Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter OpenKNX 0.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
577 Beiträge 72 Kommentatoren 162.5k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    netfriend
    schrieb am zuletzt editiert von
    #275

    @killroy2 Hat sich denn in der 0.1.22 etwas geändert bzgl. DPT? Also z.B. das Thema mit dem DPT 12.1200, ist das inzwischen enthalten oder kommt das später?

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      beetlejules
      schrieb am zuletzt editiert von
      #276

      Moin zusammen,

      Danke erst mal für den Adapter, funktioniert bestens soweit.
      Steige gerade vom anderen "alten" Adapter um und jetzt ist mir aber noch ein Problemchen mit dem DPT 3 aufgefallen. Es liegt vermutlich nicht am Adapter, eher am Datentyp oder sonst ein Verständnisproblem meinerseits.

      Ich steuere eine HUE Leuchte mit dem KNX Schalter aktuell wie folgt und es funktioniert

      // Dimmen
      // 1,1=dimUp, 0=stop, 0,1=dimDown
      on({id: 'knx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ', change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        // Dimmen hoch
        if (getState("0_userdata.0.dimUp").val == getState("knx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ").val) {
          setState("hue-extended.0.lights.005-küche_deckenleuchte.action._commands"/*Küche Deckenleuchte - Apply multiple commands on the device*/, ('' + (['{"bri_inc":254,"transitiontime":10,"ct":',getState("0_userdata.0.FarbtemperaturSoll").val,'}'].join(''))));
        }
      

      Passe ich alles auf OpenKNX an, scheitert es am Vergleich der Userdata Variable mit der KNX Variable.
      Userdata Variable ist natürlich angepasst.

      Alt:
      KNX
      WertAlterAdapter.png
      Userdata
      UserdataAlt.png

      Neu:
      KNX
      WertNeuerAdapter.png
      Userdata
      UserdataNeu.png

      Hat jemand eine Idee?
      Vielen Dank

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B beetlejules

        Moin zusammen,

        Danke erst mal für den Adapter, funktioniert bestens soweit.
        Steige gerade vom anderen "alten" Adapter um und jetzt ist mir aber noch ein Problemchen mit dem DPT 3 aufgefallen. Es liegt vermutlich nicht am Adapter, eher am Datentyp oder sonst ein Verständnisproblem meinerseits.

        Ich steuere eine HUE Leuchte mit dem KNX Schalter aktuell wie folgt und es funktioniert

        // Dimmen
        // 1,1=dimUp, 0=stop, 0,1=dimDown
        on({id: 'knx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ', change: "ne"}, async function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          var oldValue = obj.oldState.val;
          // Dimmen hoch
          if (getState("0_userdata.0.dimUp").val == getState("knx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ").val) {
            setState("hue-extended.0.lights.005-küche_deckenleuchte.action._commands"/*Küche Deckenleuchte - Apply multiple commands on the device*/, ('' + (['{"bri_inc":254,"transitiontime":10,"ct":',getState("0_userdata.0.FarbtemperaturSoll").val,'}'].join(''))));
          }
        

        Passe ich alles auf OpenKNX an, scheitert es am Vergleich der Userdata Variable mit der KNX Variable.
        Userdata Variable ist natürlich angepasst.

        Alt:
        KNX
        WertAlterAdapter.png
        Userdata
        UserdataAlt.png

        Neu:
        KNX
        WertNeuerAdapter.png
        Userdata
        UserdataNeu.png

        Hat jemand eine Idee?
        Vielen Dank

        K Offline
        K Offline
        killroy2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #277

        @beetlejules said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

        DPT 3
        unittest ist läuft durch mit 0.1.22 und ich habs im life system positiv getestet:
        {"decr_incr":1,"data":2}
        Welche Fehlermeldung bekommst du in der Console?
        Welche Version vom Adapter?

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N netfriend

          @killroy2 Hat sich denn in der 0.1.22 etwas geändert bzgl. DPT? Also z.B. das Thema mit dem DPT 12.1200, ist das inzwischen enthalten oder kommt das später?

          K Offline
          K Offline
          killroy2
          schrieb am zuletzt editiert von
          #278

          @netfriend ja ist drin

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hias-grandl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #279

            Hallo,
            ich mach gerade meine ersten Versuche, mittels iobroker (und dann mal mit HABPanel) mit KNX zu interagieren. Ich bitte jetzt schon um Entschuldigung, ich bin noch ziemlicher Anfänger in dieser Welt.
            Die Installation des Adapters hat geklappt und der Imprts der GA's auch.
            ABER: Ich habe anscheinend das gleiche Problem wie früher schon einmal geschildert. Wenn ich einen Wert schreibe (im HABPanel oder im iobroker), dann wird er im Gruppenmonitor angezeigt, aber es passiert real nichts. Unterschied: In der Spalte "Dienst" im Gruppenmonitor steht bei der entsprechenden Zeile nicht "vom Bus" wie wenn ich z.B. einen realen Taster drücke, sondern "zum Bus".
            Ich habe in der Diskussion keine Lösung gefunden, was mache ich falsch.
            Bzw. welche Infos braucht es von mir?
            Danke schon mal

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hias-grandl

              Hallo,
              ich mach gerade meine ersten Versuche, mittels iobroker (und dann mal mit HABPanel) mit KNX zu interagieren. Ich bitte jetzt schon um Entschuldigung, ich bin noch ziemlicher Anfänger in dieser Welt.
              Die Installation des Adapters hat geklappt und der Imprts der GA's auch.
              ABER: Ich habe anscheinend das gleiche Problem wie früher schon einmal geschildert. Wenn ich einen Wert schreibe (im HABPanel oder im iobroker), dann wird er im Gruppenmonitor angezeigt, aber es passiert real nichts. Unterschied: In der Spalte "Dienst" im Gruppenmonitor steht bei der entsprechenden Zeile nicht "vom Bus" wie wenn ich z.B. einen realen Taster drücke, sondern "zum Bus".
              Ich habe in der Diskussion keine Lösung gefunden, was mache ich falsch.
              Bzw. welche Infos braucht es von mir?
              Danke schon mal

              N Offline
              N Offline
              netfriend
              schrieb am zuletzt editiert von netfriend
              #280

              @hias-grandl Ich hatte das Problem, dass ich keinen Aktor schalten konnte, obwohl es im Gruppenmonitor richtig angezeigt wurde. Ob da "vom Bus" oder "zum Bus" stand, weiß ich allerdings nicht mehr.
              Ursache waren zwei Umstände, die zusammen getroffen sind: die Openknx-Version und das IP-Interface.

              Mit der Openknx-Version 0.1.20 hat es funktioniert. Die 0.1.22 habe ich noch nicht probiert.

              Vielleicht hilft Dir das weiter. Viel Erfolg!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hias-grandl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #281

                @netfriend
                Danke! Mit der aktuellsten Version funktioniert es, die Befehle zeigen Wirkung! :+1:
                Jetzt werde ich mal probieren und hoffe, dass ich nicht so schnell wieder Hilfe brauche...
                Schönen Sonntag allen!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K killroy2

                  @beetlejules said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                  DPT 3
                  unittest ist läuft durch mit 0.1.22 und ich habs im life system positiv getestet:
                  {"decr_incr":1,"data":2}
                  Welche Fehlermeldung bekommst du in der Console?
                  Welche Version vom Adapter?

                  B Offline
                  B Offline
                  beetlejules
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #282

                  @killroy2 Der Wert {"decr_incr":1,"data":1} kommt vom Adapter, kein Problem, bekomme auch keine Fehlermeldung.
                  Allerdings wenn ich ihn jetzt vergleiche in der if Abfrage, passiert nichts.
                  Der debug in der trigger Funktion spuckt mir 'trigger' aus wenn ich schalte. Die if Anweisung spuckt aber kein 'dimup' aus.
                  Wert vom Adapter wird also nicht mit dem hier mal direkt in den Code geschriebenen {"decr_incr":1,"data":1} als gleich angesehen.

                  Adapterversion ist die 0.1.22

                  on({id: 'openknx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ', change: "ne"}, async function (obj) {
                    var value = obj.oldState.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    console.warn('trigger');
                    // Dimmen hoch
                    if ({"decr_incr":1,"data":1} == getState("openknx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ").val) {
                      setState("hue.0.Küche_Deckenleuchte.command", ('' + (['{"bri_inc":254,"transitiontime":10,"ct":',getState("0_userdata.0.Beleuchtung.adaptiveCtSolar").val,'}'].join(''))));
                      console.warn('dimup');
                    }
                  });
                  
                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B beetlejules

                    @killroy2 Der Wert {"decr_incr":1,"data":1} kommt vom Adapter, kein Problem, bekomme auch keine Fehlermeldung.
                    Allerdings wenn ich ihn jetzt vergleiche in der if Abfrage, passiert nichts.
                    Der debug in der trigger Funktion spuckt mir 'trigger' aus wenn ich schalte. Die if Anweisung spuckt aber kein 'dimup' aus.
                    Wert vom Adapter wird also nicht mit dem hier mal direkt in den Code geschriebenen {"decr_incr":1,"data":1} als gleich angesehen.

                    Adapterversion ist die 0.1.22

                    on({id: 'openknx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ', change: "ne"}, async function (obj) {
                      var value = obj.oldState.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      console.warn('trigger');
                      // Dimmen hoch
                      if ({"decr_incr":1,"data":1} == getState("openknx.0.Dimmaktoren.Helligkeit_relativ.Küche_Deckenleuchte_Helligkeit_relativ").val) {
                        setState("hue.0.Küche_Deckenleuchte.command", ('' + (['{"bri_inc":254,"transitiontime":10,"ct":',getState("0_userdata.0.Beleuchtung.adaptiveCtSolar").val,'}'].join(''))));
                        console.warn('dimup');
                      }
                    });
                    
                    K Offline
                    K Offline
                    killroy2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #283

                    @beetlejules Wenn du auf Objekte schreibst, wird kein ACK Flag generiert. Deswegen wird deine Funktion nicht aufgerufen. Wenn du Werte empfängst, wird das ACK Flag generiert. So ist das Konzept vom Adapter. Ich vermute deshalb, wenn du mit ETS von aussen sendest, wie es denke ich dein Anwendungsfall ist, wird es gehen.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K killroy2

                      @beetlejules Wenn du auf Objekte schreibst, wird kein ACK Flag generiert. Deswegen wird deine Funktion nicht aufgerufen. Wenn du Werte empfängst, wird das ACK Flag generiert. So ist das Konzept vom Adapter. Ich vermute deshalb, wenn du mit ETS von aussen sendest, wie es denke ich dein Anwendungsfall ist, wird es gehen.

                      B Offline
                      B Offline
                      beetlejules
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #284

                      @killroy2 Ich weiß nicht genau ob ich dich richtig verstehe. Sorry :P
                      Wenn ich aus der ETS bzw. vom Schalter hoch dimmen sende, also so im Busmonitor zu sehen
                      ETSdimup.png

                      kommt im openKNX objekt ja dies an
                      UserdataNeu.png
                      Weshalb lässt sich dieses Objekt nicht einfach vergleichen mit nem userdata Objekt oder wie oben, etwas handgeschriebenem?

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B beetlejules

                        @killroy2 Ich weiß nicht genau ob ich dich richtig verstehe. Sorry :P
                        Wenn ich aus der ETS bzw. vom Schalter hoch dimmen sende, also so im Busmonitor zu sehen
                        ETSdimup.png

                        kommt im openKNX objekt ja dies an
                        UserdataNeu.png
                        Weshalb lässt sich dieses Objekt nicht einfach vergleichen mit nem userdata Objekt oder wie oben, etwas handgeschriebenem?

                        K Offline
                        K Offline
                        killroy2
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #285

                        @beetlejules noch eine Verständnisfrage: warum ist der Wert bei dir rot? 1,1 passt zu $09, ändert sich die Anzeige wenn du einen anderen Wert schickst?

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K killroy2

                          @beetlejules noch eine Verständnisfrage: warum ist der Wert bei dir rot? 1,1 passt zu $09, ändert sich die Anzeige wenn du einen anderen Wert schickst?

                          B Offline
                          B Offline
                          beetlejules
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #286

                          @killroy2 Sorry, das ist der userdata Wert den ich manuell eingetragen hab.
                          Der Wert vom openKNX Objekt ist der Gleiche aber der ist Grün bei neuem Wert und Wechselt zu Schwarz bzw. Weiß.

                          Mittlerweile habe ich eine Lösung die für mich ausreicht.
                          Ich habe mir jetzt anders beholfen und vergleiche nicht den ".val" Wert sondern die einzelnen Datenpunkte:
                          ".val.decr_incr" mit 1 oder 0 und "val.data" mit 1 oder 0 und baue mir daraus hoch, runter und stop dimmen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            ple
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #287

                            Moin Moin,
                            zunächst mal vielen Dank für den Adapter. Ich stecke aktuell noch mitten in der Sanierung des Elternhauses welches 244qm und 18 Zimmer hat.
                            Jeder Raum ist soweit mit Bewegungsmelder und MDT Gastaster ausgestattet. Ich hatte mir mal eine Grundfunktion der Benennung der GA überlegt, aber scheint wohl nicht das richtige zu sein.

                            Nun zu meiner Frage, wie habt ihr eure GA benannt, damit diese auch direkt mit den Adapter funktionieren?
                            ich würde mich über Beispiele freuen, damit ich nicht alles doppelt machen muss.

                            Gruß und Danke

                            Intel Nuc + Proxmox

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P ple

                              Moin Moin,
                              zunächst mal vielen Dank für den Adapter. Ich stecke aktuell noch mitten in der Sanierung des Elternhauses welches 244qm und 18 Zimmer hat.
                              Jeder Raum ist soweit mit Bewegungsmelder und MDT Gastaster ausgestattet. Ich hatte mir mal eine Grundfunktion der Benennung der GA überlegt, aber scheint wohl nicht das richtige zu sein.

                              Nun zu meiner Frage, wie habt ihr eure GA benannt, damit diese auch direkt mit den Adapter funktionieren?
                              ich würde mich über Beispiele freuen, damit ich nicht alles doppelt machen muss.

                              Gruß und Danke

                              T Offline
                              T Offline
                              Tontechniker
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #288

                              @ple Hallo! Hast Du Dich schon intensiver mit EIB/KNX beschäftiget? Die Struktur, die Du in der ETS anlegs ist eine wichtige Sache. Hier mal eine Kostprobe mit den 12 Goldenen Regeln.
                              Die_12_goldenen_Regeln_zu_EIBKNX.pdf
                              Gruß
                              Hans

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                Tontechniker
                                schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
                                #289

                                Gelöscht, s.u.!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Tontechniker

                                  @ple Hallo! Hast Du Dich schon intensiver mit EIB/KNX beschäftiget? Die Struktur, die Du in der ETS anlegs ist eine wichtige Sache. Hier mal eine Kostprobe mit den 12 Goldenen Regeln.
                                  Die_12_goldenen_Regeln_zu_EIBKNX.pdf
                                  Gruß
                                  Hans

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  ple
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #290

                                  @tontechniker

                                  Jo, eigentlich ist es soweit klar. Komme eigentlich aus der SPS Welt, das ist schon ne Umstellung, wenn ein Sensor nur an eine GA senden kann.
                                  Daher hapert es bei mir auch an der Struktur und suche eigentlich Beispiele um mir ein wenig Input zu besorgen.
                                  Ein Beispiel wäre Bewegungsmelder, da weiß ich noch nicht, ob ich dafür eine eigene Mittelgruppe mache und dort alle Aktor KO reinschiebe, die der Melder schalten soll, oder lass ich die komplett weg und schiebe mit das schalten KO vom BW in die Mittelgruppe Beleuchtung An/Aus.
                                  Bei der letzten Variante ist es ein wenig blöde, weil wenn der BW noch was schalten soll, muss das schon in der GA mit rein.

                                  Dann wäre noch die Benennung der GA´s, selbst da bin ich noch ein wenig unschlüssig, da ich gerne möchte, das der Adapter die Schalten GA´s und passend zu den Status GA´s verbindet.
                                  Aktuell sieht es so aus.

                                  3ae40413-6938-44bf-b514-24556297adf6-image.png

                                  Intel Nuc + Proxmox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K killroy2
                                    Aktuelle Testversion v0.7.3-alpha.1
                                    Stabile Version: 0.6.3
                                    Erstveröffentlichungsdatum 16.12.2021
                                    Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/
                                    NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
                                    Issues Board in GitHub https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues

                                    Installation der Testversion
                                    "Adapter", "Expertenmodus", "Octocat", "Benutzerdefiniert" und diesen Link:
                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx.git

                                    Adapter Beschreibung, Changelog etc.
                                    Hier ist die erste öffentliche Testversion des Open KNX Adapters. Der Adapter kommuniziert über ein IP Interface mit dem KNX Bus. Verschiedene KNX Telegrammtypen (GroupValue_Read, GroupValue_Write, GroupValue_Response) in Sende- und Empfangsrichtung werden in, dem IOB Anwender vertrauten Interaktionen mit IoBroker Objekten übersetzt.

                                    Motivation
                                    Ich habe den Adapter aus einer Not heraus erstellt, da der verfügbare Adapter nicht fehlerfrei lief und nicht kompatibel zu meinen IP Interfaces ist. Debuggen war aufgrund Closed Source nicht möglich. Da Adapter läuft so gut, dass ich ihn der Öffentlichkeit übergeben möchte.
                                    Der Adapter ist Quelloffen, Code kann gerne von Jedermann inspiziert und Pull Requests eingestellt werden.
                                    Eine Beschreibung des Adapters und dessen Verwendung ist auf den verlinkten Seiten zu finden.

                                    Ziel
                                    Der Adapter soll:

                                    • Stabil laufen und sich Standardkonform verhalten
                                    • möglich einfach und verständlich sein
                                    Thema umgesetzt ab Version Erwartung
                                    Release 0.1.x Release im stable repository
                                    Installation 0.1.6 Adapter lässt sich fehlerfrei über NPM installieren
                                    Installation 0.1.9 Adapter lässt sich über IOB Bordmittel installieren
                                    Betrieb 0.1.6 Adapter zeigt den Betriebszustand (rot,gelb,grün) korrekt an, bei Verbindungsabbrucht wird der Adapter gelb, keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                                    Betrieb 0.1.8 keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                                    Übersetzung 0.1.8 Admin Dialoge in alle Sprachen übersetzt, Logs nicht
                                    Alias 0.1.11 Generierung von Alias zur Zusammenbringen von Status und Ausgabe-GA zu einem Objekt eingebaut, noch nicht fehlerfrei

                                    Ich erhoffe mir Feedback zB zu

                                    • Bugs, Error Logs;
                                    • Verständlichkeit und Vollständigkeit der Doku
                                    • Verwendbarkeit des Adapters, sind die Features brauchbar, was fehlt essentielles
                                    • Code Reviews
                                    • Erfahrungen aus dem Betrieb
                                    • Ideen zur Geschäftslogik, zB werden aktuell Szenen DPTs von der Autoread Abfrage bei Start ausgeschlossen; gibt es bessere Filter?
                                    • Verbesserungsvorschläge am Interface, z.B. welche State roles eignen sich für welche DPTs, sind die Datentypen passend gewählt, ...

                                    Feature Anfragen, Fehlermeldungen dürfen gerne in GitHub erstellt werden. Umsetzung erfolgt immer nach Beschlusslage.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tontechniker
                                    schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
                                    #291

                                    @killroy2
                                    Ich bekomme mit der 0.1.23 eine Fehlermeldung.
                                    In NodeRed erzeuge ich zyklisch über eine Device-Node (KNX-Ultimate) einen read auf die Gruppenadresse 14/0/10
                                    Der read liefert mir dann alle Daten des angesprochenen Gerätes (SmellyOne). Einschließlich bis zur Version 0.1.22 funktionierte dies ohne Fehlermeldung. Ab der 0.1.23 bekomme ich die folgende Meldung:
                                    "openknx.0 2022-03-20 12:57:21.546 error (13872) Inbound GroupValue_Read from 15.15.22 GA 14/0/10 to openknx.0.Smelly_One.Smelly_One.Daten_abrufen"
                                    Der Abruf der Daten funktioniert nach wie vor ohne Probleme!
                                    Hast Du dafür eine Erklärung?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tontechniker

                                      @killroy2
                                      Ich bekomme mit der 0.1.23 eine Fehlermeldung.
                                      In NodeRed erzeuge ich zyklisch über eine Device-Node (KNX-Ultimate) einen read auf die Gruppenadresse 14/0/10
                                      Der read liefert mir dann alle Daten des angesprochenen Gerätes (SmellyOne). Einschließlich bis zur Version 0.1.22 funktionierte dies ohne Fehlermeldung. Ab der 0.1.23 bekomme ich die folgende Meldung:
                                      "openknx.0 2022-03-20 12:57:21.546 error (13872) Inbound GroupValue_Read from 15.15.22 GA 14/0/10 to openknx.0.Smelly_One.Smelly_One.Daten_abrufen"
                                      Der Abruf der Daten funktioniert nach wie vor ohne Probleme!
                                      Hast Du dafür eine Erklärung?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      killroy2
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #292

                                      @tontechniker said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x: Ist ein Anzeigefehler im Adapter

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • K killroy2

                                        @tontechniker said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x: Ist ein Anzeigefehler im Adapter

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tontechniker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #293

                                        @killroy2 Vielen Dank für Deine Antwort!
                                        Gruß
                                        Hans

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PercyP Offline
                                          PercyP Offline
                                          Percy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #294

                                          Hat noch jemand Probleme mit der Darstellung von ISO Strings? (DPT 16.001)

                                          In der ETS ist der Typ richtig eingestellt, im ioBroker Datenpunkt eigentlich ebenfalls:

                                          61ebe15b-d795-4f91-bece-f24ff899582c-image.png

                                          Scheinbar wird der Wert aber dennoch als UTF8 Wert behandelt, aus "Büro OG" wird
                                          fa189bdb-3348-4916-8b35-5c37997c08cc-image.png

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v8.0.1 | KNX | Homematic | Homemanager | evcc | SMA WR

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe