Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shellys werden nicht mehr gefunden [gelöst]

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Shellys werden nicht mehr gefunden [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarti2015 last edited by

      Hab jetzt mal die Logindaten rausgenommen, aber findet der Adapter auch nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @smarti2015 last edited by da_Woody

        @smarti2015 ok, also ma letzte FW, passt schon mal.
        hehe, hast ja schon mal was gefunden, wie ich an deinem bearbeiten sehe... 🙂
        f244da6f-c6f4-413c-97ad-3d7cfd179aaa-grafik.png
        siehst du, keine login daten. unnötig.
        wie ich das sehe, kommst du mit der IP auf deinen shelly.
        151de9d1-9abb-4165-979d-f5e535be82fb-grafik.png
        da gehört die IP deines ioBrokers rein, dann save. der port wird automatisch eingetragen.
        adapter neu starten, dann sollte der shelly gefunden werden

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarti2015 @da_Woody last edited by

          So hab ich eingetragen, leider keine Änderung. Hm ...
          2021-10-02 20_43_17-Shelly Switch.png

          2021-10-02 20_43_26-objects - iobroker.png

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @smarti2015 last edited by

            @smarti2015 adapter 4.0.8? shelly einen normalen device reboot gemacht?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 @da_Woody last edited by

              @da_woody sagte in Shellys werden nicht mehr gefunden:

              adapter 4.0.8? shelly einen normalen device reboot gemacht?

              Ich werd nicht wieder 😁 😬 😀 er ist nach dem Reboot tatsächlich jetzt im Adapter sichtbar. Ich danke dir !!!!!!!!! Aber komisch hatte früher nie Probleme mit dem Adapter und immerm wenn ich mal einen neuen Shelly eingebunden habe, war der sofort da, ohne das ich dort noch die IP vom iobroker eingeben musste. Egal es geht und du hast mein WE gerettet

              Danke und dir einen schönen Abend 🙂

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @smarti2015 last edited by

                @smarti2015 tja, die frage ist, wann hast du die letzten updates gemacht? haben deine shelly's auch noch brav aktualisiert?
                aber tögal, einfach alle wieder einrichten, im router die IP an die mac binden, bei batterie betriebenen fixe ip eintagen, freuen... 👍

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarti2015 @da_Woody last edited by

                  @da_woody Ja aber ich hab immer per Hand geupdatet. Macht es Sinn im Adapter die Option "sofort Update" anzuhaken? Hab übrigens nur Adpater 4.0.7 gibt es den 4.0.8 auch schon?

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @smarti2015 last edited by

                    @smarti2015 sagte in Shellys werden nicht mehr gefunden [gelöst]:

                    die Option "sofort Update" anzuhaken

                    NEIN!
                    stell kurz auf latest, inste die 4.0.8 und stell wieder zurück.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rennigel @da_Woody last edited by

                      @da_woody
                      Die Umstellung auf unicast hat auch mein Problem gelöst, danke!
                      Aber was ich nicht verstehe, warum es bei multicast den Effekt gibt, dass die Shellys gar nicht mehr aktualisiert werden bzw. gesteuert werden können. So wie ich es verstehe reduziert die Umstellung von multicast zu unicast den Netzwerktraffic, was sinnvoll ist. Aber die Kommunikation sollte bei multicast ja zu allen/mehreren Servern funktionieren (also auch dem einen ioBroker Server), während ich bei unicast den Traffic reduziere auf einen einzigen Server (dessen IP ich angebe).

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @rennigel last edited by

                        @rennigel wie, warum genau kann ich dir auch nicht sagen.
                        denk mal, da gehts darum, das direkt kommuniziert wird und nicht einfach ins netzwerk gebrüllt wird.
                        wird sich dadurch auch auf die reaktionszeit auswirken. wie bei batterie betriebenen, wo man ja auch die IP im shelly eingeben soll um energie zu sparen, weil nicht jedes mal die IP vom DHCP abgefragt werden muss.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rennigel @da_Woody last edited by

                          @da_woody Die Sinnhaftigkeit der Einstellung ist schon völlig klar. Direkte, zielgerichtete Kommunikation anstatt broadcast, geringerer Energieverbrauch vor allem bei batteriebetrieben Geräten, Reduzierung unnötigen Netzverkehrs, alles logisch.
                          Dennoch, wenn in einem LAN mit vielleicht 30 oder 40 Clients (also verhältnismäßig wenig) die Kommunikation über mcast derart instabil ist, dass die Aktoren nicht mehr ansprechbar sind und sich über Tage nicht mehr aktualisieren, dann frage ich mich, warum es vorher (also vor der Einführung von unicast bei Shelly) mit mcast funktioniert hat.

                          Aber egal, wir werden die Frage hier wahrscheinlich nicht beanworten und haben ja ein funktionierende Lösung für Shelly/ioBroker.

                          Ich wunderte mich nur, warum einige Blockly-Skripte zwar noch meine Hue-Lampen steuerten, aber nicht mehr die Shellys. Jetzt habe ich alle Shellys aktualisiert wie beschrieben und es funktioniert wieder.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          1.1k
                          Online

                          32.3k
                          Users

                          81.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          14
                          1155
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo