Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker-SSID und Passwort ändern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker-SSID und Passwort ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Gorcon last edited by

      @gorcon Das kann und wird bei bestimmten Konfigurationsdateien schief gehen, da der Windows-Editor leider einige Zeichen und Formatierungen anders handhabt als unter Linux üblich. Zum Beispiel Zeilenumbrüche. Die Dateien mögen im Windows-Editor exakt gleich aussehen, für das Linux ergeben sie aber möglicherweise keinen Sinn.
      Linux-Konfigurationsdateien immer mit einem Linux-Editor wie nano direkt am Speicherort bearbeiten. Oder wenigstens mit einem Windows-Programm, dass sich auf kompatibles Speichern einstllen lässt, z.B. Textedit+
      Wobei dann beim späteren Kopieren auf den Linux-Datenträger immer noch Probleme auftreten können, wenn dabei falsche Dateirechte gesetzt werden.

      Gruss, Jürgen

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • rtwl
        rtwl last edited by

        Für ungeübte ist es aber schon eine Prozedur die SSID bzw passwort zu ändern.
        ich denke ich lasse es falsch und häng ihn per LAN an 🤔

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • W
          Wildbill @rtwl last edited by Wildbill

          @rtwl Wer iobroker unter einem vernünftigen System wie Linux betreibt, der wird immer wieder mal irgendwo auf der Kommandozeile was machen müssen oder mal in irgendeiner Datei etwas anpassen. Es ist also quasi unumgänglich dass man die Grundzüge erlernt, wie man per SSH auf das Gerät zugreift, welche grundlegenden Befehle nützlich sind, um z.B. Verzeichniss zu wechseln oder Ordnerinhalte aufzulisten, wie man Dateien mit nano oder einem anderen Texteditor bearbeitet (wobei ich nano da als den anfängerfreundlichsten bezeichnen würde) und GANZ WICHTIG: wann und warum man sudo verwendet und wann nicht und dass man sich nie und niemals als root anmeldet.
          Ohne dieses Grundwissen ist man bei jeder kleinsten Änderung auf die Hilfe anderer angewiesen und wird sich eher früher als später sein System abschiessen, weil man irgendwo irgendwas irgendwie gemacht hat, was man so nicht hätte tun sollen.

          Also keine Bange, jeder fängt mal klein an. Aber ein System wie iobroker sollte man im täglichen Gebrauch selbst in Schuss halten können, ohne jedesmal sofort Google zu bemühen oder das Forum zu fragen. Wenn es dann klemmt, dann wird einem hier definitv weitergeholfen!

          Gruss, Jürgen

          EDIT: Für iobroker und auch alle anderen Server und dergleichen sollte man eh kein WLAN verwenden. Bringt nur eine weitere Fehlerquelle mit ein. Funk ist Funk (fehleranfälliger und nicht so stabil), ein Kabel ist und bleibt ein Kabel.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            Gorcon @Wildbill last edited by

            @wildbill
            Funktioniert in diesem Fall dennoch problemlos. Man kann natürlich auch ein OnlineTool nutzen
            https://aceisace.eu.pythonanywhere.com/setup_wifi
            Oder einen entsprechenden Editor der Unix tauglich ist.
            Mit Nono hat mal halt nur den Nachteil das, wenn man keine Verbindung mehr hat, man diesen auch nicht mehr nutzen kann.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @Gorcon last edited by

              @gorcon Wenn man keine Verbindung per SSH mehr hat, kann man auch nicht mehr sauber runterfahren. Dann müsste man ja hart den Strom weg nehmen. Die Gefahr sich hier iobroker oder gleich das ganze System und beim Raspi möglicherweise sogar die SD-Karte unrettbar abzuschiessen ist recht hoch. Also lieber gleich richtig lernen, wie es geht und dann anwenden.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by OliverIO

                @rtwl
                für raspis ohne desktop-oberfläche (was sich für server-systeme nicht empfiehlt) gibt es zur etwas einfacheren konfiguration das programm raspi-config, was immer im standard image immer mit dabei ist.
                Das deckt halt keine besonderheiten ab, wie 2 WLANs gleichzeitig und der raspi wählt sich in das erste verfügbare ein.

                WLAN-Konfiguration auf der Kommandozeile mit „raspi-config“
                Auf der Kommandozeile konfiguriert man die Verbindung zu einem
                WLAN am einfachsten mit „raspi-config“. Dort findet man unter „Network
                Options / Wi-Fi“ die Möglichkeit, ein WLAN mit Namen und Passwort
                einzutragen, mit dem sich der Raspberry Pi verbindet.
                
                Einschränkend muss man erwähnen, dass sich nur normale WLAN-
                Netzwerke mit dieser PSK-Authentifizierung eintragen lassen. Die 
                Verbindung zu einem Enterprise-WLAN kann man damit nicht einrichten.
                
                Für komplexere WLAN-Umgebungen muss man zwangsläufig eine 
                manuelle Konfiguration des „wpa_supplicant“ gehen.
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gorcon @Wildbill last edited by

                  @wildbill
                  Wenn man keinen SSH Zugang mehr hat kann man die Einstellungen aber auch nicht mehr vornehmen, von daher ist es dann auch egal. Das man sich den Raspi gleich abschißt wenn man ihm den Satf abdreht halte ich für extrem selten. Ich habe das sicher schon 100x so gemacht (weil es oft gar nicht anders geht)

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Gorcon last edited by OpenSourceNomad

                    @gorcon said in ioBroker-SSID und Passwort ändern:

                    Das man sich den Raspi gleich abschißt wenn man ihm den Satf abdreht halte ich für extrem selten

                    Sehe ich genau so. Habe teilweise raspi's im Einsatz die ich ich seit Jahren nur "hart" ausschalte. Die größten Probleme mit FS corruption sind meistens eher zu schwache oder sterbende Netzteile.

                    @wildbill said in ioBroker-SSID und Passwort ändern:

                    Wenn man keine Verbindung per SSH mehr hat, kann man auch nicht mehr sauber runterfahren.

                    Da gibt es übrigens trivial Abhilfe mit Teilen im Wert von wenigen Cents 😉

                    41bb037a-df78-4a20-93a0-ef73a0efe97e-image.png
                    https://www.sensorsiot.org/raspberry-pi-tricks/

                    Und schon fährt auch ein Raspberry auf Knopfdruck runter, wie ein großer 🙌

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gorcon @OpenSourceNomad last edited by

                      @opensourcenomad Das ist doch mal eine sehr gute Idee. Das werde ich bei mir nachrüsten. 👍

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Gorcon last edited by

                        @gorcon said in ioBroker-SSID und Passwort ändern:

                        Das werde ich bei mir nachrüsten. 👍

                        Die "poor mans version" besteht übrigens aus einem einfach dupont cable (female-female) 💡

                        49acd155-b165-44fa-b55c-4953e4505b72-image.png

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @OpenSourceNomad last edited by

                          @opensourcenomad
                          Ich finde ALLE Vorschläge super und die meisten funktionieren auch - ich bin aber immernoch für LAN !!! 😂 👍

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          812
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          23
                          1347
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo