NEWS
Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger
-
Hallo Zusammen,
ich habe heute den ioBroker installiert und meine erstes Relais mit Tasmota (Shelly 1) eingebunden.
Ich sehe den Status und ich kann über den Wert das Relais steuern.
Soweit eigentlich für mich schon mal ganz gut.Als nächstes wollte ich meinen Google Nest Hub in ioBroker integrieren.
Hier scheitere ich aber jetzt leider.
Kurz mal was ich vor habe, dann komme ich dazu was ich schon gemacht habe.Ich würde gerne den POWER Eintrag per Sprache steuern können.
Das Relais muss nur kurz anziehen, per Tasmoata habe ich eingestellt, dass es nach 1 Sek wieder abfällt.
Ich würde daher nur gerne sowas sagen wie "Hey Google, Garage"Ich habe im ioBroker den IoT Adapter installiert und habe mich auf der iobroker.pro Seite registriert.
Diese Zugangsdaten habe ich im IoT Adapter eingegeben und der Adapter selbst ist überall Grün.Ich habe dann mit der Google Home App versucht auf den ioBroker zu zugreifen. Allerdings scheitert das leider.
Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr weiter.
Was muss ich als nächste machen, damit ich mit dem Google Nest Hub in den ioBroker bringe und dann per Sprache den POWER Eintrag steuern kann?Ich habe mir auch mal die Fehlermeldungen in ioBroker angesehen:
[GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
[GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not found or URL key not found"}
Ich habe Anhand der Fehlermeldung den Ordner iot.0.cert gelöscht, aber hatte keine Besserung.
Die E-Mail Adresse und das Passwort passt, damit kann ich mich auf iobroker.pro einloggen.Außerdem ist mir aufgefallen, auf der iobroker.pro Seite ist die Rede von dem API-Key, ich finde aber nichts, wo ich diesen Eintragen kann?
Würde mich freuen, wenn mich jemand durch diese Schritte leiten/begleiten kann.
Danke
-
Ich bin jetzt schon ein bisschen weiter gekommen.
Soweit ich es verstanden habe, muss ich in dem IoT Adapter erstmal auswählen, was ich überhaupt möchte.
Da kommt aber schon das erste Problem. Was und vor allem wie muss hier alles eingestellt werden?
Ich möchte am Google Assistenten nur sagen "Hey Google Garage" dann sollte das Relais kurz anziehen.
Der Wert der kurz auf "true" geschalten werden muss, ist der POWER Wert.Ich hab das so wie es jetzt ist, erstmal gespeichert. Dann in der Google Home App den ioBroker hinzugefügt.
Das hat soweit geklappt.Wie muss ich weiter vorgehen?
-
du solltest deine Geräte erst mal einsortieren der Rest geht eigentlich von allein
-
@wusa soweit schaut das schon gut aus.
Du hast das jetzt manuell hinzugefügt. wenn du dem Datenpunkt einen Raum und einer Funktion zuordnest, erkennt das der iot automatisch und fügt ihn in der Liste hinzu.
Das Relay müsste als switch eingestellt werden, dann könntest sagen "Hey Google, Garage an"
Garage allein geht nicht, weil er dann nicht weis ob du auf true oder false setzten möchtest.
Deine Fehler sind ganz normal, wenn du keinen Pro Account hast, die kannst du ingorieren.
-
Danke.
Ich habe das ganze jetzt in einen Raum gepackt. Der Raum heißt einfach nur Garage.
Dann habe ich unter Sonoff die Garage unter Zimmer hinzugefügt.
Das hat soweit auch geklappt.Dann habe ich die Garage nochmal neu hinzugefügt, da der iot Adapter das nicht automatisch gemacht hat.
Jetzt stehe ich aber vor 2 Problemen.
Ich könnte gerne sowas sagen "Hey Google, Garage fahren"
Problem ist nur, ich brauche nur einen kurzen Impuls, dass das Garagentor fährt. Das läuft bei mir über einen potenzialfreien Kontakt. Wird der für 1 Sekunde geschlossen, dann fährt das Garagentor in eine Richtung. Egal ob hoch oder runter, das weißt die Garagentor-Steuerung selbst.
Im Tasmota fällt das Relais dann automatisch wieder nach 1 Sekunde ab und ich habe einen falschen Wert.Ich kann in Google Home jetzt zwar per Tastenbefehl das Garagentor auf "Ein" stellen, aber das ist dann quasi falsch. Gibt es eine Möglichkeit das ganze per "Button" zu steuern?
@michi_pi sagte in Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger:
Deine Fehler sind ganz normal, wenn du keinen Pro Account hast, die kannst du ingorieren.
Ich habe mich nur bei iobroker.pro registriert, einen Account gekauft habe ich noch nicht. Will erstmal zu probieren alles so machen.
Wenn es läuft wie ich es mir vorstelle, dann werde ich sicherlich einen Account kaufen. -
@wusa du musst auch eine Funktion hinzufügen, sonst geht das nicht. Immer beides. Also z.b. Taste oder Schalter.
Du musst ja ja den Switch1 steuern oder? Den musst ja mit true bestätigen, dann wird der wohl kurz danach wieder auf false zurückspringen. Da du hier einen bolischen Wert hast, musst ja per Sprache den auf true setzten, als mit ein oder an. Du kannst natürlich in Google selbst einen Ablauf erstellen, den du nur mit dem Schlagwort "Garage" aktivierst, aber im Hintergrund muss der wieder den auf true setzen.
-
@michi_pi
Ich habe da jetzt ein wenig rum experimentiert.
Ich muss tatsächlich den POWER Werte nutzen.
Switch kann nicht auf true gesetzt werden.So sieht es jetzt bei mir aus:
Und dann noch den POWER Wert mit Swich OnOff verknüpft.
Das ganze habe ich jetzt in Google Home eingebunden und kann mit einem klick auf den Wert auf true setzen.
Was mir aber jetzt aufgefallen ist.
In der Google Home App bleibt der Status aber auf "Ein" stehen, die Seite aktualisiert sich nicht von selbst.
Erst wenn ich manuell die Seite aktualisiere, dann sieht man, dass der Wert false wieder an den ioBroker gesendet wurde.Ich hoffe du weißt was ich meine. Ansonsten kommt gerne ein Screenshot.
-
@wusa bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub das liegt an der free Version von der cloud. Glaub nur mit der Pro Version wird nach beiden Seiten aktualisiert. Müsste jetzt aber lügen.
Der Status wird aber in iobroker schon aktualisiert?
Mit "Seite aktualisieren" meinst du die GoogleHome App aktualisieren, oder? -
Genau ich meine damit die Seite in der Google Home App.
Dort habe ich den Eintrag "Garage" klicke ich dort drauf öffnet sich eine neue Seite mit einem Button. Wird auf den Button geklickt, steht dieser auf "An" und dort bleibt der auch. Ich muss erst einmal zurück gehen, dann wird der Status aktualisiert und dann steht wieder "Aus" da.
Und ja der Status wird in iobroker aktualisiert.Ich bin gestern auch noch weiter gekommen. Ich hab wie du erwähnt hast, einen Ablauf in Google Home eingefügt mit dem Wort "Garage" und den Trigger auf Intelligente Geräte steuern. Dann dahinter Garage ausgewählt und als Wert "Einschalten". Jetzt funktioniert auch meine Google Assistent wenn ich sagen "Hey Google, Garage".
Soweit schon mal sehr gut!Danke für die gute Hilfe!
Muss ich jetzt immer nach dem selben Schema vorgehen?
-
@wusa ja genau, ist immer der gleiche Vorgang.
Wenn du ein neues Gerät in IO integriert hast, einfach einen Raum und Funktion zuweisen.
Dann den iot Adapter öffnen, dort sollte dieser automatisch hinzugefügt worden sein. Wenn nicht, so wie das bei dir war, hat er anhand des Namen der Funktion diesen nicht zu einem Typen hinzufügen können.
Also der Name muss schon aussagekräftig sein. Also z.b. Heizung für die Thermostate. Oder Licht für die Lampen. Nur dann kann er das Gerät zuordnen.Danach nur noch "Hey Google, synchronisiere meine Geräte" sagen, dann ist gut. Alles weitere ist individuell.
Hier findest du noch eine Übersicht welche Typen Google unterstützt. Allerdings sind (noch) nicht alle auch in iot integriert.
-
@michi_pi Ja es fehlen noch einige