Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Fritz Box Wechsel Geräteübernahme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fritz Box Wechsel Geräteübernahme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
65 Beiträge 7 Kommentatoren 6.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

    Die Geräte interessieren uns natürlich

    Inwiefern? / Warum?

    Für die "Nicht kaufen ⚠" Liste 😉

    @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

    16 Stellen

    Es kommt natürlich auf die Komplexität an (Sonderzeichen, Zahlen, Groß/klein...) aber selbst mit maximaler Komplexität hältst du einen "gut ausgerüsteten" (mit gut Rechenzeit ausgestatteten) Angreifer damit wahrscheinlich nicht lange auf.

    Es braucht nicht mehr als einen esp32 (eventuell mit Batterie in deinen Vorgarten untern Busch gelegt) um einen wpa2 handshake aufzuzeichnen. Das knacken geht dann meist ganz elegant und schnell mit viel Rechenzeit (und GPU power) in der cloud ☁

    @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

    Aber selbst wenn ich nun ein neues vergebe, muss ich es in 25 Devices neu hinterlegen

    Manchmal vergesse ich das nicht alle esphome verwenden 🤣 Bei mir haben alle Gerätschaften das "nächste" Passwort bereits im flash bevor es überhaupt "live" ist, und zwar ganz ohne Apfel, Google oder Microsoft 🚀 (Generell kann ich alle meine esphome Gerätschaften ob es nun 10, 100 oder gar 1000 sind auf einmal aktualisieren/konfigurieren und muss diese nicht "einzeln" anfassen)

    Geräte einzeln anfassen macht doch keiner mehr... gleiches mit updates, wenn alles nur einzeln pro Gerät geht lässt man lieber die alte, löchrige Firmware laufen bis es irgendwann den Geist aufgibt. Bekannterweise steht das S in IoT ja für Security... 💩

    M Offline
    M Offline
    maxpd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #55

    @opensourcenomad

    Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.

    Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

    Über ESP Home bin ich schon gestolpert aber in wie weit das parallel zu iobroker läuft, es ersetzt oder wie oder was hab ich noch nicht durchblickt 😉

    Gruß
    maxpd

    Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M maxpd

      @opensourcenomad

      Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.

      Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

      Über ESP Home bin ich schon gestolpert aber in wie weit das parallel zu iobroker läuft, es ersetzt oder wie oder was hab ich noch nicht durchblickt 😉

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

      Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.
      Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

      Ein Govee - Gerät bekomme ich auch nicht in WPA2/3 rein, ich muss da auf reines WPA2 umstellen. Ist bei mir auch das einzige Gerät, das damit nicht parat kommt.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

        Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.
        Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

        Ein Govee - Gerät bekomme ich auch nicht in WPA2/3 rein, ich muss da auf reines WPA2 umstellen. Ist bei mir auch das einzige Gerät, das damit nicht parat kommt.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        @thomas-braun sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

        @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

        Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.
        Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

        Ein Govee - Gerät bekomme ich auch nicht in WPA2/3 rein, ich muss da auf reines WPA2 umstellen. Ist bei mir auch das einzige Gerät, das damit nicht parat kommt.

        Zudem mögen die keine WLAN-Passwörter über 16 Zeichen (meine zumindest bzw. die App) so das ich allein deswegen ein 2. WLAN bei mir zu Hause eingerichtet habe.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @thomas-braun sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

          @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

          Das war eine Yeelight Color Bulb und Govee Immersion.
          Ich vermute eine WPA3 Verschlüsselung hält da länger Stand?

          Ein Govee - Gerät bekomme ich auch nicht in WPA2/3 rein, ich muss da auf reines WPA2 umstellen. Ist bei mir auch das einzige Gerät, das damit nicht parat kommt.

          Zudem mögen die keine WLAN-Passwörter über 16 Zeichen (meine zumindest bzw. die App) so das ich allein deswegen ein 2. WLAN bei mir zu Hause eingerichtet habe.

          M Offline
          M Offline
          maxpd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #58

          @bananajoe
          Habt ihr auch den Support genervt, dass die evtl. mal ein Softwareupdate nachziehen?

          Gruß
          maxpd

          Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M maxpd

            @bananajoe
            Habt ihr auch den Support genervt, dass die evtl. mal ein Softwareupdate nachziehen?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            @maxpd

            Ja, hab ich in meinem Fall. Als Antwort kam, dass die Geräte das halt nicht unterstützen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @maxpd

              Ja, hab ich in meinem Fall. Als Antwort kam, dass die Geräte das halt nicht unterstützen.

              M Offline
              M Offline
              maxpd
              schrieb am zuletzt editiert von maxpd
              #60

              @thomas-braun wenn man hartnäckig genug bleibt und das als manko bei einem brandneuen artikel anmerkt gibts bestimmt geld zurück 😄 zumindest bei mir als ich den versatz von farben mit deren support nicht lösen konnte.

              Gruß
              maxpd

              Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M maxpd

                @thomas-braun wenn man hartnäckig genug bleibt und das als manko bei einem brandneuen artikel anmerkt gibts bestimmt geld zurück 😄 zumindest bei mir als ich den versatz von farben mit deren support nicht lösen konnte.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #61

                @maxpd

                Ich glaube, es wurde aber auch gar nicht mit WPA3 ausgelobt, also fehlt da keine zugesicherte Eigenschaft. WPA2 läuft ja.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @maxpd

                  Ich glaube, es wurde aber auch gar nicht mit WPA3 ausgelobt, also fehlt da keine zugesicherte Eigenschaft. WPA2 läuft ja.

                  M Offline
                  M Offline
                  maxpd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #62

                  @thomas-braun nee, du erwartest aber auch nicht bei einem neuen Produkt, dass du den empfohlenen Verschlüsselungsstandard herunterschrauben musst. Gerade wenn es Geräte von 2005 problemlos hinbekommen.
                  Verstehe aber auch nicht den Sinn von WPA2 + WPA3. Die Schwachstelle WPA2 ist ja damit weiterhin gegegeben.

                  Gruß
                  maxpd

                  Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M maxpd

                    @thomas-braun nee, du erwartest aber auch nicht bei einem neuen Produkt, dass du den empfohlenen Verschlüsselungsstandard herunterschrauben musst. Gerade wenn es Geräte von 2005 problemlos hinbekommen.
                    Verstehe aber auch nicht den Sinn von WPA2 + WPA3. Die Schwachstelle WPA2 ist ja damit weiterhin gegegeben.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                    Verstehe aber auch nicht den Sinn von WPA2 + WPA3.

                    Reines WPA3 kann meine Fritzbox nicht. Und vermutlich auch einige meiner WLAN-Geräte nicht. Insofern macht es vermutlich keinen großen Unterschied, ob ich da nun WPA2/3-Kombi oder reines WPA2 fahre.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    M OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                      Verstehe aber auch nicht den Sinn von WPA2 + WPA3.

                      Reines WPA3 kann meine Fritzbox nicht. Und vermutlich auch einige meiner WLAN-Geräte nicht. Insofern macht es vermutlich keinen großen Unterschied, ob ich da nun WPA2/3-Kombi oder reines WPA2 fahre.

                      M Offline
                      M Offline
                      maxpd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #64

                      @thomas-braun ja, das bestätigt meine aktuellen Bedenken und verwundert mich in den Aufwahlmöglichkeiten meiner Fritzbox hinsichtlich der Verschlüsselung.

                      Gruß
                      maxpd

                      Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                        Verstehe aber auch nicht den Sinn von WPA2 + WPA3.

                        Reines WPA3 kann meine Fritzbox nicht. Und vermutlich auch einige meiner WLAN-Geräte nicht. Insofern macht es vermutlich keinen großen Unterschied, ob ich da nun WPA2/3-Kombi oder reines WPA2 fahre.

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                        #65

                        @thomas-braun said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                        Reines WPA3 kann meine Fritzbox nicht

                        Dein FritzOS(⚠) kann es nicht, die Fritz Box mit sehr großer Wahrscheinlichkeit schon.

                        Erst letztes eine alte (noch als 1&1 HomeServer oder so gebrandete) Fritte befreit und mit OpenWRT bespielt und siehe da:

                        • WPA3 ✔
                        • VLAN ✔
                        • WPA(2) KRACK "fix" ✔
                        • "standard" MESH (kein prop. fritz mesh) ✔

                        ...

                        Es ist wie es ist, kommerzielle Anbieter werden einen Teufel tun (selbst beim kauf erwartbare, weil faktisch standard) software features nachzurüsten, die wollen euch das nächste/neue Modell verkaufen und das geht halt (leider) am besten indem sie immer dezent vekrüppelte (oder verbuggte) Produkte anbieten die in der nächsten Version einige dieser (oft künstlichen bzw. absichtlichen) Bugs beseitigen (und nebenbei wieder ein paar neue einbauen).

                        Apropos, schon wieder 6 Monate rum, mein Mobilfunktelefon ist ja schon wieder so was von vorgestern! Gleich zum Mediamarkt das neue Galaxy 25 (oder 30?) shoppen, vielleicht kann das endlich QR codes scannen mit heftiger AI 🏃

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        309

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe