Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Broadlink-Befehl trotz falsch erkannten Zustandes

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Broadlink-Befehl trotz falsch erkannten Zustandes

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
17 Beiträge 6 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    Ich wüsste nicht das der broadlink sich einen Status speichert. Bist du sicher das es der ist oder woran machst du das genau fest? Wie genau schaltest du über iobroker? Eigene States oder nur per Adapter?

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      masterofdesaster
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Ohhhh, ich wusste, dass es schwierig wird mein Problem zu verstehen :)

      Broadlink speichert natürlich keine Zustände, Iobroker arbeitet mit Zuständen!

      Der Broadlink läuft bei mir ganz einfach über seinen Adapter. Ein simples "falls mache sonst falls mache" Blockly Skript bildet den Schalter für meine Steckdose. Über die cloud kommt Alexa ins Spiel. So weit alles logisch.

      Das Problem liegt beim Iobroker - höchstwahrscheinlich am Skript. Der Befehl die Steckdose auszuschalten kommt gar nicht erst beim Broadlink an, da Iobroker es nicht für nötig hält den Befehl an ihn weiterzuleiten, da im Iobroker dieser Zustand ja bereits vorliegt.

      Mein Ziel: Das Skript so schreiben, dass Iobroker auch die Befehle an Broadlink weiterleitet, die für ihn "unnötig" erscheinen.

      Hoffentlich hat mein 3. Erklärversuch weitergeholfen!? ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Na mit den Informationen kommen wir doch schonmal weiter :-)

        Zeig mal das Blockly. Ich tippe DU hast einen eigenen State und dein Blockly triggert auf "Änderung" und nicht auf "Aktualisierung".

        Änderung = "nur wenn sich der Wert ändert". Also wenn er AUS ist und Du nochmal "AUS" setzt ist das keine Änderung also läuft dein Skript nicht los. Wenn DU auf "Aktualisierung" triggerst dann läuft dein Skript IMMER los auch wenn der Wert gleich bleibt.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          masterofdesaster
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          :x Wie kann man sich nur so doof anstellen! Aber ich habe ja gesagt: Die Lösung wird total einfach sein, allein wäre ich aber nie drauf gekommen.

          Vielen Dank für den schnellen Support! Finde ich super, dass es dieses Forum hier gibt

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            Nick.The.Bird.92
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            Ich hänge mich mal an dieses Thema, da mein Problem auch mit Broadlink und Zuständen zu tun hat.

            Ich habe einen Broadlink, dieser steuert meine Funk Deckenleuchte mit an und aus (gleiches Signal da ein Knopf).

            Die Deckenleuchte kann man mit einem Schalter (Smart) und Alexa steuern, die Fernbedienung habe ich in den SChrank verfrachtet, da komplett unnötig.

            Mein Problem ist nun:
            Wenn ich den Schalter verwende kann ich natürlich anhand einer Variable der Deckenleuchte einen Zustand zuweisen, Broadlink geht ja nur in eine Richtung. Da funktioniert das ein und ausschalten perfekt, kommt jetzt Alexa dazu bin ich allerdings aufgeschmissen. Ich sehe keinen Triggerpunkt den ich wählen kann um meine Variable für an/aus zu ändern.

            letztens hat dann ALexa als ich meinte "Licht aus" alle Lichter im Schlafzimmer ausgeschaltet und weil die Deckenleuchte schon an war, diese angeschaltet.

            RM Pro ist über Broadlinkadapter in ioBroker drin und zusätzlich der Alexa Skill aktiviert, da die iot Einbindung nicht klappte und ich erst einmal alles zum Laufen bekommen wollte.

            Beim AlexaAdatper sehe ich keine Veränderungen bei dem Echo den ich benutzem, wie auch beim Gerät selbst beim AlexaAdapter keine Veränderung.

            Auch bei der direkten Einbindung keine sichbaren Veränderung mit denen ich die Variable anpassen könnte.

            Hoffe ihr habt da einen Lösungsvorschlag - habe noch einen zweiten RM Pro im Wohnzimmer, steuer ambientlight und meinen beamer damit, da könnte ich zur not eine Steckdose mit Messwerten installieren...würde aber auch hier gerne das Problem über iobroker lösen (auch hier keine Fernbedienungen von den Geräten mehr im Einsatz, nur noch Smarthome Schalter und Alexa)

            Vielen Dank im Voraus

            VG
            Nick

            Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
            2 x Broadlinks :)

            Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Nick.The.Bird.92

              Ich hänge mich mal an dieses Thema, da mein Problem auch mit Broadlink und Zuständen zu tun hat.

              Ich habe einen Broadlink, dieser steuert meine Funk Deckenleuchte mit an und aus (gleiches Signal da ein Knopf).

              Die Deckenleuchte kann man mit einem Schalter (Smart) und Alexa steuern, die Fernbedienung habe ich in den SChrank verfrachtet, da komplett unnötig.

              Mein Problem ist nun:
              Wenn ich den Schalter verwende kann ich natürlich anhand einer Variable der Deckenleuchte einen Zustand zuweisen, Broadlink geht ja nur in eine Richtung. Da funktioniert das ein und ausschalten perfekt, kommt jetzt Alexa dazu bin ich allerdings aufgeschmissen. Ich sehe keinen Triggerpunkt den ich wählen kann um meine Variable für an/aus zu ändern.

              letztens hat dann ALexa als ich meinte "Licht aus" alle Lichter im Schlafzimmer ausgeschaltet und weil die Deckenleuchte schon an war, diese angeschaltet.

              RM Pro ist über Broadlinkadapter in ioBroker drin und zusätzlich der Alexa Skill aktiviert, da die iot Einbindung nicht klappte und ich erst einmal alles zum Laufen bekommen wollte.

              Beim AlexaAdatper sehe ich keine Veränderungen bei dem Echo den ich benutzem, wie auch beim Gerät selbst beim AlexaAdapter keine Veränderung.

              Auch bei der direkten Einbindung keine sichbaren Veränderung mit denen ich die Variable anpassen könnte.

              Hoffe ihr habt da einen Lösungsvorschlag - habe noch einen zweiten RM Pro im Wohnzimmer, steuer ambientlight und meinen beamer damit, da könnte ich zur not eine Steckdose mit Messwerten installieren...würde aber auch hier gerne das Problem über iobroker lösen (auch hier keine Fernbedienungen von den Geräten mehr im Einsatz, nur noch Smarthome Schalter und Alexa)

              Vielen Dank im Voraus

              VG
              Nick

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @nick-the-bird-92

              wie ist das denn gemeint :
              Variable der Deckenleuchte, ein Wert der per Fernbedienung gesendet wird ?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N Offline
                N Offline
                Nick.The.Bird.92
                schrieb am zuletzt editiert von Nick.The.Bird.92
                #10

                @ralla66
                also Broadlink sendet ja nur und empfängt nicht

                Sprich per Script setze ich die Deckenleuchte bei Start mit einer Variable "Deckenbeleuchtung" auf falsch

                AN/AUS per Schatler betätigt = true
                AN/AUS per Alexa betätigt = false
                usw.

                Der Schalter sendet ja ein true oder false, da ist es ja kein Problem die Variable auf true oder false zu wechseln.
                Bei Alexa finde ich aber keinen Triggerpunkt, mit dem ich das umsetzen kann.

                Fernbedienung der Lampe hat nur einen Knopf für AN und AUS. Daher ist der Befehl der Gleiche. Heisst wenn ich zb. ALexa sage: Schalte Licht ein, das Licht ist aber schon an, schaltet Alexa das Licht aus.

                Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
                2 x Broadlinks :)

                crunchipC Ralla66R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • N Nick.The.Bird.92

                  @ralla66
                  also Broadlink sendet ja nur und empfängt nicht

                  Sprich per Script setze ich die Deckenleuchte bei Start mit einer Variable "Deckenbeleuchtung" auf falsch

                  AN/AUS per Schatler betätigt = true
                  AN/AUS per Alexa betätigt = false
                  usw.

                  Der Schalter sendet ja ein true oder false, da ist es ja kein Problem die Variable auf true oder false zu wechseln.
                  Bei Alexa finde ich aber keinen Triggerpunkt, mit dem ich das umsetzen kann.

                  Fernbedienung der Lampe hat nur einen Knopf für AN und AUS. Daher ist der Befehl der Gleiche. Heisst wenn ich zb. ALexa sage: Schalte Licht ein, das Licht ist aber schon an, schaltet Alexa das Licht aus.

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @nick-the-bird-92 wie du selbst schon festgestellt hast, es gibt keinen Rückkanal, somit nur in eine Richtung. Somit wäre nur eine Option, z.b nen shelly zwischen zu schalten um den Watt Wert abzugreifen.

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  N 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @nick-the-bird-92 wie du selbst schon festgestellt hast, es gibt keinen Rückkanal, somit nur in eine Richtung. Somit wäre nur eine Option, z.b nen shelly zwischen zu schalten um den Watt Wert abzugreifen.

                    N Offline
                    N Offline
                    Nick.The.Bird.92
                    schrieb am zuletzt editiert von Nick.The.Bird.92
                    #12

                    @crunchip
                    aber gibt es nicht irgendwo bei Alexa einen Datenpunkt der aktualisiert wird, wenn ich per Sprache ein Gerät ansteuere? Weil dann könnte ich das ja alles easy über Variablen lösen :)

                    Meinst sicher den 1pm oder?

                    Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
                    2 x Broadlinks :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Nick.The.Bird.92

                      @ralla66
                      also Broadlink sendet ja nur und empfängt nicht

                      Sprich per Script setze ich die Deckenleuchte bei Start mit einer Variable "Deckenbeleuchtung" auf falsch

                      AN/AUS per Schatler betätigt = true
                      AN/AUS per Alexa betätigt = false
                      usw.

                      Der Schalter sendet ja ein true oder false, da ist es ja kein Problem die Variable auf true oder false zu wechseln.
                      Bei Alexa finde ich aber keinen Triggerpunkt, mit dem ich das umsetzen kann.

                      Fernbedienung der Lampe hat nur einen Knopf für AN und AUS. Daher ist der Befehl der Gleiche. Heisst wenn ich zb. ALexa sage: Schalte Licht ein, das Licht ist aber schon an, schaltet Alexa das Licht aus.

                      Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                      #13

                      @nick-the-bird-92

                      dann brauchst du den Zustand der Lampe ob an oder aus der Ausgewertet werden muß.
                      Das geht nur mit einer Krücke da der Zustand nie wirklich bekannt ist oder du schaltest per
                      ESP oder so den Strom an / aus und bekommst Rückmeldung.
                      Als Krücke wäre dann wenn Lampe ist eingeschaltet setze Var auf 1, wenn Lampe ist aus setze
                      Var auf 0.
                      Wenn Alexa Lampe ist ein / True prüfe im script ob Lampe Var ist 1 dann mache nichts,
                      wenn Alexa Lampe ist ein / True prüfe im script ob Lampe Var ist 0 also aus, dann sende Befehl
                      und setze Var auf 1.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ralla66R Ralla66

                        @nick-the-bird-92

                        dann brauchst du den Zustand der Lampe ob an oder aus der Ausgewertet werden muß.
                        Das geht nur mit einer Krücke da der Zustand nie wirklich bekannt ist oder du schaltest per
                        ESP oder so den Strom an / aus und bekommst Rückmeldung.
                        Als Krücke wäre dann wenn Lampe ist eingeschaltet setze Var auf 1, wenn Lampe ist aus setze
                        Var auf 0.
                        Wenn Alexa Lampe ist ein / True prüfe im script ob Lampe Var ist 1 dann mache nichts,
                        wenn Alexa Lampe ist ein / True prüfe im script ob Lampe Var ist 0 also aus, dann sende Befehl
                        und setze Var auf 1.

                        N Offline
                        N Offline
                        Nick.The.Bird.92
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @ralla66
                        Genau so hatte ich es mir gedacht. Aber was meinst du mit Krücke?

                        Das Problem liegt ja genau bei Alexa, weil ich keinen Datenpunkt habe auf den ich mich beziehen kann, wenn ich sage: Alexa licht an, geht einfach das Licht an bzw. wenn es schlecht läuft das Licht aus. Ich erkenne aber kein true/false oder jeglichen Hinweis im iobroker das Alexa etwas tut.

                        Klar, man hat meistens Sichtkontakt und wenn man das Licht an haben will, geht es ja auch an. Aber bei Gruppenbefehlen funktioniert das Ganze nicht mehr.

                        Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
                        2 x Broadlinks :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @nick-the-bird-92 wie du selbst schon festgestellt hast, es gibt keinen Rückkanal, somit nur in eine Richtung. Somit wäre nur eine Option, z.b nen shelly zwischen zu schalten um den Watt Wert abzugreifen.

                          N Offline
                          N Offline
                          Nick.The.Bird.92
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @crunchip
                          wird wohl dann auf den shelly pm1 hinauslaufen

                          Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
                          2 x Broadlinks :)

                          Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Nick.The.Bird.92

                            @crunchip
                            wird wohl dann auf den shelly pm1 hinauslaufen

                            Ralla66R Offline
                            Ralla66R Offline
                            Ralla66
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @nick-the-bird-92

                            Krücke == Hilfsmöglichkeit, und wenn per FB geschaltet wird oder Fehlschaltung per
                            Funk bekommste das eh nicht mit.
                            Kauf dir ne neue Lampe und gut is.

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Ralla66R Ralla66

                              @nick-the-bird-92

                              Krücke == Hilfsmöglichkeit, und wenn per FB geschaltet wird oder Fehlschaltung per
                              Funk bekommste das eh nicht mit.
                              Kauf dir ne neue Lampe und gut is.

                              N Offline
                              N Offline
                              Nick.The.Bird.92
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @ralla66
                              hat damals 200 Euro damals 200 euro gekauft.
                              Hole mir lieber nen shelly für 10 EUR xD

                              Raspberry 4 (8gb), Zigbee über Conbee2, diverse Shelly Geräte und no name Zigbee Geräte + Philips, Aqara ist auch an Board und Miboxer.
                              2 x Broadlinks :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              757

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe