Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lösung für Liste Einkaufen und Vorratskammer gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lösung für Liste Einkaufen und Vorratskammer gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matt77CHE last edited by

      Hier der Adapter Request: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/707 👍

      Matt77CHE created this issue in ioBroker/AdapterRequests

      open Grocy Adapter Request #707

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Matt77CHE last edited by

        @matt77che

        1. grocy bei dir installieren
        2. startseite im browser aufrufen und kopieren
        3. in einem view in ibroker ein iframe widget einfügen
        4. größe anpassen
        5. in den einstellungen des widgets die adresse von oben eintragen

        ein iframe ist ein html guckfenster auf eine andere seite
        https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/iframe

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Matt77CHE last edited by

          @matt77che sagte in Lösung für Liste Einkaufen und Vorratskammer gesucht:

          Hier der Adapter Request: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/707 👍

          hat mich überascht, das es für home-assistant ein adapter geben soll,
          aber ich habe mir den mal angeschaut. der macht nix anderes als vollautomatisiert grocy mit allem notwendigen bestandteilen (webserver, konfiguration, etc) im hintergrund zu installieren und die grocy oberfläche in den home assistant zu integrieren.

          als adapter hier müsste jemand die komplette oberflächenlogik nachbilden und dann in vis umsetzen.
          und das ist wie schon oben geschrieben zu aufwändig und wäre doppel-arbeit, weil grocy ja bereits eine html oberfläche mitbringt, die integrierbar ist.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matt77CHE @OliverIO last edited by

            @oliverio
            werde ich mal versuchen - und berichten; Danke für die Wegleitung!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matt77CHE last edited by Matt77CHE

              @OliverIO

              Also mein Versuch mit dem iFrame stockt leider schon beim Anmelden....

              Ich gebe die ip adresse der Startseite ein im iFrame - öffne die View im Browser oder Fully: Auf der erscheinenden Login Seite schreibe meinen Benutzernahmen und PW rein und will mich einloggen - doch er loggt sich nicht ein, sondern ich bin wieder auf der Login Seite....

              Wenn ich die Authentifizierung bei Grocy ausschalte, funktioniert es...

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matt77CHE last edited by

                Gibt es eine Möglichkeit im Fully Kiosk beim iFrame den scrollbar zu erzwingen?
                Wenn ich die Vis im Browser öffne, wird mir rechts ein Scrollbar angezeigt. - Wenn ich es auf dem Tablet im FKB öffne, nicht.
                Das ist dann sehr doof, wenn man scrollen will, aber durch das herunterwischen immer die Seite neu lädt....
                (deaktivieren des herunterziehen für Refresh ist keine Option)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Matt77CHE last edited by

                  @matt77che
                  hier ist ja nur iobroker support
                  hab für dich mal den grocy support rausgesucht
                  https://www.reddit.com/r/grocy/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matt77CHE last edited by

                    Also das mit dem iFrame habe ich verworfen - hat nicht richtig funktioniert.

                    Was ich gemacht habe ist, dass ich ein Basic-Html Widget genommen habe und dort die Verlinkung zu der Grocy-App gemacht habe. Somit kann ich nun (nach einigen Einstellungen im Fully) die Grocy-App im Fully öffnen, verwenden und wieder in meine Vis-View im Fully zurückkehren.

                    Optimal für mich wäre immer noch, das ganze würde in der Vis selber funktionieren - wer weiss, vielleicht kommt das einmal noch, bis dahin ist es für mich jedoch eine passable Lösung.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      weimaraner @Matt77CHE last edited by

                      @matt77che sagte in Lösung für Liste Einkaufen und Vorratskammer gesucht:

                      Was ich gemacht habe ist, dass ich ein Basic-Html Widget genommen habe und dort die Verlinkung zu der Grocy-App gemacht habe.

                      Wie hast du die Verlinkung zu einer App gemacht? Das würde mich sehr interessieren, da ich das für eine andere App, die ich über den Fully aufrufen möchte auch machen möchte.
                      Grüße Andreas

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matt77CHE @weimaraner last edited by Matt77CHE

                        @weimaraner

                        Also;
                        App muss auf dem Tablet installiert sein;
                        Du musst unter den Einstellungen des Fully zu universal Launcher, select items to show gehen, und dort die App auswählen;

                        Dann bin ich nach der Anleitung von @Ivan-Andric ; @aleks-83 und @mic gefolgt:

                        Auf der Internetseite von Google Play den Namen der App aus der Adresszeile entnehmen (hier am Beispiel Grocy) und dies hier dann im html-basic eingeben:

                        <span onclick="vis.setValue('fullybrowser.0.192_168_1_50.Commands.startApplication', 'xyz.zedler.patrick.grocy')">XXXXXXX XXXXXXXXX
                        XXXXXXX XXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXX</span>
                        
                        
                        • Die IP natürlich von deinem Tablet auf dem du Fully hast und die App laufen soll;
                        • das 'xyz.zendler.patrick.grocy' ist der Name welcher Google Play der App gegeben hat;
                        • die XXX dienen nur dazu, die Grösse des "Buttons" zu definieren - Wenn alles funktioniert, kann das html-basic auf einen Hintergrund gelegt und transparent geschalten werden....

                        das wars eigentlich schon....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • OliverIO
                          OliverIO @Matt77CHE last edited by

                          @matt77che

                          Also das einbinden von grocy in iobroker wäre gelöst.

                          Das einfachste ist, das man die Authentifizierung abschaltet.
                          Im data-Verzeichnis in der Config.php bei der folgenden Zeile
                          den Wert auf true setzen.

                          Setting('DISABLE_AUTH', true);
                          

                          Danach einfach ein iframe-widget setzen und die URL des grocy servers eintragen (irgendwas wie http://123.123.123.123:9283)
                          Da grocy doch sehr platzeinnehmend ist, sollte man für das iframe in vis eine eigene view anlegen
                          und das widget in css allgemein wie folgt konfigurieren
                          left:0px
                          top:0px
                          width:100%
                          height:100%

                          so sieht das dann bei mir aus
                          18c90144-eb6e-4613-b41a-670682e8791f-image.png
                          Wenn mann die Authentifizierung erhalten will, dann muss man grocy beibringen, das cookie mit den folgenden Attributen zu setzten

                          SameSite=None; secure;
                          

                          Dazu muss man aber in den code eingreifen und dafür sind meine php-kenntnisse schon zu alt, bzw geht das hier im docker container nicht so gut.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          937
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          17
                          2284
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo