Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Damrak2022
      Damrak2022 @Buchi last edited by

      @buchi Ich bekomme das trotz Deiner Screenshots mit den Einstellungen für das Widget nicht hin.

      Es gibt folgende Zustände, welche ich von meinem Ventilator steuern möchte:

      Bildschirmfoto_2022-02-26_um_02_43_44.jpg

      Bildschirmfoto 2022-02-26 um 02.37.16.png

      Wo muss ich welche Objekt Id und welche Werte eintragen und was bei den Eigenschaften?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Buchi @Damrak2022 last edited by

        @damrak2022
        Das wird schwierig da Du viele States hast und das ist nicht zu 100% abbildbar.

        Du kannst Betriebsmodus auf "power" setzen um Ein- / Ausschalten zu können.
        Dazu einfach "Anzahl Betriebsmodi" auf "1" setzen. Im "Betriebsmodus [0]" dann die "Objekt ID" auf Deinen "power" setzen und bei "Wert(e)" trägst "1;0" [ein;aus] ein.

        Dann kannst noch einen der "states" auf die "Eigenschaften" legen. Ich würde wohl den "speed_level" nutzen um die Geschwindigkeit einstellen zu können. Da kannst dann 1 - 5 Eigenschaften dafür nutzen.

        Oder Du teilst die 5 Eigenschaften auf:
        1 und 2 für "speed_level" mit z.B. 50% und 100%
        3 und 4 für "angle" mit z.B. 45 und 90
        5 dann noch für "poweroff_time". Das dann über einen eigenen Datenpunkt der eine fixe Zeit von z.B. 45 auf den DP "poweroff_time" setzt.

        Ist jetzt schwierig für mich zu entscheiden was für Dich wichtig ist und was Du unbedingt einstellen können willst. Aber wenn Du Dir eine Aufteilung überlegt hast können wir gerne die einzelnen Einstellungen des Widgets durchgehen 😉

        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @Buchi last edited by Damrak2022

          @buchi Danke, ich habe es fast hinbekommen
          Woher kommt in dem Widget oben rechts die Beschriftfung?
          Wenn ich in der Runtime das Symbol links anklicke wechselt oben rechts meine Beschriftung zwichen "0" und "NaN"

          Bildschirmfoto 2022-02-26 um 11.56.52.png

          Hier ist wohl noch was falsch

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Buchi @Damrak2022 last edited by

            @damrak2022
            Oben rechts ist der "Ist Wert".

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @Buchi last edited by

              @buchi Sorry, wo genau finde ich den? Was bedeutet "Ist Wert" genau?

              Bildschirmfoto 2022-02-26 um 14.13.35.png

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Buchi @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022
                Unter der "Überschrift".

                Bei mir ist das die aktuelle Temperatur, da ich damit die ganzen Heizungs, Lüftungsregelungen usw. damit steuere. Kann aber alles mögliche sein. Bei Motoren z.B. die aktuelle Drehzahl wenn man diese einstellen will. "Soll" dann die gewünschte Drehzahl, "Ist" die aktuelle Drehzahl.
                Oder der Öffnungsgrad eines Ventiles oder oder oder 🙂

                Man kann halt alles mögliche mit dem Widget steuern, man muss nur die Ideen dafür haben.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Buchi last edited by

                  @buchi das problem war, dass dort ein boolean drinstand (ob das gerät an oder aus ist) - nimmt man z.b die drehzahl des lüfters wird auch nicht nan angezeigt

                  mehr haben wir aber nicht angeschaut - hatte kontakt wegen einer anderen frage

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Buchi @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky
                    Danke für den Hinweis. Schau ich mir an.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Buchi last edited by

                      Ein paar der gemeldeten Bugs habe ich schon behoben. Ich schau mir jetzt den Bug an, dass das Popup nicht im Vordergrund ist. Daumen drücken 🙂

                      Danach gibt es dann die neue Version.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        Buchi @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by Buchi

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:

                        @buchi

                        Umschaltung des Heizprofiles zwischen Sommer und Winter habe ich realisiert.
                        Kannst du mir noch einen Tipp geben, wie ich den Z-Index des Popups so einstellen kann, dass es nicht durch andere Elemente überlagert wird?

                        owl2.PNG

                        Bei mir war der Fehler in der CSS Definition. Das wird aber nicht der Fehler bei Dir sein.
                        Magst Du mir mal von den Einstellungen einen Screenshot schicken bzw. die View mal exportieren? Scheint fast so als hättest Du da 2 Bilder übereinander liegen, da ja bei dem Fehler nur das "Stop" aber nicht der blaue Hintergrund über dem Popup liegt.

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Buchi last edited by

                          @buchi
                          Das hast du richtig erkannt. Da liegen zwei Bilder übereinander und mit Sichtbarkeit verknüpft. Das Profil, was gerade aktiv ist, hat das Stop-Zeichen.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Buchi @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                            Das müsste aber funktionieren wenn der z-index für das überlagernde Bild zwischen 5 und 89 ist.

                            Allerdings wäre es wohl einfacher wenn Du einfach die Funktionalität des Widgets dafür nutzt. Musst dafür zwar ein Bild aus Hintergrund und "Stop" machen aber dann kannst das direkt in den Eigenschaften angeben und musst Dich um nichts mehr kümmern 😉

                            chrome_I01y061juK.png

                            Ein: Wert von Objekt ID = Wert Modus
                            Aus: Wert von Objekt ID <> Wert Modus

                            Ein wäre dann Dein Bild mit dem Stop, aus das Bild ohne Stop.

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Buchi last edited by

                              @buchi sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                              Das müsste aber funktionieren wenn der z-index für das überlagernde Bild zwischen 5 und 89 ist.

                              Okay, das hatte ich bisher nicht probiert. Z-Index ist aktuell bei 2. Teste ich.

                              Allerdings wäre es wohl einfacher wenn Du einfach die Funktionalität des Widgets dafür nutzt. Musst dafür zwar ein Bild aus Hintergrund und "Stop" machen aber dann kannst das direkt in den Eigenschaften angeben und musst Dich um nichts mehr kümmern 😉

                              chrome_I01y061juK.png

                              Ein: Wert von Objekt ID = Wert Modus
                              Aus: Wert von Objekt ID <> Wert Modus

                              Ein wäre dann Dein Bild mit dem Stop, aus das Bild ohne Stop.

                              Dann müsste ich die zwei Bilder (Winter und Stop als auch Sommer und Stop) erst mal jeweils zu einem machen...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Buchi last edited by

                                Hab gerade die 0.1.6 hochgeladen.

                                V 0.1.6 (2022-02-28)

                                • [Flexible Control comp] Kleinere Bugfixes
                                • [Flexible Control comp] Fehlebehandlung erweitert
                                • [Flexible Control comp] Rechtschreibfehler behoben
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Buchi last edited by

                                  Das "Flex Control" sollte so langsam stabil laufen, so dass ich mich an mein nächstes Widget wagen will. Es soll eine Navigation ermöglichen. Es kann irgendwo ein Bild eingebaut werden und bei klick auf das Bild erscheint dann das Menü. Dies wird als Popup programmiert und man hat somit wieder sehr viele Möglichkeiten. Ihr dürft euch gerne schon mal mit Ideen / Wünschen beteiligen 😉

                                  Aktuell ist folgendes geplant:

                                  • Bild

                                  • Position Menü
                                    -- Icon darunter
                                    -- Icon darüber
                                    -- Icon links
                                    -- Icon rechts
                                    -- Screen left (top / center / bottom)
                                    -- Screen top (left / center / right)
                                    -- Screen bottom (left / center / right)

                                  • Richtung
                                    -- links
                                    -- rechts
                                    -- oben
                                    -- unten

                                  • 2 Bilder für aktiv/inaktiv
                                    -- aktiv als unterstrichen
                                    -- Text

                                  • View die angezeigt werden soll

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Buchi last edited by

                                    Das Menu Widget steht doch hinten an, da ich an einem Widget zur Anzeige von Sendungsverfolgungen dran bin. Dank einem super Adapter von tomtom.

                                    Deswegen geht es hier https://forum.iobroker.net/topic/53045/test-widget-vis-owl-v0-2-x-github weiter 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    761
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    control table vis widgets visualisierung widget
                                    7
                                    65
                                    3879
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo