Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. KM200 Fehlermeldung beim koppeln mit KM50

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    KM200 Fehlermeldung beim koppeln mit KM50

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sammydk @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Hallo, ich habe es unter der Proxmoxconsole ausgeführt als root

      root@pIOBrokerneu:~#locale
      LANG=C
      LANGUAGE=
      LC_CTYPE="C"
      LC_NUMERIC="C"
      LC_TIME="C"
      LC_COLLATE="C"
      LC_MONETARY="C"
      LC_MESSAGES="C"
      LC_PAPER="C"
      LC_NAME="C"
      LC_ADDRESS="C"
      LC_TELEPHONE="C"
      LC_MEASUREMENT="C"
      LC_IDENTIFICATION="C"
      LC_ALL=
      root@pIOBrokerneu:~#iobroker locale
      iobroker [command]
      
      Commands:
        iobroker setup                                               Setup ioBroker
        iobroker start                                               Starts the js-controller
        iobroker stop                                                stops the js-controller
        iobroker restart                                             Restarts js-controller
        iobroker debug <adapter>[.<instance>]                        Starts a Node.js debugging session for the adapter instance
        iobroker info                                                Shows the host info
        iobroker logs [<adapter>]                                    Monitor log
        iobroker add <adapter> [desiredNumber]                       Add instance of adapter
        iobroker install <adapter>                                   Installs a specified adapter
        iobroker rebuild <adapter>|self                              Rebuilds a specified adapter
        iobroker url <url> [<name>]                                  Install adapter from specified url, e.g. GitHub
        iobroker del <adapter>                                       Remove adapter from system
        iobroker del <adapter>.<instance>                            Remove adapter instance
        iobroker update [<repositoryUrl>]                            Update repository and list adapters
        iobroker upgrade                                             Upgrade management
        iobroker upload                                              Upload management
        iobroker object                                              Object management
        iobroker state                                               State management
        iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]  Send message to adapter instance/s
        iobroker list <type> [<filter>]                              List all entries, like objects
        iobroker chmod <mode> <file>                                 Change file rights
        iobroker chown <user> <group> <file>                         Change file ownership
        iobroker touch <file>                                        Touch file
        iobroker rm <file>                                           Remove file
        iobroker file                                                File management
        iobroker user                                                User commands
        iobroker group                                               group management
        iobroker host <hostname>                                     Set host to given hostname
        iobroker set <adapter>.<instance>                            Change settings of adapter config
        iobroker license <license.file or license.text>              Update license by given file
        iobroker cert                                                Certificate management
        iobroker clean <yes>                                         Clears all objects and states
        iobroker backup                                              Create backup
        iobroker restore <backup name or path>                       Restore a specified backup
        iobroker validate <backup name or path>                      Validate a specified backup
        iobroker status [all|<adapter>.<instance>]                   Status of ioBroker or adapter instance
        iobroker repo [<name>]                                       Show repo information
        iobroker uuid                                                Show uuid of the installation
        iobroker unsetup                                             Reset license, installation secret and language
        iobroker fix                                                 Execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation
        iobroker multihost                                           Multihost management
        iobroker compact                                             compact group management
        iobroker plugin                                              Plugin management
        iobroker version [<adapter>]                                 Show version of js-controller or specified adapter
      
      Options:
            --help     Show help  [boolean]
        -v, --version  Show version  [boolean]
      
      
      Thomas Braun S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Sammydk last edited by

        @sammydk

        Ach Proxmurks. 🙂
        Dann verabschiede ich mich.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sammydk @Sammydk last edited by

          @sammydk
          Ich habe iobroker unter Ubuntu 20.04 aufgesetzt und keinerlei Sparche oder codierungen eingestellt.
          Ich habe hier nur Ubutu auf den aktuellsten stand gebracht und dann IOBroker installiert.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sammydk @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            was ist so schlecht an Proxmox?
            Zumindest mal danke für den Hinweis Codierung oder Proxmurks.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Sammydk last edited by

              @sammydk

              Dann solltest du das vielleicht mal tun.
              LANG=C
              referenziert keinerlei Codierung.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sammydk @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                Welche von den x Codierungen setzt Du denn ein, damit ich mich ggf. daran orientieren kann.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Sammydk last edited by

                  @sammydk sagte in KM200 Fehlermeldung beim koppeln mit KM50:

                  Mein System spricht:

                  LANG=en_GB.UTF-8

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sammydk @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Zu spät, habe gerade de_DE.utf8
                    eingerichtet, aber kann man ja noch ändern ergänzen.

                    Danke für die Info

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Sammydk last edited by

                      @sammydk

                      Soweit egal, Hauptsache utf8

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sammydk @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Danke noch mal, ändert aber nichts an dem Fehlerbild.
                        Ich werden mal kurz eine RPI betanken und das ganze mal damit probieren, mal sehen wo die differenzen liegen, sollte es damit gehen.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sammydk @Sammydk last edited by

                          @sammydk
                          So habe gerade eine ganz frische Installation auf einem RPi 4 mit Bullseye gemacht. Es hat sich was verändert, Fehler von den Abfragen kommen nicht mehr, aber Fehler in den Objekten bleiben gleich.

                           "SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 on string �8}�%�ءkNVF�����\u0014����Ÿx���,4��V�F$���v�#֣��|\b\u0016�r;�iWݭ��U�_\u001f\u000b{����y\u0001�\u0017����c\u0001��\u001a\n�G�9Mȝ��(gX\u001a�G�q�S�\n�6��\u000f����� �-\r�WM�6u�~a",
                                "valIs": "values"
                          

                          Sieht nach wie vor wie ein Codierungsfehler aus. RPi steht aber auf utf8.

                          Irgendwie habe ich keine Idee mehr.
                          Muss ich das KM50 Modul evtl. mal Werksresetten?
                          Es läuft ohne Probleme mit der Buderus APP.
                          Wie ist denn die Vorgehensweise wenn ich ein IOB-KM200 mit einem KM50-KM300 verbinden will, was muss man auf der Hardwareseite seiner Anlage ggf. am besten tun Damit die Kopplung klappt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Sammydk last edited by

                            @sammydk sagte in KM200 Fehlermeldung beim koppeln mit KM50:

                            node 14.18.1

                            Habe mal im Haupthread quergelesen , da steht was von nur node 12 geeignet !?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sammydk last edited by Sammydk

                              @glasfaser
                              danke für den Hinweis. Kann ja noch mal meinen Pi mit Node 12 installieren und testen.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Sammydk last edited by

                                @sammydk
                                Den ganzen Pi? Installiere doch nur node12 nach.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sammydk @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  So nun mit node 12, das Problem bleibt bestehen.
                                  Ich brauche mal jemanden der mir genau sagen kann, was im Adapter für parameter stehen müss für die Kommunikation mit dem KM50 Modul.
                                  Muss man ggf. das Modul nach der Anmeldung bei Bosch oder Buderus vom Internet apkoppeln? Hatte mal eine grafische Darstellung mit FEHM mit dem KM50 gemacht, da war das zumindest so.

                                  Glasfaser J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @Sammydk last edited by

                                    @sammydk sagte in KM200 Fehlermeldung beim koppeln mit KM50:

                                    Ich brauche mal jemanden der mir genau sagen kann, was im Adapter für parameter

                                    https://forum.iobroker.net/topic/3519/adapter-für-buderus-km200-und-eventuell-auch-anderen-kmxxx

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jurist @Sammydk last edited by

                                      @sammydk

                                      Habe genau dasselbe Problem. Iobroker auch auf einen Pi 4 installiert.

                                      Fehlermeldung bei mir:
                                      {
                                      "common": {
                                      "name": "dhwCircuits",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "state": "state",
                                      "role": "value",
                                      "type": "string",
                                      "unit": ""
                                      },
                                      "type": "state",
                                      "_id": "km200.0.dhwCircuits",
                                      "native": {
                                      "km200": {
                                      "error": {},
                                      "error_description": "SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 1 on string 4u��B�~�A�aB/\u001f9�0\u0010�v��MU9���\u0002��Y��9�y\u001e\u000b9�\u000f\u000bg�\r!}"8�Ȟ�1�u&���W��ne.݉<��!��3��'���9Ɔ>\u001d1��M�V8h�!���=���1 0Pq\u0006�S�XuO=��#f\n",
                                      "valIs": "values"
                                      }
                                      },
                                      "from": "system.adapter.km200.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1639753682322,
                                      "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                      }
                                      HAst Du schon eineLösung gefunden?

                                      Hier meinte einer, man müsste mcrypt installieren.
                                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.km200/issues/44
                                      Wie geht das denn?

                                      RobseFr created this issue in frankjoke/ioBroker.km200

                                      closed Getting SyntaxError: Unexpected token � in JSON #44

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fataliste @Jurist last edited by

                                        @jurist Hallo Leute, ich bin neu bei IOBroker und habe das gleiche Problem mit "Unexpected token" und verzweifle seit Tagen daran. Habe den Eindruck, dass der http get Daten empfängt aber diese nicht entschlüsseln kann?
                                        Nurze den KM100 per Chinch angeschlossen, der auf den SM 200 zugreift. Die App erhält natürlich Daten. Habe die Anlage aus den Apps bereits entfernt aber bringt alles nichts.

                                        Bitte helft mir... 😭

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fataliste @fataliste last edited by

                                          @fataliste ich glaube, ich habe die Lösung dafür. In meinem privaten Passwort habe ich ein "#" verwendet. Als ich alle Sonderzeichen ersetzt habe, hat es funktioniert bzw. Dieser Fehler kommt nicht mehr.

                                          Stattdessen kommt nun folgender Fehler:
                                          Screenshot_20230323_011707_Chrome.jpg

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            torstens @fataliste last edited by torstens

                                            @fataliste Bei mir leider das gleiche Problem wie bei dir:
                                            8443e50f-2944-43e1-b38b-7183f1afce09-image.png
                                            Habe als Hardware ein KM100 verbaut.
                                            Mit einem ! an der IP steht dann noch mehr im Protokoll:
                                            8993a813-f8a8-4cb4-a2aa-2d96e7552235-image.png

                                            Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v18.13.0, js-controller: 4.0.24

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            393
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            22
                                            1080
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo