Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonos Gruppen bilden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonos Gruppen bilden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • justr
      justr last edited by

      Hallo hmanfred,

      ich kann dir versichern, du bist nicht allein und den "Blindflug" finden sicher viele unschön. Leider weiß ich aber keine Lösung. Momentan merke ich mir den "grouped"-Status in einer Variablen, um entsprechend reagieren zu können. Funktioniert natürlich nur, wenn die Gruppenbildung über ioBroker stattgefunden hat.

      Um zumindest beim Start von ioBroker denn IST-Stand zu haben, nutze ich den Parser-Adapter:

      URL: http://192.168.16.34:1400/support/review (<- beliebige Sonos-Box)

      RegEx: coordinator='false' wirelessmode='.' wirelessleafonly='.' hasconfiguredssid='.' channelfreq='….' behindwifiext='.' wifienabled='.' location='http://192.168.16.31

      Es geht hier um den coordinator='false' (somit Slave und gruppiert; coordinator='true' -> nicht gruppiert). Der Rest der RegEx ist nur um auf die richtige IP zu referenzieren. ACHTUNG, ich habe das Intervall bei mir auf 5 min. (300000ms) gesetzt. Ein kurzes Intervall (z.B. 10s) hat die Sonos derart überlastet, dass sie überhaupt nicht mehr reagiert hat.

      Natürlich habe ich mir auch mal den Quellcode des Sonos-Adapters angesehen (muss doch auch nativ irgendwie möglich sein), aber "auf die Schnelle" bin ich bei den vielen verlinkten Scripten nicht durchgestiegen.

      Beste Grüße, justr

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • justr
        justr last edited by

        PS: Vorsicht, wenn du die Seite "…/support/review" im Browser aufrufst, hat sie ein html-Format, während der Parser-Adapter wohl ein XML-Format provoziert. Somit sieht die Struktur natürlich komplett anders aus und man kann nicht über den Browser vergleichen. Wenn du aber auf den Stift neben der Parser-Regel klickst, findest du nach ein paar Sekunden warten die eingelesene Datei.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hmanfred last edited by

          @justr:

          Hallo hmanfred,

          ich kann dir versichern, du bist nicht allein und den "Blindflug" finden sicher viele unschön. Leider weiß ich aber keine Lösung. Momentan merke ich mir den "grouped"-Status in einer Variablen, um entsprechend reagieren zu können… `

          Danke für das Feedback.

          Dann gehe ich auch erst mal den Weg über eine Variable. Da die Akzeptanz meiner GöGa des IoBroker echt prima ist, sehe ich keine große Wahrscheinlichkeit der Konflikte mit den native Controller - vorausgesetzt, ich kriege die Implementierung gut hin. 🙂

          Doof ist nur, dass die Gruppenlautstärke auch nicht geht. Aber das kriege ich evtl. auch mit einer zusätzlichen Variable hin.

          Gruß

          Manfred

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            andyb last edited by

            Also ich hab mich jetzt auch mal an Gruppe gewagt.

            Per Script den Play1 "add_to_group" befüllt mit der IP von der Playbar - IP wird in den Objekten entsprechend übernommen.

            Allerding bleibt die Play1 stumm.

            Wenn ich noch ein play hinterherschicke spielt die Play1 ihren letzten Titel ab und nicht das was aus der Playbar kommt.

            Was mach ich denn falsch?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • justr
              justr last edited by

              @andyb:

              Per Script den Play1 "add_to_group" befüllt mit der IP von der Playbar - IP wird in den Objekten entsprechend übernommen.

              Allerding bleibt die Play1 stumm. `
              Also das "add_to_group" finde ich auch immer etwas verwirrend. So wie beschrieben hättest du die Playbar deiner Play1 untergeordnet (nicht umgekehrt). Somit sollte nach Betätigung von "Play" (bei der Play1) eigentlich auch die Playbar die Musik von der Play1 übernehmen.

              Achtung: In den Datenpunkt "add_to_group" wird nicht die IP-Adresse geschrieben sondern der Channel-Name der Sonos (Underscore "_" statt Punkt "."), also z.B. 192_168_1_101

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                andyb last edited by

                Oha, dann 2 Fehler gemacht.

                Werds morgen testen. Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • justr
                  justr last edited by

                  Ok, das halbgare Gruppen-Handling hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe mal versucht, in den Quellcode einzutauchen. Herausgekommen ist die angehängte (aktualisierte) sonos.js. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere schon mal testen möchte (…/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/sonos.js wegsichern und mit der angehängten Version ersetzen; Instanz muss natürlich neu gestartet werden). Habe auch schon einen Pull Request ins Git gestellt.

                  Verbesserung des Gruppen-Handlings

                  • neue Datenpunkte: coordinator, group_volume, group_muted

                  • alle read/write, um auch Änderungen durch die Sonos-App mitzubekommen

                  • "coordinator" entspricht dem channel-Namen des Gruppen-Masters (z.B. 192_168_1_99) und ist gleich dem eigenen channel-Namen, wenn die Sonos keiner Gruppe zugeordnet ist, also etwa die umgekehrte Logik wie die bisherigen Datenpunkte "add_to/remove_from_group", um auch größere Gruppen abzubilden und den Ist-Stand zu sehen.

                  • "group_volume" und "group_muted" werden aber nur beim Gruppen-Master aktualisiert bzw. ausgewertet, wie auch heute schon bei den restlichen Datenpunkten. Lediglich "volume" und "muted" sind im Slave-Betrieb aktiv, da diese ja auch unabhängig vom Master gesteuert werden können (wie auch in der Sonos-App).

                  Beste Grüße, justr
                  1735_sonos.js

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Pull Request ist in 1.6.0 auf Github drin.Bitte testen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred last edited by

                      Erst mal vielen Dank, justr, für deine Arbeit,

                      ein erster Test (manuelles Beschreiben unter Objects) ergab:

                      Man muss lediglich das Feld "coordinator" mit der Adresse des "Koordinators" beschreiben. Schon wird dessen Musik gespielt. Die Felder add_to-group und remove_from_group sind obsolet :-). Habe ich das richtig verstanden?

                      Im Prinzip funktioniert das, die Gruppe wird erstellt.

                      Zum Auflösen der Gruppe schreibe ich wieder die eigene Adresse ins Feld "coordinator". Dabei passiert allerdings folgendes:

                      der Slave verstummt, die Felder state play und mute zeigen aber, dass er eigentlich spielen müsste.

                      Gruß

                      Manfred

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • justr
                        justr last edited by

                        @hmanfred:

                        Habe ich das richtig verstanden? `
                        Korrekt! 🙂

                        Ich habe die alten DPs "add_to" und "remove_from" natürlich nicht angefasst. Ist ja nicht mein Adapter und macht schon wegen der Abwärtskompatibilität Sinn.
                        @hmanfred:

                        der Slave verstummt, die Felder state play und mute zeigen aber, dass er eigentlich spielen müsste. `
                        Ja, das ist mir leider auch schon aufgefallen und war auch zuvor schon so und auch, wenn man die Gruppe über die Sonos-App auflöst. Ich konnte bisher nicht nachvollziehen, warum unmittelbar nach Trennung des Slaves dieser ein "Playing" als PlaybackState zurück liefert.

                        Ich hatte das bisher immer ignoriert, da ich die Sonos über "favorites_set" starte und ab dann stimmen die Datenpunkte wieder.

                        Müsste sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt. :mrgreen:

                        Sorry, justr

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kusi @justr last edited by

                          @justr sagte in Sonos Gruppen bilden:

                          @andyb:

                          Per Script den Play1 "add_to_group" befüllt mit der IP von der Playbar - IP wird in den Objekten entsprechend übernommen.

                          Allerding bleibt die Play1 stumm. `
                          Also das "add_to_group" finde ich auch immer etwas verwirrend. So wie beschrieben hättest du die Playbar deiner Play1 untergeordnet (nicht umgekehrt). Somit sollte nach Betätigung von "Play" (bei der Play1) eigentlich auch die Playbar die Musik von der Play1 übernehmen.

                          Achtung: In den Datenpunkt "add_to_group" wird nicht die IP-Adresse geschrieben sondern der Channel-Name der Sonos (Underscore "_" statt Punkt "."), also z.B. 192_168_1_101

                          Daran hat es bei mir gelegen. So funktioniert die Gruppenbildung einwandfrei.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          934
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          36
                          8045
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo