Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Sonoff Adapter (via MQTT-Adapter und MegaD-Adapter)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sonoff Adapter (via MQTT-Adapter und MegaD-Adapter)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      starfish last edited by

      Die Bezeichnung ist in der Tat irreführend, aber nein, dazu brauchst Du keinen Arduino. Die Software heisst nur so, weil ESP8266 und Arduino ähnlich sind. In der Software kannst Du dann den ESP8266 wählen - lies mal den verlinkten thread.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rascal last edited by

        Danke

        Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rainer last edited by

          Inzwischen gibts bei ab-log.ru eine neue Version: ab-log.ru/forum/download/file.php?id=2935

          0.34b10

          Hat die schon jemand getestet? Spricht die jetzt MQTT und ist per App bedienbar?

          Geht ja ganz schön zügig vorwärts… Wenn nun auch noch englische oder noch besser eine deutsche Übersetzung der Features und Einstellungen vorliegen würde - das wär geil.

          Kann man das Update per WLAN machen?

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Alex1808
            Alex1808 last edited by

            @Rainer:

            Inzwischen gibts bei ab-log.ru eine neue Version: ab-log.ru/forum/download/file.php?id=2935

            0.34b10

            Hat die schon jemand getestet? `
            Ja, habe ich.

            > Spricht die jetzt MQTT und ist per App bedienbar?
            noch nicht wirklich, mit ioBroker gibst Probleme. Topiks werden falsch publiziert, habe bereits gemeldet.

            > Geht ja ganz schön zügig vorwärts… Wenn nun auch noch englische oder noch besser eine deutsche Übersetzung der Features und Einstellungen vorliegen würde - das wär geil.
            Na ja.. MegaESP ist eigentlich adaptierte MegaD API für esp8266. MegaESP hat so ziemlich viele Features und eigentliche Konzept übernommen, aber hat auch was spezifisches.. Beide Beschreibungen muss zusammen gelegt werden um ein komplette Bild zubekommen.

            > Kann man das Update per WLAN machen?
            Ja, das Funktioniert aber nur auf esp mit 4mb, Sonoff mit 1mb flash muss nur per hand aktualisiert werden..

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rainer last edited by

              So, hab nun die Fw 0.34b10 raufgeflasht. Dabei und bei den Grundeinstellungen gibts keine Veränderungen.

              In den Einstellungen gibts jetzt MQTT, da steht per default eine 0 drin. Bei einer 1 reagiert der/das Sonoff extrem träge.

              Schön wäre jetzt ein Hinweis, was da alles einzustellen ist und wie beispielsweise in den Android-MQTT-Apps der Kontakt zum Sonoff herstellbar ist.

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bandicot1 last edited by

                Hallo

                Der SONOFF wird intern ja auf 5 V DC runtergeschraubt. Ich möchte den SONOFF direkt an 5 V betreiben (USB-Netzteil).

                Kann mir jemand sagen, wo ich die 220 V Leitung kappen muss und wo ich die 5 V anlegen kann ?

                Thanks

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  heinzie last edited by

                  Hallo,

                  läuft denn mit der hier besprochenen Firmware auch der

                  Sonoff TH16 - WiFi Wireless Smart Home Automation Temperatur/Feuchteschalter mit ESP8266

                  http://sonoff.itead.cc/en/products/sonoff/sonoff-th

                  D.h. inklusive der Temparatur u. Feuchtigkeitsmessung?

                  Viele Grüße

                  heinz

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    starfish last edited by

                    @Bluefox:

                    @starfish:

                    Irgendjemand muss in dem Fall ioB mitteilen, dass der Schaltkanal (Topic) /cmnd/sonoff/POWER existiert, damit er das in die Objekte-Liste eintragen kann.

                    Den Eintrag cmnd habe ich mit mqtt-spy publish hinzugefügt, die anderen Einträge macht arendst sketch selber. `
                    Genau deswegen, habe ich bei ioBroker die Möglichkeit gemacht "Publish all states bei connection".

                    Da die andere Clients es nicht verstehen, dann muss man vielleicht denen die Problematik erklären.

                    Man kann händisch im Admin so ein State erzeugen Irgendjemand muss in dem Fall ioB mitteilen, dass der Schaltkanal (Topic) "mqtt.0.cmnd.sonoff.POWER"

                    Dann kommt aber gleich die Frage, was macht man, wenn es 2 Sonoff gibt?

                    Die Leute denken nicht nach, dass es alles automatisiert laufen soll. Im OpenHab/FHEM muss man alle states oft händisch erzeugen damit die als Objekte erscheinen. Dann muss man wohl für SONOFF auch im IoB erst händisch eintragen (was ich blöd finde) `

                    ich habe folgendes script von Paul53 getestet

                    var dstname = 'Ordner.neuer_Name';    // oder 'Ziel-Ordner.Name'
                    var srcname = 'Ordner.Quell-Name';    // oder 'Quell-Ordner.Name'
                    var path = 'adapter.N.Kanal';     // kann auch sein: 'adapter.N' oder 'adapter.N.Geraet.Kanal'
                    
                    var srcid = path + '.' + srcname;
                    var dstid = path + '.' + dstname;
                    var obj = getObject(srcid);
                    if(obj && obj.type === 'state') {
                        obj.common.name = dstname;
                        setObject(dstid, obj);
                        setTimeout(function() {
                            setState(dstid, obj.common.def);
                        }, 200);
                    }
                    
                    

                    aber leider geht das nicht, weil es den Pfad des Quell-datenpunkts mitkopiert.

                    @bluefox: nach ein paar weiteren Tests und Implementationen bin ich der Meinung, dass im iobroker mqtt-adapter z.B. unter Einstellungen eine Möglichkeit vorhanden sein sollte, ein oder mehrere publish-Datenpunkt einzugeben. (z.B. mqtt.0.esp_garten.gpio.12 ) . Was nützt publish all states bei connection, wenn der State bei iobroker gar nicht bekannt ist?

                    Oder wie würde ein script aussehen, das unter mqtt.0 ein state erzeugt (ähnl. createState() ) ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Alex1808
                      Alex1808 last edited by

                      @Rainer:

                      So, hab nun die Fw 0.34b10 raufgeflasht. Dabei und bei den Grundeinstellungen gibts keine Veränderungen.

                      In den Einstellungen gibts jetzt MQTT, da steht per default eine 0 drin. Bei einer 1 reagiert der/das Sonoff extrem träge.

                      Schön wäre jetzt ein Hinweis, was da alles einzustellen ist und wie beispielsweise in den Android-MQTT-Apps der Kontakt zum Sonoff herstellbar ist.

                      Rainer `

                      MQTT Implementierung ist gerade bei Anfang. Man muss bei id ein Kennung vergeben z.b. id=esp und matt server. Auf server Seite wird dann mqtt.0.esp topik zusehen, an diese topik wird ein befehle geschickt z.b. 2:1 zum anschalten oder 2:0 zum ausschalten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Alex1808
                        Alex1808 last edited by

                        @heinzie:

                        Hallo,

                        läuft denn mit der hier besprochenen Firmware auch der

                        Sonoff TH16 - WiFi Wireless Smart Home Automation Temperatur/Feuchteschalter mit ESP8266

                        http://sonoff.itead.cc/en/products/sonoff/sonoff-th

                        D.h. inklusive der Temparatur u. Feuchtigkeitsmessung?

                        Viele Grüße

                        heinz `

                        Welche genau Firmware? Wenn MegaESP, dann soll laufen, da ist doch ein esp8266 verbaut.

                        Was die Hardware betrifft gibst eine liste unterstützte Erweiterungen

                        Sensoren:

                        • DS18B20 - Temperatur;

                        • DHT11/DHT2x(AM2302, AM2303) - Temperatur, Feuchtigkeit;

                        • BMP085/180 - Temperatur, Luftdruck;

                        • BME280 - Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck;

                        • Si7021 - Temperatur, Feuchtigkeit;

                        • BH1750 - Lichtsensor;

                        Ports erweiterungen IO:

                        • PCA9685 - OUT PWM;

                        • MCP23017 - IN и OUT;

                        • WS281x - RGB;

                        Display-s:

                        • PCF8574 - i2c->HD44780

                        • SSD1306 - OLED

                        soll eigentlich alles gehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rascal last edited by

                          hey,

                          ich habe 9x PL2303MDL zu verschenken.

                          Bei Interesse mir bitte über PM die Adresse bekanntgeben, dann schicke ich eins.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ccc.ggg73 last edited by

                            Hallo zusammen, ich möchte ein sonoff als licht aktor verwenden mit iobroker. Also ein und ausschalten von Licht. Welche Firmware soll ich verwenden?

                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            841
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            adapter
                            12
                            56
                            28300
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo