Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. MQTT: Message xxx deleted after 11 retries

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

MQTT: Message xxx deleted after 11 retries

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mqtt retries deleted
40 Beiträge 8 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hydrotecH hydrotec

    @watcherkb

    Darf man fragen warum du auf Mosquitto ausweichen willst?

    W Offline
    W Offline
    watcherkb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @hydrotec weil ich dieselben Probleme mit den Messages habe wie im Eingangsthread geschildert. Hoffe dadurch das Problem zu beheben.

    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

    hydrotecH mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W watcherkb

      @hydrotec weil ich dieselben Probleme mit den Messages habe wie im Eingangsthread geschildert. Hoffe dadurch das Problem zu beheben.

      hydrotecH Offline
      hydrotecH Offline
      hydrotec
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @watcherkb

      So wie ich das verstanden habe, hattest du zuerst den mqtt Adapter als Server konfiguriert.
      Und jetzt würdest du gerne den mqtt Adapter als Client, welcher auf mosquitto zugreift, konfigurieren.
      Sollte das richtig sein, dann versuch mal folgendes.

      Zuerst den jetzigen mqtt Adapter löschen.
      (quasi Neuinstallation des Adapters)
      Dann den Adapter wieder installieren.
      mqtt_install_01.png
      und als Client einrichten
      mqtt_install_02.png mqtt_install_03.png
      Die "Verbindungseinstellungen" und "Authentifizierungseinstellungen" an deine Umgebung anpassen.
      Wenn alles, wie gewünscht, funktioniert, würde ich dir empfehlen,
      dein mosquitto wenigstens mit Benutzer:Passwort abzusichern.

      Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
      admin: v6.3.5
      js-controller: v4.0.24
      node: v18.16.1
      npm: v9.5.1
      repository: stable

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W watcherkb

        @hydrotec weil ich dieselben Probleme mit den Messages habe wie im Eingangsthread geschildert. Hoffe dadurch das Problem zu beheben.

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @watcherkb Ich hab das subscribe pattern auf dem Standard: # gelassen, damit Du alle topics im Adapter zur Verfügung hast. Vielleicht will man ja mehr über mqtt anbinden und nicht die Adapter nutzen, wenn Geräte von sich aus mqtt sprechen. So mache ich das jedenfalls.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hydrotecH hydrotec

          @watcherkb

          So wie ich das verstanden habe, hattest du zuerst den mqtt Adapter als Server konfiguriert.
          Und jetzt würdest du gerne den mqtt Adapter als Client, welcher auf mosquitto zugreift, konfigurieren.
          Sollte das richtig sein, dann versuch mal folgendes.

          Zuerst den jetzigen mqtt Adapter löschen.
          (quasi Neuinstallation des Adapters)
          Dann den Adapter wieder installieren.
          mqtt_install_01.png
          und als Client einrichten
          mqtt_install_02.png mqtt_install_03.png
          Die "Verbindungseinstellungen" und "Authentifizierungseinstellungen" an deine Umgebung anpassen.
          Wenn alles, wie gewünscht, funktioniert, würde ich dir empfehlen,
          dein mosquitto wenigstens mit Benutzer:Passwort abzusichern.

          W Offline
          W Offline
          watcherkb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @hydrotec @mickym
          danke das teste ich mal. Aber ich würde ungerne die alten Objekte löschen, da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke. Wenn ich den Adapter lösche, werden automatisch die DP gelöscht, richtig?

          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

          mickymM hydrotecH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • W watcherkb

            @hydrotec @mickym
            danke das teste ich mal. Aber ich würde ungerne die alten Objekte löschen, da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke. Wenn ich den Adapter lösche, werden automatisch die DP gelöscht, richtig?

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #34

            @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

            @hydrotec @mickym
            danke das teste ich mal. Aber ich würde ungerne die alten Objekte löschen, da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke. Wenn ich den Adapter lösche, werden automatisch die DP gelöscht, richtig?

            Wenn Du den Adapter oder auch nur die Instanz löschst - werden in jedem Fall die Objekte mitgelöscht.

            Ich kann Dir aber auch nicht garantieren, dass bei der Umstellung von Client auf Server das erhalten bleibt. Kannst aber versuchen. Jedenfalls lass alle Optionen aus (wie im Screenshot von @hydrotec gepostet)- und hake vor allen Dingen nicht so was wie sende Zustände an - sonst hast Du ganz schnell Endlosschleifen und den ganzen Mist im mosquitto. Sobald die Geräte sich selbst mit dem mosquitto verbinden, bekommst ja der Adapter dann wieder in die Datenpunkte als Update geliefert.

            Für die Zukunft würde ich aber was Datenbank Logging betrifft über die Verwendung von Alias nachdenken, dann bist Du zumindest bei zukünftigen Änderungen oder auch bei Hardwaretausch gegen solche Dinge immun.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • W watcherkb

              @hydrotec @mickym
              danke das teste ich mal. Aber ich würde ungerne die alten Objekte löschen, da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke. Wenn ich den Adapter lösche, werden automatisch die DP gelöscht, richtig?

              hydrotecH Offline
              hydrotecH Offline
              hydrotec
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:
              ..., da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke.

              Die Datenbank füllt sich wieder. ;-)

              Ansonsten wirklich über den Alias Adapter, oder ähnliches, nachdenken, so wie es @mickym schon erwähnt hat.

              @mickym sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

              Ich hab das subscribe pattern auf dem Standard: # gelassen, ...

              Ich teile gerne die Instanzen in Gruppen ein, z.B. Siedle, zigbee2mqtt, Tablet, Kameras, usw., finde ich persönlich übersichtlicher.
              Aber das ist Geschmacksache. ;-)

              Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
              admin: v6.3.5
              js-controller: v4.0.24
              node: v18.16.1
              npm: v9.5.1
              repository: stable

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • hydrotecH hydrotec

                @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:
                ..., da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke.

                Die Datenbank füllt sich wieder. ;-)

                Ansonsten wirklich über den Alias Adapter, oder ähnliches, nachdenken, so wie es @mickym schon erwähnt hat.

                @mickym sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                Ich hab das subscribe pattern auf dem Standard: # gelassen, ...

                Ich teile gerne die Instanzen in Gruppen ein, z.B. Siedle, zigbee2mqtt, Tablet, Kameras, usw., finde ich persönlich übersichtlicher.
                Aber das ist Geschmacksache. ;-)

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #36

                @hydrotec sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:
                ..., da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke.
                Die Datenbank füllt sich wieder.
                Ansonsten wirklich über den Alias Adapter, oder ähnliches, nachdenken, so wie es @mickym schon erwähnt hat.

                Das nützt ihm nur nichts, wenn die Datenpunkte dann zwar wieder kommen, aber die Konfiguration zum Loggen in der Datenbank ist mir dem Löschen der Objekte weg. (das konfigurierst ja über das Zahnrädchen zum Datenpunkt) Deswegen will er die Instanz ja nicht löschen.

                Wie gesagt, vielleicht klappt es ja. Nur wenn nicht und er dann so oder so das Loggen wieder konfigurieren muss, dann würde ich das über Aliase machen - da dann der Aufwand sowieso und nur minimal höher ist.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                W hydrotecH 2 Antworten Letzte Antwort
                -1
                • mickymM mickym

                  @hydrotec sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                  @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:
                  ..., da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke.
                  Die Datenbank füllt sich wieder.
                  Ansonsten wirklich über den Alias Adapter, oder ähnliches, nachdenken, so wie es @mickym schon erwähnt hat.

                  Das nützt ihm nur nichts, wenn die Datenpunkte dann zwar wieder kommen, aber die Konfiguration zum Loggen in der Datenbank ist mir dem Löschen der Objekte weg. (das konfigurierst ja über das Zahnrädchen zum Datenpunkt) Deswegen will er die Instanz ja nicht löschen.

                  Wie gesagt, vielleicht klappt es ja. Nur wenn nicht und er dann so oder so das Loggen wieder konfigurieren muss, dann würde ich das über Aliase machen - da dann der Aufwand sowieso und nur minimal höher ist.

                  W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @mickym @hydrotec
                  teilweise mache ich das schon so mit den Alias, aber einige Datenpunkte haben es noch nicht geschafft als Alias. Würde ich auch gerne ändern aber dadurch verliere ich die Daten der letzten Jahre. Ich bin da so ein bißchen wie ein Datenmessi und lösche nicht gerne. Wenn man die alten Datenbestände in influxdb auf einen neuen Namen ändern könnte, würde ich mir das ganze gerne mal anschauen und mir den Aufwand machen.

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @hydrotec sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                    @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:
                    ..., da ich schon etliche Datenpunkte mit influxdb tracke.
                    Die Datenbank füllt sich wieder.
                    Ansonsten wirklich über den Alias Adapter, oder ähnliches, nachdenken, so wie es @mickym schon erwähnt hat.

                    Das nützt ihm nur nichts, wenn die Datenpunkte dann zwar wieder kommen, aber die Konfiguration zum Loggen in der Datenbank ist mir dem Löschen der Objekte weg. (das konfigurierst ja über das Zahnrädchen zum Datenpunkt) Deswegen will er die Instanz ja nicht löschen.

                    Wie gesagt, vielleicht klappt es ja. Nur wenn nicht und er dann so oder so das Loggen wieder konfigurieren muss, dann würde ich das über Aliase machen - da dann der Aufwand sowieso und nur minimal höher ist.

                    hydrotecH Offline
                    hydrotecH Offline
                    hydrotec
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    @mickym sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                    Das nützt ihm nur nichts, wenn die Datenpunkte dann zwar wieder kommen, aber die Konfiguration zum Loggen in der Datenbank ist mir dem Löschen der Objekte weg. (das konfigurierst ja über das Zahnrädchen zum Datenpunkt) Deswegen will er die Instanz ja nicht löschen.

                    Das ist mir schon alles bewusst. ;-)
                    Ist doch nicht das Problem die neu angelegten Objekte wieder in die Datenbank zu loggen.
                    Deswegen muss er ja keine extra Datenbank anlegen, die ist doch schon konfiguriert.
                    Und ich sag mal, auf das Zahnrad klicken, und das Logging einschalten, daran wird es doch nicht liegen.

                    @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                    Würde ich auch gerne ändern aber dadurch verliere ich die Daten der letzten Jahre.

                    Bin jetzt nicht der "InfluxDB" Spezialist, doch nur weil du Objekte löschst, sind doch die Daten nicht weg, oder.
                    Müsste man sich informieren, wie man die Bezeichnungen in der Datenbank anpassen kann, müsste theoretisch gehen.
                    (wurde hier im Forum bestimmt auch schon mal angefragt)
                    Und wenn ich die vergangenen Posts so durchlese, dann hast du doch schon einiges umgestellt.
                    Also auch neue Datenpunkte angelegt, oder hab ich das falsch rausgelesen.

                    Nur du entscheidest was du machen möchtest, deine mqtt Umgebung gerade rücken, oder deine Daten unberührt lassen. ;-)

                    Vielleicht noch einmal im Detail deine jetzige Konstellation beschreiben,
                    eventuell auch mal die jetzige mqtt Instanz auf debug stellen, und das Log (mit Fehlermeldung) hier posten.
                    Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wie man eine lösbare Aufgabe bewältigt.

                    Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                    admin: v6.3.5
                    js-controller: v4.0.24
                    node: v18.16.1
                    npm: v9.5.1
                    repository: stable

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hydrotecH hydrotec

                      @mickym sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                      Das nützt ihm nur nichts, wenn die Datenpunkte dann zwar wieder kommen, aber die Konfiguration zum Loggen in der Datenbank ist mir dem Löschen der Objekte weg. (das konfigurierst ja über das Zahnrädchen zum Datenpunkt) Deswegen will er die Instanz ja nicht löschen.

                      Das ist mir schon alles bewusst. ;-)
                      Ist doch nicht das Problem die neu angelegten Objekte wieder in die Datenbank zu loggen.
                      Deswegen muss er ja keine extra Datenbank anlegen, die ist doch schon konfiguriert.
                      Und ich sag mal, auf das Zahnrad klicken, und das Logging einschalten, daran wird es doch nicht liegen.

                      @watcherkb sagte in MQTT: Message xxx deleted after 11 retries:

                      Würde ich auch gerne ändern aber dadurch verliere ich die Daten der letzten Jahre.

                      Bin jetzt nicht der "InfluxDB" Spezialist, doch nur weil du Objekte löschst, sind doch die Daten nicht weg, oder.
                      Müsste man sich informieren, wie man die Bezeichnungen in der Datenbank anpassen kann, müsste theoretisch gehen.
                      (wurde hier im Forum bestimmt auch schon mal angefragt)
                      Und wenn ich die vergangenen Posts so durchlese, dann hast du doch schon einiges umgestellt.
                      Also auch neue Datenpunkte angelegt, oder hab ich das falsch rausgelesen.

                      Nur du entscheidest was du machen möchtest, deine mqtt Umgebung gerade rücken, oder deine Daten unberührt lassen. ;-)

                      Vielleicht noch einmal im Detail deine jetzige Konstellation beschreiben,
                      eventuell auch mal die jetzige mqtt Instanz auf debug stellen, und das Log (mit Fehlermeldung) hier posten.
                      Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wie man eine lösbare Aufgabe bewältigt.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @hydrotec Er kanns doch versuchen, vielleicht bleiben die Daten ja erhalten wenn er von Client auf Server umstellt. Im Prinzip sollten auch bestehende Daten nicht übertragen werden, wenn das mit den Zuständen nicht angehakt ist.
                      Zur Not denke ich - macht man ein Backup, um ggf. wieder die vorherige Umgebung wieder herzustellen. Ich mache für solche Fälle ja immer in komplettes Imagebackup.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mickymM mickym

                        @hydrotec Er kanns doch versuchen, vielleicht bleiben die Daten ja erhalten wenn er von Client auf Server umstellt. Im Prinzip sollten auch bestehende Daten nicht übertragen werden, wenn das mit den Zuständen nicht angehakt ist.
                        Zur Not denke ich - macht man ein Backup, um ggf. wieder die vorherige Umgebung wieder herzustellen. Ich mache für solche Fälle ja immer in komplettes Imagebackup.

                        W Offline
                        W Offline
                        watcherkb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @mickym @hydrotec
                        mit der Anleitung von @hydrotec funktioniert jetzt alles wie es soll. Danke dafür

                        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        832

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe