Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Beiträge 37 Kommentatoren 157.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TomTT Offline
    TomTT Offline
    TomT
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @meierchen006:

    Dabei ist mir aufgefallen das die OBI-Steckdosen mit der TOMT Firmware 1.04 keine langen WLAN Passwörter will:

    Mein Passwort Beispiel: 0123456789012345@6789 >> richtig 21 stellen

    Mein Router ist eine Fritzbox 7490, alles funktioniert einwandfrei nur die OBI-Steckdosen möchten dieses Passwort nicht.

    Mit kleineren/kürzeren Passwort geht es. `

    Nutzt du nur Buchstaben Zahlen und das @ Zeichen, oder benutzt du auch andere Sonderzeichen?

    Kannst du mir gerne auch per PN antworten.

    Mir ist das Problem bisher nicht aufgefallen aber ich kann ganz gezielt mal danach schauen.

    Da ich momentan keinen Zugriff auf den Code habe (bin nicht zu Hause) kann ich es dir leider auch nicht sofort beantworten.

    Grüße

    Tom

    P.S. @ Haselchen

    Bitte Bitte , gern geschehen :-)

    Finde ich richtig gut, daß wir es zusammen hinbekommen haben ;)

    PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
    if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      meierchen006
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      Hallo,

      @TOMT

      nein ich nutze nur das @ Zeichen, keine sonstigen, im Moment.

      Das @ Zeichen (2 mal sogar) funktioniert ja bei meinem GastWlan auch, sind aber keine 21 Zeichen! ??

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • TomTT Offline
        TomTT Offline
        TomT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        Müsste eigentlich funktionieren.

        Wie lang ist denn deine SSID ?

        Hat die mehr als 32 Zeichen?

        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          meierchen006
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Hallo,

          TomT nein SSID hat nur 10 Zeichen auch nur Buchstaben und Zahlen keine Sonderzeichen.

          Hatte gestern das 1,5 Stunden probiert mit dem langen WLAN Schlüssel keine Chance gehabt, mit dem kurzen für's Gast Wlan ging es sofort. ??

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • TomTT Offline
            TomTT Offline
            TomT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            Moin,

            hab mal gerade kurz bei mir probiert.

            Auch bei mir geht es mit einem 21 Zeichen Passwort nicht.

            Hab leider jetzt keine Zeit die Dose an den Rechner zu hängen.

            Ich versuch das Problem mal zeitnah zu lösen :-)

            Melde mich

            Grüße

            Tom

            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TomTT Offline
              TomTT Offline
              TomT
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              Lösche mal bitte dein EEPROM komplett.

              Über den Link [ERASE EEPROM].

              Und versuche es bitte noch einmal.

              Ich bin jetzt auf einem Netgear WLAN Router da klappt es nach dem EEPROM löschen.

              Vorher ist er komischerweise immer in eine Reboot schleife gegangen und hat ständig den ESP neu gestartet.

              Grüße

              Tom

              PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
              if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                meierchen006
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                Hallo TomT,

                Das hatte ich am Sonntagmorgen schon hinter mir gehabt bis ich dann hinterher den ESP in mein Gastnetzwerk integriert habe.

                Immer wenn ich versucht hatte die Steckdose in mein Haupt WLAN einzubinden ist immer wieder der ESP mit seinem eigenen AP gestartet.

                Habe sogar schon ganz von vorne angefangen, mit .ino übertragen, dann die Firmware 1.04 wieder eingespielt und trotzdem funktioniert es nicht mit meinem 21 stelligen Wlan-Passwort.

                Allerdings habe ich nur Fritzboxen oder FritzRepeater zur Verfügung.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • TomTT Offline
                  TomTT Offline
                  TomT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  Ich versuchs heute abend oder morgen früh nochmal auf meiner Fritzbox 7490 und schaue mal, ob es da auch immer noch nicht klappt.

                  Habe die mal mit der Arduino 1.8.5 und dem ESP8266 Core 2.4.1 compiliert.

                  Die vorherige war noch 1.6.9 / 2.4.0-rc2

                  Schauen wir mal :-)

                  Vorab schon mal die Frage, ob du ein Terminalprogramm z.B. HTerm bedienen kannst?

                  Da spukt der ESP per UART das PW und die SSID im Klartext aus.

                  Schauen wir mal, ob die Daten im EEPROM identisch sind mit dem, was du eingegeben hast.

                  Grüße

                  Tom

                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    meierchen006
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    Hallo TomT,

                    Hast du einen Virenfreien Link zu HTerm dann lade ich es mal runter.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • TomTT Offline
                      TomTT Offline
                      TomT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      Versuch mal den hier :

                      https://www.heise.de/download/product/hterm-53283

                      Grüße

                      Tom

                      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        meierchen006
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        Hallo Tom,

                        erstmal danke für den Link den habe ich auch gefunden doch nicht über heise.de, dort lade ich immer am liebsten.

                        Wie muss ich mir das jetzt vorstellen.

                        Um dieses Terminal Programm zu nutzen muss ich ja an die RX/TX kontakte der Steckdose .

                        Die muss jedoch an 230V um den AP zu öffnen das heist bei eingesteckter Steckdose, Verbindung über RX/TX zu meinem PC über RS232 zu USB. Der FTDI Wandler braucht dann nur RX/TX, keine 3,3V und GND zum ESP, weil die bekommt er ja von der OBI Steckdose.

                        Habe ich das so richtig verstanden, das anschließen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • TomTT Offline
                          TomTT Offline
                          TomT
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          <size size="150">Nein, keinesfalls an 230V die UART anschließen !!!!</size>

                          Schließ ihn so an, wie du die 1. Software per Arduino hochgeladen hast.

                          Die Versorgung geschieht über den UART Adapter.

                          Damit macht er alle Funktionalitäten, also auch den AP auf.

                          Lediglich das Relay funktioniert nicht.

                          So teste ich fast immer meinen Code….

                          Grüße

                          Tom

                          PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                          if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            meierchen006
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            Hallo TomTom,

                            Gut dass ich gefragt hatte, hätte dabei auch Bauchschmerzen gehabt! :mrgreen:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              Hey Tom,

                              hab gerade ins Log der Fritzbox geguckt. (Unten ist nur ein kleiner Auszug. Das geht im Minutentakt von 0-24 Uhr)

                              Den ganzen Tag melden sich die Steckdosen im WLAN ab und an.

                              Wie bekomme ich das in den Griff?

                              3723_obi.png

                              Edit:

                              Habs mal durchgerechnet, immer nach genau 15min macht jede Steckdose dieses ab-und anmelden.

                              Wieso nach 15min? :?: :?: :?:

                              Aaaaaah, könnte an der Reconnect Time liegen. Ist auf enable und 900sek (Voreinstellung).

                              Könnte man das anders (sauberer) lösen?

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TomTT Offline
                                TomTT Offline
                                TomT
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @haselchen

                                Das ist der Reconnect.

                                Versuch mal den Reconnect per command auf der Steckdose auszuschalten oder stell die Zeit höher ein…

                                Wenn sie dauerhaft verbunden bleibt und keine WLAN Abbrüche zu bemerken sind, kannst du es so lassen.

                                Nicht jeder ESP8266 scheint diese Problem zu haben, aber halt manche.

                                Die zur Zeit verfügbare BETA 1.0.4 zum download ist mit einer neueren ESP Core Version kompiliert, versuchs mal damit.

                                Es gibt noch ein zusätzliches Workaround für das Problem, indem du die Steckdose per Script regelmäßig anpingst.

                                Finde ich persönlich aber nicht so schön, muss aber jeder für sich selbst wissen...

                                Wie das klappt findest du im Internet...

                                Grüße

                                Tom

                                PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • TomTT Offline
                                  TomTT Offline
                                  TomT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  @meierchen006:

                                  Hallo TomTom,

                                  Gut dass ich gefragt hatte, hätte dabei auch Bauchschmerzen gehabt! :mrgreen: `

                                  So, ich habe die neue BETA 1.0.4 bin Datei benutzt, die auf Seite 1 downloadbar ist.

                                  Damit und mit einer FritzBox 7412 und einem Passwort mit 25 Stellen und 2 Sonderzeichen ! und @ funktioniert die Steckdose einwandfrei.

                                  Hast du die neue BETA 1.0.4 mal per Update auf die Dose gespielt, dann EEPROM löschen, Neustart der Dose usw.????

                                  Die aktuelle BETA ist mit einem neueren Core kompiliert als die alte BETA

                                  Nutzt du irgendwelche besondere Einstellungen in der Fritzbox?

                                  Grüße

                                  Tom

                                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    Welche von den beiden neuen BETA 1.04 Dateien auf Seite 1 muss ich nehmen um die alte 1.04 zu tauschen?

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      meierchen006
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      Hallo TomT,

                                      habe jetzt mal den test gemacht, zum loggen habe ich Putty benutzt:

                                      Mein Fritzbox 7490 Netzwerk besteht aus einem Mesh Master mit FritzOS 06.93 und 3x 7490 als Mesh Clients auch FritzOS 06.93

                                      Test mit meinem Netzwerk das nicht funktioniert

                                      ` > SoftAP IP address: 192.168.4.1

                                      Scan done

                                      1. TEE-123E-TEE -36 Auto

                                      2. 7490-Gastzugang -38 WPA2

                                      3. WLannister -39 WPA2

                                      4. WLannister -71 WPA2

                                      5. 7490-Gastzugang -72 WPA2

                                      6. IOT-450E-IOT -83 Auto

                                      7. 7490-Gastzugang -83 WPA2

                                      8. WLannister -83 WPA2

                                      9. TP-LINK_4F579C -84 Auto

                                      10. devolo-a31 -84 WPA2

                                      11. HP-Print-05-Officejet Pro 8610 -86 WPA2

                                      12. In_einem_LAN_vor_unserer_Zeit -89 WPA2

                                      13. TP-LINK_3E9AFA -91 Auto

                                      14. WLannister -91 WPA2

                                      15. 7490-Gastzugang -91 WPA2

                                      16. devolo-a31 -93 WPA2

                                      ! Clearing eeprom !

                                      Writing SSID to EEPROM

                                      Writing password to EEPROM

                                      SSID : WLannister

                                      Password : 0123456789012345@1234 –>>benutzt habe ich das tatsächliche Passwort gleicher Aufbau<<

                                      ! Restarting in 1 sec! !

                                      ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)

                                      load 0x4010f000, len 1384, room 16

                                      tail 8

                                      chksum 0x2d

                                      csum 0x2d

                                      v0c897c37

                                      ~ld

                                      Reading EEPROM SSID

                                      Reading EEPROM password

                                      Waiting for Wifi to connect….....................................................................................................................

                                      WL_CONNECT_FAILED

                                      Could not connect to SSID!

                                      Connection failed! Maybe SSID/password are wrong.

                                      Clearing EEPROM and restarting!

                                      ! Clearing WIFI SSID + PASSWORD ! `

                                      Jetzt der Test an einem Fritz!Repeater 450E mit ähnlichen Zugangsdaten:

                                      ` > SoftAP IP address: 192.168.4.1

                                      Scan done

                                      1. TEE-123E-TEE -37 Auto

                                      2. WLannister -39 WPA2

                                      3. 7490-Gastzugang -40 WPA2

                                      4. WLannister -75 WPA2

                                      5. 7490-Gastzugang -75 WPA2

                                      6. 7490-Gastzugang -83 WPA2

                                      7. WLannister -84 WPA2

                                      8. IOT-450E-IOT -84 Auto

                                      9. HP-Print-05-Officejet Pro 8610 -86 WPA2

                                      10. devolo-a31 -86 WPA2

                                      11. TP-LINK_4F579C -87 Auto

                                      12. In_einem_LAN_vor_unserer_Zeit -90 WPA2

                                      13. WLannister -90 WPA2

                                      14. TP-LINK_3E9AFA -91 Auto

                                      15. 7490-Gastzugang -93 WPA2

                                      16. devolo-a31 -95 WPA2

                                      ! Clearing eeprom !

                                      Writing SSID to EEPROM

                                      Writing password to EEPROM

                                      SSID : TEE-123E-TEE

                                      Password : 0123456789012345@6789

                                      ! Restarting in 1 sec! !

                                      ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)

                                      load 0x4010f000, len 1384, room 16

                                      tail 8

                                      chksum 0x2d

                                      csum 0x2d

                                      v0c897c37

                                      ~ld

                                      Reading EEPROM SSID

                                      Reading EEPROM password

                                      Waiting for Wifi to connect….....

                                      WL_CONNECTED

                                      IP address: 192.168.56.83

                                      HTTP server started

                                      FIRST STARTUP

                                      generating default values now !

                                      Please wait…

                                      Relay OFF `

                                      So und jetzt nochmal mit meiner Fritzbox 7490 mit <u>nur geändertem WLANSSID</u> im 2,4GHz Netz

                                      ` > SoftAP IP address: 192.168.4.1

                                      Scan done

                                      1. TEE-123E-TEE -40 WPA2

                                      2. 7490-Gastzugang -41 WPA2

                                      3. 7490-Gastzugang -59 WPA2

                                      4. TEE-123E-TEE -60 WPA2

                                      5. TP-LINK_4F579C -75 Auto

                                      6. IOT-450E-IOT -81 Auto

                                      7. devolo-a31 -82 WPA2

                                      8. HP-Print-05-Officejet Pro 8610 -84 WPA2

                                      9. TEE-123E-TEE -90 WPA2

                                      10. 7490-Gastzugang -90 WPA2

                                      11. In_einem_LAN_vor_unserer_Zeit -92 WPA2

                                      12. KabelBox-8B30 -93 WPA2

                                      13. WLAN-043A68 -93 WPA2

                                      ! Clearing eeprom !

                                      Writing SSID to EEPROM

                                      Writing password to EEPROM

                                      SSID : TEE-123E-TEE

                                      Password : 0123456789012345@6789 –>>benutzt habe ich das tatsächliche Passwort gleicher Aufbau<<

                                      ! Restarting in 1 sec! !

                                      ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,4)

                                      load 0x4010f000, len 1384, room 16

                                      tail 8

                                      chksum 0x2d

                                      csum 0x2d

                                      v0c897c37

                                      ~ld

                                      Reading EEPROM SSID

                                      Reading EEPROM password

                                      Waiting for Wifi to connect….................

                                      WL_CONNECTED

                                      IP address: 192.168.56.83

                                      HTTP server started

                                      FIRST STARTUP

                                      generating default values now !

                                      Please wait…

                                      Relay OFF `

                                      Das bedeutet doch für mich: Die Steckdose möchte meine WLANSSID nicht, oder wo sieht ihr das Problem?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TomTT Offline
                                        TomTT Offline
                                        TomT
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        Du hast die SSID mehrfach vergeben an unterschiedlichen Geräten?

                                        Haben alle gleichnamigen SSIDs auch das gleiche Passwort?

                                        Ich glaube, die Steckdose versucht sich am falschen Router einzuloggen.

                                        https://www.pcwelt.de/tipps/Optimale-Ei … 89439.html

                                        Daher klappts beim 2. Zugang, denn da taucht die SSID auch nur 1x in der Liste auf....

                                        Grüße

                                        Tom

                                        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • TomTT Offline
                                          TomTT Offline
                                          TomT
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          @haselchen:

                                          Welche von den beiden neuen BETA 1.04 Dateien auf Seite 1 muss ich nehmen um die alte 1.04 zu tauschen? `

                                          Nimm die hier : Obi-wall-plug_Ver_BETA1.0.4.ino.generic.bin.zip

                                          PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                          if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          311

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe