Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit RPI2.0 und Raspberry3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit RPI2.0 und Raspberry3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Blade last edited by

      Hallo,

      Ich bin langsam ratlos und muss mal auf euer geballtes Fachwissen zurückgreifen.

      Hardware ist ein Raspberry3 mit Raspbian Jessie.

      I/O Broker installiert, Node v4 installiert und RPI2.0.

      Keine Ansteuerung der Gpios möglich und auch der State wird im Broker in den Objekten nicht angezeigt.

      Keine Fehlermeldung.

      Selbige Konstallation mit Raspberry Modell1 funktioniert Problemlos.

      Gpios sind auch über wiringPI und über Node ohne Probleme ansteuerbar.

      Müsste ein Problem des Adapters oder des Brokers sein.

      Ich hoffe nur eine Kleinigkeit übersehen zu haben.

      Danke schonmal im Vorraus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        Für die Steuerung der gpio muss iobroker unter root-rechten laufen!

        …und die gpios im Adapter aktiviert sein 😉

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Blade last edited by

          Schonmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

          Aber ist leider alles gegeben.

          Habe auch schon einiges ausprobiert, verschiedene Nodeversionen, verschiedene Adapterversionen etc.

          hab mir sogar schon denn Adapter-Quellcode angeguckt.

          Soweit ich weiß ist der Adapter von Bluefox und habe bezüglich dessen mal was bei google gefunden.

          Es steht geschrieben, die gpios würden die Pi nummern benutzen und nicht die BCM….

          Zudem steht im Quellcode irgendwas von var PATH = '/sys/class/gpio';

          In diesem Ordner sind aber keine gpios exportiert. Und selbst wenn ich sie von Hand mit wiringPI exportiere ändert sich auch nix.

          Das einzige was der Adapter mir im Debug rauswirft ist "CURRENT = gpios undefined"

          Mich würde mal interessieren ob es bei jemand anderem in dieser Konstallation läuft, Pi3,Raspbian Jessie etc.

          Sollte es einfach an einem vesauten Image liegen, wäre eine neuinstallation die einfachste Lösung.

          Diese sollte aber die letzte Alternative sein, da viele Server auf dem Toaster laufen und der Sommer kommt.

          Ich kann die dinger ja ohne Proble aus der Kommandozeile steuern.

          Leider findet man im Internet sehr wenig dazu.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            matthias250881 last edited by

            Hallo,

            bei mir ist das selbe problem.

            bist du weitergekommen???

            Grüsse

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blade last edited by

              Hallo,

              Habe ein node downgrade auf vers.4.3 gemacht, npm cache geleert und die node_modules vom Adapter neu installiert.

              cd /opt/iobroker/node_modules

              rm -r rpi-gpio

              cd iobroker.rpi2

              rm -r node_modules

              npm install –production

              gpio sollte ebenfalls installiert sein. Wiring Pi deinstallieren.

              habe aber jetzt noch das Problem, dass einige einzelne Gpios (7Stck) nicht initialisiert werden können.

              Noch keine Ahnung warum.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                matthias250881 last edited by

                Hallo,

                danke für deine Hilfe.

                Komische Sache.

                Hast du ein Raspberry oder Banana??

                Grüsse Matthias

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                695
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                1107
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo