Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. IOBroker, Rhasspy mit Node-RED so richtig?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker, Rhasspy mit Node-RED so richtig?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      atomas42 last edited by

      Hallo,

      ich bin ein Neuling in allen 3 Sachen und mache eher so learning by doing.
      Lese mich schlau und schaue mir bei Youtube Videos an. Zumindest funktioniert das jetzt so erstmal.

      Ich habe mein Installation und Einrichtung mit Rhasspy und Node-RED soweit fertig.
      Kann mal jemand da drüber schauen ob das alles so richtig ist, bzw. ob man hier was anderes
      eintragen kann/muss. Ich hoffe, ich bin hier in dem Bereich Automatisierung schonmal richrig.

      Ich habe aber auch noch ein paar Fragen:
      Kann ich, sobald ich das WakeWord für Rhasspy sage, bereits Befehle schicken lassen?
      Im Wohnzimmer z.B. wenn der Fernseher läuft und das Wakeword gesagt wird, soll die
      Lautstärke reduziert werden, damit der Befehl besser gehört werden kann.
      Bei Rhasspy soll er abbrechen, wenn er das Wort bzw. den Satz nicht kennt.
      Wenn ich z.B. "schalte" sage, dann macht er irgendwas, und setzt hinter schalte noch Wörter
      dahinter, die ich gar nicht gesagt habe. Ich muss nochmal darauf achten, ob das immer der
      letzte Befehl ist, den ich gesagt habe. Glaube aber nicht.
      Wenn ich z.B. nur ein Wort gesagt habe, soll er abbrechen, oder wenn der Satz nicht bekannt ist, soll
      abgebrochen werden. Vielleicht muss dazu auch noch mehr eingestellt werden?

      Hier mal die sentences.ini von Rhasspy

      [TV_Laustärke]
      laut_wert = (10..55) {wert}
      stelle die [TV] Lautstärke auf <laut_wert>
      Lautstärke auf <laut_wert>
      
      [TV_ein_aus]
      tv_state = (ein | aus ) {state_tv}
      schalte Fernseher <tv_state>
      
      [LG_TV]
      programm = (netflix | sky | (da zone):dazn | plex | twitch) {tv_programm}
      schalte auf <programm>
      schalte <programm> ein
      

      Hier meine Node
      Screenshot 2022-06-08 174754.jpg
      Die erste Zeile ist noch zwecks Test
      Lautstärke bekommt den INTENT TV_Laustärke und setzt den slots.wert auf die gesagte Zahl, das
      wird wiederrum an den iobroker.out gesendet
      TV ein/aus bekommt den wert slots.state_tv auf ein/aus und wechselt dann bei iobroker.out auf true/false
      Screenshot 2022-06-08 175324.jpg

      Der letzte startet z.B Netflix oder Sky und schaltet dann den Denon auf den Eingang TV
      und die LG auf die entsprechende APP

      Ich hoffe, man konnte mir etwas folgen, wie ich das meine.

      Später soll das ganze dann auch noch 433 Mhz Steckdosen schalten.

      Und dann geht es ja noch an das VIS, was bestimmt auch viel arbeit ist.

      Danke fürs Lesen.

      Gruß Thomas

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @atomas42 last edited by

        @atomas42

        Also was die switch node machen soll - verstehe ich nicht. Ansonsten kann ich wenig dazu sagen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        494
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        224
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo