NEWS
SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS
- 
					
					
					
					
 @dimaiv 
 Hallo,Muss man zum Flashen das Gehäuse aufschrauben, damit man an den Boot Button kommt. Ich sehe beim meinem Stick keinen Button, den ich außen drücken könnte. 
- 
					
					
					
					
 @marty56 
 Zwei Schrauben auf der Antennenseite raus, raus ziehen und den Boot Botton beim Einstecken gedrückt halten.
- 
					
					
					
					
 @jan1 Bekomme ich irgendwie nicht hin. 
 Diese Flash Programmer 2 Tool zeigt nichts an und im Windows Geräte Manager erscheint "Sonor Zigbee 3.0 USB Dongle Plus".
- 
					
					
					
					
 @marty56 
 Oben habe ich gepostet was Du brauchst und was eingestellt werden muss, also sehr einfach 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @pete0815 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS: einmal den Refresh Button im Programmer2 Tool drücken selbst das ist nicht nötig, war es bei mir zumindest nicht einmal. Sobald man den Typ gewählt hat, wird er oben auch angezeigt 
- 
					
					
					
					
 @jan1 Ich bekomme es nicht hin. Ich drücke diesen Boot Knopf und stecke den Stick rein. 
 Nach ein paar Sekunden lasse ich den Boot Knopf los und
 nichts passiert.
 Diese Schieberegler habe ich nicht angefasst. Er steht oben (rot Diode ist auch oben)
- 
					
					
					
					
 @marty56 
 so weit stimmt das auch, dann im Flasher den Typ einstellen
- 
					
					
					
					
 @jan1 Aber ohne, dass bei Connected devices etwas angezeigt wird, macht das keinen Sinn oder? 
- 
					
					
					
					
 @marty56 macht nicht nur keinen Sinn. Geht auch gar nicht: 
  
- 
					
					
					
					
 Fehlt dir der passenden Windowstreiber? Ich mußt3 erst den Treiber installieren und dann wurde der Stick auch im Flashprogramm angezeigt. 
- 
					
					
					
					
 @luie 
 Der Stick wird doch im GM angeblich als Sonoff erkannt.@marty56 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS: Diese Flash Programmer 2 Tool zeigt nichts an und im Windows Geräte Manager erscheint "Sonor Zigbee 3.0 USB Dongle Plus". 
- 
					
					
					
					
 @jan1 Ja, aber mit einem Warnzeichen im Gerätemanager 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @luie 
 Ist zumindest mal ne Anleitung vom Hersteller, nur der Treiber DL ist auf chinesisch und beim Umstellen auf englisch, ändert sich die Seite, also sehr User freundlich LOL
 Ich würde versuchen den Treiber direkt unter Windows zu suchen, da ich den wohl auch so drauf bekommen habe und das vorher schon.
- 
					
					
					
					
 @luie 
 Danke.
 Das war die Rettung. Mit den Silicon Labs Treibern konnte ich flashen.Warum die Dokumentation immer so unterirdisch schlecht sein muss. 
 Der Mist hat mich jetzt 2,5 h gekostet.
- 
					
					
					
					
 @jan1 jep, wenn man mit nem USB2Seriell Converter gearbeitet hat um zB einen ESP8266 zu bespaßen sind es die Treiber die dort gegriffen haben (CH341/CP2102). Jedenfalls bei mir und da gibt es auch "lesbare" Webseiten und Quellen  
- 
					
					
					
					
 @pete0815 
 Und selbst dafür habe ich nie ein Treiber manuell installiert 
- 
					
					
					
					
 @jan1 
 Hast du, ist aber so lange her...
 Dürfte so ziemlich fast jedem hier so gehen.
 
		
	