Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
242 Beiträge 26 Kommentatoren 45.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Spezialtrick

    @giuseppes said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

    Wichtig ist, dass der Fehler jetzt gefunden wurde.

    Aber extrem ärgerlich... -.-

    Aktuell habe ich unter meinem Bett einen Scanner, somit wird gut erkannt, ob ich im Schlafzimmer bin. Damit steuere ich meine "Guten Morgen" Routine. Rollläden fahren hoch, Lichter gehen nicht mehr gedimmt an.

    Könntest du mir dieses Skript bereitstellen? Mir fehlt aktuell ein wenig die Idee, ab welchen RSSI Wert ein Gerät abwesend ist.

    Eigentlich habe ich eine Funktion geschrieben, mit der Trianguliert werden kann. In 2D kann über drei Scanner die Position halbwegs genau ermittelt werden. Aber ich habe bisher keine weiteren Scanner daheim verbaut, weil ich meine Hoffnung ein wenig auf uwb setze.

    Magst du mir die Funktion zum Testen geben? Ich hätte vier ESP32 hier, die ich nur dafür gekauft hatte. :grin:

    G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @spezialtrick
    Ich sende es dir sobald ich wieder am privaten PC bin. Ich habe im Skript mit triangulation auch die Erstellung von HTML Objekten, um die Position darzustellen.
    Triangulation funktioniert zwar, aber natürlich musst du die Positionen der esp32 im 2D System darin eintragen.

    Übrigens warte ich aktuell auch darauf, dass Shelly seine Variante 2.5 mit esp32 rausbringt. Dann könnte mit alternativer Firmware der Rollladen normal gesteuert und der esp32 als Scanner verwendet werden. Dann wäre triangulation echt sehr gut möglich.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GiuseppeS

      @spezialtrick
      Ich sende es dir sobald ich wieder am privaten PC bin. Ich habe im Skript mit triangulation auch die Erstellung von HTML Objekten, um die Position darzustellen.
      Triangulation funktioniert zwar, aber natürlich musst du die Positionen der esp32 im 2D System darin eintragen.

      Übrigens warte ich aktuell auch darauf, dass Shelly seine Variante 2.5 mit esp32 rausbringt. Dann könnte mit alternativer Firmware der Rollladen normal gesteuert und der esp32 als Scanner verwendet werden. Dann wäre triangulation echt sehr gut möglich.

      S Offline
      S Offline
      Spezialtrick
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

      Ich sende es dir sobald ich wieder am privaten PC bin. Ich habe im Skript mit triangulation auch die Erstellung von HTML Objekten, um die Position darzustellen.

      Perfekt. :) Soll ich mit vier oder erstmal drei ESP32 testen?

      Triangulation funktioniert zwar, aber natürlich musst du die Positionen der esp32 im 2D System darin eintragen.

      Macht Sinn. Ansonsten dürfte es mit den Berechnungen schwierig werden.

      Übrigens warte ich aktuell auch darauf, dass Shelly seine Variante 2.5 mit esp32 rausbringt. Dann könnte mit alternativer Firmware der Rollladen normal gesteuert und der esp32 als Scanner verwendet werden. Dann wäre triangulation echt sehr gut möglich.

      Mit Shelly habe ich mich tatsächlich noch nie beschäftigt. Klingt aber spannend.

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Spezialtrick

        @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

        Ich sende es dir sobald ich wieder am privaten PC bin. Ich habe im Skript mit triangulation auch die Erstellung von HTML Objekten, um die Position darzustellen.

        Perfekt. :) Soll ich mit vier oder erstmal drei ESP32 testen?

        Triangulation funktioniert zwar, aber natürlich musst du die Positionen der esp32 im 2D System darin eintragen.

        Macht Sinn. Ansonsten dürfte es mit den Berechnungen schwierig werden.

        Übrigens warte ich aktuell auch darauf, dass Shelly seine Variante 2.5 mit esp32 rausbringt. Dann könnte mit alternativer Firmware der Rollladen normal gesteuert und der esp32 als Scanner verwendet werden. Dann wäre triangulation echt sehr gut möglich.

        Mit Shelly habe ich mich tatsächlich noch nie beschäftigt. Klingt aber spannend.

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @spezialtrick
        Nach aktuellem Stand, funktioniert die Triangulation nur mit drei Werten.
        Am besten fütterst du das Skript mit den drei ESP32, die die kleinsten Werte aufweisen.
        Als Ergebnis bekommt man einen Kreis, der, je nach Abweichung, größer oder kleiner ausfällt.
        Hintergrund: mathematisch wird die Rechnung nie perfekt aufgehen, wenn grobe rssi Werte genommen werden. Man muss sich das so vorstellen, dass u.U. diese drei Entfernungen sich nie berühren. Aber es wird dann ein Kreis gebildet, der auf seinem Umfang, diese drei Entfernungspunkte berührt.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @spezialtrick
          Nach aktuellem Stand, funktioniert die Triangulation nur mit drei Werten.
          Am besten fütterst du das Skript mit den drei ESP32, die die kleinsten Werte aufweisen.
          Als Ergebnis bekommt man einen Kreis, der, je nach Abweichung, größer oder kleiner ausfällt.
          Hintergrund: mathematisch wird die Rechnung nie perfekt aufgehen, wenn grobe rssi Werte genommen werden. Man muss sich das so vorstellen, dass u.U. diese drei Entfernungen sich nie berühren. Aber es wird dann ein Kreis gebildet, der auf seinem Umfang, diese drei Entfernungspunkte berührt.

          S Offline
          S Offline
          Spezialtrick
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @giuseppes

          Dann setze ich erstmal drei ESP auf und warte auf dein Skript. :)

          G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S Spezialtrick

            @giuseppes

            Dann setze ich erstmal drei ESP auf und warte auf dein Skript. :)

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @spezialtrick

            Anbei das Skript für Triangulation:

            const mathjs = require("mathjs");
            
            
            /**
              * Berechnet triangulierten Punkt inkl. Unschärfe-Radius
              *
              * Basis-Gleichung lautet:
              * (x - x_i)² + (y - y_i)² = (r_i + ur)²,
              * mit i = 1,2,3 und ur = Unschärferadius
              * -> x² + x_i² - 2x_i*x + y² + y_i² - 2y_i*y = r_i² + u² + 2r_i*u
              *
              * Angelehnt an Lösungsweg: https://stackoverflow.com/a/56294794
              * Änderung: statt "= (r_i * k)² wird "= (r_i + ur)²" verwendet!
              *
              * @param {Object} p1 First point and radius: [ x, y, r ]
              * @param {Object} p2 Second point and radius: [ x, y, r ]
              * @param {Object} p3 Third point and radius: [ x, y, r ]
              * @return {Object} tril. Point and error-radius { x, y, ur }
              */
            function trilaterate (p1, p2, p3) {
            
                function sqr (a) {return a*a};
                function sqrt (a) {return mathjs.sqrt(a)};
            
                function solvePQ (p,q) {
                    let d = sqr(p)/4 - q;
                    if (d >= 0){
                        let x1 = -p/2 + sqrt(d);
                        let x2 = -p/2 - sqrt(d);
                        return [x1, x2]
                    } else {
                        return []
                    }
                }
            
                let x1 = p1[0], y1 = p1[1], r1 = p1[2],
                    x2 = p2[0], y2 = p2[1], r2 = p2[2],
                    x3 = p3[0], y3 = p3[1], r3 = p3[2];
            
                // Gl. a_i: x² + x_i² - 2x_i*x + y² + y_i² - 2y_i*y = r_i² + u² + 2r_i*u
                // Gl. a_1 - Gl. a_2 und Gl. a_1 - Gl.a_3 eliminiert x²/y² und ergibt ein LGS
                // A * X = C + B * u >>> X = A^-1 * C + A^-1 * B * u
            
                let A = [
                    [ 2*(x2 - x1), 2*(y2 - y1) ],
                    [ 2*(x3 - x1), 2*(y3 - y1) ]
                ];
            
                let C = [
                    sqr(r1) - sqr(r2) - sqr(x1) + sqr(x2) - sqr(y1) + sqr(y2),
                    sqr(r1) - sqr(r3) - sqr(x1) + sqr(x3) - sqr(y1) + sqr(y3)
                ];
            
                let B = [ 2*(r1 - r2), 2*(r1 - r3) ];
            
                let A_inv = mathjs.inv(A);
                let A_invC = mathjs.multiply(A_inv, C);
                let A_invB = mathjs.multiply(A_inv, B);
            
                // x = A_invC[0] + A_invB[0] * u, und y = A_invC[1] + A_invB[1] * u
                // x = c1 + c2 * u, und y = c3 + c4 * u in Gl. a_1
            
                let c1 = A_invC[0];
                let c2 = A_invB[0];
                let c3 = A_invC[1];
                let c4 = A_invB[1];
                
                let quot = sqr(c2) + sqr(c4) - 1;
                let p = (2*c1*c2 - 2*x1*c2 + 2*c3*c4 - 2*y1*c4 - 2*r1) / quot;
                let q = (sqr(c1) + sqr(x1) - 2*x1*c1 + sqr(c3) + sqr(y1) - 2*y1*c3 - sqr(r1)) / quot;
            
                let arrU = solvePQ(p,q);
            
                if (arrU == []) return "ur konnte nicht berechnet werden!";
            
                let u = arrU[0]; // Bisherige Tests: arrU[0] scheint immer zu passen?
                let x = c1 + c2 * u;
                let y = c3 + c4 * u;
            
                return { x: x.toFixed(2), y: y.toFixed(2), ur: u.toFixed(2) }
                
            }
            
            console.log(trilaterate( [0,0,7], [10,0,7], [5,8.66,7] ))
            
            

            Übergabe in die Funktion "trilaterate()" sind die drei Punkte mit X, Y und Radius. Radius ist der in cm oder m umgerechnete RSSI Wert. Die Umrechnung findest Du im unteren Skript mit "getDist()". Wichtig ist natürlich, dass immer dieselben Einheiten verwendet werden ;-)
            Übrigens musst Du innerhalb der Javascript Instanz das Modul mathjs eingeben. Das wird hier für vereinfachte Matrizen-Rechnungen verwendet.

            Womit ich zuletzt experimentiert hatte, war das Anzeigen der RSSI Werte (umgerechnet in cm) über html. Weil ich nur ein esp32 hatte (+ BLE vom PC), habe ich so nutzbare Filtermöglichkeiten getestet.
            Für das bessere Verständnis:
            "rssiComp" = RSSI Wert meines PCs = Sensor 1
            "rssiWemos" = RSSI Wert meines ESP32 = Sensor 2

            Im folgenden Skript werden die Positionen der beiden Sensoren + deren RSSI-in-cm Werten zu meiner BLE Uhr angezeigt

            
            createState("VIS.bleScan.Drawing");
            
            let idType = "Avg"; // Kf oder Raw
            
            // return in cm
            function getDist(rssi, txPower){
                let n = 2;
                let exponent = (txPower - rssi) / (10 * n);
                return Math.pow(10, exponent)*100;
            }
            
            let rssiComp, rssiWemos;
            
            on({id: new RegExp('javascript\.1\.VIS\.bleScan.\Pino\..*'), change: "any"}, function (obj) {
                let value = obj.state.val;
                let id = obj.id.split(".").pop();
            
                if (id == idType + "Wemos") rssiWemos = value;
                if (id == idType + "Comp") rssiComp = value;
                
                let html = '<svg width="410" height="900"> '
                         + '<rect x="10" y="10" width="225" height="500" style="fill:none;stroke:white;stroke-width:5" />'
                         + '<circle cx="220" cy="70" r="5" stroke="white" stroke-width="5" fill=white />' /*Comp*/
                         + '<text x="200" y="100" fill="red">' + rssiComp + '</text>' /*Comp*/
                         + '<circle cx="220" cy="70" r="' + getDist(rssiComp, -69)/2 + '" stroke="green" stroke-width="4" fill=none />' /*Comp*/
                         + '<circle cx="100" cy="410" r="5" stroke="white" stroke-width="5" fill=white />' /*Wemos*/
                         + '<text x="80" y="440" fill="red">' + rssiWemos + '</text>' /*Wemos*/
                         + '<circle cx="100" cy="410" r="' + getDist(rssiWemos, -69)/2 + '" stroke="green" stroke-width="4" fill=none />' /*Wemos*/
                         + '</svg>'
                
                setState("javascript." + instance + ".VIS.bleScan.Drawing", html);
            });
            

            So sahen meine Test-States aus:
            374aba7d-eb59-4090-9739-063b4b475a6e-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Spezialtrick

              @giuseppes

              Dann setze ich erstmal drei ESP auf und warte auf dein Skript. :)

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @spezialtrick
              Natürlich kannst Du beide Skripte in ein einziges Skript zusammnführen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt die beiden Tests unabhängig voneinander durchgeführt, daher getrennt aufgeführt...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                exitus
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                Hallo klappt es auch mit iphone kann ich das Bluetooth signal vom iphone auch dafür benutzen???

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E exitus

                  Hallo klappt es auch mit iphone kann ich das Bluetooth signal vom iphone auch dafür benutzen???

                  G Offline
                  G Offline
                  GiuseppeS
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @exitus
                  Sowie ich das beim iPhone meiner Freundin erkennen konnte, sendete das iPhone nur ble Advertisements während es entsperrt war. Nicht dauerhaft. Bei Androiden gibt es Apps, um es dauerhaft zu aktivieren.

                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GiuseppeS

                    @exitus
                    Sowie ich das beim iPhone meiner Freundin erkennen konnte, sendete das iPhone nur ble Advertisements während es entsperrt war. Nicht dauerhaft. Bei Androiden gibt es Apps, um es dauerhaft zu aktivieren.

                    E Offline
                    E Offline
                    exitus
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @giuseppes warum es hier klappt ???
                    https://www.youtube.com/watch?v=ShyqG8DjkrU&t=65s

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E exitus

                      @giuseppes warum es hier klappt ???
                      https://www.youtube.com/watch?v=ShyqG8DjkrU&t=65s

                      G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                      #76

                      @exitus
                      Habe mir gerade die Zeit genommen und in Video reingeschaut. Im Video geht es Bluetooth allgemein und nicht ble. So löse ich übrigens auch daheim das allgemeine Thema Anwesenheit. Mit dem Bluetooth vom PC, das funktioniert auch mit iPhones.
                      In diesem Thread geht es um BLE, hierfür werden Geräte benötigt, die dauerhaft BLE Advertisements senden. Und soweit ich weiß, senden iPhones nur bis die ihren Funk allgemein schlafen legen. Deshalb ist beim iPhones auch die Anwesenheit per WLAN ping nur eingeschränkt möglich.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                        #77

                        Ich denke, dass dieses Projekt die richtige Adresse für alle Interessenten ist:

                        https://espresense.com/

                        Hier wird anscheinend alles geboten, um mehrere esp32 zu verwenden und daraus die eigene Position zu ermitteln.

                        EDIT:
                        Anscheinend ist espresense nur eine angenehme Art die ESPs zu flashen. Natürlich inkl einiger Vorteile dieser Firmware: statt MAC wird ein Fingerprint gesendet. Unkomplizierte Art der Konfiguration über Weboberfläche. Trilateration und Darstellung ist trotzdem zu erledigen. Wenn ich mit meinem FireTV Projekt durch bin, werde ich hier was versuchen...

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          Ich denke, dass dieses Projekt die richtige Adresse für alle Interessenten ist:

                          https://espresense.com/

                          Hier wird anscheinend alles geboten, um mehrere esp32 zu verwenden und daraus die eigene Position zu ermitteln.

                          EDIT:
                          Anscheinend ist espresense nur eine angenehme Art die ESPs zu flashen. Natürlich inkl einiger Vorteile dieser Firmware: statt MAC wird ein Fingerprint gesendet. Unkomplizierte Art der Konfiguration über Weboberfläche. Trilateration und Darstellung ist trotzdem zu erledigen. Wenn ich mit meinem FireTV Projekt durch bin, werde ich hier was versuchen...

                          S Offline
                          S Offline
                          Spezialtrick
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @giuseppes Bist du schon zum Testen gekommen? :)

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Spezialtrick

                            @giuseppes Bist du schon zum Testen gekommen? :)

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @spezialtrick
                            Ja, allerdings mit der Erkenntnis, dass die esp32 ab ca. 4-6 absolut ungenau sind. Kann später mein Skript hochladen. Hatte es schon ziemlich generisch programmiert. Hatte zu Testzwecken folgendes umgesetzt:

                            • Erstellen von Räumen in svg
                            • Darstellung der Radien der esp32

                            Es wird ein Datenpunkt erstellt und aktualisiert. So kann man sich ein Bild davon machen, wie genau die esp32 einen orten können.

                            Wollte schauen wie die Genauigkeit ist, bevor ich bzgl Trilateration etc weiter mach. Habe dann abgebrochen, d.h. Trilateration habe ich nicht integriert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Spezialtrick
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @giuseppes Danke für die kurzfristige Antwort!

                              War deine Erkenntnis, dass esp32 ab ca. 4-6m Entfernung ungenau werden oder wenn man 4-6 ESPs nutzt, Ungenauigkeiten auftreten?

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Muchul
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                Hat schon jemand das Appdaemon app eingesetzt?
                                https://github.com/ESPresense/ad-espresense-ips

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Spezialtrick

                                  @giuseppes Danke für die kurzfristige Antwort!

                                  War deine Erkenntnis, dass esp32 ab ca. 4-6m Entfernung ungenau werden oder wenn man 4-6 ESPs nutzt, Ungenauigkeiten auftreten?

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  @spezialtrick
                                  Ab ca 3m wird es immer ungenauer, sodass das Signal ab gut 4m eigentlich nicht mehr brauchbar ist. Dann würde die räumliche Zuordnung nicht mehr funktionieren. Alternativ müsste man entsprechend viele esp32 verteilen. Aber in meinen 90qm müssten es dann schon mindestens 7 Stück sein.

                                  @Muchul
                                  Diese sogenannte App ist ein python script zugeschnitten auf Homeassistant. Die Triangulation ist zwar in einer separaten Unterfunktion, aber die Berechnung wird mit Hilfe weniger mathematischer Aufrufe aus python Bibliotheken durchgeführt. Ich habe nach Alternativen für JS gesucht aber bin nicht fündig geworden.
                                  Grundsätzlich halte ich es aber eh für genauer, nur die nächstgelegenen 3 esp32 zu verwenden statt alle und ein best-fit zu berechnen. Schließlich nahm in meinem Test mit zunehmender Distanz die Genauigkeit massiv ab. Triangulation mit nur drei Punkten auf der Ebene habe ich schon.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @spezialtrick
                                    Ab ca 3m wird es immer ungenauer, sodass das Signal ab gut 4m eigentlich nicht mehr brauchbar ist. Dann würde die räumliche Zuordnung nicht mehr funktionieren. Alternativ müsste man entsprechend viele esp32 verteilen. Aber in meinen 90qm müssten es dann schon mindestens 7 Stück sein.

                                    @Muchul
                                    Diese sogenannte App ist ein python script zugeschnitten auf Homeassistant. Die Triangulation ist zwar in einer separaten Unterfunktion, aber die Berechnung wird mit Hilfe weniger mathematischer Aufrufe aus python Bibliotheken durchgeführt. Ich habe nach Alternativen für JS gesucht aber bin nicht fündig geworden.
                                    Grundsätzlich halte ich es aber eh für genauer, nur die nächstgelegenen 3 esp32 zu verwenden statt alle und ein best-fit zu berechnen. Schließlich nahm in meinem Test mit zunehmender Distanz die Genauigkeit massiv ab. Triangulation mit nur drei Punkten auf der Ebene habe ich schon.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Muchul
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #83

                                    @giuseppes
                                    Ich suche noch nach einer Möglichkeit, auf einer Karte anzuzeigen, wo der BLE Tag liegt.
                                    Ich habe 100qm und 6 Räume. Ich wäre auch geneigt bis zu 10 esp32 Laufen zu lassen, aber Mangels Programmierkenntnisse wird es wohl schwierig.

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Muchul

                                      @giuseppes
                                      Ich suche noch nach einer Möglichkeit, auf einer Karte anzuzeigen, wo der BLE Tag liegt.
                                      Ich habe 100qm und 6 Räume. Ich wäre auch geneigt bis zu 10 esp32 Laufen zu lassen, aber Mangels Programmierkenntnisse wird es wohl schwierig.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      @muchul
                                      Ich sags mal so: wenn ihr aus der Genauigkeit einen Nutzen ziehen könnt, kann ich das Skript noch ergänzen. Lade erstmal das hoch was ich habe. Wenn ihr mit euren Tests zufrieden seid, ergänze ich es anschließend. Wollte keine Energie mehr reinstecken, weil ich es selbst höchstwahrscheinlich nicht nutzen werde. Es gibt leider keine tolle Möglichkeit esp32 versteckt zu installieren.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GiuseppeS

                                        @muchul
                                        Ich sags mal so: wenn ihr aus der Genauigkeit einen Nutzen ziehen könnt, kann ich das Skript noch ergänzen. Lade erstmal das hoch was ich habe. Wenn ihr mit euren Tests zufrieden seid, ergänze ich es anschließend. Wollte keine Energie mehr reinstecken, weil ich es selbst höchstwahrscheinlich nicht nutzen werde. Es gibt leider keine tolle Möglichkeit esp32 versteckt zu installieren.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Muchul
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @giuseppes
                                        Ich habe sie in kleine 6x10 cm Gehäuse gepackt, auf einer Platine mit Netzteil gelötet und in die Ecken der Zimmer gelegt, meistens steht da eh was rum, so dass die nicht zu sehen sind.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                          #86

                                          Anbei das Skript für die Anzeige der Scanner innerhalb eurer Räumlichkeiten. Ich habe testweise zwei Scanner wieder laufen lassen. Ich selbst bin in diesem Bild im selben Raum wie der Scanner "gast1". Der Ring vom gast1 Scanner erwischt mich ziemlich gut. Aber man sieht dass der weiter entfernte Scanner nicht ganz hinkommt. Ich bin ca. 7 Meter vom wohnz1 Scanner entfernt. Angezeigt werden 4,8m. Manchmal ist der RAW Wert vom Scanner besser, aber dieser schwankt halt doch stärker. War auch schon im Wohnzimmer gestanden und die Ringe beobachtet... Naja... Wenn wirklich Räume detektiert werden sollen, dann ist es hier eher ein Schätzen. Dann genau so gut in jede Ecke eines Raumes ein esp hingelegt werden und auswerten welche der esp's den geringsten Wert anzeigt, natürlich ohne Überschneidungen und immer in die äßeren Raum-Ecken.

                                          e6903e90-8760-4adb-947e-a7a0460854bd-image.png

                                          
                                          
                                          let svgScale = 0.4;
                                          
                                          /**
                                           * ##########################################################################################
                                           * Define your rooms. Coordinates starts at upper left corner...
                                           * 
                                           * Property key "color" is optional, e.g. { name: "Kueche", x: 0, y: 0, w: 360, h: 200, color: "red"},
                                           * Key "name" must contain only letters! No whitespaces and any special characters are allowed!
                                           * ##########################################################################################
                                           */
                                          
                                          let defaultColorRooms = "blue";
                                          let RoomDef = [
                                              { name: "Kueche",       x:   0, y:   0, w: 360, h: 200},
                                              { name: "Gaestezimmer", x:   0, y: 220, w: 360, h: 280},
                                              { name: "Badezimmer",   x:   0, y: 520, w: 360, h: 220},
                                              { name: "Essbereich",   x: 380, y:   0, w: 230, h: 230},
                                              { name: "Wohnzimmer",   x: 380, y: 230, w: 230, h: 230},
                                              { name: "Wohnzimmer",   x: 610, y:   0, w: 370, h: 460},
                                              { name: "Flur",         x: 380, y: 460, w: 380, h: 200},
                                              { name: "Flur",         x: 380, y: 660, w: 150, h: 110},
                                              { name: "GastWC",       x: 550, y: 680, w: 150, h:  90},
                                              { name: "Schlafzimmer", x: 780, y: 480, w: 350, h: 400}
                                          ];
                                          
                                          
                                          
                                          /**
                                           * ##########################################################################################
                                           * Define your scanner. Coordinates starts at upper left corner...
                                           * 
                                           * Property key "color" is optional, e.g. gast1: { x: 260, y: 230, color: "red"},
                                           * Key name must be same as configured in presense scanner!
                                           * ##########################################################################################
                                           */
                                          
                                          let defaultColorScanner = "white";
                                          let defaultRadiusScanner = 10;
                                          // Property key "color" is optional
                                          let ScannerDef = {
                                              gast1: { x: 260, y: 230},
                                              wohnz1:   { x: 980, y: 430}
                                          };
                                          
                                          
                                          
                                          /**
                                           * ##########################################################################################
                                           * Define your beacons. Coordinates starts at upper left corner...
                                           * 
                                           * ##########################################################################################
                                           */
                                          
                                          let defaultColorBeacon = "red";
                                          let BeaconDef = {
                                              MiBand: "mqtt-client.0.espresense.devices.mifit:c1090a022232",
                                              One8Pro: "mqtt-client.0.espresense.devices.iBeacon:5a7a3358-247b-4e68-9d6e-6ced93ff93f1-0-0",
                                              Iphone: "mqtt-client.0.espresense.devices.apple:iphone13-3"
                                          };
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          let praefixStates = `javascript.${instance}.IndoorPositioning.`;
                                          
                                          function dbglog(){
                                              return false
                                          }
                                          
                                          let InstArrRooms = [];
                                          let InstJsScanner = {};
                                          let InstArrBeacons = [];
                                          
                                          
                                          function pushStates( JsStates, cb) {
                                              let actStateName, State;
                                              let create = () => {
                                                  createState( State.id, State.common, State.native, () => {
                                                      setTimeout( ()=>{ 
                                                          if ( getState( State.id).val === null) setState( State.id, State.initial, true);
                                                          delete ownJsStates[ actStateName];
                                                          pushStates( ownJsStates, cb);
                                                      }, 200)
                                                  });
                                              }
                                              let ownJsStates = JSON.parse( JSON.stringify( JsStates));
                                              if ( Object.keys( ownJsStates).length === 0){
                                                  cb && cb();
                                              } else {
                                                  let ArrStateNames = Object.keys( ownJsStates);
                                                  actStateName = ArrStateNames[0]
                                                  State = ownJsStates[ actStateName];
                                                  let exists = existsState( State.id);
                                                  // Workaround needed if REDIS is used! createState() with initial value not possible!
                                                  if ( exists && State.forceCreation){
                                                      deleteState( State.id, ()=>{
                                                          create();
                                                      });
                                                  } else {
                                                      create();
                                                  }
                                              }
                                          }
                                          
                                          
                                          class Room {
                                              
                                              constructor( name, x, y, w, h, fill = defaultColorRooms) {
                                                  this.name = name;
                                                  this.x = x;
                                                  this.y = y;
                                                  this.w = w;
                                                  this.h = h;
                                                  this.fill = fill;
                                                  this.svg = `<rect x="${this.x*svgScale}" y="${this.y*svgScale}" width="${this.w*svgScale}" height="${this.h*svgScale}" style="fill:none; stroke:${this.fill}; stroke-width:2" />`;
                                                  // filled rect: `<rect x="${this.x}" y="${this.y}" width="${this.w}" height="${this.h}" style="fill:${this.fill}" />`
                                              }
                                          
                                              isInRoom( x, y){ return ( x >= this.x && x <= (this.x + this.w) && y >= this.y && y <= (this.y + this.h) ) }
                                          }
                                          
                                          
                                          class Scanner {
                                              constructor( name, x, y, fill = defaultColorScanner) {
                                                  this.name = name;
                                                  this.x = x;
                                                  this.y = y;
                                                  this.r = defaultRadiusScanner;
                                                  this.fill = fill;
                                                  this.svg = `
                                                      <circle cx="${this.x*svgScale}" cy="${this.y*svgScale}" r="${this.r*svgScale}" fill=${this.fill} />
                                                      <text x="${(this.x+this.r+5)*svgScale}" y="${(this.y+5)*svgScale}" stroke="${this.fill}" stroke-width="1" fill=none>${this.name}</text>
                                                  `;
                                              }
                                          
                                              getCircle( r){
                                                  return `<circle cx="${this.x*svgScale}" cy="${this.y*svgScale}" r="${r*svgScale}" stroke="${this.fill}" stroke-width="2" fill=none />`
                                              }
                                          }
                                          
                                          
                                          class Beacon {
                                              constructor( name, mqttId, svgBasic) {
                                                  this.name = name;
                                                  this.mqttId = mqttId;
                                                  this.StateDef;
                                                  this.svgBasic = svgBasic;
                                                  this.svgScannerCircles = "";
                                                  this.svgBeaconCircle = "";
                                          
                                                  this.praefixStates = `${praefixStates}${this.name}.`;
                                                  this.DetectedScanner = [];
                                                  this._init();
                                              }
                                          
                                              _init(){
                                                  this.StateDef = {
                                                      VIS_HTML: {
                                                          id: "VIS_HTML",
                                                          initial: "",
                                                          forceCreation: false,
                                                          common: { role: "state", read: true, write: false, name: "IndoorPositioning.VIS_HTML", type: "string" },
                                                          native: {}
                                                      },
                                                      ROOM_DEFAULT: {  /** Copy for each defined Room */
                                                          id: "Rooms.",
                                                          initial: false,
                                                          forceCreation: false,
                                                          common: { role: "state", read: true, write: false, name: "Room Presence", type: "boolean" },
                                                          native: {}
                                                      }
                                                  };
                                          
                                                  // Get all Rooom Names
                                                  RoomDef.forEach( Room => {
                                                      if ( !this.StateDef.hasOwnProperty( Room.name) ){
                                                          this.StateDef[ Room.name] = JSON.parse( JSON.stringify( this.StateDef[ "ROOM_DEFAULT"] ) ); // Copy ROOMS-DEFAULT to new Room state
                                                          this.StateDef[ Room.name].id = this.StateDef[ Room.name].id + Room.name;
                                                      }
                                                  });
                                                  delete this.StateDef[ "ROOM_DEFAULT"];
                                          
                                                  // Extend all IDs with own praefixStates
                                                  Object.keys( this.StateDef).forEach( ele => {
                                                      let completeID = `${this.praefixStates}${ this.StateDef[ ele].id}`;
                                                      this.StateDef[ ele].id = completeID;
                                                  });
                                          
                                                  pushStates( this.StateDef, () => {
                                                      if (dbglog()) console.log( `States created for Beacon "${this.name}"`);
                                                      this._writeSVG();
                                                      $( this.mqttId + ".*").each( (id, i) => { if ( id !== "undefined") this.DetectedScanner.push( id) });
                                                      this._subscribeScanners();
                                                  });
                                              }
                                          
                                              _subscribeScanners(){
                                                  on({id: this.DetectedScanner, change: "ne"}, ( obj) => {
                                                      this._processScans();
                                                  });
                                              }
                                          
                                              _processScans(){
                                                  // Get range circles from each scanner
                                                  let ScanResults = {};
                                                  this.svgScannerCircles = "";
                                                  this.DetectedScanner.forEach( id => {
                                                      let scannerName = id.split(".").pop();
                                                      if ( ScannerDef.hasOwnProperty( scannerName) ) {
                                                          ScanResults[ scannerName] = JSON.parse( getState( id).val).distance * 100;
                                                          //ScanResults[ scannerName] = JSON.parse( getState( id).val).raw * 100;
                                                          this.svgScannerCircles = this.svgScannerCircles + InstJsScanner[ scannerName].getCircle( ScanResults[ scannerName]);
                                                      } else {
                                                          console.log( `Scanner "${scannerName}" found in MQTT states "${this.mqttId}" but not defined in variable "ScannerDef". Define Scanner with X/Y coordinates and restart script!`)
                                                      }
                                                  });
                                          
                                                  this._writeSVG();
                                                  
                                                  
                                              }
                                          
                                              _getRoomPresences( x, y){
                                                  let presence = [];
                                                  InstArrRooms.forEach( Room => {
                                                      if (dbglog()) console.log( "Checking for Room: " + Room.name);
                                                      if ( Room.isInRoom( x, y) && presence.indexOf( Room.name) !== -1 ) presence.push( Room.name);
                                                  });
                                                  return presence
                                              }
                                          
                                              _writeSVG(){
                                                  let svg =  this.svgBasic + this.svgScannerCircles + this.svgBeaconCircle + "</svg>";
                                                  this._write( "VIS_HTML", svg);
                                              }
                                          
                                              _write( jsKey, value, ack = true) {
                                                  if (dbglog()) console.log(`Write state: ${this.StateDef[ jsKey].id} = ${ ( value === "" ? '' : value)} (ack = ${ack})`);
                                                  setState( this.StateDef[ jsKey].id, value, ack);
                                              }
                                          }
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          function main(){
                                          
                                              // Instantiate Rooms
                                              RoomDef.forEach( JsRoom => {
                                                  if ( JsRoom.hasOwnProperty( "color") ) InstArrRooms.push( new Room( JsRoom.name, JsRoom.x, JsRoom.y, JsRoom.w, JsRoom.h, JsRoom.color) );
                                                  else InstArrRooms.push( new Room( JsRoom.name, JsRoom.x, JsRoom.y, JsRoom.w, JsRoom.h) );
                                              });
                                              
                                              // Instantiate Scanner
                                              Object.keys( ScannerDef).forEach( scanner => {
                                                  let Obj = ScannerDef[ scanner];
                                                  if ( Obj.hasOwnProperty( "color") ) InstJsScanner[ scanner] = new Scanner( scanner, Obj.x, Obj.y, Obj.color);
                                                  else InstJsScanner[ scanner] = new Scanner( scanner, Obj.x, Obj.y, Obj.color);
                                              })
                                          
                                              // Get Rooms SVG
                                              let svgH = 0;
                                              let svgW = 0;
                                              let svgRooms = "";
                                              InstArrRooms.forEach( Room => {
                                                  if ( Room.x + Room.w > svgW) svgW = Room.x + Room.w;
                                                  if ( Room.y + Room.h > svgH) svgH = Room.y + Room.h;
                                                  svgRooms = svgRooms + Room.svg;
                                              });
                                          
                                              // Get Scanners SVG
                                              let svgScanner = "";
                                              Object.keys( InstJsScanner).forEach( Scanner => {
                                                  svgScanner = svgScanner + InstJsScanner[ Scanner].svg;
                                              })
                                          
                                          
                                              let svgBasic = `
                                                  <svg width="${svgW}" height="${svgH}" >
                                                  ${svgRooms}
                                                  ${svgScanner}
                                              `;
                                              // </svg> will be added when writing to state...
                                          
                                              Object.keys( BeaconDef).forEach( key => {
                                                  InstArrBeacons.push( new Beacon( key, BeaconDef[ key], svgBasic ) )
                                              });
                                          
                                          }
                                          main();
                                          
                                          

                                          Erläuterungen zu euren EInstellungen:

                                          • svgScale
                                            Skalierung des SVG in eurer VIS

                                          • RoomDef
                                            Eure Räume mit den absolut Koordinaten in X und Y + deren Breite (w) und Höhe (h). Wichtig ist, dass ihr den Maßstab in cm verwendet. Ich habe für die Definition nur Räume als Rechtecke angenommen. Deshalb ist es möglich, Räume mit dem selben Namen zu unterteilen. Ich habe das bei mir im Beispiel mit "Flur" gemacht. Dieser ist eher L-förmig. Außerdem habe ich den Essbereich aus dem Wohnzimmer rausgeschnitten, daher so viele Aufteilungen.

                                          • ScannerDef
                                            Hier die einzelnen Scanner mit deren original Namen (espsense Namen!) inkl. deren Position angeben.

                                          • BeaconDef
                                            Hier die einzelnen Beacons o.ä. angeben mit den zugehörigen ioBroker IDs.

                                          Ich verwende den ioBroker mqtt-client Adapter. Hier muss natürlich "espresense/#" in die Subscribtions, damit der mqtt client auch auf die Daten der Scanner hört.

                                          Wenn ihr das Skript startet, werden für jeden einzelnen Beacon States erstellt. In meinem Beispiel sendet das MiBand gerade aktiv die BLE advertisements, daher habe ich diesen State in die VIS mit einem html Widget angezeigt.

                                          d4eb1359-d5dc-4de4-9b5d-a582f3f17f9e-image.png

                                          Die State-Gruppe "Rooms" war eine Vorbereitung für den nächsten Programmierschritt, wenn Triangulation implementiert wäre. Ist hier also noch ohne Funktion.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          874

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe