Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly i4 plus und mqtt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly i4 plus und mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @fraso last edited by

      @fraso sagte in Shelly i4 plus und matt:

      mit matt abrufe?

      Wird Dir zwar nicht helfen aber das heisst nicht matt sondern MQTT - solltest Du in der Überschrift auch ändern damit es eindeutig ist 😀

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @fraso last edited by BananaJoe

        @fraso sagte in Shelly i4 plus und matt:

        Shelly i4 plus

        Ich vermute du vermisst die Datenpunkte dazu,
        was passiert denn wenn du die Kontakte schaltest? kurz, 2x kurz, lang

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fraso @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75

          danke. Tippfehler oder Autokorrektur oder ein Geist.. geändert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • mickym
            mickym Most Active last edited by

            Die Plus Geräte arbeiten mit Der Gerneratiob 2. Du wirst sowohl Deine Kommandos als auch die Zustände über den RPC Datenpunkt finden. Ich mag die Schnittstelle zwar auch nicht, aber ist halt die Zukunft:
            Hier die Dokumentation: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @mickym last edited by

              @mickym also landet ein JSON im RPC Feld in dem alles drin steht?

              mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @BananaJoe last edited by mickym

                @bananajoe ja in events/rpc der Status glaub und rpc selbst zum Schalten. . Ich such gerade mal einen anderen Thread mit einem 1 Plus, den ich kürzlich hatte, um zu Zeigen, wie die Kommandos nun aussehen.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fraso @mickym last edited by

                  @bananajoe

                  In der Tat kommt dann ein neuer Datenpunkt. Danke. Manches kann ja so einfach sein....

                  Jetzt muss ich den "nur" noch von Json auf einen anderen Datenpunkt "übersetzen".

                  c91ed340-4a8d-4f10-b507-9e2e02396e42-image.png

                  Habe ich so gemacht: Problem: der Json im Datenpunkt Input:0 des mqtt verändert sich korrekt. Aber der TRIGGER schlägt nicht an...

                  Datenpunkt:

                  mqtt.0.shellyplusi4-a8032ab61ad4.status.input:0
                  

                  bc9f965a-b96a-4e58-bfd5-17570a3083d4-image.png

                  Java Script:

                    json = (function () { try {return JSON.parse(getState("mqtt.0.shellyplusi4-a8032ab61ad4.status.input:0").val);} catch(e) {return {};}})();
                    setState("0_userdata.0.E6-Teich.TROMMLER.CLEAN-SENSOR", getAttr(json, 'state'));
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @BananaJoe last edited by mickym

                    @fraso hier ist der Thread, wie man den 1
                    Plus schaltet: https://forum.iobroker.net/topic/55886/shelly-1pm-plus?_=1657268794617

                    Müsste beim 4er ja dann ähnlich sein. Mit Blockly bin ich aber zu faul mich damit zu beschäftigen. Wahrscheinlich wird das aber mit dem :0 nicht funktionieren, sondern Du musst den ganzen Datenpunkt triggern lassen und dann die Attribute des Objekts überprüfen. Ich denke aber, dass wenn du Attribute von Objekt nimmst, parsed Blockly automatisch

                    Hier sind Beispiele wie man sich notification Events des 4pm:
                    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Input

                    In den Event Eigenschaften kann man dann auswerten welcher Tastendruck es war.

                    Unter General in der verlinkten API kannst du die Channels und die Methoden nachlesen: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCProtocol

                    Du musst dich da halt einlesen, ich habe (zum Glück) noch keine Plus bzw. Generation 2 Geräte

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fraso @mickym last edited by

                      @mickym

                      das Problem liegt das der Trigger nicht anschlägt. Wenn das gleiche mache mit einem Sekunden - Cron dann liest er das alles aus wie er soll und überträgt in meinen Datenpunkt.

                      Die Frage die sich stellt: warum springt der Trigger nicht an bei Änderung auf den mqtt Datenpunkt (obwohl Zeitstempel in Objekte das korrekt anzeigt)? Verstehe ich nicht...

                      Das geht:

                      4be1ddd9-8677-40a8-9aa5-5addb44de09b-image.png

                      Ergebnis DEBUG:

                      d032c5a9-8a10-47fa-815f-cb5302606a2a-image.png

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @fraso last edited by mickym

                        Wie gesagt ich bin aber eher Legastheniker was Blockly betrifft und steuere meinen iobroker lieber mit Node-Red. Wenn sich der Datenpunkt ändert ist es ja kein mqtt oder Shelly Ptoblem.

                        Probier doch mal in der Klammer ein Debug Output, ob er wirklich nicht triggert oder Dein Telegram Block ein Problem hat.

                        Für das parsen brauchst auch kein JS das geht mit dem Blockly Baustein, Attribut von Objekt. Und als Objekt kannst dieses Mal direkt den Wert des Objektes verwenden.. Blockly parsed das automatisch
                        42344431-f868-44a7-87c5-b6e0ef6b4e7e-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        938
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        1978
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo