Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update Node.js klappt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update Node.js klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Landmilch last edited by

      Er sagt mir das 14.18.2 schon die neuste Version ist, obwohl die Version die 14.18.1 installiert ist??? Kann mir das jemand erklären?

      pi@homebrain:/opt/iobroker $ sudo apt install -y nodejs
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      nodejs ist schon die neueste Version (14.18.2-deb-1nodesource1).
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      pi@homebrain:/opt/iobroker $ node -v
      v14.18.1
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Landmilch last edited by Thomas Braun

        @landmilch

        Was kommt auf

        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
        

        zurück?
        Vermutlich mal wieder nodeJS falsch (am Paketmanager vorbei) installiert.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Landmilch @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in Update Node.js klappt nicht:

          which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs

          Hallo Thomas.
          siehe unten...

          pi@homebrain:/opt/iobroker $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
          pi@homebrain:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
          /usr/bin/nodejs
          /usr/local/bin/node
          /usr/local/bin/npm
          v14.18.2
          v14.18.1
          6.14.15
          Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
          Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]                                                                     
          OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                       
          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                              
          Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [393 kB]
          Es wurden 441 kB in 1 s geholt (314 kB/s).
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                  
          OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                       
          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                                                      
          Paketlisten werden gelesen... Fertig                            
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          nodejs:
            Installiert:           14.18.2-deb-1nodesource1
            Installationskandidat: 14.18.2-deb-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Landmilch last edited by Thomas Braun

            @landmilch
            Kannst du mir mal sagen, wie du node 14.18.1 installiert hast? Also welche Datei nach welcher Anleitung wie ins System gekippt wurde?

            Das liegt im falschen Pfad.
            Schau in meiner Signatur, da wird's erklärt wie es richtig geht

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Landmilch @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Wunderbar! Hat geklappt. Vielen Dank.

              pi@homebrain:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
              /usr/bin/nodejs
              /usr/bin/node
              /usr/bin/npm
              v14.18.2
              v14.18.2
              6.14.15
              nodejs:
                Installiert:           14.18.2-deb-1nodesource1
                Installationskandidat: 14.18.2-deb-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Landmilch last edited by

                @landmilch

                Jetzt passt es.
                Aber könntest du noch meine Fragen beantworten?
                Interessiert mich wirklich, ich kann es mir nämlich nie erklären, wie es zu den falschen Pfaden kommt.

                Kannst du mir mal sagen, wie du node 14.18.1 installiert hast? Also welche Datei nach welcher Anleitung wie ins System gekippt wurde?

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Landmilch @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Das ist leider schon ein paar Wochen her und läßt sich in meinem Schädel leider nicht mehr rekonstruieren.😌

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Landmilch last edited by

                    @landmilch

                    Schade. Bislang konnte mir das eigentlich noch nie jemand sagen.

                    J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Ich denke, dass es im IOBroker Verzeichnis angestoßen wurde.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun passt zum thema. manchmal gehts seltsam zu. vorige woche von 14.8.1 auf 14.8.2 update gemacht.
                        am freitag oder samstag plötzlich wieder die anzeige drinnen, es gibt eine neue version 11.8.1 (empfohlen 12.x.x)
                        leider keinen scrennshot davon gemacht und am nächsten tag war die meldung auch wieder weg.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active last edited by

                          @jan1

                          Das Verzeichnis aus dem heraus das Update von nodeJS angestoßen wird ist vollkommen egal.
                          Jedenfalls wenn man per apt installiert. Deswegen würde ich ja mal gerne wissen was die User immer veranstalten, die dann mit /usr/local/bin daherkommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          750
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          1008
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo