NEWS
[gelöst] Homematic IP - Daten schreiben funktioniert nicht
-
Edit:
Problem ist gelöst, siehe letzter Eintrag.Hallo allerseits
Wir haben bei uns im Haus diverse Homematic IP Geräte (Fensterkontakte, Heizungsventile, Wandthermostate, Wassermelder, Funk-Schaltaktor usw.) welche mit einem Homematic Accesspoint (Die CCU3 habe ich auch ausprobiert, aber wegen der vorvorgestrigen Benutzeroberfläche und weill es keine App gibt) gekoppelt sind. Bei Bedienung an den Geräten und in der App verhält sich alles wie erwartet.
Die Geräte sind mit dem hmip-Adapter in ioBroker eingebunden. Alle Devices werden erkannt und die Datenpunkte in ioBroker werden vom Adapter nachgeführt, wenn sich an den Geräten der Schaltzustand, die Temperatur oder sonst etwas ändert.Was leider nicht funktioniert ist das Updaten von Gerätdaten aus dem ioBroker. Es ist zwar möglich die Werte der entsprechenden Datenpunkte in ioBroker zu verändern (z.B. on eines Funkschaltaktors auf true zu setzen oder die setPointTemperatur eines Thermostats zu ändern), aber die veränderten Werte kommen nie bei den Geräten an, d.h. der Schaltzustand ändert sich nicht oder die setPoint-Temperatur bleibt unverändert.
Trotz vielen Versuchen habe ich bislang keine Idee wo das Problem liegt.
Folgendes habe ich bereits, grösstenteils mehrfach, versucht:- Adapter neu installieren
- Adapter neu starten
- Token neu erzeugen
- hmip-Geräte löschen und vom Adapter neu anlegen lassen
- Log auf silly setzen und prüfen - Nix zu sehen wenn Datenpunkt geändert werden.
Hat leider alles nix gebracht. Wo stehe ich auf dem Schlauch? Wäre für gute Tipps dankbar!
Beste Grüsse
Tom
-
@swisslizard
Am besten den HmIP-Adapter auf Log-Stufe Debug stellen und das Schalten eines Funkaktors mitloggen. Danach das Log hier posten.Was das Setzen von setPointTemperatur angeht, muss dies in der Heizgruppe und nicht am Thermostat selbst erfolgen.
-
Danke für die Tipps!
Im Log wird leider nichts erhellendes bzw. gar nichts angezeigt, wenn ich den Schaltaktor mir der Taste an der Dose (dort habe ich nun noch das zusätzliche Problem, dass ich nicht mehr ausschalten kann
, obwohl der Mode in der App auf Umschalten definiert ist) oder per App umschalte.
Auch das setzen der SetPointTemperature über die Heizgruppe habe ich ausprobiert. Leider ebenfalls erfolglos. In ioBroker kann der Wert des Datenpunkts geändert werden, aber es kommt nix an. Wenn das nächste Update von den Geräten komt, z.B. weil die Temperatur geändert hat, dann wird die setPointTemperatur in ioBroker wieder auf den an den Geräten eingestellten Wert zurückgesetzt. Auch hier wird leider nix ins Log geschrieben.
Hier die wenigen Punkte die ins Log geschrieben wurden (Log steht auf Debug, Silly habe ich auch ausprobiert);
2022-02-16 12:51:05.896 - info: host.iobroker "system.adapter.hmip.0" enabled 2022-02-16 12:51:06.174 - info: host.iobroker instance system.adapter.hmip.0 started with pid 13915 2022-02-16 12:51:11.506 - debug: hmip.0 (13915) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2022-02-16 12:51:11.760 - debug: hmip.0 (13915) Objects client ready ... initialize now 2022-02-16 12:51:11.796 - debug: hmip.0 (13915) Objects create System PubSub Client 2022-02-16 12:51:11.801 - debug: hmip.0 (13915) Objects create User PubSub Client 2022-02-16 12:51:11.805 - debug: hmip.0 (13915) Objects client initialize lua scripts 2022-02-16 12:51:11.874 - debug: hmip.0 (13915) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2022-02-16 12:51:11.911 - debug: hmip.0 (13915) objectDB connected 2022-02-16 12:51:11.920 - debug: hmip.0 (13915) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2022-02-16 12:51:11.953 - debug: hmip.0 (13915) States create System PubSub Client 2022-02-16 12:51:11.957 - debug: hmip.0 (13915) States create User PubSub Client 2022-02-16 12:51:11.990 - debug: hmip.0 (13915) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2022-02-16 12:51:11.994 - debug: hmip.0 (13915) statesDB connected 2022-02-16 12:51:12.579 - debug: hmip.0 (13915) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2022-02-16 12:51:13.441 - info: hmip.0 (13915) starting. Version 1.15.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip, node: v14.19.0, js-controller: 3.3.22 2022-02-16 12:51:13.527 - debug: hmip.0 (13915) ready 2022-02-16 12:51:14.229 - debug: hmip.0 (13915) createObjectsForDevices 2022-02-16 12:51:21.407 - debug: hmip.0 (13915) createObjectsForGroups 2022-02-16 12:51:25.676 - debug: hmip.0 (13915) createObjectsForClients 2022-02-16 12:51:25.797 - debug: hmip.0 (13915) createObjectsForHomes 2022-02-16 12:51:26.050 - debug: hmip.0 (13915) connectWebsocket 2022-02-16 12:51:26.073 - debug: hmip.0 (13915) updateDeviceStates 2022-02-16 12:51:26.232 - info: hmip.0 (13915) ws connection opened 2022-02-16 12:51:36.570 - debug: hmip.0 (13915) subscribeStates 2022-02-16 12:51:36.575 - info: hmip.0 (13915) hmip adapter connected and ready
Bin leider immer noch ratlos
-
Wenn ich den State einer Steckdose über iobroker setze, dann erscheint folgendes:
2022-02-16 13:16:23.337 - [32minfo[39m: host.iobroker instance system.adapter.hmip.0 started with pid 11679 2022-02-16 13:16:32.150 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.0.205:6379 2022-02-16 13:16:32.205 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Objects client ready ... initialize now 2022-02-16 13:16:32.208 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Objects create System PubSub Client 2022-02-16 13:16:32.209 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Objects create User PubSub Client 2022-02-16 13:16:32.345 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Objects client initialize lua scripts 2022-02-16 13:16:32.354 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Objects connected to redis: 192.168.0.205:6379 2022-02-16 13:16:32.384 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Redis States: Use Redis connection: 192.168.0.212:6379 2022-02-16 13:16:32.394 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) States create System PubSub Client 2022-02-16 13:16:32.395 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) States create User PubSub Client 2022-02-16 13:16:32.413 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) States connected to redis: 192.168.0.212:6379 2022-02-16 13:16:32.469 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2022-02-16 13:16:32.477 - [32minfo[39m: hmip.0 (11679) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system 2022-02-16 13:16:32.594 - [32minfo[39m: hmip.0 (11679) starting. Version 1.15.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.9 2022-02-16 13:16:32.683 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) ready 2022-02-16 13:16:33.362 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) createObjectsForDevices 2022-02-16 13:16:39.499 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) createObjectsForGroups 2022-02-16 13:16:40.990 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) createObjectsForClients 2022-02-16 13:16:41.087 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) createObjectsForHomes 2022-02-16 13:16:41.143 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) connectWebsocket 2022-02-16 13:16:41.157 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) updateDeviceStates 2022-02-16 13:16:42.111 - [32minfo[39m: hmip.0 (11679) ws connection opened 2022-02-16 13:16:45.069 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) subscribeStates 2022-02-16 13:16:45.070 - [32minfo[39m: hmip.0 (11679) hmip adapter connected and ready 2022-02-16 13:17:02.413 - [34mdebug[39m: hmip.0 (11679) state change - switchState - id "3014F7XXXXXXXXXXXXX" - value true
Ich gehe also davon aus, dass du nicht über iobroker geschaltet hast. Das wäre aber das gewesen, was interessant gewesen wäre.
-
Danke für die Nachfrage. Doch ich habe natürlich auch versucht über den ioBroker zu schalten. Deine Antwort hat mich aber dazu gebracht, den Versuch nochmal zu wiederholen und nun hat es funktioniert.
Ursache des Problems war, dass ich beim Ändern der Werte jeweils Acknowldge gesetzt habe. Damit funktioniert es nicht.
Wenn Acknowldge nicht angewählt wird, dann wird der Wert vom Adapter übernommen und an die Geräte, sowohl Schaltaktor, wie auch Wandthermostat (auch direkt nicht nur in der Gruppe) gesendet. Das ack macht der Adapter nach der Übermittlung.Auch im Log erscheinen nun die gesuchten Einträge.
2022-02-16 13:25:05.913 - debug: hmip.0 (13915) state change - switchState - id "3014F711A000101D89936D47" - value true 2022-02-16 13:25:18.188 - debug: hmip.0 (13915) state change - switchState - id "3014F711A000101D89936D47" - value false 2022-02-16 13:27:03.081 - debug: hmip.0 (13915) state change - setPointTemperature - id ["1907a34d-fe76-45f7-9d54-ca25bd049dbc"] - value rounded to 22 (step=0.5 ) 2022-02-16 13:27:08.086 - debug: hmip.0 (13915) setPointTemperature - id ["1907a34d-fe76-45f7-9d54-ca25bd049dbc"] - Send debounced value 22 now to HMIP 2022-02-16 13:27:19.124 - debug: hmip.0 (13915) state change - setPointTemperature - id ["1907a34d-fe76-45f7-9d54-ca25bd049dbc"] - value rounded to 19 (step=0.5 ) 2022-02-16 13:27:24.127 - debug: hmip.0 (13915) setPointTemperature - id ["1907a34d-fe76-45f7-9d54-ca25bd049dbc"] - Send debounced value 19 now to HMIP
Nachmal Danke fürs Nachfragen
. Sonst würde ich wohl immer noch rumprobieren und mich wundern warum nix geht.
-
@swisslizard hatte es jetzt gerade eben auch noch getestet und es ging mit meiner heizung problemlos. aber natürlich ohne das häkchen...
soll noch irgendein adapter oder ein trigger oder sonstwas auf die änderung reagieren, muss das ack wegbleiben. und in deinem fall soll ja der adapter reagieren und die neuen werte zum access point schicken.