Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. openWB SoC Wert aus vwconnect übergeben?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    openWB SoC Wert aus vwconnect übergeben?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan @bommel_030 last edited by

      @bommel_030 sagte in openWB SoC Wert aus vwconnect übergeben?:

      -Maske zum Bekanntgeben eigener States: mqtt.2.*
      -Haken bei : Nur bei Änderungen publizieren / Eigene States beim verbinden publizieren

      Vielen Dank für die detaillierte Ausführung. Der obere Teil mit der 75 hat "natürlich" nicht funktioniert, weil die beiden zitierten Menüpunkte bei mir in der Instant so nicht gesetzt waren.

      Habe ich jetzt geändert und auch die openWB neu gestartet - und siehe da, kaum macht man es richtig, funktioniert es auch.

      Nun wird der Wert aus %Soc auch bis in die openWB durchgereicht. Schade nur, das diese Wochenende mal wieder die Skoda Server hängen und seit Freitag der SoC Wert vom Wagen unverändert ist. Lt. div. Foren scheint eine große Anzahl an Fahrzeugen aktuell davon betroffen zu sein.

      Da gibt es seitens Skoda noch sehr sehr viel Optimierungsbedarf

      Allerdings funktioniert das Wert weiterreichen nur, wenn ich es manuell mache. Über ein Blockly funktioniert es nicht.

      Mit dem System Block "aktualisiere" passiert gar nichts und mit dem Systemblock "steuere" schreibt er zwar den neuen Wert in den Set %Soc DP rein, jedoch wird dieser nicht "nach oben" in den DP mqtt.2.openWB.lp.1.%Soc übernommen und verschwindet auch unten nicht wieder.

      Weißt du zufällig welcher Blockly Block die Funktion "setzen" wie bei der händischen Eingabe auslöst?

      B S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bommel_030 @JB_Sullivan last edited by

        Jabb, das WE war auch bei VW eher bescheiden was den SoC angeht. Ärgerlich wenn man morgens bei 81% abstöpselt und abends wieder mit 26% anschließt und die Box Dank VW-Server noch von 81% ausgeht. Dann hat das Nachtladen natürlich nicht funktioniert und die Abfahrt am Sonntag verzögert sich...
        Nutze ein Blockly für den EVU Zweig. Der übergibt mit "steuere" korrekt via MQTT weiter. Evtl. Musst du Mal nachschauen ob du noch ne Umwandlung String/Zahl o.ä. brauchst.
        Kann erst später selber testen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schmuh @JB_Sullivan last edited by

          @jb_sullivan
          ich habe das mit diesem Block gemacht, du brauchst sonst nichts, keinen Trigger o.ä.
          ac24e2b7-10dc-4ebb-aa01-195a974ff207-image.png
          teste es einfach mal selbst mit deinen Variablen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            bommel_030 @JB_Sullivan last edited by

            @jb_sullivan
            Hab es mal kurz getestet. Mit "steuere" reicht er den SOC brav aus dem vw-connect Adapter weiter an die Wallbox.
            Beide Datenpunkte sind vom Typ "number".
            Die elegantere Methode ist natürlich der Binding Vorschlag von @schmuh.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan last edited by

              Vielen Dank an Euch beide - aber leider funktioniert bei mir weder "steuere" noch "bind" (was bedeutet eigentlich der DP content?)

              Ich kann mich auf den Kopf stellen. Alles was über ein Blockly auf den DP mqtt.2.openWB.set.lp.1.%Soc geschrieben wird, bleibt dort wie angenagelt stehen und wird nicht an mqtt.2.openWB.lp.1.%Soc weitergereicht.

              Mache ich es aber von Hand und drücke "Wert setzen", funktioniert es.

              a62c142e-123f-4fd1-995a-73e70fa1a4eb-image.png

              c803a205-87e6-4497-9024-ca4b2560e089-image.png

              S B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                schmuh @JB_Sullivan last edited by

                @jb_sullivan
                Der DP "content" kommt vom We Connect Adapter:
                16f42f72-d4e7-4d4e-b47d-7e0d29a5640a-image.png

                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @JB_Sullivan last edited by

                  @jb_sullivan
                  Ausm Bauch raus ohne PC vor der Nase...
                  Dein Quelldatenpunkt ist auch Number?
                  Hatte sowas Mal beim Stromzähler, hat W als Number und Wh als String geliefert...

                  JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan @schmuh last edited by

                    @schmuh Ah Ok, dann werden die DP`s beim Skoda Enyaq offensichtlich anders benannt.

                    c9ad92b5-fa51-4c08-a57f-c7a5f17d49c6-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan @bommel_030 last edited by JB_Sullivan

                      @bommel_030 Jupp Quell DP ist "number" wie alle anderen DP`s auch

                      deb52513-fd0e-475a-8bd3-817a35e6ed81-image.png

                      e8382909-0c0a-4f00-bf31-76990ef351b7-image.png

                      da6beb29-d0d2-412f-806b-e8bd46a40e5b-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan last edited by

                        Dann löse ich das ganze mal selber auf - ich habe nichts, von dem oben gezeigten geändert.

                        Als die Skoda Server wieder funktionsfähig waren und mein Fahrzeug wieder gefunden wurde, hat es sofort eine automatische Aktualisierung des SoC Wertes, sowohl auf vwconnect Ebene, als auch in openWB mit dem "binding" Blockly gegeben.

                        Somit alles OK was das weiterreichen des Datenpunktes angeht - so die Server der Automobil Hersteller das auch wollen ..........

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bommel_030 @JB_Sullivan last edited by

                          @jb_sullivan
                          Freut mich wenn es funktioniert. Ist leider (noch) nicht sonderlich zuverlässig was VAG da liefert.
                          Du kannst mit der simpleAPI den SOC auch von der Wallbox direkt aus iobroker auslesen lassen,
                          dann brauchst du theoretisch nicht mal nen Skript zum aktualisieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          742
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          13
                          1102
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo