Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly i3 short press blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly i3 short press blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grace13 last edited by

      Hallo,

      Ich wollte mein Shelly 1 mit einem Shelly i3 schalten.
      Ich wollte die Lampe via Short Press anschalten und ausschalten.
      Anschalten funktioniert allerdings kann ich die Lampe nicht ausschalten.
      Wo liegt denn mein Fehler?

      Unbenannt.PNG

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kusi @Grace13 last edited by

        @grace13
        Hallo Grace13

        Folgende Fehlerursache sehe ich bei dir.
        Du triggerst nur auf eine Änderung. Die sollte aber nicht das Problem sein, wenn sich der Wert vom Datenpunkt "Event" nach dem Schalten wieder ändert.
        Der eigentliche Fehler liegt in der "falls"-Abfrage. "Sonst falls" müsste ein anderer Wert haben als beim "Falls".

        Die Lösung ist, dass eine Umschaltung des Shelly 1 erfolgt, wenn der Wert vom Event "S" ist.
        242828e8-ef93-429d-b02e-3f47e57bd746-image.png

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Grace13 @Kusi last edited by

          @kusi okay super, vielen dank 🙂 wenn ich so jetzt mehre Lampen an mache, habe ich das problem, dass Lampe schon an sein könnten und durch den umschaltprozess ausgeschaltet wird obwohl sie An sein soll.

          blink335 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • blink335
            blink335 @Grace13 last edited by

            @grace13
            In dem Fall müsstest du den Zustand der Lampe noch Abfragen. Sozusagen bei
            Falls - Wert = S "und" Wert Lampe = z.b. false
            dann Wert Lampe auf true
            sonst Wert Lampe auf false

            Du wirst vermutlich den I3 mit mehreren Skripten betreiben um einzelne Lampen zu schalten und eben Gruppen bzw mehrere Lampen mit 1nem Tastendruck zu schalten.
            Dies lässt sich auch gut mit Szenen realisieren.

            Außerdem würde ich den Trigger Event auf = größer umstellen...ich hatte hier anfangs Probleme, dass sich der Zähler auf
            0 zurückgesetzt hatte, und dadurch die Skripte ungewollt ausgelöst wurden. Wenn du also auf = größer als vorher umstellst, passiert in dem Fall nichts weil der Zählerstand beim Event wieder auf 0 gesprungen ist.

            mfg Adrian

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            443
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            366
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo