auf und auf der Website steht "Upgrade started. SHRDEMDevice will reboot after upgrade. Please refresh this view manually after SHRDZMDevice is back on Network".

                                Die Version ist danach allerdings immer noch 0.5.5.

                                Gibt es denn die Möglichkeit eines manuellen Firmwareupgrades?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Saghon @worxweis last edited by

                                  @worxweis said in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                                  @saghon

                                  Hallo Shagon!

                                  Danke für deine Antwort! Also wie schon oben geschrieben habe ich die Version 0.5.5 mit den Verbindungsabbrüchen.

                                  Sobald ich auf OTA Upgrade klicke, leuchtet die Blaue LED am SHRDZM ca. 1 Sekunde auf und auf der Website steht "Upgrade started. SHRDEMDevice will reboot after upgrade. Please refresh this view manually after SHRDZMDevice is back on Network".

                                  Die Version ist danach allerdings immer noch 0.5.5.

                                  Gibt es denn die Möglichkeit eines manuellen Firmwareupgrades?

                                  Hallo,

                                  in dem Thread ist ein Workaround zusammengefasst wenn das mit dem OTA Upgrade nicht funktionieren sollte...
                                  OTA Upgrade Workaround

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DieterB @worxweis last edited by

                                    @worxweis sagte in SmartMeter Wiener Netze auslesen:

                                    @thomas-braun
                                    Hallo! Ich nutze das Ding auch zum Auslesen eines EVN Zählers. funktioniert sehr gut, ausser, das ers cih alle Monate ca. 1x aus dem WLAN verabschieded.

                                    Hallo, ist schon ein Weilchen her. Welchen Zähler hast du denn und welches Smartmeter Modul von SHRDZM verwendest du? Ich habe von der EVN den Sagecom T210-D. Auf der SHRDZM wird für NÖ die M-Bus Schnittstelle angeführt. Bei der P1 Schnittstelle sind aber die T210 Zähler angeführt.

                                    Konnte das Problem mit der WLAN Unterbrechung gelöst werden?

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DieterB @DieterB last edited by DieterB

                                      Hallo, ich wollte nur berichten, dass ich jetzt den M-Adapter von SHRDZM erworben habe (das ist der richtige für Netz Niederösterreich mit dem Sagemcom T210) und das Auslesen aller Daten mit dem mqtt Adapter hervorragend funktioniert.

                                      Folgende Werte werden übermittelt:
                                      1.8.0 (gesamter Bezug in Wh)
                                      2.8.0 (gesamte Einspeisung in Wh)
                                      1.7.0 (aktuelle Bezugsleistung in W)
                                      2.7.0 (aktuelle Einspeisleistung in W)
                                      16.7.0 (saldierte Leisung in W) (1.7.0 minus 2.7.0, negatives Vorzeichen bedeutet dann Einspeisung)
                                      13.7.0 vermutlich Leistungsfaktor in % (?, nimmt allerdings bei Netto Einspeisung zu hohe Werte > 1000 an ?)
                                      Zusätzlich erhält man die Spannungen und Ströme aller drei Phasen und den Zeitstempel und die uptime.

                                      Sollte jemand mehr wissen, was 13.7.0 bedeutet, wäre ich über einen Hinweis froh.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        worxweis @DieterB last edited by

                                        @dieterb Also hier ist die Beschreibung der Zählerschnittstelle inkl. der Erklärung der Datenpunkte:
                                        218_9_SmartMeter_Kundenschnittstelle_lektoriert_1410_Web.pdf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        913
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        ir lesekopf smartmeter wien österreich
                                        8
                                        25
                                        5743
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo