Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic Rolladenaktor HmIP-FROLL in IOBroker einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic Rolladenaktor HmIP-FROLL in IOBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phaserman last edited by

      Moin,
      ich möchte falls ein Ereignis meiner Wahl eintritt, den Rollladen hoch bzw. runter fahren lassen.
      Leider finde ich wohl den richtigen Eintrag im IOBroker nicht. Weger die Taster noch die Geräte 3-6 lassen eine Änderung wirksam werden.
      Wenn ich bei :3 Level auf 100 oder 0 setze, dann tut sich nichts.

      Ich habe dann gedacht, ich könnte eine Systemvariable im Homematic anlegen, die ja nach Zustand 0/1 den Rollladen hoch/runter fährt (Test erfolgreich!)
      Diese Variable kommt zwar im IOBroker in den Objekten an, aber wenn ich dort den Wert ändere, wird dieser nicht bei Homematic "übertragen" anscheinend.

      Wie kann ich das Problem lösen?
      LG Sven

      Glasfaser Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Phaserman last edited by

        @phaserman sagte in Homematic Rolladenaktor HmIP-FROLL in IOBroker einbinden:

        Weger die Taster noch die Geräte 3-6 lassen eine Änderung wirksam werden.
        Wenn ich bei :3 Level auf 100 oder 0 setze, dann tut sich nichts.

        Eine Fehlermeldung im Log dazu !?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Phaserman last edited by Homoran

          @phaserman sagte in Homematic Rolladenaktor HmIP-FROLL in IOBroker einbinden:

          Wenn ich bei :3 Level auf 100 oder 0 setze, dann tut sich nichts.

          der Kanal :3 dient nur der Anzeige des realen Wertes, der sich aus der Verknüpfung der virtuellen Kanäle ergibt.

          sollte auch so ähnlich in der CCU bei dem Gerät stehen

          ...und die Taster sind was sie sind, Sender! die empfangen nix

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Phaserman @Homoran last edited by

            Hallo, es gibt keine Einträge im Log, wenn ich einen Wert selber ändere.

            Was muss ich denn tun, damit sich der Rollladen öffnet/schließt.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Phaserman last edited by

              @phaserman
              selber hallo!

              @phaserman sagte in Homematic Rolladenaktor HmIP-FROLL in IOBroker einbinden:

              Was muss ich denn tun, damit sich der Rollladen öffnet/schließt.

              wie ich beteits schrieb musst du über einen der anderen Kanäle steuern!
              Sieh in der CCU nach wie diese verknüpft sind und nimm den bestgeeigneten, oder konfiguriere die Verknüpfung der virtuellen Kanäle nach deinen Anforderungen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              854
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              326
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo