Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kusi @Xnetworker X last edited by Kusi

      @xnetworker-x sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

      Bei dem zweiten Sensor passiert nichts.

      Fehlersuche
      Du hast zu 100 % die richtigen Fensterkontakte angewählt, sowie oben beim Trigger und auch unten?
      Funktionieren die Fensterkontakte denn auch?

      Überprüfe mit folgendem Blockly, ob die Öffnung/Schliessung überhaupt erkannt wird.
      bd0b683a-42c0-4787-a09b-d4825494d1ac-image.png

      Name von Datenpunkt
      Im Reiter Objekte kannst du den Namen des Datenpunktes ändern.
      Ich nutze dafür jedoch den "Alias"-Adapter.
      618cabff-7472-4ebb-99b7-385d05ddac0d-image.png

      Mehrere Sensoren/Aktoren
      Ich persönlich würde die Blockly alle in einem Skript erstellen und wie folgt lösen:
      8600879c-f967-4f7c-b31a-4551d3fd8214-image.png
      Du schreibst den Sprachtext in eine Variable, welche dann an eine Funktion übergeben wird. So musst du bei jedem Fenster nur den Text anpassen. Falls du dann mal das Sprachansage-Gerät auswechselst, musst du dies nur einmal in der Funktion ändern.

      Anleitung:
      Unter "Funktionen" den ersten Block einfügen. Diesem einen Namen vergeben (anstelle "etwas tun", bei mir "Ansage").
      Das Zahnrad anwählen, eine Variable unter Parameter hinüberziehen und dieser auch einen Namen vergeben (anstelle "x", bei mir "Nachricht").
      Unter "Funktionen" erhältst du dann automatisch zuunterst ein neuer Block.

      Alternativ kannst du auch nur jeweils den Raumnamen ändern....
      74949d9b-5033-41ab-bf69-aa7d5228d144-image.png

      Xnetworker X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Xnetworker X
        Xnetworker X @Kusi last edited by Xnetworker X

        @kusi
        Vielen Dank das du es so ausführlich erklärst.

        Kannst du mir bitte ein Beispiel für 2 Räume in einem Script zeigen?

        Auch würde ich das Script um eine Abfrage erweitern. Nach dem die Meldung nach 10 Min erfolgt ist, soll nach weiteren 5 Min geprüft werden, ob Fenster noch immer geöffnet ist und eine erneute Meldung geben. Wo muss die Erweiterung eingebaut werden?
        Bildschirmfoto 2021-12-27 um 20.16.48.png

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Xnetworker X
          Xnetworker X @Kusi last edited by

          @kusi sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

          @xnetworker-x sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

          Bei dem zweiten Sensor passiert nichts.

          Fehlersuche
          Du hast zu 100 % die richtigen Fensterkontakte angewählt, sowie oben beim Trigger und auch unten?
          Funktionieren die Fensterkontakte denn auch?

          Überprüfe mit folgendem Blockly, ob die Öffnung/Schliessung überhaupt erkannt wird.

          Klappt jetzt. Sensor war nicht korrekt verbunden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kusi @Xnetworker X last edited by Kusi

            @xnetworker-x sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

            Beispiel für 2 Räume

            9ce45188-9058-44fc-9d5e-a6269638b291-image.png

            Bei der Funktion musst du den Block "send to Pushover" nehmen.
            Da ich diesen nicht habe, habe ich es mit "send to Telegram" aufgezeigt.

            Die Datenpunkte "Power" und "Zeitplan fortsetzen" musst du natürlich auch ändern, respektive den Richten auswählen.

            Xnetworker X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Xnetworker X
              Xnetworker X @Kusi last edited by

              @kusi
              Kann ich die Ausgabe auf mehreren Echos so lösen oder funktioniert das so nicht?
              Bildschirmfoto 2021-12-28 um 08.17.51.png

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kusi @Xnetworker X last edited by

                @xnetworker-x sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

                Ausgabe auf mehreren Echos

                Mit Echos kenne ich mich nicht aus, da muss ich leider passen. Das musst du probieren.

                Xnetworker X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Xnetworker X
                  Xnetworker X @Kusi last edited by

                  @kusi

                  Wo kann muss eine zeitliche Beschränkung hin, wenn ich zum Beispiel nur von September - April die Steuerung nutzen will?
                  Bildschirmfoto 2022-01-02 um 11.57.54.png

                  K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kusi @Xnetworker X last edited by

                    @xnetworker-x sagte in Mit Xiaomi Fenstersensor Tado Thermostat steuern:

                    nur von September - April die Steuerung nutzen

                    c65442e5-92bf-48dc-b9e4-56713acde7b9-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kusi @Xnetworker X last edited by Kusi

                      @xnetworker-x
                      Alternative
                      7cb4404d-1614-4fc3-a576-a0670556c023-image.png
                      d47128f3-18b7-47f5-a473-75ab059741cf-image.png

                      So hättest du eine Variable, welche du dann für ALLE Räume benutzen kannst, und die Abfrage nicht einzeln bei jedem Raum machen würde.
                      Die Variable wird beim Skriptstart geschrieben, sowie jeweils am 1. jedes Monats um 00:00 Uhr.

                      Oder einen eigenen Datenpunkt erstellen, und diesen mit true/false beschreiben.
                      Am 1. Mai auf false setzen lassen.
                      Am 1. September auf true setzen lassen.

                      Xnetworker X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Xnetworker X
                        Xnetworker X @Kusi last edited by

                        Ich habe ein Script gefunden, welches die Lautstärke erhöht. Dieses würde ich gern in meines einbauen. Kann ich das Script in das bestehende einfügen und dann den Befehl in jedem anderen Script darin verwenden? Wenn ja, wie füge ich das in das bestehende ein?

                        Bildschirmfoto 2022-01-08 um 15.35.49.png Bildschirmfoto 2022-01-08 um 15.37.17.png

                        Xnetworker X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Xnetworker X
                          Xnetworker X @Xnetworker X last edited by

                          @xnetworker-x
                          Lösung gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/51320/lautstärke-alexa-durchsage-erhöhen-hilfe-bei-einbindung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          680
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          34
                          1752
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo