Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspi 4 mit SSD

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspi 4 mit SSD

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @ente34 last edited by

      @ente34
      Kannst sie ja als fallback Lösung drin lassen, dann musst Du aber das Image auf der SD immer aktuell halten. Zum Kopieren muss aber sicherheitshalber immer die SSD ausgehängt werden, in dieser Zeit läuft Dein System aber nicht.

      Ich habe sie entfernt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @ente34 last edited by Dieter_P

        @ente34
        habe keine sd-karte mehr im pi. bringt für mich nur Verwirrung und Fehlerquellen. Ich möchte und bin in der Lage auf Basis von täglichen externen Backups des Backitup Adapters ein System recht flott wieder komplett neu aufzusetzen. Das macht für mich so mehr Sinn als irgendwelche Reste und alten Kram immer mitzuschleppen oder doppelt zu pflegen.

        Im Notfall heißt es:

        • Raspi OS auf die SSD bringen
        • IOBroker per Installationbefehl installieren
        • influxDB installieren und User anlegen
        • Backup mittels Backitup einspielen
        • fertig
        sten-tor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @ente34 last edited by

          @ente34 raus damit.
          wozu drinnen lassen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sten-tor
            sten-tor @Dieter_P last edited by

            @dieter_p So habe ich das auch schon 2-mal gemacht. Falls es wieder mal notwendig wird - ob die Schritte iobroker-Installieren, influx installieren/einrichten und Backup einspielen wohl in ein Script gepackt werden können, hast du so etwas schon mal gesehen?

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @sten-tor last edited by Dieter_P

              @sten-tor
              leider nein. könnte ich mir aber gut vorstellen, wobei es bei der Installation auch öfters zu neuen Phänomenen kommt und funktioniert etwas nicht 100% so wie vom script gedacht, wird es unbrauchbar.
              Hat auch etwas Positives für mich. So bleibt man etwas auf Wissenstand und kann sich selbst helfen (versteht die eigene Bastelbude). Mit einer One-Klick-Lösung die man wieder vergisst, wird das schon mal schwieriger.

              Meine Hoffnung lag da mal in Backitup aber diese "Auswüchse" als One-Klick-Backup wurde mir als nicht gewollt für BackitUp geschildert.

              Für ein script würde ich mich jedoch auf influxdB (Installation+ User + Rechte etc) beschränken. IObroker ist bereits total easy per script anzustoßen und backitup ist ein Klick.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Moko last edited by

                Habe auch nur die SSD am Raspberry.
                Backup vom Image wird täglich aufs NAS geschoben und dort geshrinkt. (werden regelmäßig nach und nach wieder gelöscht)
                Zusätzlich täglichse Backup per Adapter aufs NAS.

                Meister Mopper S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Moko last edited by

                  @moko sagte in Raspi 4 mit SSD:

                  Backup vom Image wird täglich aufs NAS geschoben und dort geshrinkt

                  Machst Du das im laufenden Betrieb?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simplyclever @Moko last edited by

                    @moko Und zusätlich zur Frage oben: Welches command? (dd?)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Moko last edited by

                      https://www.schroeter-edv.de/?Dokumentation___Raspberry_Pi___Raspbian_-_SD-Card-Image_zur_Sicherung_im_laufenden_Betrieb_erstellen

                      ja, per "dd"

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper last edited by

                        @moko sagte in Raspi 4 mit SSD:

                        ja, per "dd"

                        Hast Du schon mal so eine Imagesicherung eines laufenden ioBroker lauffähig zurückgespielt?
                        Würde mich interessieren, ob das funktioniert, weil die Daten sich ja ständig ändern, und die Imagesicherung einige Zeit in Anspurch nimmt .

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Moko last edited by

                          Ich musste es leider schon mal machen, hatte aber keine Fehler festgestellt.
                          War selber erstaunt 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          390
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          12
                          804
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo