Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 206.9k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M milanissimo

    @ralfth hallo Ralf, ich hab das einfach 1:1 vom Tagesverbrauch übernommen. Nur zum Verständnis was sagt das p: den aus? Habe es mal geändert mal sehen ob er 0:00 Uhr einen Wert schreibt. Danke für die Hilfe.

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #331

    @milanissimo Hallo, so weit ich es noch in Erinnerung habe steht "p:" für permanent. Ich finde allerdings auf die Husche nicht die Dokumentation zum Scripting.

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RalfThR RalfTh

      @milanissimo Hallo, so weit ich es noch in Erinnerung habe steht "p:" für permanent. Ich finde allerdings auf die Husche nicht die Dokumentation zum Scripting.

      M Offline
      M Offline
      milanissimo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #332

      @ralfth war leider nicht des Rätsels Lösung :/, hatte auch nochmal alles Stromlos gemacht leider wird kein Wert geschrieben :/

      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M milanissimo

        @chaot danke dir hat prima geklappt.

        Ich hänge noch an einen letzten Punkt.

        Ich hätte gern noch den Tageswert der Einspeisung, leider schreibt er einfach 0 Uhr den Zählerstand nicht.

        0:00 UhrEins: {m} %2sme% KWh

        
        >D
        rssi=0
        s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
        v2=0
        v3=0
        hr=0
        md=0
        yr=0
        ;Strom
        p:sm=0
        p:sme=0
        sd=0
        sde=0
        p:sma=0
        smn=0
        p:sya=0
        syn=0
        sspr=0.2599
        yspr=0
        ysgp=150.00
        y€=0
         
        >T
        v2=SML#Total_in
        v3=SML#Total_out
        rssi=Wifi#RSSI
         
        >B
        ->sensor53 r
         
        >S
        ;Tagesverbrauch
        hr=hours
        if chg[hr]>0
        and hr==0
        and v2>0
        then
        sm=v2
        svars
        endif
        if upsecs%tper==0
        then
        sd=v2-sm
        
        ;TagesverbrauchEins
        hr=hours
        if chg[hr]>0
        and hr==0
        and v3>0
        then
        sme=v3
        svars
        endif
        if upsecs%tper==0
        then
        sde=v3-sme
        
        
        testpaul999T Offline
        testpaul999T Offline
        testpaul999
        schrieb am zuletzt editiert von
        #333

        @milanissimo
        Ich denke das hiernach

        ……
        if upsecs%tper==0
        then
        sd=v2-sm
        endif
        ;

        Gehört..
        genauso nach der zweiten Berechnung.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M milanissimo

          @ralfth war leider nicht des Rätsels Lösung :/, hatte auch nochmal alles Stromlos gemacht leider wird kein Wert geschrieben :/

          RalfThR Offline
          RalfThR Offline
          RalfTh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #334

          @milanissimo Bei mir sieht das so aus:

          if upsecs%tper==0{
          sd=v2-sm
          }
          

          Allerdings habe ich auch nur eine ältere Tasmota-Version 8.1.0.4

          In der aktuellen Dokumentation sieht es so aus wie bei dir, allerdings schließen diese eine If-Schleife mit einem endif

          Das würde ich mal versuchen.

          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RalfThR RalfTh

            @milanissimo Bei mir sieht das so aus:

            if upsecs%tper==0{
            sd=v2-sm
            }
            

            Allerdings habe ich auch nur eine ältere Tasmota-Version 8.1.0.4

            In der aktuellen Dokumentation sieht es so aus wie bei dir, allerdings schließen diese eine If-Schleife mit einem endif

            Das würde ich mal versuchen.

            M Offline
            M Offline
            milanissimo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #335

            @ralfth hey also bei dem V2 Wert/Code wird ja 0:00 Uhr ja ein Wert geschrieben.

            
            Tagesverbrauch
             hr=hours
             if chg[hr]>0
             and hr==0
             and v2>0
             then
             sm=v2
             svars
             endif
             if upsecs%tper==0
             then
             sd=v2-sm
            
            

            Es wir nur leider bei der Einspeisung v3 kein Wert geschrieben.

            
            ;TagesverbrauchEins
             hr=hours
             if chg[hr]>0
             and hr==0
             and v3>0
             then
             sme=v3
             svars
             endif
             if upsecs%tper==0
             then
             sde=v3-sme
            
            testpaul999T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M milanissimo

              @ralfth hey also bei dem V2 Wert/Code wird ja 0:00 Uhr ja ein Wert geschrieben.

              
              Tagesverbrauch
               hr=hours
               if chg[hr]>0
               and hr==0
               and v2>0
               then
               sm=v2
               svars
               endif
               if upsecs%tper==0
               then
               sd=v2-sm
              
              

              Es wir nur leider bei der Einspeisung v3 kein Wert geschrieben.

              
              ;TagesverbrauchEins
               hr=hours
               if chg[hr]>0
               and hr==0
               and v3>0
               then
               sme=v3
               svars
               endif
               if upsecs%tper==0
               then
               sde=v3-sme
              
              testpaul999T Offline
              testpaul999T Offline
              testpaul999
              schrieb am zuletzt editiert von
              #336

              @milanissimo

              so sollte es gehen...

              ;Tagesverbrauch

              hr=hours

              if chg[hr]>0

              and hr==0

              and v2>0

              then

              sm=v2

              svars

              endif

              if upsecs%tper==0

              then

              sd=v2-sm
              endif
              ;TagesverbrauchEins

              hr=hours

              if chg[hr]>0

              and hr==0

              and v3>0

              then

              sme=v3

              svars

              endif

              if upsecs%tper==0

              then

              sde=v3-sme
              endif

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • testpaul999T testpaul999

                @milanissimo

                so sollte es gehen...

                ;Tagesverbrauch

                hr=hours

                if chg[hr]>0

                and hr==0

                and v2>0

                then

                sm=v2

                svars

                endif

                if upsecs%tper==0

                then

                sd=v2-sm
                endif
                ;TagesverbrauchEins

                hr=hours

                if chg[hr]>0

                and hr==0

                and v3>0

                then

                sme=v3

                svars

                endif

                if upsecs%tper==0

                then

                sde=v3-sme
                endif

                M Offline
                M Offline
                milanissimo
                schrieb am zuletzt editiert von milanissimo
                #337

                @testpaul999 hat leider auch nix gebracht.

                Anbei nochmal meine ganze config.

                
                >D
                rssi=0
                s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                v2=0
                v3=0
                hr=0
                md=0
                yr=0
                ;Strom
                p:sm=0
                sd=0
                p:sme=0
                sde=0
                p:sma=0
                smn=0
                p:sya=0
                syn=0
                sspr=0.2599
                yspr=0
                ysgp=150.00
                y€=0
                 
                >T
                v2=SML#Total_in
                v3=SML#Total_out
                rssi=Wifi#RSSI
                 
                >B
                ->sensor53 r
                 
                >S
                ;Tagesverbrauch
                hr=hours
                if chg[hr]>0
                and hr==0
                and v2>0
                then
                sm=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                sd=v2-sm
                endif
                
                ;Tagesverbraucheins
                hr=hours
                if chg[hr]>0
                and hr==0
                and v3>0
                then
                sme=v3
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                sde=v3-sme
                endif
                 
                ;Monatsverbrauch
                md=day
                if chg[md]>0
                and md==1
                and v2>0
                then
                sma=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                smn=v2-sma
                endif
                 
                ;Jahresverbrauch
                yr=year
                if chg[yr]>0
                and hr==0
                and md==1
                and v2>0
                then
                sya=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                syn=v2-sya
                 
                ;Kosten
                yspr=syn*sspr+ysgp
                endif
                 
                >J
                ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
                ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                ,"ZählerstandEins 0:00Uhr":"%2sme%"
                ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                 
                >W
                WLAN Empfang: {m}%rssi%
                ==============
                Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                TagesverbrauchEins:  {m} %2sde%  KWh
                Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                ==============
                Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                --------------
                Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                ==============
                Strom Zählerstände:
                aktuell:         {m} %2v2% KWh
                0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
                Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                ==============
                
                
                 
                >M 1
                +1,13,s,1,9600,SML
                1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                1,7707010060320101@#,Meter Nr,,Meter_number,0
                
                #
                
                

                CA916878-4046-4097-8218-5FA8879A406D.jpeg

                RalfThR testpaul999T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M milanissimo

                  @testpaul999 hat leider auch nix gebracht.

                  Anbei nochmal meine ganze config.

                  
                  >D
                  rssi=0
                  s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                  v2=0
                  v3=0
                  hr=0
                  md=0
                  yr=0
                  ;Strom
                  p:sm=0
                  sd=0
                  p:sme=0
                  sde=0
                  p:sma=0
                  smn=0
                  p:sya=0
                  syn=0
                  sspr=0.2599
                  yspr=0
                  ysgp=150.00
                  y€=0
                   
                  >T
                  v2=SML#Total_in
                  v3=SML#Total_out
                  rssi=Wifi#RSSI
                   
                  >B
                  ->sensor53 r
                   
                  >S
                  ;Tagesverbrauch
                  hr=hours
                  if chg[hr]>0
                  and hr==0
                  and v2>0
                  then
                  sm=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  sd=v2-sm
                  endif
                  
                  ;Tagesverbraucheins
                  hr=hours
                  if chg[hr]>0
                  and hr==0
                  and v3>0
                  then
                  sme=v3
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  sde=v3-sme
                  endif
                   
                  ;Monatsverbrauch
                  md=day
                  if chg[md]>0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sma=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  smn=v2-sma
                  endif
                   
                  ;Jahresverbrauch
                  yr=year
                  if chg[yr]>0
                  and hr==0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sya=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  syn=v2-sya
                   
                  ;Kosten
                  yspr=syn*sspr+ysgp
                  endif
                   
                  >J
                  ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                  ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
                  ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                  ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                  ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                  ,"ZählerstandEins 0:00Uhr":"%2sme%"
                  ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                  ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                  ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                   
                  >W
                  WLAN Empfang: {m}%rssi%
                  ==============
                  Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                  TagesverbrauchEins:  {m} %2sde%  KWh
                  Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                  Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                  ==============
                  Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                  Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                  --------------
                  Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                  ==============
                  Strom Zählerstände:
                  aktuell:         {m} %2v2% KWh
                  0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                  0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
                  Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                  Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                  ==============
                  
                  
                   
                  >M 1
                  +1,13,s,1,9600,SML
                  1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                  1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                  1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                  1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                  1,7707010060320101@#,Meter Nr,,Meter_number,0
                  
                  #
                  
                  

                  CA916878-4046-4097-8218-5FA8879A406D.jpeg

                  RalfThR Offline
                  RalfThR Offline
                  RalfTh
                  schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                  #338

                  @milanissimo So langsam fällt mir nichts mehr ein.

                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M milanissimo

                    @testpaul999 hat leider auch nix gebracht.

                    Anbei nochmal meine ganze config.

                    
                    >D
                    rssi=0
                    s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                    v2=0
                    v3=0
                    hr=0
                    md=0
                    yr=0
                    ;Strom
                    p:sm=0
                    sd=0
                    p:sme=0
                    sde=0
                    p:sma=0
                    smn=0
                    p:sya=0
                    syn=0
                    sspr=0.2599
                    yspr=0
                    ysgp=150.00
                    y€=0
                     
                    >T
                    v2=SML#Total_in
                    v3=SML#Total_out
                    rssi=Wifi#RSSI
                     
                    >B
                    ->sensor53 r
                     
                    >S
                    ;Tagesverbrauch
                    hr=hours
                    if chg[hr]>0
                    and hr==0
                    and v2>0
                    then
                    sm=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    sd=v2-sm
                    endif
                    
                    ;Tagesverbraucheins
                    hr=hours
                    if chg[hr]>0
                    and hr==0
                    and v3>0
                    then
                    sme=v3
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    sde=v3-sme
                    endif
                     
                    ;Monatsverbrauch
                    md=day
                    if chg[md]>0
                    and md==1
                    and v2>0
                    then
                    sma=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    smn=v2-sma
                    endif
                     
                    ;Jahresverbrauch
                    yr=year
                    if chg[yr]>0
                    and hr==0
                    and md==1
                    and v2>0
                    then
                    sya=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    syn=v2-sya
                     
                    ;Kosten
                    yspr=syn*sspr+ysgp
                    endif
                     
                    >J
                    ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                    ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
                    ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                    ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                    ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                    ,"ZählerstandEins 0:00Uhr":"%2sme%"
                    ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                    ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                    ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                     
                    >W
                    WLAN Empfang: {m}%rssi%
                    ==============
                    Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                    TagesverbrauchEins:  {m} %2sde%  KWh
                    Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                    Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                    ==============
                    Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                    Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                    --------------
                    Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                    ==============
                    Strom Zählerstände:
                    aktuell:         {m} %2v2% KWh
                    0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                    0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
                    Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                    Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                    ==============
                    
                    
                     
                    >M 1
                    +1,13,s,1,9600,SML
                    1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                    1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                    1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                    1,7707010060320101@#,Meter Nr,,Meter_number,0
                    
                    #
                    
                    

                    CA916878-4046-4097-8218-5FA8879A406D.jpeg

                    testpaul999T Offline
                    testpaul999T Offline
                    testpaul999
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #339

                    @milanissimo

                    Das ist mein Script, da klappt die Zählung de Einspeisung.

                    D
                    ; rssi=0
                    v2=0
                    v3=0
                    hr=0
                    md=0
                    yr=0
                    min=0
                    da=0
                    ; Strom 0:00 Uhr Wert
                    p:sm=0
                    sd=0
                    ; Monat 1ter Tag
                    p:sma=0
                    smn=0
                    ; 1.Tag Jahr
                    p:sya=0
                    syn=0
                    ; Einspeisung
                    p:inm=0
                    ind=0
                    ; Tarif je Einheit
                    sspr=0.2516
                    yspr=0
                    ; Grundgebühr
                    ysgp=71.09
                    y€=0
                    T
                    v2=SML#DJ_TPWRIN
                    v3=SML#DJ_TPWROUT
                    ;rssi=Wifi#RSSI
                    B
                    ->sensor53 r
                    tper=11
                    S
                    ; Tagesverbrauch&Einspeisung
                    hr=hours
                    min=mins
                    if chg[min]>0
                    and hr==23
                    and min==59
                    then
                    sm=v2
                    inm=v3
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    sd=v2-sm
                    ind=v3-inm
                    endif
                    ; Monatsverbrauch
                    da=day
                    hr=hours
                    min=mins
                    if chg[da]>0
                    and da==01
                    ; and hr==8
                    ; and min==09
                    then
                    sma=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    smn=v2-sma
                    endif
                    ; Jahresverbrauch
                    yr=year
                    md=month
                    hr=hours
                    min=mins
                    if chg[yr]>0
                    and md==01
                    ; and hr==00
                    ; and min==01
                    then
                    sya=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    syn=v2-sya
                    endif
                    ; Kosten
                    yspr=syn*sspr+ysgp
                    J
                    ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                    ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                    ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                    ,"Einspeisung Tag":"%ind%"
                    ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                    ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                    ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                    ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                    W
                    Zaehlernummer: {m} xxxxxxxxxxxxx
                    ==============
                    Tagesverbrauch:{m} %2sd% KWh
                    Tageseinspeisung:{m} %2ind% KWh
                    Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                    Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                    ==============
                    Strom Preis/kWh: {m} %4sspr% €
                    Strom Grundpreis: {m} %2ysgp% €


                    Stromkosten lfd. Jahr: {m} %2yspr% €

                    Strom Zählerstände:
                    aktuell: {m} %2v2% KWh
                    Bezug 0:00 Uhr: {m} %2sm% KWh
                    Einspeisung 0:00 Uhr: {m} %2inm% KWh
                    Monatsanfang: {m} %2sma% KWh
                    Jahresanfang: {m} %2sya% KWh

                    M 1
                    +1,5,s,16,9600,SML
                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                    1,77070100100700ff@1,Akt.Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,2
                    1,=h==============
                    1,77070100000009ff@#,Zaehler ID,,Meter_number,0
                    1,=h==============

                    3F3BDF92-DE35-4B09-A727-3B94697C889F.jpeg

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      da_ba_bw
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #340

                      Hallo,

                      da mein Zähler leider die PIN nach glaube ich 240 Sekunden wieder "vergisst" wenn keine Eingabe mehr stattfindet möchte ich gerne eine LED am "optischen Taster" alle 120 Sekunden kurz blinken lassen.

                      Leider hatte ich bis jetzt keinen Erfolg das im Script einzufügen.
                      Alle Codebeispiele die ich gefunden habe beziehen sich auf Rules und die kann ich ja nicht parallel nutzen.

                      Wie muss das Script dazu ausschauen?
                      Zur Zeit habe ich das:

                      >D 
                      >B ->sensor53 r  
                      >M 
                      +1,13,s,1,9600,SML 
                      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Power_in,1  
                      1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,Power_act,1 
                      1,77070100240700ff@1,Wirkleistung L1,W,Power_p1,1 
                      1,77070100380700ff@1,Wirkleistung L2,W,Power_p2,1 
                      1,770701004c0700ff@1,Wirkleistung L3,W,Power_p3,1 
                      #
                      
                      RalfThR ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D da_ba_bw

                        Hallo,

                        da mein Zähler leider die PIN nach glaube ich 240 Sekunden wieder "vergisst" wenn keine Eingabe mehr stattfindet möchte ich gerne eine LED am "optischen Taster" alle 120 Sekunden kurz blinken lassen.

                        Leider hatte ich bis jetzt keinen Erfolg das im Script einzufügen.
                        Alle Codebeispiele die ich gefunden habe beziehen sich auf Rules und die kann ich ja nicht parallel nutzen.

                        Wie muss das Script dazu ausschauen?
                        Zur Zeit habe ich das:

                        >D 
                        >B ->sensor53 r  
                        >M 
                        +1,13,s,1,9600,SML 
                        1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Power_in,1  
                        1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,Power_act,1 
                        1,77070100240700ff@1,Wirkleistung L1,W,Power_p1,1 
                        1,77070100380700ff@1,Wirkleistung L2,W,Power_p2,1 
                        1,770701004c0700ff@1,Wirkleistung L3,W,Power_p3,1 
                        #
                        
                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #341

                        @da_ba_bw Hallo, je nach Zähler gibt es auch noch die Möglichkeit den PIN Schutz zu deaktivieren. Was für einen Zählertyp hast du denn genau?

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D da_ba_bw

                          Hallo,

                          da mein Zähler leider die PIN nach glaube ich 240 Sekunden wieder "vergisst" wenn keine Eingabe mehr stattfindet möchte ich gerne eine LED am "optischen Taster" alle 120 Sekunden kurz blinken lassen.

                          Leider hatte ich bis jetzt keinen Erfolg das im Script einzufügen.
                          Alle Codebeispiele die ich gefunden habe beziehen sich auf Rules und die kann ich ja nicht parallel nutzen.

                          Wie muss das Script dazu ausschauen?
                          Zur Zeit habe ich das:

                          >D 
                          >B ->sensor53 r  
                          >M 
                          +1,13,s,1,9600,SML 
                          1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Power_in,1  
                          1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,Power_act,1 
                          1,77070100240700ff@1,Wirkleistung L1,W,Power_p1,1 
                          1,77070100380700ff@1,Wirkleistung L2,W,Power_p2,1 
                          1,770701004c0700ff@1,Wirkleistung L3,W,Power_p3,1 
                          #
                          
                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #342

                          @da_ba_bw Hast du mal geschaut was du einstellen kannst?
                          Viele Zähler "vergessen" die PIN Eingabe. Das kann man aber dauerhaft abschalten.
                          Die Vorgehensweise dazu müsste in der zugehörigen Anleitung stehen.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            da_ba_bw
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #343

                            Es ist ein Easymeter Q3AA2274. Wenn ich das in der Anleitung richtig verstanden habe kann der Netzbetreiber bei der Bestellung der Zähler wählen ob er die Pin "vergisst" oder nicht und ist dann nicht mehr so einfach änderbar. Schon gar nicht durch den Endbenutzer. Evtl. vom "Profi" über die infrarote Eingabeschnittstelle die verplombt ist.

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D da_ba_bw

                              Es ist ein Easymeter Q3AA2274. Wenn ich das in der Anleitung richtig verstanden habe kann der Netzbetreiber bei der Bestellung der Zähler wählen ob er die Pin "vergisst" oder nicht und ist dann nicht mehr so einfach änderbar. Schon gar nicht durch den Endbenutzer. Evtl. vom "Profi" über die infrarote Eingabeschnittstelle die verplombt ist.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                              #344

                              @da_ba_bw sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                              Easymeter Q3AA2274

                              https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3M/EDL12/BA_Easymeter_Q3M_603_2017-06-17.pdf
                              Seite 10 letzter Punkt "Schutzstatus" ist Standard auf ON. Wenn auf OFF ist der Spuk vorbei.

                              Wenn nicht würde ich den Messtellenbetreiber kontaktieren und um Austausch bitte. Du zahlst ja auch einen nicht ganz geringen Beitrag für den smarten Zähler den du so nicht nutzen kannst.
                              Übrigens kannst du auch den Messtellenbetreiber frei wählen. Nur als Hinweis falls der sich bisschen blöd anstellen sollte.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                da_ba_bw
                                schrieb am zuletzt editiert von da_ba_bw
                                #345

                                Danke für die Recherche! In dieser Anleitung fehlt leider der Hinweis dass das optional ist.

                                https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3A/Kurzanleitung-Q3A-Drehstrom-Zweirichtungszaehler.pdf
                                Hier auf Seite 2 steht " * Sofern Vorhanden". Und das ist es leider nicht. Diese beiden Menüpunkte fehlen.

                                Werde mal nachfragen ob da eine Änderung möglich ist. Ich zahle direkt gar nichts für den Zähler, geht ja über den Stromanbieter. Ist auch nicht speziell als smarter Zähler bestellt sondern wurde kürzlich wegen den gesetzlichen Vorgaben getauscht. Deswegen sind die glaube auch nicht teurer geworden als mit dem alten Ferraris Zähler.

                                Aber mal unabhängig davon zurück zu meiner eigentlichen Frage.
                                Ist es generell möglich dort im Script noch solche Sachen wie LED blinken oder Ähnliches zu machen?

                                Habe auch ein NodeMCU mit Magnetkontakt am Gaszähler hängen und würde dort gerne den Magnetstatus per Onboard-LED darstellen.

                                ChaotC Marc_el_KM 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D da_ba_bw

                                  Danke für die Recherche! In dieser Anleitung fehlt leider der Hinweis dass das optional ist.

                                  https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3A/Kurzanleitung-Q3A-Drehstrom-Zweirichtungszaehler.pdf
                                  Hier auf Seite 2 steht " * Sofern Vorhanden". Und das ist es leider nicht. Diese beiden Menüpunkte fehlen.

                                  Werde mal nachfragen ob da eine Änderung möglich ist. Ich zahle direkt gar nichts für den Zähler, geht ja über den Stromanbieter. Ist auch nicht speziell als smarter Zähler bestellt sondern wurde kürzlich wegen den gesetzlichen Vorgaben getauscht. Deswegen sind die glaube auch nicht teurer geworden als mit dem alten Ferraris Zähler.

                                  Aber mal unabhängig davon zurück zu meiner eigentlichen Frage.
                                  Ist es generell möglich dort im Script noch solche Sachen wie LED blinken oder Ähnliches zu machen?

                                  Habe auch ein NodeMCU mit Magnetkontakt am Gaszähler hängen und würde dort gerne den Magnetstatus per Onboard-LED darstellen.

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #346

                                  @da_ba_bw sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                  Werde mal nachfragen ob da eine Änderung möglich ist. Ich zahle direkt gar nichts für den Zähler, geht ja über den Stromanbieter. Ist auch nicht speziell als smarter Zähler bestellt sondern wurde kürzlich wegen den gesetzlichen Vorgaben getauscht. Deswegen sind die glaube auch nicht teurer geworden als mit dem alten Ferraris Zähler.

                                  Kleiner Tip: Nö! Du wirst zum Wechsel gezwungen und ganz klein auf dem Brief den du bekommen hats steht dann das sich die jährlichen Betreiberkosten erhöhen werden. Anders gesagt wird deine Grundgebühr angehoben. Und das nicht zu knapp. Bei mir sind das immerhin 57€ im Jahr.
                                  https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/smart-meter-die-neuen-stromzaehler-kommen-13275

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  AndreasHA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @da_ba_bw sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                    Werde mal nachfragen ob da eine Änderung möglich ist. Ich zahle direkt gar nichts für den Zähler, geht ja über den Stromanbieter. Ist auch nicht speziell als smarter Zähler bestellt sondern wurde kürzlich wegen den gesetzlichen Vorgaben getauscht. Deswegen sind die glaube auch nicht teurer geworden als mit dem alten Ferraris Zähler.

                                    Kleiner Tip: Nö! Du wirst zum Wechsel gezwungen und ganz klein auf dem Brief den du bekommen hats steht dann das sich die jährlichen Betreiberkosten erhöhen werden. Anders gesagt wird deine Grundgebühr angehoben. Und das nicht zu knapp. Bei mir sind das immerhin 57€ im Jahr.
                                    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/smart-meter-die-neuen-stromzaehler-kommen-13275

                                    AndreasHA Offline
                                    AndreasHA Offline
                                    AndreasH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #347

                                    Hallo an alle Tasmota script-checker hier!
                                    Habe die Sache mit einem D1 mini realisiert, Zähler mit PIN vom Netzbetreiber gefüttert und es funktioniert auch alles soweit einwandfrei. Daten landen korrekt im MQTT.

                                    Womit ich kämpfe und bis jetzt leider überhaupt nicht weitergekommen bin: Der aktuelle Verbrauch wird im Webinterface ziemlich sekundengenau angezeigt, im MQTT landet aber nur alle 10 Sekunden ein aktualisierter Wert. Man kann die teleperiod ja nicht kleiner einstellen...
                                    Den aktuellen Verbrauch (nur den, die anderen Werte würden auch jede Stunde reichen) bräuchte ich allerdings möglichst jede Sekunde bzw. bei Änderung sofort. Ich habe schon rumprobiert mit einem >S Bereich im Script komme aber mit dem Syntax und der Doku auf keinen grünen Zeig. Wie kommt man an die "Variable" (oder was auch immer das in Tasmota ist) ran die den aktuellen Wert hält (Power_curr im >M Teil vom Skript) und wie genau krieg ich das dann gepulished, wenns nicht anders geht kann das auch ein neues Topic sein.
                                    Warum? Weil der aktuelle Verbrauch vom Zähler das Feedback für eine Nulleinspeiseregelung einer PV/Akku Anlage ist. Funktioniert zwar auch mit den Werten alle 10 Sek. allerdings halt mit entsprechender Verzögerung, unschön.
                                    Tasmota 9.5 Kompiliert mit folgenden Settings:

                                    #ifndef USE_SCRIPT
                                    #define USE_SCRIPT
                                    #endif
                                    #ifndef USE_SML_M
                                    #define USE_SML_M
                                    #endif
                                    #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                    #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                    #endif
                                    #ifdef USE_RULES
                                    #undef USE_RULES
                                    #endif
                                     
                                    

                                    Und hier noch mein Script:

                                    >D  
                                    
                                    >B  
                                    ->sensor53 r
                                    
                                    >M 1  
                                    +1,3,s,0,9600,SML  
                                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Total_in,4  
                                    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,4  
                                    1,77070100100700ff@1,Leistung gesamt,W,Power_curr,0
                                    1,77070100240700ff@1,Leistung L1,W,Power_p1,0
                                    1,77070100380700ff@1,Leistung L2,W,Power_p2,0
                                    1,770701004c0700ff@1,Leistung L3,W,Power_p3,0  
                                    1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1 
                                    1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1  
                                    1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                                    # 
                                    

                                    Wär für einen guten Tip dankbar.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AndreasHA AndreasH

                                      Hallo an alle Tasmota script-checker hier!
                                      Habe die Sache mit einem D1 mini realisiert, Zähler mit PIN vom Netzbetreiber gefüttert und es funktioniert auch alles soweit einwandfrei. Daten landen korrekt im MQTT.

                                      Womit ich kämpfe und bis jetzt leider überhaupt nicht weitergekommen bin: Der aktuelle Verbrauch wird im Webinterface ziemlich sekundengenau angezeigt, im MQTT landet aber nur alle 10 Sekunden ein aktualisierter Wert. Man kann die teleperiod ja nicht kleiner einstellen...
                                      Den aktuellen Verbrauch (nur den, die anderen Werte würden auch jede Stunde reichen) bräuchte ich allerdings möglichst jede Sekunde bzw. bei Änderung sofort. Ich habe schon rumprobiert mit einem >S Bereich im Script komme aber mit dem Syntax und der Doku auf keinen grünen Zeig. Wie kommt man an die "Variable" (oder was auch immer das in Tasmota ist) ran die den aktuellen Wert hält (Power_curr im >M Teil vom Skript) und wie genau krieg ich das dann gepulished, wenns nicht anders geht kann das auch ein neues Topic sein.
                                      Warum? Weil der aktuelle Verbrauch vom Zähler das Feedback für eine Nulleinspeiseregelung einer PV/Akku Anlage ist. Funktioniert zwar auch mit den Werten alle 10 Sek. allerdings halt mit entsprechender Verzögerung, unschön.
                                      Tasmota 9.5 Kompiliert mit folgenden Settings:

                                      #ifndef USE_SCRIPT
                                      #define USE_SCRIPT
                                      #endif
                                      #ifndef USE_SML_M
                                      #define USE_SML_M
                                      #endif
                                      #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                      #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                      #endif
                                      #ifdef USE_RULES
                                      #undef USE_RULES
                                      #endif
                                       
                                      

                                      Und hier noch mein Script:

                                      >D  
                                      
                                      >B  
                                      ->sensor53 r
                                      
                                      >M 1  
                                      +1,3,s,0,9600,SML  
                                      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Total_in,4  
                                      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,4  
                                      1,77070100100700ff@1,Leistung gesamt,W,Power_curr,0
                                      1,77070100240700ff@1,Leistung L1,W,Power_p1,0
                                      1,77070100380700ff@1,Leistung L2,W,Power_p2,0
                                      1,770701004c0700ff@1,Leistung L3,W,Power_p3,0  
                                      1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1 
                                      1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1  
                                      1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                                      # 
                                      

                                      Wär für einen guten Tip dankbar.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Danielbroker86
                                      schrieb am zuletzt editiert von Danielbroker86
                                      #348

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe das Problem das genau mein aktueller Stromverbrauch nicht geparsed werden kann. Ich sehe mit debug, dass die Meldungen korrekt reinkommen aber das Parsing scheint nicht zu funktionieren. Bei allen anderen Meldungen aber schon.
                                      zum Beispiel lese ich folgendes:

                                      1,=h===========
                                      1,21.7.0(@1,Leistung L1,kW,Leistung_L1,2
                                      1,41.7.0(@1,Leistung L2,kW,Leistung_L2,2
                                      1,61.7.0(@1,Leistung L3,kW,Leistung_L3,2
                                      1,=h===========
                                      1,=m 10+11+12*#1000 @1,Leistung errechnet,W,Leistung_avg,0
                                      1,1.7.0(@1,Leistung ausgelesen,kW,current_actual,2
                                      

                                      747fc8cc-3406-4661-8f55-586b849f1889-image.png
                                      Die 1.7.0 gibt mir den aktuellen Verbrauch zurück und kommt auch in der Konsole korrekt an... erkennt jemand das Problem? Die andern Werte wie die 21.7 sind ja identisch vom Aufbau und werden korrekt ausgelesen...
                                      d6de570c-cdf3-4968-aee0-eddb20eea118-image.png

                                      Manchmal kommen dort Zahlen rein und stimmt auch mal aber die Meiste Zeit bleibt es entweder leer (0) oder stimmt nicht

                                      Update: ich habe herausgefunden dass der Parser die 71.7.0 nimmt anstatt die 1.7.0 warum weiss ich auch nicht
                                      Update2: ich habe mir jetzt beholfen in dem ich die Zeile davor auslese und dann bis zur Zeile danach springe in die zweiten Brackets das klappt ganz gut. Aber auch nur weil die Zeile davor generisch ist interne fixe Nummer...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • testpaul999T testpaul999

                                        @milanissimo

                                        Das ist mein Script, da klappt die Zählung de Einspeisung.

                                        D
                                        ; rssi=0
                                        v2=0
                                        v3=0
                                        hr=0
                                        md=0
                                        yr=0
                                        min=0
                                        da=0
                                        ; Strom 0:00 Uhr Wert
                                        p:sm=0
                                        sd=0
                                        ; Monat 1ter Tag
                                        p:sma=0
                                        smn=0
                                        ; 1.Tag Jahr
                                        p:sya=0
                                        syn=0
                                        ; Einspeisung
                                        p:inm=0
                                        ind=0
                                        ; Tarif je Einheit
                                        sspr=0.2516
                                        yspr=0
                                        ; Grundgebühr
                                        ysgp=71.09
                                        y€=0
                                        T
                                        v2=SML#DJ_TPWRIN
                                        v3=SML#DJ_TPWROUT
                                        ;rssi=Wifi#RSSI
                                        B
                                        ->sensor53 r
                                        tper=11
                                        S
                                        ; Tagesverbrauch&Einspeisung
                                        hr=hours
                                        min=mins
                                        if chg[min]>0
                                        and hr==23
                                        and min==59
                                        then
                                        sm=v2
                                        inm=v3
                                        svars
                                        endif
                                        if upsecs%tper==0
                                        then
                                        sd=v2-sm
                                        ind=v3-inm
                                        endif
                                        ; Monatsverbrauch
                                        da=day
                                        hr=hours
                                        min=mins
                                        if chg[da]>0
                                        and da==01
                                        ; and hr==8
                                        ; and min==09
                                        then
                                        sma=v2
                                        svars
                                        endif
                                        if upsecs%tper==0
                                        then
                                        smn=v2-sma
                                        endif
                                        ; Jahresverbrauch
                                        yr=year
                                        md=month
                                        hr=hours
                                        min=mins
                                        if chg[yr]>0
                                        and md==01
                                        ; and hr==00
                                        ; and min==01
                                        then
                                        sya=v2
                                        svars
                                        endif
                                        if upsecs%tper==0
                                        then
                                        syn=v2-sya
                                        endif
                                        ; Kosten
                                        yspr=syn*sspr+ysgp
                                        J
                                        ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                        ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                        ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                        ,"Einspeisung Tag":"%ind%"
                                        ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                                        ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                        ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                                        ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                                        W
                                        Zaehlernummer: {m} xxxxxxxxxxxxx
                                        ==============
                                        Tagesverbrauch:{m} %2sd% KWh
                                        Tageseinspeisung:{m} %2ind% KWh
                                        Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                                        Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                                        ==============
                                        Strom Preis/kWh: {m} %4sspr% €
                                        Strom Grundpreis: {m} %2ysgp% €


                                        Stromkosten lfd. Jahr: {m} %2yspr% €

                                        Strom Zählerstände:
                                        aktuell: {m} %2v2% KWh
                                        Bezug 0:00 Uhr: {m} %2sm% KWh
                                        Einspeisung 0:00 Uhr: {m} %2inm% KWh
                                        Monatsanfang: {m} %2sma% KWh
                                        Jahresanfang: {m} %2sya% KWh

                                        M 1
                                        +1,5,s,16,9600,SML
                                        1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                                        1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                                        1,77070100100700ff@1,Akt.Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,2
                                        1,=h==============
                                        1,77070100000009ff@#,Zaehler ID,,Meter_number,0
                                        1,=h==============

                                        3F3BDF92-DE35-4B09-A727-3B94697C889F.jpeg

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        milanissimo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #349

                                        @testpaul999

                                        Vielen Dank nochmal hab mein Fehler erkannt. Läuft jetzt auch bei mir prima danke :)

                                        RalfThR B 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M milanissimo

                                          @testpaul999

                                          Vielen Dank nochmal hab mein Fehler erkannt. Läuft jetzt auch bei mir prima danke :)

                                          RalfThR Offline
                                          RalfThR Offline
                                          RalfTh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #350

                                          Ich habe vor 2 Tagen begonnen meine Leistung mit Grafana darzustellen. Das ist übrigens für alle interessant, die eine Photovoltaik mit Batterie planen. Man kann sehr gut die Spitzenlastzeiten ermitteln. Dabei fielen mir allerdings grobe Ausreiser auf, wie Leistungswerte im 6-stelligen Bereich. Die konnte ich durch eine entsprechende Abfrage eliminieren. Aber meine Neugier war geweckt und ich schaute bei dem aktuellen Zählerstand auf Entsprechungen. Ich konnte zwar noch keine direkt finden, allerdings fand ich Zählerstandswerte, die unterhalb des letzten Wertes lagen. Ich frage mich jetzt, wo diese Werte herkommen.

                                          Meine Hard- und Softwarekonfiguration:

                                          • Zähler eHZ-HW8e
                                          • Volkszähler
                                          • ESP 8266 mit Tasmota 8.1.0.4
                                          • SONOFF-Adapter

                                          Hat jemand ähnliche Beobachtunge gemacht, bzw. hat dafür evtl. eine Erklärung?

                                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          371

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe