Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
747 Beiträge 70 Kommentatoren 224.3k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    @alcalzone Keine Auffälligkeiten bei in/out beim Controller. 15min nach dem Ausreißer gestern war in mal bei 73 statt <50 wie normal. Aber das ist ja sicher weit unter dem Radar.

    Im Diagramm sehe ich gerade, dass sich der js-controller heute 7:41 Uhr vollkommen unbemerkt zeitweise auch wieder >2 GB gegönnt hat. Zu der Zeit war der iobroker einfach nur im Leerlauf. Kein Backup Cron, kein gar nichts.

    2365d3d0-2ee1-4296-8d51-150b75780ef9-image.png

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
    #574

    @AlCalzone HA!

    Ändert man die Diagrammdarstellung und zoomt rein, sieht man doch etwas:

    f76e4d87-dfff-48f8-9f8e-1197bf95577f-image.png

    9d429108-56c2-49e6-948e-3c54d5e1241f-image.png

    Immer wenn der RAM hochschnellt bekommt der js-controller ein Vielfaches an in states (>200 bei sonst <50).

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @AlCalzone HA!

      Ändert man die Diagrammdarstellung und zoomt rein, sieht man doch etwas:

      f76e4d87-dfff-48f8-9f8e-1197bf95577f-image.png

      9d429108-56c2-49e6-948e-3c54d5e1241f-image.png

      Immer wenn der RAM hochschnellt bekommt der js-controller ein Vielfaches an in states (>200 bei sonst <50).

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #575

      @diginix Interessant. Sind das controller eingehend oder ausgehend changes? Ansonsten: War das während dem Update auch so so?

      Könntest DU während wir das versuchen zu analysieren den controler bitte auf info loglevel stellen ?

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @diginix Interessant. Sind das controller eingehend oder ausgehend changes? Ansonsten: War das während dem Update auch so so?

        Könntest DU während wir das versuchen zu analysieren den controler bitte auf info loglevel stellen ?

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
        #576

        @apollon77 Nur die eingehenden Events schnellen hoch. Das obere Diagramm mit >200 in Events war bei dem Update
        Das untere Diagramm ist von heute morgen wo eigentlich keine Aktivitäten waren.
        Loglevel ist auf info umgestellt.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • DiginixD Diginix

          @apollon77 Nur die eingehenden Events schnellen hoch. Das obere Diagramm mit >200 in Events war bei dem Update
          Das untere Diagramm ist von heute morgen wo eigentlich keine Aktivitäten waren.
          Loglevel ist auf info umgestellt.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #577

          @diginix Wirklich "inputCount"?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @diginix Wirklich "inputCount"?

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
            #578

            @apollon77 Ja, system.host.iobroker.inputCount geht von normal ca 40 auf >200

            21f2bcd1-bb5a-4855-b976-736a4e8d00f6-image.png

            f93f05d2-ede9-4170-9d7f-f94aed4ff917-image.png

            Die Entprellzeit für die Erfassung war sogar 5000 ms. Habe nun mal 1000 eingestellt, falls es mal in unter 5 Sek hochschnellt, bekäme man es sonst gar nicht mit.

            Nun würde mich ja mal brennend interessieren woher die inEvents kommen (können)?

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            AlCalzoneA apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @apollon77 Ja, system.host.iobroker.inputCount geht von normal ca 40 auf >200

              21f2bcd1-bb5a-4855-b976-736a4e8d00f6-image.png

              f93f05d2-ede9-4170-9d7f-f94aed4ff917-image.png

              Die Entprellzeit für die Erfassung war sogar 5000 ms. Habe nun mal 1000 eingestellt, falls es mal in unter 5 Sek hochschnellt, bekäme man es sonst gar nicht mit.

              Nun würde mich ja mal brennend interessieren woher die inEvents kommen (können)?

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #579

              @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

              Nun würde mich ja mal brennend interessieren woher die inEvents kommen (können)?

              Magst du vielleicht noch die inputs/outputs für die bekannterweise etwas gesprächigeren Adapter aktivieren?
              d.h. Javascript, Shelly (?), Influxdb, mihome-vacuum?

              mihome-vacuum hab ich zur Sicherheit mit drin, weil der es bei mir auch mal geschafft hat mit tausenden Logs meinen Pi zum Absturz zu bringen.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                @apollon77 Ja, system.host.iobroker.inputCount geht von normal ca 40 auf >200

                21f2bcd1-bb5a-4855-b976-736a4e8d00f6-image.png

                f93f05d2-ede9-4170-9d7f-f94aed4ff917-image.png

                Die Entprellzeit für die Erfassung war sogar 5000 ms. Habe nun mal 1000 eingestellt, falls es mal in unter 5 Sek hochschnellt, bekäme man es sonst gar nicht mit.

                Nun würde mich ja mal brennend interessieren woher die inEvents kommen (können)?

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #580

                @diginix Ja ich denke es ist nicht direkt"diese Events" weil das sind viel zu wenige. Und die Zahl sagt auch nur das bei den (recht wenigen) States die der Controller selbst als Updates bekommt es mehr wurde ... Was nebenher ggf noch in der DB pot los ist ist damit nicht sichtbar.

                Aber generell ists komisch, prüfe nochmal deine skripte ob davon ggf welche "spammen" könnten ... und ja die Idee mehr Adapterprozesse (alle?) mitzuloggen ist auch gut.

                Setz nur das Reporting Interval nicht zu weit runter ...

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @diginix Ja ich denke es ist nicht direkt"diese Events" weil das sind viel zu wenige. Und die Zahl sagt auch nur das bei den (recht wenigen) States die der Controller selbst als Updates bekommt es mehr wurde ... Was nebenher ggf noch in der DB pot los ist ist damit nicht sichtbar.

                  Aber generell ists komisch, prüfe nochmal deine skripte ob davon ggf welche "spammen" könnten ... und ja die Idee mehr Adapterprozesse (alle?) mitzuloggen ist auch gut.

                  Setz nur das Reporting Interval nicht zu weit runter ...

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #581

                  @apollon77 Allein der iobroker Neustart wegen Loglevel Umstellung hat 10 Uhr auch wieder diese Anomalie:

                  661e924b-2aba-4d98-97dd-302d7983c331-image.png

                  Somit müsste es sich doch eigentlich auch bei euch mit meinen Dateien nachstellen lassen? Hat es ja aber anscheinend nicht.

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @apollon77 Allein der iobroker Neustart wegen Loglevel Umstellung hat 10 Uhr auch wieder diese Anomalie:

                    661e924b-2aba-4d98-97dd-302d7983c331-image.png

                    Somit müsste es sich doch eigentlich auch bei euch mit meinen Dateien nachstellen lassen? Hat es ja aber anscheinend nicht.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #582

                    @diginix Naja dann müsste man es mal schaffen es komplett nachzustellen - aber auch das tat ja bei dir letztens nicht ... Weil wenn du es nachstellen könntest dann wäre ne Idee mal unterschiedliche Adapter zu deaktivieren um zu schauen ob es passiert wenn mit denen was ist und und und

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @diginix Naja dann müsste man es mal schaffen es komplett nachzustellen - aber auch das tat ja bei dir letztens nicht ... Weil wenn du es nachstellen könntest dann wäre ne Idee mal unterschiedliche Adapter zu deaktivieren um zu schauen ob es passiert wenn mit denen was ist und und und

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                      #583

                      @apollon77 Für den Javascript Adapter hatte ich in/out Events schon mit in der history habe nun noch influx, shelly, mihome-vacuum dazu genommen.

                      Zumindest gibt es bei in/out beim javascript Adapter zeitliche Zusammenhänge:

                      474a08ea-c442-4d2b-927e-530b8188063a-image.png

                      Die Spitzen alle 15min muss ich noch prüfen. Da läuft mind. 1 Cron in einem Skript, aber warum da dann >3000 Events fliegen, verstehe ich gerade noch nicht. Habe den einzigen 15min Cron den ich finden konnte mal auskommentiert. Bin gespannt ob die Spitzen dann weg sind.

                      Ganz rechts sieht man auch noch eine "out" Spitze vom Skript Adapter mit >260 kurz nachdem alle Skripte wieder liefen nach iobroker restart.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @moko Also nein kann damit nichts zu tun haben ... und ja Backitup 2.3.3 ist noch im Latest ... wie auch der controller 4

                        M Offline
                        M Offline
                        Moko
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #584

                        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                        @moko Also nein kann damit nichts zu tun haben ... und ja Backitup 2.3.3 ist noch im Latest ... wie auch der controller 4

                        https://repo.iobroker.live/sources-dist.json (ist in iobroker als stable hinterlegt) zeigt mir auch die 2.3.3 an, iobroker selbst meint
                        "Installierte Instanzen: 1
                        Verfügbare Version: 2.2.3
                        Installierte Version: 2.2.3"
                        :(

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Moko

                          @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                          @moko Also nein kann damit nichts zu tun haben ... und ja Backitup 2.3.3 ist noch im Latest ... wie auch der controller 4

                          https://repo.iobroker.live/sources-dist.json (ist in iobroker als stable hinterlegt) zeigt mir auch die 2.3.3 an, iobroker selbst meint
                          "Installierte Instanzen: 1
                          Verfügbare Version: 2.2.3
                          Installierte Version: 2.2.3"
                          :(

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #585

                          @moko Wo steht da 2.3.3?
                          c455327a-5c9e-4098-9248-24fbcc42b4b7-image.png

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DiginixD Diginix

                            @moko Wo steht da 2.3.3?
                            c455327a-5c9e-4098-9248-24fbcc42b4b7-image.png

                            M Offline
                            M Offline
                            Moko
                            schrieb am zuletzt editiert von Moko
                            #586

                            @diginix latestVersion "2.3.3"

                            P.S. ich habe nicht behauptet dass die 2.3.3 als stable angezeigt wird.
                            Bei mir ist die letzte 2.2.3

                            P.S. mein Fehler: habe latest mit stable verwechselt.

                            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M Moko

                              @diginix latestVersion "2.3.3"

                              P.S. ich habe nicht behauptet dass die 2.3.3 als stable angezeigt wird.
                              Bei mir ist die letzte 2.2.3

                              P.S. mein Fehler: habe latest mit stable verwechselt.

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #587

                              @moko Wenn du auf stable bist, wird dir keine latest Ver. angeboten.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #588

                                @AlCalzone Ich bin nun schon die ganze Zeit auf der Suche nach der Ursache für die Eventspitzen beim Javascript Adapter.
                                Alle Skripte zusammen haben laut Logausgabe <80 subscriptions. Wenn ich die javascript Instanz starte und somit auch alle Skripte, gibt es schon mal eine Spitze von 263 Event ausgehend. Wie wird dieser Wert ermittelt bzw. was zählt da mit rein?

                                Die Spitzen bei den eingehenden Events alle 15 min kann ich mir auch noch nicht erklären. Bin aber noch am Testen durch Deaktivieren von einzelnen Skripten die States von Adapter nutzen, die nur alle 15 min laufen (dwd, daswetter).

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @AlCalzone Ich bin nun schon die ganze Zeit auf der Suche nach der Ursache für die Eventspitzen beim Javascript Adapter.
                                  Alle Skripte zusammen haben laut Logausgabe <80 subscriptions. Wenn ich die javascript Instanz starte und somit auch alle Skripte, gibt es schon mal eine Spitze von 263 Event ausgehend. Wie wird dieser Wert ermittelt bzw. was zählt da mit rein?

                                  Die Spitzen bei den eingehenden Events alle 15 min kann ich mir auch noch nicht erklären. Bin aber noch am Testen durch Deaktivieren von einzelnen Skripten die States von Adapter nutzen, die nur alle 15 min laufen (dwd, daswetter).

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #589

                                  @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                  Alle Skripte zusammen haben laut Logausgabe <80 subscriptions. Wenn ich die javascript Instanz starte und somit auch alle Skripte, gibt es schon mal eine Spitze von 263 Event ausgehend. Wie wird dieser Wert ermittelt bzw. was zählt da mit rein?

                                  Jede State-Änderung jedes Wertes auf den du subscribest zählt da mit rein. By default subscribed der JS-Adapter aber alle States, selbst die die du nicht nutzt. So ermöglicht er, dass getState und setState trotz asynchroner DB synchron sind.


                                  Ich hab grade nochmal versucht das nachzustellen. Testinstanz mit latest controller, die Adapter Web/WS/VIS, ein Skript welches 1000 changes/s generiert (also 15000 in- und out-events), und dabei fleißig Adapter aktualisiert. Nix... Der Controller dümpelt auf 180 MB RAM herum.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                    Alle Skripte zusammen haben laut Logausgabe <80 subscriptions. Wenn ich die javascript Instanz starte und somit auch alle Skripte, gibt es schon mal eine Spitze von 263 Event ausgehend. Wie wird dieser Wert ermittelt bzw. was zählt da mit rein?

                                    Jede State-Änderung jedes Wertes auf den du subscribest zählt da mit rein. By default subscribed der JS-Adapter aber alle States, selbst die die du nicht nutzt. So ermöglicht er, dass getState und setState trotz asynchroner DB synchron sind.


                                    Ich hab grade nochmal versucht das nachzustellen. Testinstanz mit latest controller, die Adapter Web/WS/VIS, ein Skript welches 1000 changes/s generiert (also 15000 in- und out-events), und dabei fleißig Adapter aktualisiert. Nix... Der Controller dümpelt auf 180 MB RAM herum.

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                    #590

                                    @alcalzone Hm, ich werde mit meiner Analyse auch nicht schlauer.
                                    Ich habe alle javascripte angehalten die ein "schedule" enthalten. Trotzdem habe ich weiterhin alle 15 min diese Spitzen.

                                    81f7f8cd-50bf-42b1-a3d7-d8d0ebe2e881-image.png

                                    Die gibt es wahrs. schon immer und machen auch keine direkten Probleme, aber nun habe ich mich durch das Erfassen der in/out Events bis dahin vorgearbeitet und wüsste gern den Ursprung.
                                    Wenn ich den javascript Adapter anhalte kommt die ausgehende Spitze im Bild markiert. Sind aber nur 230, also ganz andere Skalierung. Meine Skripte schreiben beim Beenden keine states. Jedenfalls nicht wissentlich.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @e-i-k-e bitte auch mal die Ausgabe von iob Upgrade Self zeigen.

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      e-i-k-e
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #591

                                      @apollon77

                                      So siehts aus.

                                      
                                      pi@raspberrypi-display2:~ $ iobroker upgrade self
                                      internal/modules/cjs/loader.js:905
                                        throw err;
                                        ^
                                      
                                      Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                          at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                                          at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                                          at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:75:12)
                                          at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                                        code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                        requireStack: []
                                      }
                                      
                                      
                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E e-i-k-e

                                        @apollon77

                                        So siehts aus.

                                        
                                        pi@raspberrypi-display2:~ $ iobroker upgrade self
                                        internal/modules/cjs/loader.js:905
                                          throw err;
                                          ^
                                        
                                        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                            at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                                            at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                                            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:75:12)
                                            at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                                          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                          requireStack: []
                                        }
                                        
                                        
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #592

                                        @e-i-k-e also jetzt ist dein Controller ganz weg. Dann Versuch den mal mit nem npm install zu installieren am besten fang bei der 3.3.22 an

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #593

                                          Hallo,

                                          ich habe ein Update von 3.3.22 auf 4.0.15 getätigt. Das mit den "unsupportet Meldungen" habe ich gelesen. Habe da noch ein paar andere Meldung während des Updates bekommen.
                                          Beim Hochfahren der Adapter auch einige Meldungen von ideversen Adaptern "Error DB closed" bekommen.
                                          Nach dem Anschein sind jetzt aber alle Adapter wieder hochgefahren. Habt Ihr das auch schon einmal gehabt ? Oder soll ich erst einmal zurück auf 3.3.22 ? Ist auf einem Proxmox LXC Conatiner

                                          Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.15
                                          NPM version: 6.14.16
                                          npm install iobroker.js-controller@4.0.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                                          Server States 127.0.0.1:36652 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                                          Server States 127.0.0.1:36654 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"]
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                          Server Objects 127.0.0.1:38870 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                                          Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                                          
                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe