Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wusa @wusa last edited by wusa

      Ich bin jetzt schon ein bisschen weiter gekommen.

      Soweit ich es verstanden habe, muss ich in dem IoT Adapter erstmal auswählen, was ich überhaupt möchte.

      Da kommt aber schon das erste Problem. Was und vor allem wie muss hier alles eingestellt werden?
      Screenshot 2021-11-09 104140.jpg
      Ich möchte am Google Assistenten nur sagen "Hey Google Garage" dann sollte das Relais kurz anziehen.
      Der Wert der kurz auf "true" geschalten werden muss, ist der POWER Wert.

      Ich hab das so wie es jetzt ist, erstmal gespeichert. Dann in der Google Home App den ioBroker hinzugefügt.
      Das hat soweit geklappt.

      Wie muss ich weiter vorgehen?

      Horst Böttcher M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Horst Böttcher
        Horst Böttcher @wusa last edited by

        @wusa

        du solltest deine Geräte erst mal einsortieren der Rest geht eigentlich von allein 983a9df87f0ee87e8cccd667cc15cf25.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michi_Pi @wusa last edited by

          @wusa soweit schaut das schon gut aus.
          Du hast das jetzt manuell hinzugefügt. wenn du dem Datenpunkt einen Raum und einer Funktion zuordnest, erkennt das der iot automatisch und fügt ihn in der Liste hinzu.
          03a2b57e-e402-4a3e-bbf2-ee0bb3dc053c-grafik.png

          Das Relay müsste als switch eingestellt werden, dann könntest sagen "Hey Google, Garage an"
          Garage allein geht nicht, weil er dann nicht weis ob du auf true oder false setzten möchtest.
          cd84cfce-f526-4f89-a33f-28300d10d02f-grafik.png

          Deine Fehler sind ganz normal, wenn du keinen Pro Account hast, die kannst du ingorieren.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            wusa @Michi_Pi last edited by wusa

            Danke.
            Ich habe das ganze jetzt in einen Raum gepackt. Der Raum heißt einfach nur Garage.
            eee775cd-051f-41c3-8f5c-805a6f180a32-image.png

            Dann habe ich unter Sonoff die Garage unter Zimmer hinzugefügt.
            Das hat soweit auch geklappt.

            51683f10-dc13-4aa1-b3dc-b03a944cee64-image.png

            Dann habe ich die Garage nochmal neu hinzugefügt, da der iot Adapter das nicht automatisch gemacht hat.

            fff6557e-7a8e-4fa8-b0c7-20694331ce9c-image.png

            Jetzt stehe ich aber vor 2 Problemen.
            Ich könnte gerne sowas sagen "Hey Google, Garage fahren"
            Problem ist nur, ich brauche nur einen kurzen Impuls, dass das Garagentor fährt. Das läuft bei mir über einen potenzialfreien Kontakt. Wird der für 1 Sekunde geschlossen, dann fährt das Garagentor in eine Richtung. Egal ob hoch oder runter, das weißt die Garagentor-Steuerung selbst.
            Im Tasmota fällt das Relais dann automatisch wieder nach 1 Sekunde ab und ich habe einen falschen Wert.

            Ich kann in Google Home jetzt zwar per Tastenbefehl das Garagentor auf "Ein" stellen, aber das ist dann quasi falsch. Gibt es eine Möglichkeit das ganze per "Button" zu steuern?

            @michi_pi sagte in Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger:

            Deine Fehler sind ganz normal, wenn du keinen Pro Account hast, die kannst du ingorieren.

            Ich habe mich nur bei iobroker.pro registriert, einen Account gekauft habe ich noch nicht. Will erstmal zu probieren alles so machen.
            Wenn es läuft wie ich es mir vorstelle, dann werde ich sicherlich einen Account kaufen.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michi_Pi @wusa last edited by

              @wusa du musst auch eine Funktion hinzufügen, sonst geht das nicht. Immer beides. Also z.b. Taste oder Schalter.

              Du musst ja ja den Switch1 steuern oder? Den musst ja mit true bestätigen, dann wird der wohl kurz danach wieder auf false zurückspringen. Da du hier einen bolischen Wert hast, musst ja per Sprache den auf true setzten, als mit ein oder an. Du kannst natürlich in Google selbst einen Ablauf erstellen, den du nur mit dem Schlagwort "Garage" aktivierst, aber im Hintergrund muss der wieder den auf true setzen.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wusa @Michi_Pi last edited by

                @michi_pi
                Ich habe da jetzt ein wenig rum experimentiert.
                Ich muss tatsächlich den POWER Werte nutzen.
                Switch kann nicht auf true gesetzt werden.

                So sieht es jetzt bei mir aus:
                9cd0b3fe-9d01-468f-83f3-f79792ca29dc-image.png

                825f156b-df65-444b-9f42-a9b185d7ecac-image.png

                278e8006-8281-45ea-92fc-f2c0f553699a-image.png

                5a139124-5813-4290-8db2-749469eb80f3-image.png

                Und dann noch den POWER Wert mit Swich OnOff verknüpft.

                Das ganze habe ich jetzt in Google Home eingebunden und kann mit einem klick auf den Wert auf true setzen.

                Was mir aber jetzt aufgefallen ist.
                In der Google Home App bleibt der Status aber auf "Ein" stehen, die Seite aktualisiert sich nicht von selbst.
                Erst wenn ich manuell die Seite aktualisiere, dann sieht man, dass der Wert false wieder an den ioBroker gesendet wurde.

                Ich hoffe du weißt was ich meine. Ansonsten kommt gerne ein Screenshot.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michi_Pi @wusa last edited by

                  @wusa bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub das liegt an der free Version von der cloud. Glaub nur mit der Pro Version wird nach beiden Seiten aktualisiert. Müsste jetzt aber lügen.

                  Der Status wird aber in iobroker schon aktualisiert?
                  Mit "Seite aktualisieren" meinst du die GoogleHome App aktualisieren, oder?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wusa @Michi_Pi last edited by

                    @michi_pi

                    Genau ich meine damit die Seite in der Google Home App.
                    Dort habe ich den Eintrag "Garage" klicke ich dort drauf öffnet sich eine neue Seite mit einem Button. Wird auf den Button geklickt, steht dieser auf "An" und dort bleibt der auch. Ich muss erst einmal zurück gehen, dann wird der Status aktualisiert und dann steht wieder "Aus" da.
                    Und ja der Status wird in iobroker aktualisiert.

                    Ich bin gestern auch noch weiter gekommen. Ich hab wie du erwähnt hast, einen Ablauf in Google Home eingefügt mit dem Wort "Garage" und den Trigger auf Intelligente Geräte steuern. Dann dahinter Garage ausgewählt und als Wert "Einschalten". Jetzt funktioniert auch meine Google Assistent wenn ich sagen "Hey Google, Garage".
                    Soweit schon mal sehr gut!

                    Danke für die gute Hilfe!

                    Muss ich jetzt immer nach dem selben Schema vorgehen?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michi_Pi @wusa last edited by Michi_Pi

                      @wusa ja genau, ist immer der gleiche Vorgang.
                      Wenn du ein neues Gerät in IO integriert hast, einfach einen Raum und Funktion zuweisen.
                      Dann den iot Adapter öffnen, dort sollte dieser automatisch hinzugefügt worden sein. Wenn nicht, so wie das bei dir war, hat er anhand des Namen der Funktion diesen nicht zu einem Typen hinzufügen können.
                      Also der Name muss schon aussagekräftig sein. Also z.b. Heizung für die Thermostate. Oder Licht für die Lampen. Nur dann kann er das Gerät zuordnen.

                      Danach nur noch "Hey Google, synchronisiere meine Geräte" sagen, dann ist gut. Alles weitere ist individuell.

                      Hier findest du noch eine Übersicht welche Typen Google unterstützt. Allerdings sind (noch) nicht alle auch in iot integriert.

                      Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Horst Böttcher
                        Horst Böttcher @Michi_Pi last edited by

                        @michi_pi Ja es fehlen noch einige

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        764
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        1761
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo