NEWS
HEX in RGB Umwandeln?
-
@mickym https://www.npmjs.com/package/hsl-to-hex die hab ich aktuell drin und der gibt bei den werten 287,91,84 den rgb #EBB1FB wert aus. dein RGB #ee1bfb kommt schon ehr hin mit der farbe die leuchtet.
-
@bacado Hast DU keinen Dreher drin, dann wär es nämlich exakt dasselbe.
-
@mickym die API hab ich scheinbar irgendwie übersehen. Ich mache kopie&Paste
-
@bacado Einfach den Flow importieren und bissi warten.
-
@bacado sagte in HEX in RGB Umwandeln?:
@mickym https://www.npmjs.com/package/hsl-to-hex die hab ich aktuell drin und der gibt bei den werten 287,91,84 den rgb #EBB1FB wert aus. dein RGB #ee1bfb kommt schon ehr hin mit der farbe die leuchtet.
Das ist identisch die gleich die ich gepostet habe.
- Also damit sollte mit dem Flow das Ergebnis in jedem Fall identisch sein.
-
@mickym
Alle 3 Flows haben das selbe Ergebniss, aber der Colorpicker und das licht was wirklich an ist sind Welten!
-
@bacado Na ja - dann ist das aber eher ein Hardwareproblem, wie ggf. die Farbwerte in der Hardware umgesetzt werden.
- Also vielleicht eher ein Hardware als Softwareproblem. Du kannst ja in den Datenpunkt direkte RGB Werte eingeben, die Du Dir von einem Internet RGB Picker nutzt. Der ColorPicker im NodeRed Dashboard gibt übrigens RGB Werte aus. Das kannst ja mal testen.
Letztlich kann ich Dir aber dabei nicht helfen. Der Vorteil bei der HSL Notation - ist, dass man ja ggf. immer ein Offset zu Helligkeit und/oder Stättigung rechnen kann, um ggf Farben, die die Hardware nicht darstellen kann ausgleichen kann.
-
@mickym bin schon an der nächsten Sache dran, das Thema Colorpicker vom HabPanel nervt mega aber das ist die schönste Vis von der Aufbauart im vergleich zu den anderen. Hab halt mega viele übersetzungen bei mir am laufen. Hab in meinem Haus KNX dazu Zigbee dann noch was auf der Homebridge alles über den IoBroker am laufen NodeRed dient jetzt auch als übersetzer alles Sachen mit denen ich mich schonmal grob vor ein paar Jahren beschäftigt habe und wusste, okay das geht. Aber das die Umsetzung so heftig wird, krass. Die KNX Programierung hat mich schon ne menge zeit und nerven gekostet nun das alles übern IoBroker das alles was nicht KNX ist, trozdem mit den Touchpanels gesteuert wird. Und jetzt die Visu die nochmal Übersetzungen braucht. hab mit 200h gerechnet die ich aber schon überschritten habe.
-
@bacado jetzt muss ich schauen das ich den Color Picker auf HSV auf splitte. aber das ist für dich sicherlich ne kleinigkeit aus dem einen wert 3 werte auszugeben die ich wieder in iobroker schreiben kann?
-
@bacado Das heisst Du willst das Array in 3 einzelne Datenpunkte schreiben?
-
@mickym ich muss schauen weil ich eigentlich ein RGB wert ins KNX schicken kann. Aber da muss ich schauen ob ich dort kollisionen bekomme weil ich auf einem anderen schon die HSV werte auf absolute setze. das kann sein das sich relativ und absoult nicht vertragen.
-
@bacado sagte in HEX in RGB Umwandeln?:
@bacado jetzt muss ich schauen das ich den Color Picker auf HSV auf splitte. aber das ist für dich sicherlich ne kleinigkeit aus dem einen wert 3 werte auszugeben die ich wieder in iobroker schreiben kann?
Meinst Du so?
-
@mickym ja das müsste dann sein allerdings hat der Colorpicker ein Color Item und ein Brightness Item das verwirrt
-
@bacado Nein das wird mit einberechnet - ist beim NR Color Picker auch so:
Das heisst wenn ich die Brightness ändere - ändert sich der RGB Wert. Schwarz kann ein Lampe ja nicht darstellen^^ - das ist halt aus.
Sobald die Helligkeit bei 100% ist - spielen alle anderen Werte keine Rolle ist immer weiß:
ist die Hellligkeit 0 ist immer schwarz:
-
@mickym
das ist der Colorpicker und rechts in dem gelben Feld ist das was man dann sieht und drunter ist nochmal seperat ne Helligkeitseinstellung sind 2 verschiedene Datenpunkte im IoBroker. -
@bacado Für die Steuerung der Lampen sind das aber ggf. unterschiedliche Funktionen. Das heißt wenn Du rechts die Helligkeit auf 100% machst, dann ist das volle Leuchtstärke hat aber überhaupt nichts mit der Farbe zu tun.
Ein Helligkeit von 100 auf die Farbe bezogen ist aber immer weiß.In meinen Augen sind das 2 verschiedene Stiefel. Das eine ist zum Dimmen durch Regelung der Leuchtstärke Strom und das andere ist Farbe mischen.
-
@mickym ja das ist genau das "Problem" HSV ist nochmal anders als HSL bei HSV haste Farbton Sättigung Helligkeit Aber halt im anderen spektrum
-
@bacado Ja jetzt begeben wir uns aber in ein Gebiet, wo ich nicht viel beitragen kann. Im Prinzip wird ja jede Farbe im Fernseher mit den 3 RGB Ebenen dargestellt. Aber ich bin da nun raus, weil ich denke das Du kein Softwareproblem hast, sondern wie die Hardware die Farben + Helligkeit darstellt.
Das kann ein Physiker wahrscheinlich besser erklären - mit additiver und subtraktiven Farbmischen etc.
-
@mickym kannst du mir den Split Flow zur Verfügung stellen?
-
Bitte sehr:
Es gibt auch noch eine einfachere Lösung ohne split und switch node, sondern nur mit Change Nodes. Der Vorteil dieser Variante ist das man das Topic gleich mit setzen kann und dann kannst im Topic direkt die Pfade für die Datenpunkte setzen und brauchst nur 1 Iobroker OUT Node: