NEWS
Empfehlung Heizungsthermostat ZigBee?
-
Hallo,
ich konnte hier schon viele gute Empfehlungen finden. Nun suche ich diese Aufsätze für die Heizungen. Ich meine, dass man die Heizungsthermostat nennt.
Ich benötige 8 Stück und habe zwei Wohnungen überwiegend auf ZigBee aufgebaut.
Nun wollte ich euch fragen, was würdet irh mir empfehlen? Ich habe ioBroker auf einem RasPi mit der ConBee 2 Antenne laufen. Außerdem habe ich noch einen Router von Amazon. Der soll ja auch etwas können, aber das ist dann vermutlich zu teuer oder zu kompliziert.
Welche ZigBee Heizungsthermostat würdet ihr mir empfehlen Welche sollte ich vergleichen? Welche werden sehr einfach erkannt und zuverlässig unterstützt. Ich bestelle auch gerne bei AliExpress.
Die deutschen Preise sind ja immens geworden.Danke für eure Unterstützung. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Falls ihr mir nur Impulse gebt, werde ich selber nochmal weiterschauen. -
@paul-ol was supportet wird kannst du hier schauen
-
@paul-ol
Spirit Zigbee -
Danke euch beiden für die Impulse.
Leider bin ich amateur und kann das nicht einschätzen.
Ich suche etwas günstiges und was über Zigbee einfach funktioniert.
Gerne bestelle ich auch in Chine. AliExpres oder so. Würdet irh mir da etwas empfehlen? Ich habe mit Innr , Aqara gute Erfarhung gemacht.ich hbe nur diesen hier gefunden,
-
Hat von euch keiner eine andere Empfehlung?
Weil ich es dann kaufen würde. -
@paul-ol
Ich hab folgendes Thermostat:
https://www.ebay.de/itm/Tuya-ZigBee-3-0-Smart-Thermostat-Heizkorperventil-Heizung-fur-Alexa-Google-Home-/185119697364?var=&hash=item2b19fe69d4
Das ist zuverlässiger als das Spirit Zigbee, das bei mir nur Ärger gemacht hat.
Allerdings hat dieses Thermostat auch so seine Macken:
Es wird z.B. die aktuelle Ventilstellung nicht zurückgemeldet.
Man kann auch keine Ventilstellung vorgeben, sondern nur eine Zieltemperatur.
Die gemessene Temperatur stimmt nicht, bzw. wird nicht immer gemeldet.
Da ich bei mir im Badezimmer aber einen eigenen Temperaturfühler habe, war das nicht so wichtig.
Und es ist leiser als das Spirit.Ich kann es aber nicht wirklich empfehlen.
-
Danke für deine Rückmeldung.
Also kann ich nicht die Stufe einstellen?
Also mach jetzt 3 Stunden volle Power?
Oder nachts auf Stufe 1 ?Ich hab auch Aqara Temperatursensoren.
Damit könnte man es anpassen.mhh, das hört sich ja alles nicht so geil an. Dan schau ich erstmal weiter.
PS: Deine EMpfehlung nutzt Tuya? Hast du den Tuya Adapter auf deinem ioBRoker? Oder geht es auch ohne?
-
@paul-ol
- Du kannst die Stufe nicht einstellen, sondern nur eine Zieltemperatur vorgeben.
- 3h volle Power löse ich damit, dass ich eine Zieltemperatur von z.B. 28°C vorgebe.
- Nachts stelle ich das Thermostat dann auf 18°C und morgens ab 05:30 Uhr auf 20°C
Die Aqara-Sensoren benutze ich auch.
Tuya macht ja "gefühlt" immer so sein eigenes Ding. Da ist es immer gebastel. Ich benutze den Tuya-Adapter nicht, sondern habe auf dem Raspi den Rasbee-Adapter von deCONZ mit der Phoscon-App.
Insgesamt habe ich ca. 60 Zigbee-Komponenten.
Aktuell binde ich gerade die LoraTap-Jalousie-Adapter ein, die auch von Tuya sind. Die verhalten sich auch merkwürdig, obwohl sie von deCONZ sauber erkannt wurden. -
achso, die Temperatur wird nicht über einen anderen sensor, sondern über den eingebauten sensor gesteuert?
-
@paul-ol said in Empfehlung Heizungsthermostat ZigBee?:
Hat von euch keiner eine andere Empfehlung?
Weil ich es dann kaufen würde.Am 23.11. ernsthaft? Am Freitag ist BlackFriday da sollte sicher noch etwas in dieser Richtung zu optimieren sein.
Allgemein ist das Forum aktuell voll von dem Thema und bin gerade auch mit Thermostaten sehr beschäftigt.
Ich nutze keinen Conbee Stick und wenn Du es eher unproblematisch und ohne Risiko haben möchtest solltest Du strickt nach einer Liste vorgehen, was auch wirklich unterstützt wird vom Conbee Stick. Wie zB diese:
https://phoscon.de/de/conbee2/compatibleAllgemein ist so eine Liste natürlich meist erweiterbar, aber ich kann dir nicht sagen, wie gut und schnell das beim Conbee abläuft. Deswegen wenn man gesichert etwas nutzen möchte nur auf Basis der Liste und ggf. bestätigter Nutzerfahrung.
Ob diese Liste aktuell oder ob es bessere gibt, kann ich dir wegen fehlender Conbee Erfahrung nicht sagen.Mit anderen Adaptern/Sticks kann ich nur selbst berichten, dass gerade bei Tuya Geräten der Schein oft trügt. Man findet identisch aussehendes Gerät in der Supportliste und zB auf Ali-Express und scheitert dann bei der Einbindung da unterm Gehäuse ein doch leicht anderer Typ steckt.
-
Ich würde was nehmen, das die Temperatur nicht direkt am Heizkörper misst. Bei Zigbee weiß ich es nicht genau, Homematic kann das in Kombination mit einem Wandthermostat. Ich kann nur sagen, daß die gemessene Temperatur am Heizkörper und am Wandthermostat oft stark auseinander liegen, vor allem wenn der Heizkörper warm ist.
-
@paul-ol
Ich bin auch gerade am !"§$% .
Es gibt keine gute Lösung bis auf denke ich Homematic.
Alles andere ist Frickelkram, funktioniert nicht richtig oder brüllt in die Cloud raus.
Ich habe mir das alles wesentlich einfacher vorgestellt. Mir vergeht irgendwie schon wieder die Lust an dem ganzen Thema. Das frisst ohne Ende Zeit.Ich wäre froh, wenn mir jemand das Gegenteil beweisen würde : Thermo rangeschraubt, in Zigbee (iobroker.zigbee) angelernt und alle entsprechenden Settings können problemlos angesehen oder geändert werden.
Ohne irgendwelche Configs etc. manuell zu erstellen/zu bearbeiten...So.Frust Ende
-
nehme es mir nicht übel aber auch wenn ich selbst manchmal gefrustet bin, sollte man doch die Dinge generalistisch und objektiv einordnen.
Ich kann schwer erwarten, dass ich x-beliebige Thermostate kaufe, dann dazu noch ein x-beliebige Gateways und das alles noch beim Chinaman für günstige Taler und das Ganze auf einem Freeware Automationsystem einbinde welches nach besten Möglichkeiten und Zeit betrieben bzw. versucht sich dem anzunehmen. Wie soll das funktionieren? Da ist Zeit eine noch geringe Währung wenn es überhaupt funktioniert. Wenn der Spaß an dem Hobby sowas "zu basteln" fehlt jedoch wie durch den TS angedeutet auch das Wissen (nicht negativ gemeint) oder Lust sich darin einzuarbeiten, dann kann man nur versuchen die Rahmenparameter 100% einzuhalten oder sich von dem Ansatz verabschieden und eine 100% fertige komerzielle Lösung kaufen. Die wird womöglich nicht günstig, aber funktioniert ohne viel eigenen "Bastelaufwand". -
@pete0815
Du hast schon recht.
Ich für meinen Teil verabschiede mich erstmal von der Heizungsteuerung und widme mich Lichtschalter, Bewegungsmeldern, LED Strips und Steckdosen.
Vielleicht komme ich ja später nochmal auf Heizung zurück. Ggf. reicht dann ja sogar schon BLE. -
@Der-Mark , ich kan dich sehr gut verstehen.
Leider ist ioBroker besonders weit von einem massenmarkt entfernt. Davon träumen eventuell die Entwickler.
Ich hab auch bereits so viel Frsut mit dem System gehabt. Ich finde, dass jedes Mal wenn mein Pulz eine Grenze wegen ioBroker überschreitet, müssten die Entwikcler Elektro Schokst bekommen.
-
@paul-ol sagte in Empfehlung Heizungsthermostat ZigBee?:
Ich finde, dass jedes Mal wenn mein Pulz eine Grenze wegen ioBroker überschreitet
Was kann denn ein Entwickler für deinen erhöhten Blutdruck? Geh zum Arzt und lass dir was dagegen verschreiben.
Ich glaube hier differieren die Ziele der Entwickler und die Erwartungshaltung von Paul OL extrem.
Ein 'Paul OL auf den Leib geschneiderter ioBroker' ist jedenfalls nicht das Ziel der diversen Developer.
-
@paul-ol also da bin ich echt platt wenn ich so was lese. IoBroker ist das einzige System was ich jetzt selber seit einen halben Jahr nutze zu dem ich sage, das momentan das beste ist was es gibt und die Entwickler leisten hier Wahnsinn Arbeit. Ich selber bin 60 Jahre alt und habe schon einiges probiert und getestet und sage dir du wirst nicht vergleichbares finden. Aber jedem das seine.
-
@fa-bio , vergleichbaren gibt es schon. Ich nutze ioBroker seit 3 Jahren. Es ist besser geworden. Aber es ist immer noch eine schwere Geburt.
-
@paul-ol das magst du so sehen ich nicht. Ich bleibe dabei es gibt nichts besseres was so vieles miteinander kombiniert und steuert auf so hohem Niveau. Es gibt nicht vergleichbares. Und ich hatte noch nie eine eine schwere Geburt damit. Und ich bin 60 Jahre alt.
Ich habe mein System völlig auf ioBroker aufgebaut und habe keine Probleme. Auch gibt es nix schnelleres was man wieder herstellen kann. Mein Umzug von einem Raspi auf ein nackten Intel Nuc inklusives Installationen von Debian und ioBroker und dem herstellen meiner Adapter und Skripte hat gerade mal ne halbe Stunde gedauert und schon lief wieder alles, wie die Feuerwehr. Da kann im Moment nix mithalten.
Aber wie gesagt jeden das seine. Und das Gute ist ja wem ioBroker nicht gefällt oder es sogar als Experiment sieht sollte dann zu den von euch so hoch gelobten Systemen wechseln die ihr immer nennt.Ich Frage mich dann nur, warum ihr dann doch noch bei ioBroker seid.
In diesem Sinne Eine Gute Nacht aus Kölle. -
zurück zum Thema bitte es geht um "Empfehlung Heizungsthermostat ZigBee?"