Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUKI Hub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

NUKI Hub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
259 Beiträge 23 Kommentatoren 45.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @da-phreak

    Hi, super, habe zwar ne bridge bin aber mit den Adaptern etwas unzufrieden.. habe vier Nuki‘s und meine vier jahre alte bridge hängt sich einmal am tag weg..

    Esp‘s hab ich noch rum liegen, probiere ich die Tage Mal!

    Ums Web Interface würd ich mir keine Gedanken machen, das braucht man einmal…

    Vielen Dank schonmal!

    D Offline
    D Offline
    da.phreak
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @ilovegym Ist halt die Frage, wie weit man das ausbauen möchte. Im Moment braucht man das tatsächlich einmal um den MQTT broker zu konfigurieren. Es wäre aber denkbar das zu erweitern, z. B. um den Code fürs Keypad zu ändern. Wobei ich sage n muß, das ist nicht mein Hauptanliegen.

    Was ich gern noch machen möchte:

    • Natürlich das Interface erweitern
    • Optional Kontrolle über Taster
    • Optional LEDs, die den Status signalisieren
    • Optional Display (OLED?)
    • Sicherheitsfunktionen. Im Moment ist das Web Interface halt immer da. Also entweder über Taster aktivierbar, oder über User/Passwort absichern. Taster ist an sich nicht schlecht, aber wäre schön, wenn man das ohne weitere Hardware betreiben kann
    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D da.phreak

      @ilovegym Ist halt die Frage, wie weit man das ausbauen möchte. Im Moment braucht man das tatsächlich einmal um den MQTT broker zu konfigurieren. Es wäre aber denkbar das zu erweitern, z. B. um den Code fürs Keypad zu ändern. Wobei ich sage n muß, das ist nicht mein Hauptanliegen.

      Was ich gern noch machen möchte:

      • Natürlich das Interface erweitern
      • Optional Kontrolle über Taster
      • Optional LEDs, die den Status signalisieren
      • Optional Display (OLED?)
      • Sicherheitsfunktionen. Im Moment ist das Web Interface halt immer da. Also entweder über Taster aktivierbar, oder über User/Passwort absichern. Taster ist an sich nicht schlecht, aber wäre schön, wenn man das ohne weitere Hardware betreiben kann
      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @da-phreak

      Ja da hast du recht!
      Stimmt.. n keypad hab ich auch noch in der Schublade liegen…

      Alles zu seiner Zeit!

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @da-phreak

        Ja da hast du recht!
        Stimmt.. n keypad hab ich auch noch in der Schublade liegen…

        Alles zu seiner Zeit!

        D Offline
        D Offline
        da.phreak
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @ilovegym Eine Frage, da Du ja eine Bridge hast: Wie schnell bekommt die Bridge das mit, wenn der Status sich ändert. Also z. B. Du sperrst über das Handy auf, wann kommt das an?

        Ich Frage weil die ESP-Variante auf Polling basiert, allerings habe ich in der API-Doku auch nichts anderes dazu gefunden. Ist dann die Frage ob die Bridge das auch so macht, und wenn ja wie oft man pollen soll. Ständig abfragen dürfte ja auf die Batterie halten (So am Rande: bei mir grad egal, da https://www.thingiverse.com/thing:4811489 nachgebaut).

        Das Intervall ist über das Web-Interface konfigurierbar, aber ein sinnvoller Standard-Wert wäre gut.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D da.phreak

          @ilovegym Eine Frage, da Du ja eine Bridge hast: Wie schnell bekommt die Bridge das mit, wenn der Status sich ändert. Also z. B. Du sperrst über das Handy auf, wann kommt das an?

          Ich Frage weil die ESP-Variante auf Polling basiert, allerings habe ich in der API-Doku auch nichts anderes dazu gefunden. Ist dann die Frage ob die Bridge das auch so macht, und wenn ja wie oft man pollen soll. Ständig abfragen dürfte ja auf die Batterie halten (So am Rande: bei mir grad egal, da https://www.thingiverse.com/thing:4811489 nachgebaut).

          Das Intervall ist über das Web-Interface konfigurierbar, aber ein sinnvoller Standard-Wert wäre gut.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @da-phreak

          Die Bridge macht n callback bei Änderung, also gleich nach dem öffnen etc kommt das rein..

          Mir würde n poll von 60 sek reichen.
          Wichtig ist, dass bei Ankunft die Schlösser schnell reagieren und in den Modus aufgeschlossen gehen, bei Abwesenheit hab ich ne Verzögerung von 5 Minuten drin.

          Dasmit dem Netzteil ist ne gute Idee hab an jeder Tür Strom..

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @da-phreak

            Die Bridge macht n callback bei Änderung, also gleich nach dem öffnen etc kommt das rein..

            Mir würde n poll von 60 sek reichen.
            Wichtig ist, dass bei Ankunft die Schlösser schnell reagieren und in den Modus aufgeschlossen gehen, bei Abwesenheit hab ich ne Verzögerung von 5 Minuten drin.

            Dasmit dem Netzteil ist ne gute Idee hab an jeder Tür Strom..

            D Offline
            D Offline
            da.phreak
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @ilovegym Eben zu dem callback hab ich nichts gefunden in der Doku ... macht schon mehr Sinn. Ich werd nochmal nachlesen.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D da.phreak

              @ilovegym Eben zu dem callback hab ich nichts gefunden in der Doku ... macht schon mehr Sinn. Ich werd nochmal nachlesen.

              D Offline
              D Offline
              da.phreak
              schrieb am zuletzt editiert von da.phreak
              #8

              @da-phreak So etwas mehr zu dem Thema gefunden:

              https://developer.nuki.io/t/bluetooth-specification-questions/1109/3

              --
              We’re regularly advertising an iBeacon with the UUID of our keyturner service.
              The iBeacon also contains 4 bytes for major/minor (which are filled with the nuki id in our case) and the rssi value.

              There comes the magic.

              Normally, the rssi value within the iBeacon data is -60 (0xC4).
              If the status of the smart lock changes in any way, that would trigger a new entry in the activity log, the rssi value within the iBeacon changes to -59 (0xC5) and that triggers the bridge.
              Once the bridge has connected to the smart lock and fetched the new status, the rssi value changes back to -60.
              --

              Na das wird ein Spaß ... muß ich mir mal in Ruhe angucken.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D da.phreak

                @da-phreak So etwas mehr zu dem Thema gefunden:

                https://developer.nuki.io/t/bluetooth-specification-questions/1109/3

                --
                We’re regularly advertising an iBeacon with the UUID of our keyturner service.
                The iBeacon also contains 4 bytes for major/minor (which are filled with the nuki id in our case) and the rssi value.

                There comes the magic.

                Normally, the rssi value within the iBeacon data is -60 (0xC4).
                If the status of the smart lock changes in any way, that would trigger a new entry in the activity log, the rssi value within the iBeacon changes to -59 (0xC5) and that triggers the bridge.
                Once the bridge has connected to the smart lock and fetched the new status, the rssi value changes back to -60.
                --

                Na das wird ein Spaß ... muß ich mir mal in Ruhe angucken.

                D Offline
                D Offline
                da.phreak
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Mit dem Relase 1.2 ist das implementiert, ständiges polling ist also nicht mehr notwendig

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D da.phreak

                  Mit dem Relase 1.2 ist das implementiert, ständiges polling ist also nicht mehr notwendig

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @da-phreak

                  Hi, so, hab heute mal einen ESP32 (genauer ESP-WROOM 32) geflasht, hatte den vorher als Mi-Flora abfrage geflasht. Hab ihn geloescht, geflasht wie in der Readme steht, und das Webinterface ist auch erreichbar, er sendet auch in den iobroker, nur kann ich kein Nuki pairen.. ( hab 4 Stueck, in der App alles freigeschaltet.. die Bridge hatte ich zu dieser Zeit ausgesteckt..)

                  Leider gibts da auch kein Log... :-(
                  Kannste das vielleicht im Webinterface ausgeben, damit man sieht, ob das Pairing laeuft und wo der Fehler liegt ?

                  D JohGreJ 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @da-phreak

                    Hi, so, hab heute mal einen ESP32 (genauer ESP-WROOM 32) geflasht, hatte den vorher als Mi-Flora abfrage geflasht. Hab ihn geloescht, geflasht wie in der Readme steht, und das Webinterface ist auch erreichbar, er sendet auch in den iobroker, nur kann ich kein Nuki pairen.. ( hab 4 Stueck, in der App alles freigeschaltet.. die Bridge hatte ich zu dieser Zeit ausgesteckt..)

                    Leider gibts da auch kein Log... :-(
                    Kannste das vielleicht im Webinterface ausgeben, damit man sieht, ob das Pairing laeuft und wo der Fehler liegt ?

                    D Offline
                    D Offline
                    da.phreak
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @ilovegym Da ist was kaputt gegangen. Ich guck mal.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @da-phreak

                      Hi, so, hab heute mal einen ESP32 (genauer ESP-WROOM 32) geflasht, hatte den vorher als Mi-Flora abfrage geflasht. Hab ihn geloescht, geflasht wie in der Readme steht, und das Webinterface ist auch erreichbar, er sendet auch in den iobroker, nur kann ich kein Nuki pairen.. ( hab 4 Stueck, in der App alles freigeschaltet.. die Bridge hatte ich zu dieser Zeit ausgesteckt..)

                      Leider gibts da auch kein Log... :-(
                      Kannste das vielleicht im Webinterface ausgeben, damit man sieht, ob das Pairing laeuft und wo der Fehler liegt ?

                      JohGreJ Offline
                      JohGreJ Offline
                      JohGre
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @ilovegym sagte in NUKI Hub:

                      ESP32 (genauer ESP-WROOM 32)

                      Würde die Möglichkeit auch gerne nutzen, aber bekomme den selben ESP mit dem Tool nicht geflashed bzw. taucht nach dem flashen der Accesspoint des ESP32 nicht auf. Die LED am Board blinkt im Sekundenabstand.
                      Log aus dem flashing-Tool

                      *************************** START ****************************
                      START TIME: 202204021601
                      CONNECT BAUD: 115200
                      set state: ESP_DL_SYNC
                      serial port opened
                      -----------
                      baud:115200
                      root baud:115200
                      -------------
                      ===============BAUD : 115200===============CALL DEVICE SYNC
                      connecting...
                      chip sync ok
                      mac l: 0x1fe9f178
                      mac h: 0xd69c9c
                      crc_cal: 214
                      crc_read: 214
                      crc_test: 0
                      ESP32 MAC CRC OK
                      get mac res: 1
                      get flash id : 0x00164054
                      manufacturer_id: 0x54
                      device_id: 0x4016
                      
                      Wrote 18656 bytes (12053 compressed) at 0x00001000 in 1.1 seconds (effective 138.6 kbit/s)...
                      Hash of data verified.
                      Wrote 3072 bytes (119 compressed) at 0x00008000 in 0.0 seconds (effective 891.0 kbit/s)...
                      Hash of data verified.
                      Wrote 8192 bytes (47 compressed) at 0x0000e000 in 0.0 seconds (effective 3075.6 kbit/s)...
                      Hash of data verified.
                      Wrote 1224000 bytes (734943 compressed) at 0x00010000 in 65.3 seconds (effective 150.0 kbit/s)...
                      Hash of data verified.
                      Leaving...
                      com closed
                      Use time: 72 s
                      Download result: PASS
                      *************************** END ****************************
                      

                      nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @da-phreak

                        Hi, so, hab heute mal einen ESP32 (genauer ESP-WROOM 32) geflasht, hatte den vorher als Mi-Flora abfrage geflasht. Hab ihn geloescht, geflasht wie in der Readme steht, und das Webinterface ist auch erreichbar, er sendet auch in den iobroker, nur kann ich kein Nuki pairen.. ( hab 4 Stueck, in der App alles freigeschaltet.. die Bridge hatte ich zu dieser Zeit ausgesteckt..)

                        Leider gibts da auch kein Log... :-(
                        Kannste das vielleicht im Webinterface ausgeben, damit man sieht, ob das Pairing laeuft und wo der Fehler liegt ?

                        D Offline
                        D Offline
                        da.phreak
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @ilovegym Eine neues Release ist raus, damit sollte es wieder funktionieren.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JohGreJ JohGre

                          @ilovegym sagte in NUKI Hub:

                          ESP32 (genauer ESP-WROOM 32)

                          Würde die Möglichkeit auch gerne nutzen, aber bekomme den selben ESP mit dem Tool nicht geflashed bzw. taucht nach dem flashen der Accesspoint des ESP32 nicht auf. Die LED am Board blinkt im Sekundenabstand.
                          Log aus dem flashing-Tool

                          *************************** START ****************************
                          START TIME: 202204021601
                          CONNECT BAUD: 115200
                          set state: ESP_DL_SYNC
                          serial port opened
                          -----------
                          baud:115200
                          root baud:115200
                          -------------
                          ===============BAUD : 115200===============CALL DEVICE SYNC
                          connecting...
                          chip sync ok
                          mac l: 0x1fe9f178
                          mac h: 0xd69c9c
                          crc_cal: 214
                          crc_read: 214
                          crc_test: 0
                          ESP32 MAC CRC OK
                          get mac res: 1
                          get flash id : 0x00164054
                          manufacturer_id: 0x54
                          device_id: 0x4016
                          
                          Wrote 18656 bytes (12053 compressed) at 0x00001000 in 1.1 seconds (effective 138.6 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Wrote 3072 bytes (119 compressed) at 0x00008000 in 0.0 seconds (effective 891.0 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Wrote 8192 bytes (47 compressed) at 0x0000e000 in 0.0 seconds (effective 3075.6 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Wrote 1224000 bytes (734943 compressed) at 0x00010000 in 65.3 seconds (effective 150.0 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Leaving...
                          com closed
                          Use time: 72 s
                          Download result: PASS
                          *************************** END ****************************
                          
                          D Offline
                          D Offline
                          da.phreak
                          schrieb am zuletzt editiert von da.phreak
                          #14

                          @johgre Kannst Du dich mal mit der seriellen Schnittstelle verbinden und gucken, was da kommt? Kannst dafür z. B. HTERM benutzen:

                          https://www.heise.de/download/product/hterm-53283

                          COM-Port und 115200 Baus auswählen. Dann man den Reset-Taster drücken, um zu sehen, was da von Anfang an kommt.

                          P.S.: "Newline at" noch auf CR+LF stellen

                          JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @da-phreak super, funktioniert auf Anhieb! Bekomme ich auch mehrere Schloesser damit verbunden ? ( wegen dem mqtt ?? )

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @da-phreak super, funktioniert auf Anhieb! Bekomme ich auch mehrere Schloesser damit verbunden ? ( wegen dem mqtt ?? )

                              D Offline
                              D Offline
                              da.phreak
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @ilovegym Zur Zeit geht leider nur ein Schloss. Der nächste Schritt ist, den MQTT Pfad einstellbar zu machen, dann könnte man zumindest mehrere ESP32 nehmen, für jeden Schloss einen. Das ist mit als nächstes auf der Liste.

                              Danach könnte man gucken, ob man mit einem ESP32 mehrere NUKIs verwaltet bekommt, aber das wird komplizierter.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @da-phreak

                                danke, hab ich mir schon gedacht, kein Problem, hab etliche ESP's rumliegen.. :-)
                                Abgesehen davon, hab ich sowieso das problem, dass die Nukis so weit auseinander sind, dass mit einem ESP die Bluetooth-Reichweite kritisch waere.. ist mit der Bridge ja auch so..

                                Im Zweifel leg ich mir einfach noch ein paar mqtt-Instanzen an, dann gehts ja auch so wie es jetzt ist..
                                :-)

                                Funktioniert astrein, schneller als der Adapter Nuki-Extended, und ich hab die wichtigen Datenpunkt drin. Super! Vielen vielen Dank!!!

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @da-phreak

                                  danke, hab ich mir schon gedacht, kein Problem, hab etliche ESP's rumliegen.. :-)
                                  Abgesehen davon, hab ich sowieso das problem, dass die Nukis so weit auseinander sind, dass mit einem ESP die Bluetooth-Reichweite kritisch waere.. ist mit der Bridge ja auch so..

                                  Im Zweifel leg ich mir einfach noch ein paar mqtt-Instanzen an, dann gehts ja auch so wie es jetzt ist..
                                  :-)

                                  Funktioniert astrein, schneller als der Adapter Nuki-Extended, und ich hab die wichtigen Datenpunkt drin. Super! Vielen vielen Dank!!!

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  da.phreak
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @ilovegym Ich habs mal eingebaut, kannst ja mal testen ... ich hab nur ein NUKI.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D da.phreak

                                    @johgre Kannst Du dich mal mit der seriellen Schnittstelle verbinden und gucken, was da kommt? Kannst dafür z. B. HTERM benutzen:

                                    https://www.heise.de/download/product/hterm-53283

                                    COM-Port und 115200 Baus auswählen. Dann man den Reset-Taster drücken, um zu sehen, was da von Anfang an kommt.

                                    P.S.: "Newline at" noch auf CR+LF stellen

                                    JohGreJ Offline
                                    JohGreJ Offline
                                    JohGre
                                    schrieb am zuletzt editiert von JohGre
                                    #19

                                    @da-phreak es kommt immer nur das. Habs jetzt selbst herausgefunden: Das USB-Kabel war kaputt

                                    Brownout detector was triggered
                                    
                                    ets Jun  8 2016 00:22:57
                                    
                                    rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                    configsip: 0, SPIWP:0xee
                                    clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                                    mode:DIO, clock div:1
                                    load:0x3fff0018,len:4
                                    load:0x3fff001c,len:1216
                                    ho 0 tail 12 room 4
                                    load:0x40078000,len:10944
                                    load:0x40080400,len:6388
                                    entry 0x400806b4
                                    

                                    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JohGreJ Offline
                                      JohGreJ Offline
                                      JohGre
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @da-phreak Ich hab bei meinem MQTT-Broker User und Passwort vergeben, wo kann ich das eingeben?

                                      nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                      D ? 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • JohGreJ JohGre

                                        @da-phreak Ich hab bei meinem MQTT-Broker User und Passwort vergeben, wo kann ich das eingeben?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        da.phreak
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @JohGre Leider noch garnicht, das ist noch nicht implementiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D da.phreak

                                          @ilovegym Ich habs mal eingebaut, kannst ja mal testen ... ich hab nur ein NUKI.

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @da-phreak Super, danke, der Pfad passt, damit kann ich alle mit einer Instanz abgreifen. Funktioniert auf Anhieb ohne Fehler.
                                          Muss jetzt die anderen flashen und pairen, damit geht das Pairing der Bridge verloren, d.h. die App geht dann nur noch wenn im Bereich des Bluetooth,
                                          was bedeutet, dass ich die Steuerung wegen Abwesenheit etc. nur noch mit iobroker machen kann.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          319

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe