Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Serial Port Raspberry Problem

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Serial Port Raspberry Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @babl last edited by

      @babl

      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @babl last edited by

        @babl sagte in Serial Port Raspberry Problem:

        [Fr Jul 22 08:52:49 2022] vcc-sd: disabling
        

        Das dürfte für den Trouble mit den USB-Ports verantwortlich sein. Du hast da eine SSD dran. Stromversorgung von extern oder läuft das auch über den USB-Port?

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          babl @Thomas Braun last edited by babl

          @thomas-braun läuft über usb. das schon seit über 1 Jahr ohne Probleme.

          Muss ich den oberen Befehl mit dem Node ausführen und für was ist das?

          Dafür iobroker stoppen, oder?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @babl last edited by

            @babl sagte in Serial Port Raspberry Problem:

            läuft über usb. das schon seit über 1 Jahr ohne Probleme.

            Dann spendier dem Ding eine eigene Spannungsversorgung.

            Muss ich den oberen Befehl mit dem Node ausführen und für was ist das?
            Dafür iobroker stoppen, oder?

            Musst du nicht. Hilft mir aber dein System besser kennen zu lernen und dann vielleicht noch ein paar Tips zu geben.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              babl @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun ok das kommt wenn ich deine befehle ausführe.

              
              pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
              pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
              pi@raspberrypi:~ $
              pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
              armv7l
              /usr/bin/nodejs
              /usr/bin/node
              /usr/bin/npm
              v16.16.0
              v16.16.0
              8.11.0
              pi
              /home/pi
              OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
              OK:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
              OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              Holen:4 https://pkgs.tailscale.com/stable/raspbian buster InRelease
              Es wurden 5.543 B in 1 s geholt (4.446 B/s).
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              nodejs:
                Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              
              

              Welchen Befehl würdest du verwenden wenn man in der Vis den Raspi rebooten will?

              ich habe jetzt

              sudo reboot
              

              einfach hergenommen.

              Netzteil schaue ich daß ich eins bekomme, ich habs mir schon gedacht daß es ein stromproblem sein könnte

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @babl last edited by

                @babl sagte in Serial Port Raspberry Problem:

                sudo reboot

                Ja, passt.

                Die Ausgaben sind i. O., da ist nichts 'krumm'.

                Also ich würde die Stromversorgung angehen, die USB-Geräte mit USB-Verlängerungen betreiben und die USB3-Ports (die blauen) vermeiden.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  babl @Thomas Braun last edited by babl

                  @thomas-braun die Festplatte hat aber nur einen USB anschluss

                  würde sowas funktionieren?

                  Amazon USB 3 Hub

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @babl last edited by

                    @babl

                    Könnte sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      babl @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Serial Port Raspberry Problem:

                      @babl sagte in Serial Port Raspberry Problem:

                      [Fr Jul 22 08:52:49 2022] vcc-sd: disabling
                      

                      Das dürfte für den Trouble mit den USB-Ports verantwortlich sein. Du hast da eine SSD dran. Stromversorgung von extern oder läuft das auch über den USB-Port?

                      Hallo Thomas, habe jetzt einen Hub dran, der die Festplatte mit Strom versorgt, ebenso habe ich alle USB direkt jetzt an den Hub angeschlossen. Der Hub ist nun direkt mit der Usb 2 gesteckt die USB 3 sind unbelegt.

                      Muss ich nun irgendwas mit dem vcc-sd disabled machen?

                      Danke für deine Hilfe.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @babl last edited by

                        @babl

                        Taucht es denn aktuell auf?

                        Mit

                        dmesg -T | grep -i vcc-sd
                        

                        mal regelmäßig prüfen.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          babl @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in Serial Port Raspberry Problem:

                          dmesg -T | grep -i vcc-sd

                          [Di Jul 26 15:44:36 2022] vcc-sd: disabling
                          
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @babl last edited by

                            @babl sagte in Serial Port Raspberry Problem:

                            Beobachte es mal.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            515
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            17
                            1133
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo