Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Automatisches Deployment / Configuration as Code

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Automatisches Deployment / Configuration as Code

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lngr
      lngr last edited by

      Hallo zusammen,

      ich suche nach Hinweisen, wie man iobroker in irgendeiner Weise über eine automatische Schnittstelle konfigurieren kann, idealerweise über HTTP/REST o.ä.

      Hintergrund: Ich möchte meine iobroker-Konfiguration, d.h. insbesondere manuell konfigurierte Objekte, in Git speichern, dort versionieren können und dann auf Knopfdruck automatisch auf meine iobroker-Installation übertragen. Endziel wäre irgendeine Art "Continuous Deployment"-Lösung, aber am Anfang/im Augenblick reicht es mir auch, wenn ich noch manuell ein Script anstoße.

      Beispielsweise steht in der Beschreibung des Javascript-Adapters:

      "Backup
      Um Skripte im Zweifel wiederherstellen zu können, sei die Sicherung per Copy & Paste empfohlen."

      Genau diese Scripte z.B. möchte ich aber in einer Versionskontrolle haben.

      Gibt es so etwas in der Richtung schon, oder müsste man einen eigenen Adapter entwickeln, der dann die Objekte entsprechend verwalten kann?

      Danke für Hinweise, gerne auch Verweise auf Dokumentation, Sourcecode o.ä. 🙂

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @lngr last edited by AlCalzone

        @lngr sagte in Automatisches Deployment / Configuration as Code:

        Genau diese Scripte z.B. möchte ich aber in einer Versionskontrolle haben.

        Das kannst du z.B. mit der Mirror-Funktion des Skript-Adapters machen und das Zielverzeichnis in git einchecken.

        lngr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lngr
          lngr @AlCalzone last edited by

          @alcalzone

          Danke, das war ein guter Hinweis. Es funktioniert ja sogar bidirektional, d.h. ich kann auch Änderungen auf diese Weise pushen,
          und wie ich jetzt in der Dokumentation gesehen und gerade ausprobiert habe, kann ich damit ja sogar Objekte im Object-Tree erzeugen bzw. konfigurieren.

          Damit werde ich mir etwas basteln.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          984
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          152
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo