Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Dependabot Fehler beim Automerge

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Dependabot Fehler beim Automerge

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
28 Beiträge 4 Kommentatoren 2.3k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @oliverio Das Personal Access Token musst du noch als Repository Secret (unter Actions, NICHT Dependabot!) eintragen, wie in meinem Screenshot in folgendem Post:
    https://forum.iobroker.net/post/727936

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @alcalzone
    Dann verstehe ich das noch nicht. In der github Doku seht nirgends was vom diesem 2 stufigen System.
    Wenn ich ein repository Secret anlege, was trage ich dann bei value ein?

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @alcalzone
      Dann verstehe ich das noch nicht. In der github Doku seht nirgends was vom diesem 2 stufigen System.
      Wenn ich ein repository Secret anlege, was trage ich dann bei value ein?

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
      #20

      @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

      was trage ich dann bei value ein

      Den Inhalt deines personal access tokens.

      Ein Secret ist erst mal nur ein Wert, der an eine Action übergeben wird (siehe Doku), ohne dass dieser irgendwo geloggt wird. Der Inhalt brauch eine Bedeutung, z.B. ein npm-Token, um bei npm was zu publishen, oder eben wie hier ein PAT, damit die Action in deinem Namen Dependabot sagen darf, dass er mergen soll.

      In der github Doku seht nirgends was vom diesem 2 stufigen System.

      Doch, in der Doku zur Action:
      https://github.com/ahmadnassri/action-dependabot-auto-merge#token-scope

      The GitHub token is a Personal Access Token with the following scopes:

      • repo for private repositories
      • public_repo for public repositories

      The token MUST be created from a user with push permission to the repository.


      Und da das alles etwas versteckt ist, steht es etwas konkreter auch in der vom Creator erzeugten Action YML:
      https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/ef7c9693559e580c6156d1c6aaab1ec7e9bb1ef7/test/baselines/adapter_JS_React/.github/workflows/dependabot-auto-merge.yml#L22-L25

                # In order to use this, you need to go to https://github.com/settings/tokens and
                # create a Personal Access Token with the permission "public_repo".
                # Enter this token in your repository settings under "Secrets" and name it AUTO_MERGE_TOKEN
                github-token: ${{ secrets.AUTO_MERGE_TOKEN }}
      

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

        was trage ich dann bei value ein

        Den Inhalt deines personal access tokens.

        Ein Secret ist erst mal nur ein Wert, der an eine Action übergeben wird (siehe Doku), ohne dass dieser irgendwo geloggt wird. Der Inhalt brauch eine Bedeutung, z.B. ein npm-Token, um bei npm was zu publishen, oder eben wie hier ein PAT, damit die Action in deinem Namen Dependabot sagen darf, dass er mergen soll.

        In der github Doku seht nirgends was vom diesem 2 stufigen System.

        Doch, in der Doku zur Action:
        https://github.com/ahmadnassri/action-dependabot-auto-merge#token-scope

        The GitHub token is a Personal Access Token with the following scopes:

        • repo for private repositories
        • public_repo for public repositories

        The token MUST be created from a user with push permission to the repository.


        Und da das alles etwas versteckt ist, steht es etwas konkreter auch in der vom Creator erzeugten Action YML:
        https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/ef7c9693559e580c6156d1c6aaab1ec7e9bb1ef7/test/baselines/adapter_JS_React/.github/workflows/dependabot-auto-merge.yml#L22-L25

                  # In order to use this, you need to go to https://github.com/settings/tokens and
                  # create a Personal Access Token with the permission "public_repo".
                  # Enter this token in your repository settings under "Secrets" and name it AUTO_MERGE_TOKEN
                  github-token: ${{ secrets.AUTO_MERGE_TOKEN }}
        
        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @alcalzone

        Aber wo steht da was davon das ich zunächst ein PAT anlegen muss und dann noch eine Repository Secret.
        Ich lese immer nur, das ich ein PAT anlegen muss. Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen. Ich habe das ja oben mit Screenshots dokumentiert.

        Du sagst ich soll den Inhalt des PAT in die Value des Repository Secrets eintragen:
        Bei mir wird beim Anlegen des PAT nach Kreuzchen gefragt (wie oben beschrieben und mit Screenshot dargestellt, habe ich dort Repo und Workflow angekreuzt).
        Ich gebe da ja nix individuelles geheimes ein.
        Was verstehst du jetzt unter Inhalt des PATs? Den Namen?

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @alcalzone

          Aber wo steht da was davon das ich zunächst ein PAT anlegen muss und dann noch eine Repository Secret.
          Ich lese immer nur, das ich ein PAT anlegen muss. Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen. Ich habe das ja oben mit Screenshots dokumentiert.

          Du sagst ich soll den Inhalt des PAT in die Value des Repository Secrets eintragen:
          Bei mir wird beim Anlegen des PAT nach Kreuzchen gefragt (wie oben beschrieben und mit Screenshot dargestellt, habe ich dort Repo und Workflow angekreuzt).
          Ich gebe da ja nix individuelles geheimes ein.
          Was verstehst du jetzt unter Inhalt des PATs? Den Namen?

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

          Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen

          Nochmal: Access Tokens und Secrets sind zwei paar Schuhe! Access Tokens ermöglichen es, Anwendungen sich als dich auszugeben. Mit Secrets gibst du Actions Zugriff auf geheime Werte, z.B. tokens. Wie du deine Tokens oder Secrets nennst, ist erst mal zweitranging. Dass ein Token zufällig so heißt wie ein Secret, macht es noch nicht in Actions verfügbar.

          Ich lese immer nur, das ich ein PAT anlegen muss. Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen

          Wenn jede Action einfach so auf deine PATs zugreifen könnte, wäre das grob unsicher. Wenn du das Access-Token anlegst, bekommst du einmalig den Inhalt (eine zufällige Nummer) angezeigt. DAS ist das Token. Das kannst du jetzt an verschiedenen Stellen nutzen, die sich als dein User authentifizieren müssen. Der Name ist nur für dich, damit du nachher weißt, wofür es war.

          8e905293-2657-4b07-8b77-fb29103ad3d6-grafik.png

          Dieses :point_up: Token musst du als Wert des Secrets eintragen.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

            Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen

            Nochmal: Access Tokens und Secrets sind zwei paar Schuhe! Access Tokens ermöglichen es, Anwendungen sich als dich auszugeben. Mit Secrets gibst du Actions Zugriff auf geheime Werte, z.B. tokens. Wie du deine Tokens oder Secrets nennst, ist erst mal zweitranging. Dass ein Token zufällig so heißt wie ein Secret, macht es noch nicht in Actions verfügbar.

            Ich lese immer nur, das ich ein PAT anlegen muss. Das PAT hat einen Namen, der Namen ist in der Action eingetragen

            Wenn jede Action einfach so auf deine PATs zugreifen könnte, wäre das grob unsicher. Wenn du das Access-Token anlegst, bekommst du einmalig den Inhalt (eine zufällige Nummer) angezeigt. DAS ist das Token. Das kannst du jetzt an verschiedenen Stellen nutzen, die sich als dein User authentifizieren müssen. Der Name ist nur für dich, damit du nachher weißt, wofür es war.

            8e905293-2657-4b07-8b77-fb29103ad3d6-grafik.png

            Dieses :point_up: Token musst du als Wert des Secrets eintragen.

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
            #23

            @alcalzone

            ah ok,
            hab das doch jedesmal übersehen, das da oben noch was angezeigt wird.
            jetzt hat das soweit funktioniert, das die automerge action mit häkchen durchgelaufen ist. allerdings hat es nix gemerged bzw müsste ja dann noch die automatisierten tests loslaufen, bevor das tatsächlich committed ist.
            im pullrequest zeigt er alles ok an, sagt "Merging can be performed automatically" und ich könnte selbst den knopf drücken.
            Automatisch passiert das aktuell noch nicht.
            Woran könnte das noch liegen?

            die automatisierten tests laufen los, sobald ich den merge knopf gedrückt habe

            737f8683-03ab-4a0d-be54-42e9d2bb3564-image.png

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @alcalzone

              ah ok,
              hab das doch jedesmal übersehen, das da oben noch was angezeigt wird.
              jetzt hat das soweit funktioniert, das die automerge action mit häkchen durchgelaufen ist. allerdings hat es nix gemerged bzw müsste ja dann noch die automatisierten tests loslaufen, bevor das tatsächlich committed ist.
              im pullrequest zeigt er alles ok an, sagt "Merging can be performed automatically" und ich könnte selbst den knopf drücken.
              Automatisch passiert das aktuell noch nicht.
              Woran könnte das noch liegen?

              die automatisierten tests laufen los, sobald ich den merge knopf gedrückt habe

              737f8683-03ab-4a0d-be54-42e9d2bb3564-image.png

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
              #24

              @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

              allerdings hat es nix gemerged

              Das liegt dran, dass für production dependencies by default nur patches gemerged werden:
              https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/d97c91de19b08b28b31bd732d0583ad8466721ee/.github/auto-merge.yml#L4-L6
              Kannste ändern, wenn gewollt, siehe dort verlinkte Doku.

              müsste ja dann noch die automatisierten tests loslaufen

              Da scheint ein Syntaxfehler zu sein. vor pull_request sind zwei Leerzeichen zu viel.
              https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/d97c91de19b08b28b31bd732d0583ad8466721ee/.github/workflows/test-and-release.yml#L14

              Edit: ist wohl ein Fehler im Template

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

                allerdings hat es nix gemerged

                Das liegt dran, dass für production dependencies by default nur patches gemerged werden:
                https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/d97c91de19b08b28b31bd732d0583ad8466721ee/.github/auto-merge.yml#L4-L6
                Kannste ändern, wenn gewollt, siehe dort verlinkte Doku.

                müsste ja dann noch die automatisierten tests loslaufen

                Da scheint ein Syntaxfehler zu sein. vor pull_request sind zwei Leerzeichen zu viel.
                https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/d97c91de19b08b28b31bd732d0583ad8466721ee/.github/workflows/test-and-release.yml#L14

                Edit: ist wohl ein Fehler im Template

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @alcalzone
                ok, nachdem das Problem mit dem kaputten repository sich gelöst hat,
                sind die Tests und der Merge automatisch erfolgreich durchgeführt worden.
                Jetzt kann ich das noch auf meine anderen Repos ausrollen.

                Der Punkt mit den 2 Stufen PAT und Repository-secrets sollte dringen in eine Doku mit aufgenommen werden, da das durch die vorhandene Github und Action doku nicht herauskam. Zudem das sich das Verfahren seit dem letzten Jahr auf Seiten Github noch geändert hat, war mit nicht klar was da wo wie gemacht werden muss

                Eine Frage zur praktischen Anwendung?
                Legst du für jedes Repostory ein eigenes PAT an? oder hast du eines für alle?
                Meine Idess ist für jedes Repo ein seperates zu erstellen, da im Fall einer Regeneration ich das nicht in allen Secrets nachpflegen muss.

                Danke

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @alcalzone
                  ok, nachdem das Problem mit dem kaputten repository sich gelöst hat,
                  sind die Tests und der Merge automatisch erfolgreich durchgeführt worden.
                  Jetzt kann ich das noch auf meine anderen Repos ausrollen.

                  Der Punkt mit den 2 Stufen PAT und Repository-secrets sollte dringen in eine Doku mit aufgenommen werden, da das durch die vorhandene Github und Action doku nicht herauskam. Zudem das sich das Verfahren seit dem letzten Jahr auf Seiten Github noch geändert hat, war mit nicht klar was da wo wie gemacht werden muss

                  Eine Frage zur praktischen Anwendung?
                  Legst du für jedes Repostory ein eigenes PAT an? oder hast du eines für alle?
                  Meine Idess ist für jedes Repo ein seperates zu erstellen, da im Fall einer Regeneration ich das nicht in allen Secrets nachpflegen muss.

                  Danke

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

                  sollte dringen in eine Doku mit aufgenommen werden, da das durch die vorhandene Github und Action doku nicht herauskam

                  Ich habe jetzt 3x die Formulierung aus der automatisch erzeugten Action-YML zitiert, die beides erwähnt. Schau dir die bitte mal an und mach einen Vorschlag, was hier noch unklar ist. Da du meines Wissens bisher der einzige bist, der dieser Anleitung nicht folgen konnte, ist es so herum vermutlich am zielführendsten.

                  Legst du für jedes Repostory ein eigenes PAT an?

                  Ja. Liegt vor allem daran, dass ich die (wie es sein sollte) nirgends speichere und somit auch nicht mehr an den Inhalt komme wenn ich ein neues Repo mit neuem Secret/PAT brauche.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @oliverio sagte in Dependabot Fehler beim Automerge:

                    sollte dringen in eine Doku mit aufgenommen werden, da das durch die vorhandene Github und Action doku nicht herauskam

                    Ich habe jetzt 3x die Formulierung aus der automatisch erzeugten Action-YML zitiert, die beides erwähnt. Schau dir die bitte mal an und mach einen Vorschlag, was hier noch unklar ist. Da du meines Wissens bisher der einzige bist, der dieser Anleitung nicht folgen konnte, ist es so herum vermutlich am zielführendsten.

                    Legst du für jedes Repostory ein eigenes PAT an?

                    Ja. Liegt vor allem daran, dass ich die (wie es sein sollte) nirgends speichere und somit auch nicht mehr an den Inhalt komme wenn ich ein neues Repo mit neuem Secret/PAT brauche.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @alcalzone

                    na dann, wenn ich nur der einzige bin.
                    Dann muss man die Doku nicht anpassen.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @alcalzone

                      na dann, wenn ich nur der einzige bin.
                      Dann muss man die Doku nicht anpassen.

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @oliverio Naja, offensichtlich war es genug um dich zu verwirren. Verbesserungsvorschläge sind willkommen :)

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      723

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe