Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Easee Wallbox mit iobroker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Easee Wallbox mit iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      K_o_bold @Aiouh last edited by

      @aiouh , @ju-gin ,

      ok ich ergebe mich ;-). Ihr habt recht...
      Ich sollte mit meinem gefährlichen Halbwissen in Zukunft vorsichtiger sein. 😂
      Danke für die Aufklärung..

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        alexbln01 last edited by alexbln01

        hey, in der App kann man den letzten Ladevorgang sehen.
        Unter Sitzung anzeigen wenn geladen wird sieht man den Wert der auf der Batterie geladen wird, die Dauer und die Kosten.
        Ist es möglich dies auch in den Adapter zu integrieren ?
        Bis jetzt kann man ja nur auf den Wert des Monats und des Jahres über den Adapter zugreifen.
        Ich würde aber gerne in meiner Vis sehen was mich die Letzte Fahrt bis nach dem Aufladen gekostet hat.

        Newan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Newan
          Newan @alexbln01 last edited by

          @alexbln01 also grundsätzlich wenn die Daten von der Api kommmen, wovon ich ausgehe, wird das funktionieren. Muss ich mir ansehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FischerICT @ju-gin last edited by

            @ju-gin Hallo - würdes Du deine VIS von Easee zur Verfügung stellen?
            Wäre echt super sieht sehr gut und strukturiert aus!

            ju-gin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Creekhail last edited by Creekhail

              Ich habe inzwischen meine zwei Easee-Boxen und den Peugeot ebenfalls in iobroker eingebunden.
              Meine ersten Versuche mit einem passenden Ladescript führen jedoch noch zu Fehlern beim Umschalten von einphasig zu dreiphasig laden. Sobald ich den Ladevorgang pausiere, die neuen Werte einstelle und den Ladevorgang dann wieder per "resume" fortführen will, beendet sich der gesamte Vorgang - d.h. die beteiligte Wallbox geht auf den Status 4 "abgeschlossen".
              Danach geht natürlich nichts mehr, egal was ich anstelle. Das Kabel muss raus und wieder neu eingesteckt werden.
              Jetzt frage ich mich ob das Auto mit der Umstellung während dem Ladevorgang nicht klarkommt, oder ich mit dem pausieren und wieder fortführen einen Denkfehler mache.
              Kann man die Werte auch ohne Pausieren einfach ändern?
              Mit Werten sind übrigens die Felder dynamicCircuitCurrentPx gemeint. Für einphasiges Laden setze ich dabei nur Werte bei P1 - die anderen auf 0.
              Bei dreiphasigem Laden entsprechend gleiche Werte auf alle drei Felder.

              Ergänzung: Nach weiteren Test habe ich als "Schuldigen" mein Auto identifiziert. Den Wechsel von einphasig auf dreiphasig verkraftet der Peugeot nicht und beendet den Ladevorgang - egal wie ich den Wechsel versucht habe.
              Hingegen klappt der Wechsel der Stromstärke auf der Phase P1 auch ohne vorheriges Pausieren. D.h. dem dynamischen Laden je nach verfügbarem Sonnenstrom steht nichts mehr im Weg. Leider an besonders ergiebigen Tagen dann ohne dreiphasiges Laden, was jedoch eh nur sehr selten der Fall sein wird.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Strobelix @Creekhail last edited by

                @creekhail said in Easee Wallbox mit iobroker:

                Ergänzung: Nach weiteren Test habe ich als "Schuldigen" mein Auto identifiziert. Den Wechsel von einphasig auf dreiphasig verkraftet der Peugeot nicht und beendet den Ladevorgang - egal wie ich den Wechsel versucht habe.
                Hingegen klappt der Wechsel der Stromstärke auf der Phase P1 auch ohne vorheriges Pausieren. D.h. dem dynamischen Laden je nach verfügbarem Sonnenstrom steht nichts mehr im Weg. Leider an besonders ergiebigen Tagen dann ohne dreiphasiges Laden, was jedoch eh nur sehr selten der Fall sein wird.

                Mein BMW Hybrid lädt ja eh nur einphasig, hatte aber Anfangs auch das gleiche Problem.
                Das Auto beendet die Ladung, wenn der Wert unter 6A sinkt, da musste ich auch erst Mal drauf kommen. Hab den Fehler auch immer im Script gesucht

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Creekhail @Strobelix last edited by

                  @strobelix Das mit der 6A Grenze ist wohl üblich bei den Autos. Das wußte ich jedoch bereits vorher und habe das immer als Minimalwert zum Laden genommen.
                  Heute ist der erste Tag mit halbwegs Sonne und bisher klappt alles wie erhofft. D.h. Umschalten der Stromstärke während dem Laden funktioniert ohne den Ladevorgang pausieren zu müssen. Das Auto scheint damit einverstanden wobei ich mich dabei trotzdem immer frage, ob die Hersteller mit sowas gerechnet haben oder wir damit irgendetwas auf Dauer "abnutzen".
                  Bei den Easeeboxen ist es ja schonmal wichtig darauf zu achten nur die Werte immer wieder zu ändern die den Flashspeicher nicht beeinträchtigen. Was dabei im Auto geschieht weiß ich nicht - klar ist, dass sich das Ding jedesmal beim Ändern entsprechend anpassen muss.
                  Ich habe das bei meinem Script so eingestellt, dass er immer mindestens 5 Minuten wartet bis wieder eine Änderung vorgenommen wird. D.h. auch wenn die Sonne in der Zwischenzeit mehr oder weniger liefert wird das frühestens nach 5 Minuten wieder angepasst. Bei halbwegs konstantem Sonnenschein führt das zu relativ wenig Änderungen, bei ständigem Wechsel durch Wolken wird halt mal zu viel oder zu wenig verbraucht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FischerICT last edited by

                    Hallo zusammen,
                    ich habe seit Anfang der Woche zwei Easee Wallboxen und möchte diese gerne in iobroker einbinden. Den Adapter habe ich installiert und die Boxen liefern auch die Daten.
                    Leider bin ich kompletter Neuling in Sachen VIS und möchte mit gerne wenn es geht ein paar Ideen von Euch holen.
                    Würde der ein oder andere vielleicht seine VIS mir zeigen oder zur Verfügung stellen?
                    Ich würde mich sehr freuen und sage schonmal danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FUSiiiiiON @FischerICT last edited by FUSiiiiiON

                      doppelpost

                      Newan F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        FUSiiiiiON last edited by

                        Ich habe im Log immer folgende Fehlermeldung:

                        easee.0
                        2022-01-19 09:42:21.864	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:41:06.677	warn	No Chargers found!
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:41:06.677	error	Error: Request failed with status code 503
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:40:06.505	warn	No Chargers found!
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:40:06.504	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:38:56.363	warn	No Chargers found!
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:38:56.362	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:27:38.113	warn	No Chargers found!
                        
                        easee.0
                        2022-01-19 09:27:38.112	error	Error: Request failed with status code 503
                        

                        Es scheint sich aber nicht wirklich auf die Funktionalität der Scripts auszuwirken, ist trotzdem ziemlich nervig, dass das Log damit vollgespamt wird. Gibt es hierfür eine Ursache und entsprechend Lösung?

                        Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die commands Start und Stop bei mir nicht funktionieren. Ich kann die Wallboxen nur mit Resume und Pause stoppen und starten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Newan
                          Newan @FUSiiiiiON last edited by

                          @fusiiiiion Hallo ich gehe davon aus da hier an der API gearbeitet wurde und deswegen der Login nicht funktioniert hat.
                          Sollte dies jeden Tag so aussehen müsste man sich das genauer ansehen

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FUSiiiiiON @Newan last edited by FUSiiiiiON

                            @newan Hi, diese massive Anzahl hintereinander scheint bei diesem Beispiel wirklich an API Arbeiten zu liegen. Normalerweise habe ich diese Meldungsfolge 3-4x am Tag.

                            easee.0
                            2022-01-19 08:41:35.793	warn	No Chargers found!
                            
                            easee.0
                            2022-01-19 08:41:35.792	error	Error: Request failed with status code 504
                            
                            Newan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Newan
                              Newan @FUSiiiiiON last edited by

                              @fusiiiiion ggf das intervall runter setzen oder auf push umstellen mal versucht?

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                FUSiiiiiON @Newan last edited by FUSiiiiiON

                                @newan wo kann ich auf push umstellen und welches Interval würdest du empfehlen? Aktuell habe ich 60 Sekunden Abfrageinterval und SignalR aktiv.

                                Newan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Newan
                                  Newan @FUSiiiiiON last edited by

                                  @fusiiiiion Intervall ziemlich runter, und den hacken bei SignalR setzen. Dann hält er eine offene Verbindung zur Wallbox und bekommt die Daten "live"

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FUSiiiiiON @Newan last edited by

                                    @newan also eher 15 Sekunden?

                                    Newan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Newan
                                      Newan @FUSiiiiiON last edited by

                                      @fusiiiiion Falsch ausgedrückt. Intervall 1-2 mal am Tag und Signalr rein. Teste mal sonst stell ich mal meine box darauf um

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FUSiiiiiON @Newan last edited by

                                        @newan ah OK, das ergibt Sinn. Werde ich gleich mal testen.

                                        Bezüglich der Stop und Start commands, gibt es da Infos? Wie gesagt, meine Box reagiert nur auf Pause und Resume im Moment.

                                        Newan S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          FischerICT @FUSiiiiiON last edited by

                                          @fusiiiiion Danke für die Hilfe

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Newan
                                            Newan @FUSiiiiiON last edited by

                                            @fusiiiiion Nein habe da keine Info, das liegt an Easee und deren API

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            612
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter easee wallbox
                                            59
                                            503
                                            85437
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo