Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Datenpunkte auf Webserver

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkte auf Webserver

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing @micha68 last edited by

      @micha68 Wie kommst du denn auf deinen ioBroker? Über nen reverseproxy?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        micha68 @CrunkFX last edited by micha68

        @crunkfx
        von aussen garnicht - nur wenn ich mich per VPN ins Heimnetz einwähle.
        Dann geht ja auch VIS. Aber um mal schnell paar Werte der Solaranlage zu checken, ist mit das zu viel aufwand 🙂
        Daher die Idee einer Seite auf nem Strato-Server, den ich mit Daten aus dem iobroker füttere....

        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @micha68 last edited by

          @micha68

          wenn du einen sql server und php hast bei deinem provider gingen das

          https://forum.iobroker.net/topic/48306/datenaustausch-mit-extern-durch-php-sql-api

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stenmic @micha68 last edited by stenmic

            @micha68 wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du Werte aus iobroker auf deiner Website anzeigen.

            Meine Lösung:
            Ich schreibe mit iobroker eine komplette html Datei und speicher diese lokal ab.
            Anschließend lade ich per FTP die Datei auf meinen Webserver.
            Das passiert immer, wenn sich ein Wert ändert (per blockly)

            Das ganze parse ich dann mit meinem iPhone und stelle es als Widget dar 🙂

            IMG_0874.PNG

            Ist das was du meinst?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing @micha68 last edited by

              @micha68 Aber wenn Strato von deinem ioBroker Werte bekommen soll musst du ihn ja erreichen können. Alternativ müsstest du vom ioBroker aus Werte an Strato senden. Dann bräuchtest du keine Portfreigabe. Das ginge via Datenbank (SQL, etc. ) oder HTTP Post request. Für letzteres müsstest du eine kleine PHP api schreiben die Werte vom ioB entgegennimmt und anzeigt.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                micha68 @liv-in-sky last edited by micha68

                @liv-in-sky

                ja, genau, so etwas meine ich.

                An FTP habe ich auch schon gedacht, war mir aber zu viel Aufwand 🙂

                Im Moment gehts so:
                blockly, bei Änderung wird eine script.php-URL auf meinem Webserver aufgerufen mit den Datenpunkten als Parameter.
                Das php-script speichert die übergebenen Werte in weitere php-Dateien, die dann per java/ajax in einem <div> dargestellt werden.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  micha68 @CrunkFX last edited by

                  @crunkfx
                  ja, so gehts. Dachte, da wäre schon jemand weiter als ich 🙂

                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • CrunkFX
                    CrunkFX Forum Testing @micha68 last edited by

                    @micha68 Warum das Rad neu erfinden😊 . Du musst halt nur schauen, dass die Anfragen auch wirklich von dir kommen wenn du den direkten weg gehst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      micha68 @stenmic last edited by

                      @stenmic
                      so siehts jetzt aus:
                      Screenshot_20211018-193309.png

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @micha68 last edited by

                        @micha68

                        bei meinem beispiel werden die dp über requst an den externen webserver gesendet - auf dem webserver wwerden über php der ankommende dp in die sql-db geschrieben

                        ein alexa skill greift über request die daten vom externen webserver ab

                        auf dem webserver wirden die daten nicht dargestellt . das ganze ist ein "lager" für die dp

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          heidepower @micha68 last edited by

                          @micha68 genau so was habe ich gesucht. ich lasse mir mit scriptabel ein widget von meiner pv Anlage auf meinem iphone anzeigen. Leider geht das nur wenn ich im Wlan verbunden bin. kannst du genauer beschreiben wie du das mit dem Server und dem schreiben darauf realisiert hast?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          574
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          14
                          975
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo