Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Ein Slider, mehrere Lampen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ein Slider, mehrere Lampen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apmu
      apmu last edited by

      Hallo,
      ich bin grade auf der Suche nach einer einfachen Lösung mehrere Lampen welche ich über Zigbee -> Conbee2 eingebunden habe über einen Slider im Dimmwert und einen weiteren Slider für die Kelvinsteuerung zusammenzufassen. (Für Visu benötigt)

      Da ich manchmal die Lampen auch separat steuern muss, denke ich wird es lediglich über 2 neue Datenpunkte realisierbar sein, oder? (Einer für die Helligkeit+Einer für den Farbton in Kelvin)
      Habt ihr eine Idee wie das Script dazu aussehen müsste?
      Die Datenpunkte der 3 Lampen welche ich zusammenfassen möchte als Bild hinterlegt:
      6eac9878-e396-419d-bc5d-5164f15bf6df-image.png

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @apmu last edited by

        @apmu
        ja jeweils ein datenpunkt
        und ein trigger auf diesen mit einem skript, der dann die eigentlichen lampen mit dem wert versorgt

        apmu 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apmu
          apmu @OliverIO last edited by

          @oliverio - Danke dir für die sehr schnelle Rückmeldung.
          Mir fehlt jetzt leider das KnowHow wie das script aussehen müsste um diese 3 IDs (Lampen) in einem Datenpunkt zusammenzufassen.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @apmu last edited by OliverIO

            @apmu

            probier mal. gerade ziemlich blind getippt ohne test.
            das gleiche skript dann für die andere wertegruppe anlegen.

            in vis ein widget auf diesen allgemeinen datenpunkt legen (slider oder so ähnlich und den wertebereich konfigurieren. es sollten keine werte eingestellt werden können, die die lampe nicht mag.

            Der Name des allgemeinen Datenpunkt kann natürlich angepasst werden, so wie du es haben willst. Ist nur ein Vorschlag

            //als erstes Allgemeiner Datenpunkt anlegen. Wenn Datenpunkt angelegt wurde, funktion start aufrufen
            createState('javascript.0.LampAllBrightness', {name: 'Helligkeit aller Lampen steuern'}, function () {start();});    
            
            function start() {
                //trigger für den allgemeinen datenpunkt
                on('javascript.0.LampAllBrightness', function (obj) {
                    //setzen des wertes für alle angegebenen geräte
                    setState("datenpunktfürlampe1brightness",obj.state.val);
                    setState("datenpunktfürlampe2brightness",obj.state.val);
                    setState("datenpunktfürlampe3brightness",obj.state.val);
                });
            }
            
            apmu 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apmu
              apmu @OliverIO last edited by

              @oliverio
              Klasse, vielen Dank! Hat funktioniert! Ich hatte erst gedacht das dass script lediglich zur Erstellung des Datenpunktes da ist und nicht laufen müsste im Hintergrund. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              858
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              332
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo