Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Kameras in Vis

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kameras in Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lustig29 last edited by

      Ich möchte gerne mehrere Kameras in meiner Vis darstellen. Der Iobroker läuft auf einem Raspi 3b. Hätte aber noch einen 3er rumliegen. Notfalls würde es auch reichen, wenn ein Standbild alle paar Sekunden aktualisiert wird. Das braucht doch weniger Leistung.

      wendy2702 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @lustig29 last edited by

        @lustig29 Und was willst du jetzt von uns wissen?

        Ich lese hier keine Frage.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @lustig29 last edited by

          @lustig29 dann pflanz auf den übrigen raspi motioneye.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @da_Woody last edited by

            @da_woody Wenn Ihm Standbilder reichen braucht er das nicht.

            Gibt aber auch gefühlte 1000 Themen dazu …

            Suche benutzen

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 jep, aber

              Notfalls würde es auch reichen

              so, why not?

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @da_Woody last edited by

                @da_woody Eigentlich müßig bei dem Eröffnungs Post hier zu diskutieren.

                Bisschen wenig Infos, wenn es am Ende x-Kameras mit nachher noch Mega Auflösung sind wird es mit dem PI3 eh nicht „flüssig“ laufen.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 da ist was wahres dran 😄 , aber ein eigener raspi sollte reichen... 😉
                  3014eb5b-307e-42af-9465-56f9e0d87c33-grafik.png
                  8 cams mit 1280x800. ja, ist eine VM, aber der raspi sollte auch halbwegs funzen.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @da_Woody last edited by wendy2702

                    @da_woody Naja,

                    Kommt noch drauf an was du in Motioneye einstellst und mit welcher Qualität du dich in VIS oder wo auch immer zufrieden gibst.

                    Meine 4 Cams haben etwas mehr als Full HD Auflösung und die gebe ich auch fast 1 zu 1 weiter….. da sieht die Auslastung auf einem Core i7 schon anders aus.

                    Aber schön das wir beiden hier diskutieren…. 😉

                    L da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      lustig29 @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 Also es sind 5 Kameras. Von Motioneye habe ich noch keine Erfahrung. Aber wie ich es raus lese ist Motioneye auf einem separaten Raspi wohl die beste Lösung.

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @lustig29 last edited by

                        @lustig29 Motioneye ist eine SW mit GUI die Kamera Streams VIS tauglich umwandelt.

                        Gibt auch noch andere Programme dafür von denen die meisten hier im Forum schon mehrfach besprochen wurden.

                        zu Motioneye oder Motioneyeos

                        https://github.com/ccrisan/motioneyeos/wiki

                        https://github.com/ccrisan/motioneye

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 sagte in Kameras in Vis:

                          Aber schön das wir beiden hier diskutieren….

                          seh ich genauso! 🙂 bei mir ists ein i5. z.b.:
                          233b2c84-ce49-46cf-8dc4-6c702998e71b-grafik.png
                          a146345e-3011-4dc2-a915-a11a5bd7665f-grafik.png

                          @lustig29 wie gesagt, auf einem eigenen raspi ja. wie da schon in anderen posts, ioB und motioneye, sicher nein.
                          gibt da auch noch anderes, ich bin mit motioneye aber mehr als zufrieden. hatte davor auf meinem synology-NAS die surveillance-station, aber mehr als genug probleme.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lustig29 @da_Woody last edited by

                            @da_woody Alles klar. Danke für die Antworten

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @lustig29 last edited by

                              @lustig29

                              Ich hab MotionEye als Container auf einer Synology.
                              6 Kameras, alles FHD tauglich.
                              Muss aber die Auflösung auf 800x600 drosseln weil sonst die CPU aus dem Gehäuse fliegt.
                              Der Container zieht 1GB RAM.
                              Und massig CPU.
                              Wie @da_Woody schon schrieb, da brauchste was Leistungsstarkes, damit Dein Vorhaben funktioniert.

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • da_Woody
                                da_Woody @haselchen last edited by

                                @haselchen stellt sich halt wieder mal die frage: mach ich mit raspis weiter, oder steig ich auf was besseres um...
                                seis jetzt ein NUC, ein mini-itx, oder sonstiges.
                                IMHO, wenn man mehrere dienste will, sollte man vom raspi wegkommen. wenn man 3-4 raspis braucht, sind die stromkosten bei einem server indent, wenn nicht höher. 😉

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @da_Woody last edited by

                                  @da_woody
                                  Das ist alles eigentlich Spielerei. Vermutlich wie bei jedem hier.
                                  Schnappe im Forum was auf, lese hier und da dann darüber und wenns passt setze ich das um.
                                  Bei der Synology habe ich tatsächlich gedacht, die hat mehr bumms.
                                  CPU geht bei 5 Containern fast auf 99%.
                                  10GB RAM sind drin.
                                  Und GUI der Syno ist nen graus. Wenn ich da was löschen oder kopieren will, dauert das manchmal Stunden.
                                  Motion Eye ist selbst da kein Genuss.
                                  Die Cams sind auf 15fps eingestellt.
                                  Ist mehr Daumenkino als flüssiges Bild.
                                  Ich will das mal in Zukunft versuchen auf nen Pi4 mit 8GB rüberzuziehen oder nen NUC.
                                  Aber eben dann als Standalone.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @haselchen last edited by

                                    @haselchen oi! klar ist das eine spiel/wixx. ereienfarm! 😄
                                    wie gesagt, ich hab mit openHAB auf einer syno angefangen. mumpf. mag ich nicht. gefummel in .yaml kann ich/will ich nicht.
                                    umstieg auf ioB, cams eben auf der syno, surveillance station. wie du schreibst, grusel.
                                    bin noch immer kein freund vom pinguin, hab mich aber damit abgefunden damit zu leben.
                                    ich würde nie auf die idea kommen, mir ioB unter Win anzutun.
                                    bin auch kein freund von docker, container, lxc und co. bei mir lööpt alles als VM unter proxmox.
                                    ist aber einstellungssache. jedem das seine. etwas anderes thema, aber, mir ist durch die umstellung auf LED und so, der stromverbrauch schnuppe. ich will nicht den preis von jedem mW wissen. wenn ich smarthome machen will, darf ich nicht darauf pingelig sein.
                                    IMHO, man kann sparen, wenn man nicht paranoid ist... 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    815
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    1038
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo