NEWS
Node-red fullbackup
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich ein Fullbackup - also nicht nur die Flows sondern alle Settings , Node etc. auf einen neuen iobroker Umgebung umziehen kann?Ich hatte es nur mit dem einspielen der Flows getestet...das reicht aber nicht...Die Settings und die Node etc. fehlen da alle?
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
-
@fisch Hast du eine Lösung gefunden? Würde mich auch interessieren.
-
@ivan-andric Theoretisch müsste mE langen - das habe ich aber nicht getestet, das gesamte Verzeichnis:
/opt/iobroker/iobroker-data/node-red auf die neue Umgebung zu nehmen. Habs noch nicht getestet - aber das müssste nach meinem Verständnis gehen. Vorher natürlich ein Gesamtbackup machen, auf das man zurückgreifen kann.
zusätzlich noch die settings.js
aus dem Verzeichnis:
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/Ansonsten ist dieses Verzeichnis eher tabu, weil es vom iobroker selbst genutzt wird und ich Bedenken wegen Inkonsitenzen hätte. Dann lieber Backup einspielen, settings.js zurückspielen und dann ggf. Nodes nachinstallieren. Ausserdem musst Du natürlich die Verzeichnisse, auf die Du in Deiner settings.js (bei mir zum Beispiel http_static) referenzierst mit übernehmen. Wie gesagt wenn das nicht tut - dann lieber Backup zurückspielen und Nodetypen wieder von Hand installieren.
-
@mickym Danke, ich werde mal versuchen das ganze Verzeichnis per Script regelmäßig zu sichern und auf einer Testumgebung mal einzuspielen. Eventuell werde ich Node-Red auf eine separate Hardware (Raspi) setzen und dann den gesamten Raspi regelmäßig sichern. Oder mit Docker arbeiten, ist auch noch eine Alternative. Schade nur das es nicht wirklich ein komplettes Backup für den ioBroker gibt wo dann auch Node-Red und andere Instanzen sauber gesichert werden.
-
@ivan-andric Nun auf seperater HW - müsstest Du NodeRed als Standalone Version installieren und da geht Dir eine Menge Komfort verloren, da gerade die Kombi zwischen iobroker und NodeRed so einzigartig sind. Wenn Du die settings.js und die Flows gesichert sind - ist das eigentlich schon viel auch wenn man die custom Nodes noch nachinstalliert werden müssen.
Ich sichere aber auch immer ein komplettes Image meines Raspberry da Du oft nicht mehr easy ist von fehlerhaften Updates wieder auf die vorherige Version zurück zu gehen.
-
@mickym said in Node-red fullbackup:
Ich sichere aber auch immer ein komplettes Image meines Raspberry da Du oft nicht mehr easy ist von fehlerhaften Updates wieder auf die vorherige Version zurück zu gehen.
Genau das ist das Thema. Eine kompletter ioBroker Restore ist kaum/nicht sauber möglich. Da gibt es immer etwas was man nachziehen muss. Und bei den ioBroker Backups selber habe ich auch viele Fehler entdeckt. Ab und zu fehlte einfach etwas. Daher sichere ich aktuell jede Woche ein komplettes Image.
-
@ivan-andric sagte in Node-red fullbackup:
@mickym Danke, ich werde mal versuchen das ganze Verzeichnis per Script regelmäßig zu sichern und auf einer Testumgebung mal einzuspielen. Eventuell werde ich Node-Red auf eine separate Hardware (Raspi) setzen und dann den gesamten Raspi regelmäßig sichern. Oder mit Docker arbeiten, ist auch noch eine Alternative. Schade nur das es nicht wirklich ein komplettes Backup für den ioBroker gibt wo dann auch Node-Red und andere Instanzen sauber gesichert werden.
Ich habe inzwischen ein Issue aufgemacht - habe aber nun relativ gut verstanden, was man braucht um seine Umgebung zu sichern. Ich habe das alles in diesem Issue nun mal erklärt:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/320
Zusammengefasst kann man sagen, die ganzen zusätzlichen Nodes und Module braucht man nicht zu sichern (sind alle in der Instanz das jeweilige node_modules Verzeichnis). Ansonsten alles sichern. Sollte damit aber schon eine Menge Speicherplatz sparen bzw. die Backups kleiner machen. Wichtig ist eine sauber package.json - dann kann man mit npm install in dem Instanz Verzeichnis das node_modules directory mit allen zusätzlichen Nodes wieder aufbauen. Bei mir hat das geklappt.