Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hansi last edited by

      Hallo hieblmedia,

      bei mir startet der Adapter zwar, kann aber keine Verbindung zum Broadlink RM3 Pro aufbauen.

      Ausser die richtige IP anzugeben, kann ich doch zunächst am Adapter nichts machen, oder ?

      Auf meiner Synology DS läuft die Node-Version 4.4.2-0161

      Das ist so weit ich das herausfinden konnte, die aktuellste Version für die DS.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BrianMcBohne last edited by

        Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

        Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

        2471_bildschirmfoto_2017-04-06_um_08.28.51.png

        Irgendeine Idee, was ich falsch mache?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hansi last edited by

          Hallo zusammen,

          ich habe den Adapter jetzt mal zum Test in einer iobroker Instanz auf einem Ubuntu Server installiert.

          Jetzt kann ich den Adapter benutzen. Vielen Dank, für die super Arbeit.

          Ich habe da aber ein kleines Verständnis Problem. Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen.

          Ich bekomme es nicht hin, für das gleiche Gerät einen Ein und einen anderen Aus Befehl an den Cloudadapter zu übergeben, so das Alexa das Gerät über den RM Pro ein und aus schalten kann. :?: :?: :?:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RandyAndy last edited by

            @BrianMcBohne:

            Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

            Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

            Bildschirmfoto 2017-04-06 um 08.28.51.png

            Irgendeine Idee, was ich falsch mache? `

            Das Problem hatte ich auch. Du must einfach das erlernte Signal umbenennen auf (>>> Learned, please describe) klicken und dann umbenennen, dann funzt es. Hat mich auch ein bischen Zeit gekostet dies heraus zu finden.

            Hoffentlich hilft der Hinweis.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BrianMcBohne last edited by

              @RandyAndy:

              @BrianMcBohne:

              Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

              Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

              Bildschirmfoto 2017-04-06 um 08.28.51.png

              Irgendeine Idee, was ich falsch mache? `

              Das Problem hatte ich auch. Du must einfach den Adapter umbenennen auf (>>> Learned, please describe) klicken und dann umbenennen, dann funzt es. Hat mich auch ein bischen Zeit gekostet dies heraus zu finden.

              Hoffentlich hilft der Hinweis. `

              Adapter umbenennen???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RandyAndy last edited by

                @BrianMcBohne:

                @RandyAndy:

                @BrianMcBohne:

                Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

                Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

                Bildschirmfoto 2017-04-06 um 08.28.51.png

                Irgendeine Idee, was ich falsch mache? `

                Das Problem hatte ich auch. Du must einfach den Adapter umbenennen auf (>>> Learned, please describe) klicken und dann umbenennen, dann funzt es. Hat mich auch ein bischen Zeit gekostet dies heraus zu finden.

                Hoffentlich hilft der Hinweis. `

                Adapter umbenennen??? `

                ich hab es in meiner Antwort korrigiert. Ich meine das erlernte Signal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BrianMcBohne last edited by

                  Leider nein. Wenn ich mir den erlernte Code anschaue, ist "broadlink.0.learnedSignals." immer leer. Egal, wie ich das im "Name" stehende ">>> Learned, please describe" ersetze, beim nächsten Mal ist es wieder überschrieben und es gibt nach wie vor nur diese eine ID:

                  filename="Bildschirmfoto%202017-04-09%20um%2000.29.15.png" index="0">~~

                  Ich verzweifle so langsam….

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BrianMcBohne last edited by

                    Keine eine Idee? @Hieblmedia vielleicht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RandyAndy last edited by

                      @BrianMcBohne:

                      Leider nein. Wenn ich mir den erlernte Code anschaue, ist "broadlink.0.learnedSignals." immer leer. Egal, wie ich das im "Name" stehende ">>> Learned, please describe" ersetze, beim nächsten Mal ist es wieder überschrieben und es gibt nach wie vor nur diese eine ID:

                      Bildschirmfoto%202017-04-09%20um%2000.29.15.png

                      Ich verzweifle so langsam…. `

                      Sorry, habe die Mail zu spät gesehen.

                      Du bist schon im richtigen Fenster.

                      Einfach in Zeile 13 hinter dem letzten Punkt einen Namen eingeben z.B. "Test" und Speichern.

                      Zusätzlich kannst Du in Zeile 4 noch einen persönlichen Namen eingeben

                      So hat es dann bei mir funktioniert.

                      Andreas

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hansi last edited by

                        :?:

                        Hallo,

                        könnte mir eventuell doch jemand auf die Sprünge helfen ??

                        Ich kann zwar mit dem RM3 Pro alle Fernbedienungen / Befehle, die ich brauche einlernen, mir ist aber immer noch nicht klar, wie ich die benennen und in den Cloudadapter einbinden muss, damit Alexa ein Gerät (zum Beispiel: Lüfter) ein <u>und</u> aus schalten kann wenn dafür auf der Fernbedienung <u>jeweils eine Taste</u> vorhanden ist.

                        Wenn ich den Befehlen verschiedene Namen gebe wie "Lüftung Wohnzimmer" zum einschalten und "keine Lüftung" zum Ausschalten ist das kein Problem. Ich würde aber gerne die ein/aus Funktion von Alexa nutzen also: … schalte die Lüftung im Wohnzimmer ein und ... schalte die Lüftung im Wohnzimmer aus.

                        Das bekomme ich aber nur bei Geräten hin, die für ein und aus die gleiche Taste verwenden.

                        Hat eventuell jemand einen Tip für mich ??

                        :?:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RandyAndy last edited by

                          Ich verwende den Braodlink RM 3 Mini für die Steuerung einer Klimaanlage.

                          Ich habe die Befehle eingelesen wie On, Off, 20°C, 21°C usw.

                          Das ganze funktionert auch (getestet).

                          Ich verwende derzeit das HQ-Widget in der Funktion Taster. Das bringt mir aber am oberen linken Rand immer ein unschönes Zeichen (Ursache konnte ich nicht ergründen). Könnte sein das es damit zusammenhängt, dass viele erlernte IR-Signale beim Start des ioBRoker nicht definiert sind und erst nach dem ersten auslösen definiert werden (bin mir aber nicht 100% sicher).

                          Mich würde nun interessieren welche Möglichkeiten es gibt die Befehle auszulösen, bzw. wie habt Ihr das gelöst.

                          Eigentlich benötigt man nur eine Art Taster die das Signal auslöst, am besten 2-3 mal um Übertragungsfehler zu verhindern.

                          Ein Schalter (min on/off) verwirrt hier eigentlich nur

                          Ich kann bei Bedarf meine Anforderung gerne als Screenshot posten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RandyAndy last edited by

                            @hieblmedia:

                            Hallo erstmal,

                            ich bin noch ganz neu hier und beschäftige mich auch erst seit einer Woche mit ioBroker. Ich war sofort begeistert 🙂

                            Ich kann damit alles Steuern, bis auf den Broadlink RM3 mini, den ich für ein paar Sachen zu einschalten benötige und habe deshalb ein Adapter dafür geschrieben.

                            Sollte normal auch für andere Broadlink Geräte funktionieren (RM2, RM3 pro, etc.)

                            Kann ich aber nicht testen. Habe nur den RM3 mini da.

                            Ich bin mir aktuell nicht ganz sicher ob ich alles richtig und vor allem Sinnvoll umgesetzt habe, da ich noch nicht so tief in ioBroker drin bin.

                            Da es http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=5014 einen Adapterwunsch gibt, stelle ich das hier gerne zu Verfügung.

                            Der Adapter ist hier zu finden:

                            https://github.com/hieblmedia/ioBroker.broadlink

                            <u>Installation:</u>

                            Am einfachsten ist es im Admin auf das Github Symbol zu klicken und die oben genannte URL einzutagen.

                            Danach einfach eine Instanz erstellen und in der Konfiguration die IP eingeben.

                            (Eine Auto-Discover Liste baue ich vielleicht später noch)

                            <u>IR-Signal anlernen:</u>

                            • In den Objekten findet man "broadlink.[n].enableLearningMode".

                            • Diesen auf true setzten (beim RM3 mini sollte nun die LED leuchten)

                            • Jetzt einfach innerhalb von 30 Sekunden einen Knopf bei der Fernbedienung drücken.

                            • Nun sollte ein neues Objekt erscheinen in "broadlink.[n].IR_Signals". Wenn man den Status ändert sollte das Signal gesendet werden.

                            Feedback und Verbesserungsvorschläge natürlich ausdrücklich erwünscht.

                            Gruß

                            Reinhard `

                            Hallo Reinhard,

                            ist ein wenig verwunderlich, dass es noch nicht hochgekommen ist.

                            Wee dem auch sei.

                            Ich möchte eine AC steuern und verwende dazu zum Auslösen der IR-Signale den Taster aus dem HQ-Widget (Licht an/aus mit der Funktion Taster). Sobald ich ein Broadlink-Objekt einbinde (ein learned Signal) dann erscheint auf den Butten das Zeichen, dass kein Objekt eingebunden ist obwohl es ausgewählt wurde.

                            Nach zwei langen Nächten habe ich nun den Grund gefunden. Da die learned Signals nach dem Anlernen keinen def. Zustand besitzen interpretiert das System das Objekt offensichtlich als nicht eingebunden. Sobald ich dem Objekt einen Zustand mitgebe (ich verwende false) und das Objekt neu einbinde ist alles gut und das Zeichen ist weg.

                            Ich denke es wäre gut den eingelerneten Objekten einen def. Zustand während des Lese-Vorgans mitzugeben. Undef. ist immer gefährlich.

                            Zum Verständnis noch ein Bild.
                            2213_2017-04-19_21_14_12-vis-beta.png
                            2213_2017-04-20_22_03_10-iobroker.admin.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              toto last edited by

                              @Hansi:

                              :?:

                              Hallo,

                              könnte mir eventuell doch jemand auf die Sprünge helfen ??

                              Ich kann zwar mit dem RM3 Pro alle Fernbedienungen / Befehle, die ich brauche einlernen, mir ist aber immer noch nicht klar, wie ich die benennen und in den Cloudadapter einbinden muss, damit Alexa ein Gerät (zum Beispiel: Lüfter) ein <u>und</u> aus schalten kann wenn dafür auf der Fernbedienung <u>jeweils eine Taste</u> vorhanden ist.

                              Wenn ich den Befehlen verschiedene Namen gebe wie "Lüftung Wohnzimmer" zum einschalten und "keine Lüftung" zum Ausschalten ist das kein Problem. Ich würde aber gerne die ein/aus Funktion von Alexa nutzen also: … schalte die Lüftung im Wohnzimmer ein und ... schalte die Lüftung im Wohnzimmer aus.

                              Das bekomme ich aber nur bei Geräten hin, die für ein und aus die gleiche Taste verwenden.

                              Hat eventuell jemand einen Tip für mich ??

                              :?: `

                              Das geht mit Javascript Adapter.

                              Hier ein Beispielcode von mir für PC mit Alexa An- bzw. Ausschalten:

                              ! ````
                              createState("javascript.0.PC1starten", 0); // Generiert beim starten den Datenpunkt, wenn nicht vorhanden
                              var wol = require('wake_on_lan'); // Lädt von ioBroker die das nötige Paket
                              var myPC1 = "00-23-54-3C-D3-8D"; // MAC definieren
                              ! // Ab hier automatisch
                              on({id: "javascript.0.PC1starten", change: 'any'},
                              ! function (obj) {
                              var s = obj.state.val; //Wert vom Objekt abfragen
                              log(s);
                              if (s === true) {
                              wol.wake(myPC1);
                              log("Script WOL - PC1 aufgeweckt", "info");

                              } else if (s === false) {
                              exec ('sudo net rpc SHUTDOWN -C "pc aus" -f -I 192.168.178.51 -U pi%xxxx');

                              }
                              

                              });

                              
                              Das funktioniert auch mit Broadlink Objekten. Siehe: [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=6182](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=6182)
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                PointSprites last edited by

                                @Hansi:

                                :?:

                                Hallo,

                                könnte mir eventuell doch jemand auf die Sprünge helfen ??

                                Ich kann zwar mit dem RM3 Pro alle Fernbedienungen / Befehle, die ich brauche einlernen, mir ist aber immer noch nicht klar, wie ich die benennen und in den Cloudadapter einbinden muss, damit Alexa ein Gerät (zum Beispiel: Lüfter) ein <u>und</u> aus schalten kann wenn dafür auf der Fernbedienung <u>jeweils eine Taste</u> vorhanden ist.

                                Wenn ich den Befehlen verschiedene Namen gebe wie "Lüftung Wohnzimmer" zum einschalten und "keine Lüftung" zum Ausschalten ist das kein Problem. Ich würde aber gerne die ein/aus Funktion von Alexa nutzen also: … schalte die Lüftung im Wohnzimmer ein und ... schalte die Lüftung im Wohnzimmer aus.

                                Das bekomme ich aber nur bei Geräten hin, die für ein und aus die gleiche Taste verwenden.

                                Hat eventuell jemand einen Tip für mich ??

                                :?: `

                                Ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe es schon über den Adapter "Szene" versucht, aber hier lassen sich die Logikeinstellungen für AN und AUS nirgends einstellen, obwohl es so aussieht (False, True).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  matche last edited by

                                  Servus,

                                  ich habe es so gelöst, bin aber auch kein Profi. Es funktioniert zumindest…

                                  und die angelegte Variable

                                  ! {
                                  ! "common": {
                                  ! "name": "Fernsehen",
                                  ! "smartName": "Fernsehen",
                                  ! "type": "boolean",
                                  ! "role": "state",
                                  ! "read": true,
                                  ! "write": true,
                                  ! "states": {
                                  ! "0": "Fernsehen aus",
                                  ! "1": "Fernsehen an"
                                  ! }
                                  ! },
                                  ! "acl": {
                                  ! "object": 1638,
                                  ! "owner": "system.user.admin",
                                  ! "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  ! "state": 1638
                                  ! },
                                  ! "_id": "eigene ID",
                                  ! "type": "state"
                                  ! }

                                  schalte ich dann über vis, oder Alexa….

                                  1627_2017-05-09.png

                                  ! ````
                                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="cC7oO%6)wSa,v.:[Jk" x="-193" y="26"><field name="COMMENT">Variable Fernsehen angelegt</field>
                                  <next><block type="create" id="@IY6Y@0PJZg6XgVEya%"><field name="NAME">Fernsehen</field>
                                  <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="PU
                                  K)!27M%M#`sN+4Ai5"><field name="COMMENT">Wenn sich Variable ändert</field>
                                  <next><block type="on_ext" id="HB6MbU3X{QN*P4fx_cOl"><mutation items="1"></mutation>
                                  <field name="CONDITION">ne</field>

                                              <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id=";Y5sZc?7vsVrU~5#3X_z"><field name="oid">hm-rega.0.10423</field></shadow></value> 
                                              <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="r)FugLJG={@3_~6J.AEG"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="D6YUgfl0{O/}.A+l1Hdf"><field name="OP">EQ</field>
                                                      <value name="A"><block type="get_value" id="BtDmkLiR,u;cl19@W;Yb"><field name="ATTR">val</field>
                                                          <field name="OID">hm-rega.0.10423</field></block></value> 
                                                      <value name="B"><block type="logic_boolean" id="hy=AV07[Rn^yahTx@QC,"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> 
                                                  <statement name="DO0"><block type="comment" id="#8I2Rl@GCsa[O.]CiXeE"><field name="COMMENT">Fernsehen an</field>
                                                      <next><block type="debug" id="QX58(WEN^HuWrgGF#qFM"><field name="Severity">log</field>
                                                          <value name="TEXT"><shadow type="text" id="*42qZl^p@_Cqye~!-yYx"><field name="TEXT">Fernseher an</field></shadow></value> 
                                                          <next><block type="control" id="G/001i)A,SEQb;(R,C+|"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                              <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_26006a000600079c75370f0d1029100d0f0f0e0f0d0f0f0e0e0f0e0e0e0f0e0f0e0f0d0f10290f0e0e0f0e0f0e0e100c0f0f0f0e0d0f0e0f0e2a0f0f100d0d100d100d0f0f0d100d0f0e0f0e0d2c0e2b0f2a0f2a102a0f0d0f0e100d0f2a0f2a102a0f271329100c0f2b0f000d050000000000000000000000000000</field>
                                                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                              <field name="DELAY_MS">1000</field>
                                                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="l)=tX8_)bMS_|Y-]~o*@"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                              <next><block type="control" id="tP9%v:!hZ9R;jChn~c):"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                  <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_2600680005917537110c0e2a0e0f100e0d0f0e100d0f0d0f0f0e0f0e0e0f0e0f0d100d2b0e0f0f0e0d0f100e0d0e0f0e110d0e0e0e0e10290f0e120c0d2c100c100d100d100d0d0f100e0e0f0d0f0e0e0f2a1029100d1127120c100d1029110c10290f2a0f0e0e0f10000d05</field>
                                                                  <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                  <field name="DELAY_MS">2000</field>
                                                                  <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="@r#.hPDJInzPR-+6s:s0"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                                  <next><block type="control" id="BU~cuwYrDcyCDXPDvw/Z"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                      <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_260066007635110c1029100d100e0d0f0e0e100d100d0f0e0d100d100d0f0e0e10290f0e0e100d0f0f0d100e0e0e0f0e0e0f0e0f0d2b1029100d110c1128100e0d100d0f0e0e100d1029100d0e2b1128100e0e0e102912271029100d0f0f1028100d0f0e0e0f0e000d050000</field>
                                                                      <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                      <field name="DELAY_MS">3000</field>
                                                                      <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                      <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="k2(oQVrV#7s;Zt1*C!Fw"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                                      <next><block type="control" id="N_[AQDA|/,iHPXJS1/ig"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                          <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_2600c000571c100d110c0f1d101b2d1b110d110d100d100d0f0e0f0e0f0e1e1c100d1f1b110d0f0e1e1c1e1c100d1f0d101c100c110d0f0f0f0e1d0e101b100d110008c85b19110c110d0f1c101c2d1b100d100e0f0e0f0e0f0f0f0e0f0d1f1b100d1f1c100c110d1e1c1e1c100d1f0d101c100d100d100e0e0f1f0c101c0f0e100008c8591c100d0f0e101b101b2d1c100d110d0f0e100d0e0f100e0f0e2019110c1f1b110e0f0d1e1c1f1b100e1f0c111a120d100d0f0d0f0f1d0e101c100d10000d050000000000000000</field>
                                                                          <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                          <field name="DELAY_MS">4000</field>
                                                                          <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="u./?y+m^.qPou!A4L#U0"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                                          <next><block type="control" id="9C;(]{nuZKxtHkI5IpHB"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                              <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_260048000001299115101511131114111411160f13101634160f1510131213111732143515341511141113101610151013111411163314351435153217341534153415331611151013000d05</field>
                                                                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                              <field name="DELAY_MS">5000</field>
                                                                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id=";QtFjG4^tv.O}S%.#-,f"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement> 
                                                  <next><block type="controls_if" id="V]rH}-/(cV50GF4O)v1G"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="!/35`4~VB_0gJ#AKJTsu"><field name="OP">EQ</field>
                                                          <value name="A"><block type="get_value" id="0BDMG4vgV-1Rc,S:6Mt,"><field name="ATTR">val</field>
                                                              <field name="OID">hm-rega.0.10423</field></block></value> 
                                                          <value name="B"><block type="logic_boolean" id="aFyEh8kdI9s`{#o-{;qv"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                                                      <statement name="DO0"><block type="comment" id="smqt-[H_1@W}CDx=(qNG"><field name="COMMENT">Fernsehen aus</field>
                                                          <next><block type="debug" id="AJ?.//{ei!`NSJ!th_F{"><field name="Severity">log</field>
                                                              <value name="TEXT"><shadow type="text" id="IUQ9MYM(,[YCvt-OXv?e"><field name="TEXT">Alexa Fernseher aus</field></shadow></value> 
                                                              <next><block type="control" id="TYO|kAxEaQ1!+_E003vM"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                                                  <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_260066007437100d0f2a100d0f0e0e0f0e0f0e0f0d0f0f0e0f0e0e0d100e0e0f0e2b0e0f0f0d0f0e0f0e0e0f0e0e0f0f0e0e0f0d0f2a100d0f0f0e0e0f0e0e0e0f0e0f0e0e0f0e2a102a0f2911290f2a102a0e0f0f0e0f29102a0e2b0e2b0f2a0f2b0f0d0f2a10000d050000</field>
                                                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="pt7e!fz:jT37#6nfiWp1"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                                  <next><block type="control" id="jYlJ]U!O{+|nr^a.t:%O"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                      <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_26004800000129911411141015101510141015111411133614111311151014111435143514351410153514351435153415341510151014351411141114111411131114351435151015000d05</field>
                                                                      <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                      <field name="DELAY_MS">1000</field>
                                                                      <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                      <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="U0?BQcJWKRY#KMmq]j|n"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                                                                      <next><block type="control" id="Kqn;Q_M9Br@.!|x#e^w%"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                                                          <field name="OID">broadlink.0.Fernsehen.CODE_2600ca00571d0f0e110d0f1b0f1c3019100d110e110c0e0e110c110d0d101c1e0f0e1f1b0f0e0f0e0f0e110c1e1c0f0f1d0e0f1d0f0e120c100d0e101c0f111a0f0e110008c8571d0f0e120c0e1c0f1c3019100d110d0f0f0e0f100d0f0e110c1f1a0f0f1d1c0f0f110d0f0e100e1c1c0f0e200d101b0f0e110d110c0f0f1f0c101a0f0f0f0007510c00016b591c0f0f0f0e0f1c101c2c1d100d110c0f0e100e0e0e0f0f0d101d1c0f0f1d1d0f0e110c0f0f110c1f1b0f0e200c101b0f0e0f0f0f0d120c1d0e0f1d0f0e10000d050000000000000000000000000000</field>
                                                                          <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                                          <field name="DELAY_MS">2000</field>
                                                                          <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id=",y:@tE;v~=ud7%}uD`Z_"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block></next></block></xml> 
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Muchul last edited by

                                    Hallo,

                                    eventuell gibt es eine Lösung für TC2 Lichtschalter und SP2 von Broadlink, leider kann ich nicht programmieren 😞

                                    ich habe da was auf githup gefunden, was sich sehr interessant anhört.

                                    Aber vielleicht könnte sich das jemand anschauen, ob das nicht in IOB integriert werden könnte?

                                    https://github.com/NightRang3r/Broadlin … ol-db-dump

                                    Ich habe da Vorstellungen wie, ich lege die Dateien für den Adapter irgend wo ab und von dort werden die Codes importiert.

                                    Das würde für die Leute, die alles bereits in der Broadlink APP eingerichtet hatten, es einfacher machen.

                                    Bitte, bitte, bitte.

                                    Ich unterstütze das mit meinen marginalen Fähigkeiten auch so gut wie ich kann.

                                    ich kann testen, Daten und Logs zur Verfügung stellen, was auch immer nötig ist..

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Muchul last edited by

                                      Hallo,

                                      ich habe einen Trick gefunden um bereits vorher gelernte Codes raus zubekommen.

                                      Funktioniert sogar mit dem TC2.

                                      ich habe das RM Plugin (Tasker) auf einem Android Gerät installiert.

                                      Dort dann die Codes aus der RM auslesen lassen und die HTTP Bridge aktiviert.

                                      Danach <ip adresse/des/androiden="">:port/codes Seite aufgerufen.

                                      Beispiel: Mein Handy hat die IP 192.168.178.57 der Port lautet 9876

                                      Aufruf: http://192.168.178.57:9876/codes

                                      Alles was jetzt angezeigt wird in einen Texteditor kopieren.

                                      das hier wird für einen TC2 bei mir im Wohnzimmer gebraucht:

                                      "Wohnzimmer • 1-Gang","code":"<u>e9144600df091609091616091609091609160916091609160916160909161609160916091609091609160916091609161609091616091609091609160916091616090916160909000148</u>","learnedByMac

                                      RM Plugin ist an der Stelle sehr Informativ und gibt auch reichlich Informationen unter

                                      Aufruf: http://192.168.178.57:9876

                                      heraus. Das funktioniert auch mit der Testversion.

                                      Es lohnt Sich das anzuschauen, jedenfalls wenn man vorher die ganzen Fernbedienungen schon angelernt hatte und wie ich TC2 von Broadlink hat.</ip>

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Muchul last edited by

                                        Sorry,

                                        meine vorhergehende post ist blödsinn, da ich nicht IOB sondern per HTTP aus der VIS über den rm plugin steuere.

                                        Ist mir leider erst später aufgefallen.

                                        Das funktioniert zwar, ist aber nicht mein Ziel.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RcTomcat last edited by

                                          Hi,

                                          wie kann ich iobroker dazu bringen eine powertaste korrekt zu erkennen?

                                          Laut Cloudadapter kann meine powertaste nur "an".

                                          Ich kann das Gerät darüber nicht ausschalten da laut Alexa die Funktion nicht unterstützt wird.

                                          Anschalten ist kein Problem bzw das Gerät über das Kommando "Gerät an" abschalten funktioniert natürlich auch…

                                          Ist nur sehr verwirrend so.

                                          Das Gerät trägt dem namen TV

                                          Des weiteren möchte ich einen anderen Powerbefehl zwei mal hintereinander senden (beamer) um diesen abzuschalten.

                                          Geht das?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            e-p-s last edited by

                                            Guten Morgen.

                                            Vielen Dank für den Adapter. Wollte mir erst die Harmony gönnen, hab dann aber im PrimeDay den Broadlink ergattert.

                                            Was ich bis jetzt gemacht habe

                                            -App runterladen

                                            -Account erstellen

                                            -Gerät Anmelden im WLAN

                                            -Ab hier IOBROKER: Adapter installiert von https://github.com/hieblmedia/ioBroker.broadlink

                                            -Adapter aktiviert

                                            -Unter Objekte broadlink.0 -> enableLearningMode auf "true" gesetzt

                                            -Einen IR Befehl gesendet

                                            So im LOG steht, er hätte einen gefunden.

                                            Aber unter Objekte seh ich ihn nicht. Oder wo müsste er zu finden sein?
                                            2094_image_1.png
                                            2094_image_2.png
                                            2094_image_3.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            751
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            220
                                            59989
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo