Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Online
    A Online
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
    #1329

    @stiwy18 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    ch hab die Logs geladen, sieht aber so aus, als wäre es eher ein Anzeigefehler, ihr die Berechnung von 4 Uhr, diese zeigt Einstellung 2

    Hier wurde sicher Einstellung 2 eingestellt vom Skript.
    Was mich etwas verwirrt ist das in der View bei Berechnungsgrundlage der 18.07.2022 als Aktualisierungsdatum steht.
    Dort müsste eigentlich auch der 19.07.2022 angezeigt werden.
    Da wurde anscheinend irgendwas nicht richtig aktualisiert in der View.

    Wenn das Problem wieder auftritt, könntest du mal prüfen was im State 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Einstellung eingetragen wurde.

    Eine Frage abseits davon :-), EBA hatte damals ja das Thema wenn man über HT Off / On die „Notstromreserve“ hält, dass der Wechselrichter nicht in den Standby ging, da der Akku ja nicht leer war, aufgrund der vielen Sonne, natürlich schwer zu testen im Moment, wollte aber nur mal fragen, ob das Charge-Control auch berücksichtigt wird.

    Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Versuche mal den Beitrag zu finden.

    Nachtrag:
    Ok habe die Beiträge gefunden, anscheinend wird auch Minimum-Lade/Entladeleistung auf 0 gesetzt, um ein entladen zu verhindern.
    Müsste ich mal testen, wenn meine Batterie leer ist, ob das hier auch erforderlich ist.
    Das kann aber dauern, bei dem schönen Wetter. :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChrisChros
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1330

      Hallo @ArnoD,
      aktuell nutze ich noch dein altes Skript, welches bisher auch wirklich gut funktioniert hat. Seit ein paar Tagen habe ich aber das Problem, dass mir der errechnete PV-Ertrag falsch ausgerechnet wird und somit die Regelung etwas durcheinander kommt.

      Wo wird die in dem Skript berechnet? Oder hattest du das Problem vlt. schon einmal in der Vergangenheit.

      Gruß Chris

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisChros

        Hallo @ArnoD,
        aktuell nutze ich noch dein altes Skript, welches bisher auch wirklich gut funktioniert hat. Seit ein paar Tagen habe ich aber das Problem, dass mir der errechnete PV-Ertrag falsch ausgerechnet wird und somit die Regelung etwas durcheinander kommt.

        Wo wird die in dem Skript berechnet? Oder hattest du das Problem vlt. schon einmal in der Vergangenheit.

        Gruß Chris

        A Online
        A Online
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1331

        @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Seit ein paar Tagen habe ich aber das Problem, dass mir der errechnete PV-Ertrag falsch ausgerechnet wird

        Was meinst du genau, die Berechnung der Prognose oder den Zähler PV-Leistung im Skript?

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Seit ein paar Tagen habe ich aber das Problem, dass mir der errechnete PV-Ertrag falsch ausgerechnet wird

          Was meinst du genau, die Berechnung der Prognose oder den Zähler PV-Leistung im Skript?

          C Offline
          C Offline
          ChrisChros
          schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
          #1332

          @arnod den PV-Leistungszähler im Skript, es wird deutlich zu viel berechnet. Heute zum Beispiel wurden 182,92 kWh PV-Ertrag errechnet, das kann bei unserer 16 kWp Anlage nicht möglich sein.
          Im E3DC-Portal werden nur 91 kWh Solarproduktion angezeigt.

          A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • C ChrisChros

            @arnod den PV-Leistungszähler im Skript, es wird deutlich zu viel berechnet. Heute zum Beispiel wurden 182,92 kWh PV-Ertrag errechnet, das kann bei unserer 16 kWp Anlage nicht möglich sein.
            Im E3DC-Portal werden nur 91 kWh Solarproduktion angezeigt.

            A Online
            A Online
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #1333

            @chrischros
            Die Funktionen werden bei Start vom Skript in Zeile 311 und 312 aufgerufen

            Wh_Leistungsmesser0();
            Wh_Leistungsmesser1();
            

            Danach jede Minute über einen Timer in der Funktion.

            function Wh_Leistungsmesser0(){
            	if(DebugAusgabe)log('Funktion Schedulestart aktiv'); 
            	let AufDieMinute =  '* * * * *';
            	Timer0 = schedule(AufDieMinute, function(){   
            		if(DebugAusgabe)log('minütlicher Schedule aktiv');       
            		let PVErtrag = getState (sID_PVErtragLM0).val;  
            		let Pmin = Summe0/count0;
            		if(count0>0 && Summe0 >0){
            			setState(sID_PVErtragLM0, PVErtrag + Pmin/60/1000,true);//kWh
            			if(DebugAusgabe)log(['Schedule Umrechnen W = P*t.  Minutenwert Leistung: '+ Pmin, ' Minutenwert Arbeit: ' + (Pmin/60/1000), ' Tageswert Ertrag: ' +PVErtrag ].join(''));
            			setTimeout(function(){
            				count0=0;
            				Summe0=0;
            				if(DebugAusgabe)log(['Reset: Count =  '+ count0, ' Summe = ' + Summe0 ].join(''));
            			},100);
            		}else{
            			if(count0===0 && Summe0 ===0){
            				clearSchedule(Timer0);
            				Timer0 = null;
                            if(DebugAusgabe)log('minütlicher Schedule gestoppt');
                        }
                    }  
                });
            }
            
            

            Die PV Leistung wird hier aufsummiert:

            on(sID_PvLeistungLM0_W, function(obj) {
                let Leistung = getState(obj.id).val;
                if(Leistung > 0){
            		if(!Timer0)Wh_Leistungsmesser0();
            		count0 ++
            		Summe0 = Summe0 + Leistung;
            		//if(DebugAusgabe)log(['Summe: ' + Summe0, ' Zaehler: '+count0, ' Addition: + ' +Leistung ].join(''));
                }
            });
            

            Wenn das Skript stoppt, werden die Timer hier gelöscht:

            onStop(function () { 
                    clearSchedule(Timer0);
                    clearSchedule(Timer1);
                    clearSchedule(Timer2);
            }, 100);
            

            Wird zu viel oder zu wenig gezählt?

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisChros

              @arnod den PV-Leistungszähler im Skript, es wird deutlich zu viel berechnet. Heute zum Beispiel wurden 182,92 kWh PV-Ertrag errechnet, das kann bei unserer 16 kWp Anlage nicht möglich sein.
              Im E3DC-Portal werden nur 91 kWh Solarproduktion angezeigt.

              A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1334

              @chrischros

              Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eigentlich ein Relikt aus Zeiten vor dem Adapter e3dc-rscp.
              Eigentlich könnte man jetzt den Zähler vom Adapter verwenden und hätte kein Problem mehr, außer mit der Leistung aller zusätzlichen Einspeiser, da gibt es keinen Zähler.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @chrischros

                Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eigentlich ein Relikt aus Zeiten vor dem Adapter e3dc-rscp.
                Eigentlich könnte man jetzt den Zähler vom Adapter verwenden und hätte kein Problem mehr, außer mit der Leistung aller zusätzlichen Einspeiser, da gibt es keinen Zähler.

                C Offline
                C Offline
                ChrisChros
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1335

                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eigentlich ein Relikt aus Zeiten vor dem Adapter e3dc-rscp.

                ich nutze ja auch noch das alte Skript mit E3DC-Control.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @chrischros
                  Die Funktionen werden bei Start vom Skript in Zeile 311 und 312 aufgerufen

                  Wh_Leistungsmesser0();
                  Wh_Leistungsmesser1();
                  

                  Danach jede Minute über einen Timer in der Funktion.

                  function Wh_Leistungsmesser0(){
                  	if(DebugAusgabe)log('Funktion Schedulestart aktiv'); 
                  	let AufDieMinute =  '* * * * *';
                  	Timer0 = schedule(AufDieMinute, function(){   
                  		if(DebugAusgabe)log('minütlicher Schedule aktiv');       
                  		let PVErtrag = getState (sID_PVErtragLM0).val;  
                  		let Pmin = Summe0/count0;
                  		if(count0>0 && Summe0 >0){
                  			setState(sID_PVErtragLM0, PVErtrag + Pmin/60/1000,true);//kWh
                  			if(DebugAusgabe)log(['Schedule Umrechnen W = P*t.  Minutenwert Leistung: '+ Pmin, ' Minutenwert Arbeit: ' + (Pmin/60/1000), ' Tageswert Ertrag: ' +PVErtrag ].join(''));
                  			setTimeout(function(){
                  				count0=0;
                  				Summe0=0;
                  				if(DebugAusgabe)log(['Reset: Count =  '+ count0, ' Summe = ' + Summe0 ].join(''));
                  			},100);
                  		}else{
                  			if(count0===0 && Summe0 ===0){
                  				clearSchedule(Timer0);
                  				Timer0 = null;
                                  if(DebugAusgabe)log('minütlicher Schedule gestoppt');
                              }
                          }  
                      });
                  }
                  
                  

                  Die PV Leistung wird hier aufsummiert:

                  on(sID_PvLeistungLM0_W, function(obj) {
                      let Leistung = getState(obj.id).val;
                      if(Leistung > 0){
                  		if(!Timer0)Wh_Leistungsmesser0();
                  		count0 ++
                  		Summe0 = Summe0 + Leistung;
                  		//if(DebugAusgabe)log(['Summe: ' + Summe0, ' Zaehler: '+count0, ' Addition: + ' +Leistung ].join(''));
                      }
                  });
                  

                  Wenn das Skript stoppt, werden die Timer hier gelöscht:

                  onStop(function () { 
                          clearSchedule(Timer0);
                          clearSchedule(Timer1);
                          clearSchedule(Timer2);
                  }, 100);
                  

                  Wird zu viel oder zu wenig gezählt?

                  C Offline
                  C Offline
                  ChrisChros
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1336

                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Wird zu viel oder zu wenig gezählt?

                  Es wird deutlich zu viel gezählt.
                  Heute z.B. laut Skript bisher 184,13 kWh. Wohingegen laut E3DC nur 91,22 kWh erzeugt wurden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C ChrisChros

                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Wenn ich so darüber nachdenke, ist das eigentlich ein Relikt aus Zeiten vor dem Adapter e3dc-rscp.

                    ich nutze ja auch noch das alte Skript mit E3DC-Control.

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1337

                    @chrischros

                    Aktuell wird es in beiden Skripte so berechnet, aber nicht mehr lange :-)

                    Prüf mal bitte, ob die PV-Leistung bei deinem Modbus Instanz modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung richtig aktualisiert wird und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.
                    Der zweite Fehler könnte sein, dass du in anderen Skripte Timer einsetzt, die gleich benannt sind, also Timer0, Timer1.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @chrischros

                      Aktuell wird es in beiden Skripte so berechnet, aber nicht mehr lange :-)

                      Prüf mal bitte, ob die PV-Leistung bei deinem Modbus Instanz modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung richtig aktualisiert wird und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.
                      Der zweite Fehler könnte sein, dass du in anderen Skripte Timer einsetzt, die gleich benannt sind, also Timer0, Timer1.

                      C Offline
                      C Offline
                      ChrisChros
                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                      #1338

                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Prüf mal bitte, ob die PV-Leistung bei deinem Modbus Instanz modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung richtig aktualisiert wird und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.

                      Die aktualisierung über Modbus scheint zu passen. Ob es auch 0 wird werde ich heute Abend noch mal überprüfen.

                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Der zweite Fehler könnte sein, dass du in anderen Skripte Timer einsetzt, die gleich benannt sind, also Timer0, Timer1.

                      Ich habe nur dein Skript am laufen von daher sollte da sich nichts in die quere kommen.

                      Das ganze verhalte habe ich auch erst seit ein paar Tagen aber Änderungen am System wurden in jüngster Zeit nicht durchgeführt.

                      Aktuell driften die Werte noch nicht wirklich auseinander.
                      ioBroker = 39,04 kWh
                      E3DC-Portal: 36,8 kWh

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C ChrisChros

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Prüf mal bitte, ob die PV-Leistung bei deinem Modbus Instanz modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung richtig aktualisiert wird und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.

                        Die aktualisierung über Modbus scheint zu passen. Ob es auch 0 wird werde ich heute Abend noch mal überprüfen.

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Der zweite Fehler könnte sein, dass du in anderen Skripte Timer einsetzt, die gleich benannt sind, also Timer0, Timer1.

                        Ich habe nur dein Skript am laufen von daher sollte da sich nichts in die quere kommen.

                        Das ganze verhalte habe ich auch erst seit ein paar Tagen aber Änderungen am System wurden in jüngster Zeit nicht durchgeführt.

                        Aktuell driften die Werte noch nicht wirklich auseinander.
                        ioBroker = 39,04 kWh
                        E3DC-Portal: 36,8 kWh

                        C Offline
                        C Offline
                        ChrisChros
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1339

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.

                        Das Objekt wird korrekt aktualisiert und auch auf NULL gesetzt wenn keine PV-Leistung kommt.

                        Heute scheint die Berechnung geklappt zu haben, zumindest ist heute keine große Diskrepanz zwischen den Werten.
                        ioBroker: 72,65 kWh
                        E3DC: 72,2 kWh

                        Warum das die letzten Tage so gesponnen hat, kann ich dir leider nicht sagen, werde es aber weiter beobachten.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C ChrisChros

                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          und auch wieder auf 0 gesetzt wird, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.

                          Das Objekt wird korrekt aktualisiert und auch auf NULL gesetzt wenn keine PV-Leistung kommt.

                          Heute scheint die Berechnung geklappt zu haben, zumindest ist heute keine große Diskrepanz zwischen den Werten.
                          ioBroker: 72,65 kWh
                          E3DC: 72,2 kWh

                          Warum das die letzten Tage so gesponnen hat, kann ich dir leider nicht sagen, werde es aber weiter beobachten.

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1340

                          @chrischros
                          Hast du das Skript vorher eventuell öfter neu gestartet?
                          Mir ist einmal aufgefallen, dass die Timer hier nicht zuverlässig gelöscht werden.

                          C 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @chrischros
                            Hast du das Skript vorher eventuell öfter neu gestartet?
                            Mir ist einmal aufgefallen, dass die Timer hier nicht zuverlässig gelöscht werden.

                            C Offline
                            C Offline
                            ChrisChros
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1341

                            @arnod nicht das ich wüsste.
                            Was ich aber gemacht habe, als mit aufgefallen ist das die Werte nicht stimmen, ist das Objekt

                            0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh
                            

                            händisch mit dem Wert aus dem E3DC-Portal zu überschreiben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @chrischros
                              Hast du das Skript vorher eventuell öfter neu gestartet?
                              Mir ist einmal aufgefallen, dass die Timer hier nicht zuverlässig gelöscht werden.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisChros
                              schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                              #1342

                              @arnod So gestern war alles gut und heute schon wieder viel zu viel gezählt worden.
                              Ich habe keine Änderungen zu gestern vorgenommen, der Raspberry oder das Skript wurden nicht neu gestartet.
                              Ich lasse jetzt das Objekt "0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh" in die History schreiben, eventuell kann man das was erkennen.

                              Skript: 127,50 kWh
                              E3DC: 62,71 kWh

                              Durch das zu viel zählen stellt das Skript automatisch auf Einstellung 1 um wodurch natürlich der Akku auf 100% SOC geladen wird, was er ja eigentlich nicht sollte.

                              UPDATE:
                              17:03 = 126,57 kWh
                              17:33 = 132,16 kWh

                              also irgendwie wird da falsch gezählt. Kann mir nicht vorstellen das ich mit meiner 16,16 kWp Anlage am späten Nachmittag innerhalb einer halben Stunde 5,5 kWh produziere.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisChros

                                @arnod So gestern war alles gut und heute schon wieder viel zu viel gezählt worden.
                                Ich habe keine Änderungen zu gestern vorgenommen, der Raspberry oder das Skript wurden nicht neu gestartet.
                                Ich lasse jetzt das Objekt "0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh" in die History schreiben, eventuell kann man das was erkennen.

                                Skript: 127,50 kWh
                                E3DC: 62,71 kWh

                                Durch das zu viel zählen stellt das Skript automatisch auf Einstellung 1 um wodurch natürlich der Akku auf 100% SOC geladen wird, was er ja eigentlich nicht sollte.

                                UPDATE:
                                17:03 = 126,57 kWh
                                17:33 = 132,16 kWh

                                also irgendwie wird da falsch gezählt. Kann mir nicht vorstellen das ich mit meiner 16,16 kWp Anlage am späten Nachmittag innerhalb einer halben Stunde 5,5 kWh produziere.

                                A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                #1343

                                @chrischros
                                Welche Version hast du bei dir am Laufen?

                                Ist bei dir am Ende vom Skript bereits diese Funktion vorhanden?

                                //Bei Scriptende alle Timer löschen
                                onStop(function () { 
                                        clearSchedule(Timer0);
                                        clearSchedule(Timer1);
                                        clearSchedule(Timer2);
                                }, 100);
                                
                                

                                Prüf mal bitte ob der State 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh wirklich nur jede Minute aktualisiert wird.
                                Wenn das häufiger passiert, stimmt bei dir was mit dem Timer nicht.

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @chrischros
                                  Welche Version hast du bei dir am Laufen?

                                  Ist bei dir am Ende vom Skript bereits diese Funktion vorhanden?

                                  //Bei Scriptende alle Timer löschen
                                  onStop(function () { 
                                          clearSchedule(Timer0);
                                          clearSchedule(Timer1);
                                          clearSchedule(Timer2);
                                  }, 100);
                                  
                                  

                                  Prüf mal bitte ob der State 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh wirklich nur jede Minute aktualisiert wird.
                                  Wenn das häufiger passiert, stimmt bei dir was mit dem Timer nicht.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisChros
                                  schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                                  #1344

                                  @arnod habe das Skript in der version 4.2.0 am laufen und darin ist die oben genannte Funktion schon enthalten.
                                  Laut den History-Daten wir jede Minute 2 mal Werte geschrieben.
                                  Bildschirmfoto 2022-07-25 um 19.23.24.png

                                  Welche Admin Version hast du am laufen?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C ChrisChros

                                    @arnod habe das Skript in der version 4.2.0 am laufen und darin ist die oben genannte Funktion schon enthalten.
                                    Laut den History-Daten wir jede Minute 2 mal Werte geschrieben.
                                    Bildschirmfoto 2022-07-25 um 19.23.24.png

                                    Welche Admin Version hast du am laufen?

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1345

                                    @chrischros
                                    Dann wurde der Timer0 zweimal gestartet.
                                    Stoppe mal das Skript und warte eine Minute, bevor du es wieder startest.
                                    Dann prüfe wieder, ob der State jede Minute aktualisiert wird.

                                    A C 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @chrischros
                                      Dann wurde der Timer0 zweimal gestartet.
                                      Stoppe mal das Skript und warte eine Minute, bevor du es wieder startest.
                                      Dann prüfe wieder, ob der State jede Minute aktualisiert wird.

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1346

                                      @ChrisChros
                                      Admin 6.2.4

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @chrischros
                                        Dann wurde der Timer0 zweimal gestartet.
                                        Stoppe mal das Skript und warte eine Minute, bevor du es wieder startest.
                                        Dann prüfe wieder, ob der State jede Minute aktualisiert wird.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        ChrisChros
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1347

                                        @arnod nach dem Neustart des Skripts wird nur noch einmal pro Minute ein Wert geschrieben.

                                        Von der Admin-Version sind wir schon mal identisch, daran sollte es nicht liegen.

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C ChrisChros

                                          @arnod nach dem Neustart des Skripts wird nur noch einmal pro Minute ein Wert geschrieben.

                                          Von der Admin-Version sind wir schon mal identisch, daran sollte es nicht liegen.

                                          A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                          #1348

                                          @chrischros
                                          Das Problem sind die Timer, die nicht sauber bei Skript Abbruch beendet werden.
                                          Dachte eigentlich das Problem gelöst zu haben mit der letzten Änderung, ist aber anscheinend nicht so.
                                          Wenn man etwas wartet, bevor das Script wieder gestartet wird, werden auch die Timer beendet, warum das aber so ist konnte ich noch nicht herausfinden.

                                          Eventuell hilf beim Skript Start noch mal mit clearSchedule(Timer0); die Timer zu beenden, falls das beim Beenden vom Skript nicht funktioniert hat.

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          866

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe