Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Datenpunkt steuern Alexa / Node-Red

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Datenpunkt steuern Alexa / Node-Red

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
13 Posts 4 Posters 940 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marko1974M Offline
    Marko1974M Offline
    Marko1974
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    eigentich dachte ich, ich hätte ein funktionierendes System und weiß was ich mache. Jedoch habe ich gerade wieder einen Pfeil im Kopf und weiss nicht weiter.

    Ich steuere meine Funksteckdosen (ja, Funk) über den CUL Adapter, Node-Red und Alexa.

    Eigentlich alles ganz einfach. Datenpunkt anlegen, Verknüpfung über Node-Red zu Alexa und über ein Blocky steuere ich den Datenpunkt.

    Alle Geräte laufen und lassen sich steuern. Jetzt ist ein neues dazu gekommen. Es heisst Holzmichel. Eine alte Figur mit einer Lampe in der Hand, die ebenso über eine Funksteckdose angeschlossen wird. Node-Red an Alexa läuft. Blockly läuft. Ich hänge beim Datenpunkt. Erstmal --->

    1. Bekomme ich ihn nicht in den Ordner Schränke - da sollte er hin
    2. Schaltet er nicht. Sage ich Holzmichel an, sendet er in Node-Red grundsätzlich ein false, obwohl ich da alles aus den vorherigen Objekten kopiert und angepasst habe.

    Es liegt am Datenpunkt....und ich weiss einfach nicht mehr, wie ich den genau erstelllt habe.

    holz1.JPG
    holz2.JPG

    So sieht ein funktionierender DP aus

    {
      "_id": "0_userdata.0.Schränke.Schrank_Flur",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Schrank Flur",
        "role": "switch",
        "type": "boolean",
        "read": true,
        "write": true,
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "def": false,
        "states": "false:no;true:yes"
      },
      "native": {},
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1622904775716,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    So der vom Holzmichel

    {
      "common": {
        "name": "Holzmichel",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "switch",
        "type": "boolean",
        "read": true,
        "write": true,
        "def": "false",
        "states": "false:no;true:yes"
      },
      "type": "state",
      "_id": "0_userdata.0.Holzmichel",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1635631791039
    }
    
    mickymM F 2 Replies Last reply
    0
    • Marko1974M Marko1974

      Hallo,

      eigentich dachte ich, ich hätte ein funktionierendes System und weiß was ich mache. Jedoch habe ich gerade wieder einen Pfeil im Kopf und weiss nicht weiter.

      Ich steuere meine Funksteckdosen (ja, Funk) über den CUL Adapter, Node-Red und Alexa.

      Eigentlich alles ganz einfach. Datenpunkt anlegen, Verknüpfung über Node-Red zu Alexa und über ein Blocky steuere ich den Datenpunkt.

      Alle Geräte laufen und lassen sich steuern. Jetzt ist ein neues dazu gekommen. Es heisst Holzmichel. Eine alte Figur mit einer Lampe in der Hand, die ebenso über eine Funksteckdose angeschlossen wird. Node-Red an Alexa läuft. Blockly läuft. Ich hänge beim Datenpunkt. Erstmal --->

      1. Bekomme ich ihn nicht in den Ordner Schränke - da sollte er hin
      2. Schaltet er nicht. Sage ich Holzmichel an, sendet er in Node-Red grundsätzlich ein false, obwohl ich da alles aus den vorherigen Objekten kopiert und angepasst habe.

      Es liegt am Datenpunkt....und ich weiss einfach nicht mehr, wie ich den genau erstelllt habe.

      holz1.JPG
      holz2.JPG

      So sieht ein funktionierender DP aus

      {
        "_id": "0_userdata.0.Schränke.Schrank_Flur",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Schrank Flur",
          "role": "switch",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "def": false,
          "states": "false:no;true:yes"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1622904775716,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      So der vom Holzmichel

      {
        "common": {
          "name": "Holzmichel",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "switch",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": "false",
          "states": "false:no;true:yes"
        },
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.Holzmichel",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1635631791039
      }
      
      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by mickym
      #2

      @marko1974 Mit Alexa kann ich Dir nicht helfen. Warum Du unter Schränke keinen DP erstellen kannst - liegt an dem Admin5.

      Der DP Schränke hat kein Objekt.

      Gehe einfach so wie gerade markiert auf das 0 und erstelle Schränke nochmal (den bestehenden DP nicht löschen) - dieses Mal als Verzeichnis. Dann kannst Du unter Schränke wieder neue DP anlegen.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Marko1974M 1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @marko1974 Mit Alexa kann ich Dir nicht helfen. Warum Du unter Schränke keinen DP erstellen kannst - liegt an dem Admin5.

        Der DP Schränke hat kein Objekt.

        Gehe einfach so wie gerade markiert auf das 0 und erstelle Schränke nochmal (den bestehenden DP nicht löschen) - dieses Mal als Verzeichnis. Dann kannst Du unter Schränke wieder neue DP anlegen.

        Marko1974M Offline
        Marko1974M Offline
        Marko1974
        wrote on last edited by
        #3

        @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

        mickymM J F 3 Replies Last reply
        0
        • Marko1974M Marko1974

          @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @marko1974 sagte in Datenpunkt steuern Alexa / Node-Red:

          @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

          Ich habe keine Alexa und auch nicht diese Alexa Nodes. Wenn schon mal was rauskommt - dann ist das ja schon mal nicht schlecht.
          Eventuell suchst Du mal in den Beiträgen von @frankyboy73 - der hat da mehr Erfahrung.

          Das Einzige was Du mal machen kannst, ist dass Du hinter die Alexa Node mal eine Debug Node mit dem kompletten Nachrichtenobjekt hängst und schaust, ob man da nicht irgendwelche Unterschiede sieht. Wenn man halt keine Alexa hat, dann ist das halt alles Theorie. 😉

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          F 1 Reply Last reply
          0
          • Marko1974M Marko1974

            @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by Jan1
            #5

            @marko1974
            Die verwendete Node für Alexa läuft schon lange nicht mehr (ist mein Stand).
            c016b7ac-f413-41bf-8c69-ac886f4463fb-grafik.png

            F 1 Reply Last reply
            0
            • Marko1974M Marko1974

              Hallo,

              eigentich dachte ich, ich hätte ein funktionierendes System und weiß was ich mache. Jedoch habe ich gerade wieder einen Pfeil im Kopf und weiss nicht weiter.

              Ich steuere meine Funksteckdosen (ja, Funk) über den CUL Adapter, Node-Red und Alexa.

              Eigentlich alles ganz einfach. Datenpunkt anlegen, Verknüpfung über Node-Red zu Alexa und über ein Blocky steuere ich den Datenpunkt.

              Alle Geräte laufen und lassen sich steuern. Jetzt ist ein neues dazu gekommen. Es heisst Holzmichel. Eine alte Figur mit einer Lampe in der Hand, die ebenso über eine Funksteckdose angeschlossen wird. Node-Red an Alexa läuft. Blockly läuft. Ich hänge beim Datenpunkt. Erstmal --->

              1. Bekomme ich ihn nicht in den Ordner Schränke - da sollte er hin
              2. Schaltet er nicht. Sage ich Holzmichel an, sendet er in Node-Red grundsätzlich ein false, obwohl ich da alles aus den vorherigen Objekten kopiert und angepasst habe.

              Es liegt am Datenpunkt....und ich weiss einfach nicht mehr, wie ich den genau erstelllt habe.

              holz1.JPG
              holz2.JPG

              So sieht ein funktionierender DP aus

              {
                "_id": "0_userdata.0.Schränke.Schrank_Flur",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Schrank Flur",
                  "role": "switch",
                  "type": "boolean",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "desc": "Manuell erzeugt",
                  "def": false,
                  "states": "false:no;true:yes"
                },
                "native": {},
                "from": "system.adapter.admin.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1622904775716,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              

              So der vom Holzmichel

              {
                "common": {
                  "name": "Holzmichel",
                  "desc": "Manuell erzeugt",
                  "role": "switch",
                  "type": "boolean",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "def": "false",
                  "states": "false:no;true:yes"
                },
                "type": "state",
                "_id": "0_userdata.0.Holzmichel",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "from": "system.adapter.admin.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1635631791039
              }
              
              F Offline
              F Offline
              frankyboy73
              wrote on last edited by
              #6

              @marko1974 Hi, du schreibst der Holzmichel sendet grundsätzlich ein "false", hast du das mit einer Debug Node kontrolliert oder schaust du was im Datenpunkt, hinter deinem Flow ankommt?
              In dem zweiten Bild von dir, das wo man deine Flows sieht, ist sehr schwer zu erkennen wo die Linien hinlaufen. Ganz unten bei deinem Flow mit dem Holzmichel sieht es so aus als wenn beide Ausgänge vom Switch auf das flase gehen. Das sollte nicht so sein, sonst bekommst du natürlich immer ein false an den Datenpunkt gesendet.

              Schöne Grüße Frank

              1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @marko1974
                Die verwendete Node für Alexa läuft schon lange nicht mehr (ist mein Stand).
                c016b7ac-f413-41bf-8c69-ac886f4463fb-grafik.png

                F Offline
                F Offline
                frankyboy73
                wrote on last edited by frankyboy73
                #7

                @jan1 Der Ansicht war ich auch. Wenn allerdings bei ihm die restlichen Flows funktionieren, scheint sie bei Ihm doch noch zu laufen, warum auch immer. Eventuell mit nem alten Echo Gerät ( mit alter Firmware), die neuen erkennen die hue Simulation der Node leider nicht mehr.
                Letztes Update der Node war auch vor über 3 Jahren.

                Schöne Grüße Frank

                1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @marko1974 sagte in Datenpunkt steuern Alexa / Node-Red:

                  @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

                  Ich habe keine Alexa und auch nicht diese Alexa Nodes. Wenn schon mal was rauskommt - dann ist das ja schon mal nicht schlecht.
                  Eventuell suchst Du mal in den Beiträgen von @frankyboy73 - der hat da mehr Erfahrung.

                  Das Einzige was Du mal machen kannst, ist dass Du hinter die Alexa Node mal eine Debug Node mit dem kompletten Nachrichtenobjekt hängst und schaust, ob man da nicht irgendwelche Unterschiede sieht. Wenn man halt keine Alexa hat, dann ist das halt alles Theorie. 😉

                  F Offline
                  F Offline
                  frankyboy73
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @mickym Hi, ja ich nutze Alexa viel und ich habe diese Alexa Nodes auch mal benutzt, allerdings brauchte ich den Port 80 den diese Nodes nutzen für was anderes (Conbee Stick). Habe viel probiert aber sie nicht mehr verlässlich zum laufen bekommen, deshalb habe ich irgendwann aufgegeben und nutze jetzt den IOT Adapter dafür. An einiges erinnere ich mich noch, aber da ich es jetzt nicht mehr nachstellen kann, ist es schwierig bei Problemen damit zu helfen.
                  Ich bin hier auch momentan nicht mehr so viel unterwegs, aber ab und zu, wenn die Zeit es erlaubt, schaue ich mal rein.

                  Schöne Grüße Frank

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • F frankyboy73

                    @mickym Hi, ja ich nutze Alexa viel und ich habe diese Alexa Nodes auch mal benutzt, allerdings brauchte ich den Port 80 den diese Nodes nutzen für was anderes (Conbee Stick). Habe viel probiert aber sie nicht mehr verlässlich zum laufen bekommen, deshalb habe ich irgendwann aufgegeben und nutze jetzt den IOT Adapter dafür. An einiges erinnere ich mich noch, aber da ich es jetzt nicht mehr nachstellen kann, ist es schwierig bei Problemen damit zu helfen.
                    Ich bin hier auch momentan nicht mehr so viel unterwegs, aber ab und zu, wenn die Zeit es erlaubt, schaue ich mal rein.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @frankyboy73 Ok dann weiß ich Bescheid. Ist schade, aber ich verstehe ja, dass sich im Leben die Prioritäten öfter mal verschieben. Trotzdem Danke, dass Du Dich gemeldet hast und versucht hast zu helfen.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @frankyboy73 Ok dann weiß ich Bescheid. Ist schade, aber ich verstehe ja, dass sich im Leben die Prioritäten öfter mal verschieben. Trotzdem Danke, dass Du Dich gemeldet hast und versucht hast zu helfen.

                      F Offline
                      F Offline
                      frankyboy73
                      wrote on last edited by frankyboy73
                      #10

                      @mickym Bei fast allen Flows von Marko sieht es so aus als ob der obere Output des Switches durch das false (Funktion Node) durchläuft, nur bei den beiden unteren sieht es so aus als wenn beide Outputs auf das false (FunktinNode) gehen.
                      1635633611126-holz2.jpg

                      Schöne Grüße Frank

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • F frankyboy73

                        @mickym Bei fast allen Flows von Marko sieht es so aus als ob der obere Output des Switches durch das false (Funktion Node) durchläuft, nur bei den beiden unteren sieht es so aus als wenn beide Outputs auf das false (FunktinNode) gehen.
                        1635633611126-holz2.jpg

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #11

                        @frankyboy73 Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Flow nicht, warum splitte ich mit der switch Node etwas auf, was ich dann in die gleiche function Node laufen lasse?

                        Ausser es ist so, wie Du sagst, dass ausser bei Wasser und dem Holzmichel alle anderen Nodes direkt in die iobroker out Node münden. Dann wäre das der Fehler.

                        Mensch was für ein scharfes Auge Du hast. 👍 👍 👍

                        @Marko1974 Damit hast Deine Ursache und warum immer false rauskommt. 😉 Sprich verbinde mal den oberen Ausgang der beiden letzten switch Nodes direkt mit der iobroker Out Node und mach die bisherige Verbindung zu der function Node weg. Und für die Zukunft empfehle ich die Nodes so anzuordnen, dass man die Linien besser sieht. 😉

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Marko1974M Marko1974

                          @mickym ah super. Das ist dann wohl etwas tricky. Zu 2. kannst du mir nichts sagen?

                          F Offline
                          F Offline
                          frankyboy73
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @marko1974 Ja genau, etwas übersichtlicher anordnen als Tip.
                          Hier ein Beispiel:
                          Beim oberen Flow sieht man schlecht wo die Verbindung hingeht, beim unten sieht mans dann genau.
                          Flows1.jpg

                          Schöne Grüße Frank

                          Marko1974M 1 Reply Last reply
                          0
                          • F frankyboy73

                            @marko1974 Ja genau, etwas übersichtlicher anordnen als Tip.
                            Hier ein Beispiel:
                            Beim oberen Flow sieht man schlecht wo die Verbindung hingeht, beim unten sieht mans dann genau.
                            Flows1.jpg

                            Marko1974M Offline
                            Marko1974M Offline
                            Marko1974
                            wrote on last edited by
                            #13

                            ich geh kaputt....ihr hattet recht. Es war diese blöde Linie...die mündete direkt in den Switch. Läuft natürlich direkt ohne Probleme jetzt. Vielen Dank dafür....da war ich wohl etwas blind und konnte mir einfach nicht erklären, warum es nicht funktioniert.

                            Ich hab das jetzt mal weiter auseinandergezogen, damit man das auch endlich mal sehen kann.

                            Danke euch allen.
                            Der alexa Node funktioniert. Vorteil ist, man braucht die Cloud nicht um zu alexa zu exposen. Daher das Aufdröseln in Node-Red.
                            Alles funktioniert nun vorbildlich.

                            1 Reply Last reply
                            2
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            436

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe