Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Clown007 last edited by

      @clown007 sagte: mit den kleinen Schritten von 100% auf 0% zu kommen.

      Offenbar hat das Thermostat eine Rampen-Funktion für das Stellsignal eingebaut, die ca. 4 Stunden benötigt, um voll zu schließen oder zu öffnen. Das ist natürlich viel zu träge.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Clown007 @Guest last edited by

        @pete0815 Das sind die Werte von einem DHT22 (Luftlinie 1m vom Heizkörper entfernt):
        2021_12_13_17_39_chart.svg

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Clown007 @paul53 last edited by

          @paul53 Ja, die Rampe ist ziemlich klar zu erkennen (auch wenn es nicht 4 Stunde sind, ist die Änderung pro Zeiteinheit relativ langsam). Anscheinend berechnet er alle 5min eine Anpassung und die ist dann eine Änderung um +-5%:
          2021_12_13_17_43_chart.svg

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Clown007 last edited by

            @clown007 said in Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten:

            @pete0815 Das sind die Werte von einem DHT22 (Luftlinie 1m vom Heizkörper entfernt):
            2021_12_13_17_39_chart.svg

            Thx, ja die zu hohe Raumtemperatur >3Grad über Sollwert eh er von 100% runter geregelt hat ist übel und kann ich nachvollziehen; das würde mich auch stören!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Clown007 @Guest last edited by

              @pete0815 Ich hatte mit einem herkömmlichen Thermostaten noch keine 29 Grad in den Raum. Mit diesen Thermostaten ist mir genau das mehrfach passiert. Dann schaue ich auf die Ventil Steuerung und sehe, dass die immer noch bei 20% steht. Oder andersherum wird kalt und es sind nur noch 18 Grad. Das hätte ein manuellen Thermostat längst komplett geschlossen oder geöffnet. Wenn es erst mal eingeschwungen ist, könnte man damit noch leben, aber es fühlt sich nicht gut an.

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Clown007 last edited by

                @clown007 sagte: Anscheinend berechnet er alle 5min eine Anpassung

                Wenn die Zeitachse stimmt: Alle 15 Minuten.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Clown007 last edited by A Former User

                  @clown007

                  Ja, stimme ich Dir voll zu. Habe aktuell nur manuell abgelesene Raumtemperaturwerte. Das Ergebnis ist aber ähnlich....viel zu hohe Raumtemperaturen nur zeigt mein Ventil 0%. Wenn man es positiv sehen möchte besteht also noch Hoffnung, wenn das Problem nicht die Regelung/das Ventil ist. An Deiner Regelung lässt sich ja nichts mehr ändern außer austauschen.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Clown007 @Guest last edited by

                    @pete0815 Hast Du nach dem Einbau diesen Reset durchgeführt, also ich meine diese Grundeinstellung bei der der Thermostat das Ventil einmal komplett auf- und zu fährt?

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Clown007 last edited by A Former User

                      @clown007 Ja, auch mehrfach den Sitz der Befestigungsschraube geprüft.

                      Eigentlich wurde vor ca 2Jahren das Ventil dahinter getauscht. Nochmal den Installateur anrücken lassen mit der HeimeierSchleuse wollte ich jetzt nicht unbedingt nur wegen den elektr. Thermostaten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Clown007 @paul53 last edited by

                        @paul53 Stimmt, alle 15min, ich hatte mich vertan 😉 Sind also 4 Änderungen in der Stunde oder maximal 20% in der Stunde ;-(

                        ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Clown007 last edited by

                          @clown007 Ich wollte gerade fragen, ob ihr sicher seit dass das Regelverhalten (alle 15 Minuten) wirklich das Regelverhalten ist, oder nur der Sendezyklus per Zigbee vom Thermostat? Das Ergebnis bleibt gleich schlecht, das ist klar.

                          Aber gute Idee; werfe nochmal das Tuya Gateway an und prüfe mal wie oft da Daten kommen.

                          paul53 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Guest last edited by

                            @pete0815 sagte: ob ihr sicher seit dass das Regelverhalten (alle 15 Minuten) wirklich das Regelverhalten ist,

                            Ja, das ist eine Rampe mit

                            @clown007 sagte in Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten:

                            maximal 20% in der Stunde

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Clown007 @Guest last edited by

                              @pete0815 Ist doch egal wie oft die Daten gesendet werden, Du hast oben den Verlauf über Stunden. Du kannst das Zeitfenster auch über eine Stunde legen es ändert nichts 😉 (Ansonsten müssten ja bei dem nächsten Wert ein größerer Sprung sein)

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Clown007 last edited by A Former User

                                @clown007

                                Nicht ideal, aber dann versuche doch ob Du dem Ventil die maximale Öffnung "abgewöhnen" kannst um die Beschränkung in der Rampe vorzubeugen. z.B. um 0h in den Modus "off" umschalten und dann erst um 6h wieder einschalten.

                                Dauert das Aufheizen länger aber du zahlst wenigsten nicht die ungewollte Sauna.

                                C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Clown007 last edited by

                                  @clown007 said in Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten:

                                  @pete0815 Ist doch egal wie oft die Daten gesendet werden, Du hast oben den Verlauf über Stunden. Du kannst das Zeitfenster auch über eine Stunde legen es ändert nichts 😉 (Ansonsten müssten ja bei dem nächsten Wert ein größerer Sprung sein)

                                  @pete0815 said in Tuya Moes Zigbee Heizkörper-Thermostaten / Regelverhalten:

                                  @clown007 ...... Das Ergebnis bleibt gleich schlecht, das ist klar.

                                  Die Aussage wie oft er regelt könnte sich aber dadurch ändern.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Clown007 @Guest last edited by

                                    @pete0815 Stimmt, aber das hilft mir ja nicht, weil dann die Schritte kleiner werden. Das Problem ist ja nicht die Anzahl der Regelungen (hängt sicherlich auch mit dem Energieverbrauch zusammen), sondern die maximale Änderung pro Zeit.
                                    Man kann das übrigens beschleunigen in dem man eine neue Solltemperatur übermittelt. Dann wird sofort eine Anpassung durchgeführt (mit den üblichen Schritten).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Clown007 @Guest last edited by

                                      @pete0815 Stimmt, das ist eine gute Idee. die ich mal ausprobieren werde. Ich muss nur "off" schalten, bevor die Absenkung und damit die Öffnung des Ventils beginnt.

                                      ? C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Clown007 last edited by A Former User

                                        @clown007 Deinen letzten Teil.... "vorher off schalten bevor die Absenkung beginnt". verstehe ich noch nicht ganz oder meintest Du ausreichend früh den "off" Betrieb verlassen in den Regelbetrieb?

                                        Ich bin beim Vorschlag davon ausgegangen, dass das Ventil auch maximal 20% je Stunde hochregelt. Schaltest Du morgens von "off" auf Regelbetrieb, fährt es zB bis 50% hoch, dann ist es aber warm genug und es kann aureichend schnell wieder runter regeln.

                                        Dabei steht aber nicht fest, wie sich das Ventil verhält, wenn Du morgens einschaltest. Fährt es von 0% mit der Maximalbegrenzung von 20% je Stunde hoch?

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Clown007 @Guest last edited by

                                          @pete0815 Achso, ich dachte bei Off bleibt das Ventil in der Stellung, in der es ist. Okay, wenn es auf 0% geht, dann dauert ca. eine Stunde bis er auf 20% ist. Wobei am Anfang ja die Temperatur zu kalt ist und ich gespannt bin lange hoch geregelt wird. Ich werde es heute Abend mal testen 😉

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Clown007 last edited by A Former User

                                            @clown007

                                            klingt interessant und bin gespannt aufs Ergebnis.

                                            Habe mein Thermostat eben nochmal abgebaut. Das Ventil war freigängig, trotzdem nochmal mit Armaturenfett behandelt und nochmal neu jetzt beobachten.

                                            Es stand vorher auf Manuell 15°C und trotz 0% Ventilstellung führte das zu teils 23,5°C am Ventil gemessen.

                                            Jetzt lass ich es mal auf 18°C im Auto-Modus laufen. Die Rampe 20% je Stunde finde ich hier aber auch. Mehr Sorgen macht mir jedoch ob 0% Ventilstellung wirklich 0% sind. (Der kurze Temperaturanstieg ist wohl meine Hand von der Montage 🙂 )

                                            f6aa0a82-515c-4a07-a9c9-1782d61ee0f1-grafik.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            851
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            46
                                            3529
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo