NEWS
js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!
-
@apollon77 Das ist ne uralte Leiche die mitgelaufen ist.
https://github.com/Standarduser/ioBroker.ubuntu
Ist mir nie aufgefallen dass das noch aktiv ist.
Meinerseits bereits entsorgt, da überflüssig.
Ausgegebener Fehler:ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.847 error Cannot read property 'getObjectList' of undefined ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.846 error TypeError: Cannot read property 'getObjectList' of undefined at Object.ready (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ubuntu/main.js:35:25) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8225:68 ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.842 error unhandled promise rejection: Cannot read property 'getObjectList' of undefined ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.837 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). -
@apollon77 Das ist ne uralte Leiche die mitgelaufen ist.
https://github.com/Standarduser/ioBroker.ubuntu
Ist mir nie aufgefallen dass das noch aktiv ist.
Meinerseits bereits entsorgt, da überflüssig.
Ausgegebener Fehler:ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.847 error Cannot read property 'getObjectList' of undefined ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.846 error TypeError: Cannot read property 'getObjectList' of undefined at Object.ready (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ubuntu/main.js:35:25) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8225:68 ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.842 error unhandled promise rejection: Cannot read property 'getObjectList' of undefined ubuntu.0 2022-02-06 12:57:13.837 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). -
@apollon77
Hallo,
anbei wie gewünscht die komplette log.
b04d2521-d6ec-46a9-ab5a-18d5ad80331e-iobroker.2022-02-06.log@e-i-k-e Ahhh der RPI2 Adapter ist "zu nett" und fängt den Fehler so ab das der Rebuild Mechanismus vom Controller nicht greifen kann. Willste mal was versuchen?
Editiere mal /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rp2/main.js und füge bei Zeile 648 das hinzu https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/blob/master/main.js#L648
Danach bitte adapter neu starten ... Dann schauen wir mal was das System so macht. Hätte dann gern das log. Also er sollte - wenn er sich dann wegen dem Folgefehler beendet - der Controller sagen das er rebuild machen will ... bis zu 3x !!
-
@chaot Naja,d er Hätte mit controller 3.x schon Fehler wegen "adapter.objects.getObjectList" loggen müssen und muss angepasst werden. Leg doch mal ein issue an
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
.... Leg doch mal ein issue an
Beim Adapter? Der wird scheinbar seit 3 Jahren nicht mehr gepflegt bzw. ist nie über die eine Version hinausentwickelt worden. Letzte Aktivität 20.01.2019
Ist eher sinnlos. Löschen und nicht darüber nachdenken. -
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
.... Leg doch mal ein issue an
Beim Adapter? Der wird scheinbar seit 3 Jahren nicht mehr gepflegt bzw. ist nie über die eine Version hinausentwickelt worden. Letzte Aktivität 20.01.2019
Ist eher sinnlos. Löschen und nicht darüber nachdenken. -
@e-i-k-e Ahhh der RPI2 Adapter ist "zu nett" und fängt den Fehler so ab das der Rebuild Mechanismus vom Controller nicht greifen kann. Willste mal was versuchen?
Editiere mal /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rp2/main.js und füge bei Zeile 648 das hinzu https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/blob/master/main.js#L648
Danach bitte adapter neu starten ... Dann schauen wir mal was das System so macht. Hätte dann gern das log. Also er sollte - wenn er sich dann wegen dem Folgefehler beendet - der Controller sagen das er rebuild machen will ... bis zu 3x !!
@apollon77
Update auf 4.0.4 auf meinem Testsystem sauber durchgelaufen.
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Die "Clean" Befehle zicken rum. Weis aber nicht, ob es damit zusammenhängt. Mit der 3.0.3 ging das denk ich.pi@raspberrypi:~ $ iob stop pi@raspberrypi:~ $ Sudo apt-get clean -bash: Sudo: Kommando nicht gefunden. pi@raspberrypi:~ $ Sudo apt-get autoclean -bash: Sudo: Kommando nicht gefunden. -
@apollon77
Update auf 4.0.4 auf meinem Testsystem sauber durchgelaufen.
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Die "Clean" Befehle zicken rum. Weis aber nicht, ob es damit zusammenhängt. Mit der 3.0.3 ging das denk ich.pi@raspberrypi:~ $ iob stop pi@raspberrypi:~ $ Sudo apt-get clean -bash: Sudo: Kommando nicht gefunden. pi@raspberrypi:~ $ Sudo apt-get autoclean -bash: Sudo: Kommando nicht gefunden.@frankthegreat Also jetzt langsam ....
1.) "apt" ist ein Linux kommando und hat mit ioBroker NICHTS zu tun
2.) Steht genau da was das issue is ... "Sudo" gibts nicht ... weil heisst "sudo" -
@e-i-k-e Ahhh der RPI2 Adapter ist "zu nett" und fängt den Fehler so ab das der Rebuild Mechanismus vom Controller nicht greifen kann. Willste mal was versuchen?
Editiere mal /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rp2/main.js und füge bei Zeile 648 das hinzu https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/blob/master/main.js#L648
Danach bitte adapter neu starten ... Dann schauen wir mal was das System so macht. Hätte dann gern das log. Also er sollte - wenn er sich dann wegen dem Folgefehler beendet - der Controller sagen das er rebuild machen will ... bis zu 3x !!
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
l ... bis zu 3x !!
Ja gerne! Allerdings endet meine Datei bei Zeile 525.

cb4f762f-0e18-47f5-8016-a54e92ccd659-main.js -
@frankthegreat Also jetzt langsam ....
1.) "apt" ist ein Linux kommando und hat mit ioBroker NICHTS zu tun
2.) Steht genau da was das issue is ... "Sudo" gibts nicht ... weil heisst "sudo"@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@frankthegreat Also jetzt langsam ....
"Sudo" gibts nicht ... weil heisst "sudo"
Ahh, sorry, sch... Rechtschreibkorrektur in Word

Läuft jetzt.
-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
l ... bis zu 3x !!
Ja gerne! Allerdings endet meine Datei bei Zeile 525.

cb4f762f-0e18-47f5-8016-a54e92ccd659-main.js -
@e-i-k-e Dann hast du ne ältere verison. Dann suche im FIle nach "Cannot initialize GPIO" und mach zusätzlich zu dem adapter.log.error noch eine zeile mit console.error dahinter oder davor
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
console.error
Den Eintrag gibt es schon, oder noch einen zusätzlichen ?
if (anyEnabled) { try { gpio = require('rpi-gpio'); } catch (e) { gpio = null; adapter.log.error('Cannot initialize GPIO: ' + e); console.error('Cannot initialize GPIO: ' + e); } try { gpio.setMode(gpio.MODE_BCM); } catch (e) { gpio = null; adapter.log.error('cannot use GPIO: ' + e); } } -
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
console.error
Den Eintrag gibt es schon, oder noch einen zusätzlichen ?
if (anyEnabled) { try { gpio = require('rpi-gpio'); } catch (e) { gpio = null; adapter.log.error('Cannot initialize GPIO: ' + e); console.error('Cannot initialize GPIO: ' + e); } try { gpio.setMode(gpio.MODE_BCM); } catch (e) { gpio = null; adapter.log.error('cannot use GPIO: ' + e); } } -
@e-i-k-e Ok, dann liegt es vllt daran das es geloggt wird aber der adapter sich nicht beendet und deswegen der controller nix tut. Also stoppe mal den adapter ... was sagt das log dann?
Anbei die log-Datei nach dem stoppen des Adapters.
0acd144b-a428-4cfd-9611-468c28fbd74e-iobroker.2022-02-06.logUnd der log nach einem erneuten Start.
2022-02-06 16:13:39.438 - [32minfo[39m: host.raspberrypi-display5 "system.adapter.rpi2.5" enabled 2022-02-06 16:13:40.446 - [32minfo[39m: host.raspberrypi-display5 instance system.adapter.rpi2.5 started with pid 2165 2022-02-06 16:13:44.001 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.019 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.022 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.982 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v14.18.2, js-controller: 4.0.4 2022-02-06 16:13:47.055 - [31merror[39m: rpi2.5 (2165) Cannot initialize GPIO: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/epoll/build/Release/epoll.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 72. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 83. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`). 2022-02-06 16:13:47.061 - [31merror[39m: rpi2.5 (2165) cannot use GPIO: TypeError: Cannot read property 'setMode' of null -
Anbei die log-Datei nach dem stoppen des Adapters.
0acd144b-a428-4cfd-9611-468c28fbd74e-iobroker.2022-02-06.logUnd der log nach einem erneuten Start.
2022-02-06 16:13:39.438 - [32minfo[39m: host.raspberrypi-display5 "system.adapter.rpi2.5" enabled 2022-02-06 16:13:40.446 - [32minfo[39m: host.raspberrypi-display5 instance system.adapter.rpi2.5 started with pid 2165 2022-02-06 16:13:44.001 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.019 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.022 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) Sets unsupported 2022-02-06 16:13:44.982 - [32minfo[39m: rpi2.5 (2165) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v14.18.2, js-controller: 4.0.4 2022-02-06 16:13:47.055 - [31merror[39m: rpi2.5 (2165) Cannot initialize GPIO: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/epoll/build/Release/epoll.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 72. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 83. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`). 2022-02-06 16:13:47.061 - [31merror[39m: rpi2.5 (2165) cannot use GPIO: TypeError: Cannot read property 'setMode' of null -
@ice987 Verstehe ich nicht weil der Container macht eigentlich genauein Fix beim startup soweit ich weiss ... also das wäre interessant das sich das Andre mal anschaut
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@ice987 Verstehe ich nicht weil der Container macht eigentlich genauein Fix beim startup soweit ich weiss ... also das wäre interessant das sich das Andre mal anschaut
@andre
könntest du dir dies ggf. mal anschauen? -
@e-i-k-e Ok, neee geht so net ... Der adapter "crasht" nicht daher ists dem Controller egal

Dann mal anders. Kommandozeile und im /opt/iobroker ein
iob rebuildausführen. Danach ?@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@e-i-k-e Ok, neee geht so net ... Der adapter "crasht" nicht daher ists dem Controller egal

Dann mal anders. Kommandozeile und im /opt/iobroker ein
iob rebuildausführen. Danach ?Das hat funktioniert!

02d6f203-53d4-42c3-8cda-7f8eea3ebbd5-iobroker.2022-02-06.log
-
@apollon77
Gute Arbeit.
Rate mal wann ich das Update installiert habe


-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@ice987 Verstehe ich nicht weil der Container macht eigentlich genauein Fix beim startup soweit ich weiss ... also das wäre interessant das sich das Andre mal anschaut
@andre
könntest du dir dies ggf. mal anschauen? -
@apollon77
Gute Arbeit.
Rate mal wann ich das Update installiert habe

