NEWS
Mit iPhone-Wecker automatisiert die Heizung starten?
-
@io_laurent schau dir mal die Kurzbefehle (Automation) an.
über den iot-Adapter würde es gehen. -
@stenmic Ja, so irgendwie mit Kurzbefehle auf dem iPhone und iot dachte ich auch schon, aber ich brauch da konkretere Hilfe. Das mit Kurzbefehle sollte ich vielleicht noch hinbekommen, aber ich hab keine Idee, wie ich das dann automatisch an den iobroker sende...
-
@io_laurent Über die Kurzbefehle kannst Du URLs versenden. Entweder nutzt Du die simple.api oder ich nutze Node-Red als Webserver. Du brauchst aber Zugriff auf Dein Netz - sonst ist wahrscheinlich iot besser.
-
@mickym Zugriff aufs Netz? Also innerhalb meines Heimnetzes/Wlan? Hab ich.
Node-Red ist wahrscheinlich zu hoch für mich, da müsstest du mich ganz eng an die Hand nehmen
Simple.api hab ich zwar schon mal irgendwo gelesen, mehr aber auch leider nicht. Hast du dafür vielleicht einen link oder oder eine Beschreibung, in der mein Vorhaben behandelt wird?
Und iot ginge auch, hab auch einen Pro-Account, falls der nötig ist. Dafür vielleicht irgendwo eine Erläuterung?
Vielen Dank! -
@io_laurent Na dann nimm mal die simple API. Die Weckzeit automatisch vom IPhone schicken - wird mE schwierig, aber Du kannst in den Kurzbefehlen quasi nochmal eine eigene Zeit festlegen und dann eine URL abrufen.
Dort gibst dann einen Datenpunkt ein, den Du modifizieren willst.
http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1
stateID kann nun entweder direkt der DP Deiner Heizung sein oder ein eigener Datenpunkt unter 0_userdata.0 - der dann ein Skript startet.
Wie Du das mit der halben Stunde vor dem Wecker als Kurzbefehl machen willst, weiß ich nicht, aber Du kannst das ggf. in dem Kurzbefehl eine eigene Uhrzeit einstellen.
-
@mickym Ja, die Uhrzeit direkt im Kurzbefehl einzugeben hatte ich auch schon überlegt.
In die simple api muss ich mich einlesen. Auf der Info-Seite des Adapters verstehe ich auf Anhieb leider gar nix, da hab ich zu tun. Ich will ja eine Uhrzeit übergeben, ab welcher (minus 30 Minuten) etwas passieren soll.
Aber danke, ich versuch mich mal... -
@io_laurent Nun wenn der Kurzbefehl über das iPhone getriggert wird - musst Du ja keine Uhrzeit übergeben. Und die URL einfach wie unten angegeben übergeben.
stateID ist halt der Datenpunkt, den Du ändern möchtest und hinter value= gibst halt den Wert ein
-
@mickym sagte in Mit iPhone-Wecker automatisiert die Heizung starten?:
@io_laurent Nun wenn der Kurzbefehl über das iPhone getriggert wird - musst Du ja keine Uhrzeit übergeben. Und die URL einfach wie unten angegeben übergeben.
Versteh ich leider nicht ganz. Ich muss doch dem ioBroker die Uhrzeit übergeben, die ich gerade eingestellt habe, damit z.B. ein Script dann 30 Minuten vor dieser Zeit den entsprechenden DP der Heizung auf true setze?
Oder meinst du, das iPhone soll erst 30min vor Weckerklingeln die Meldung an den ioBroker schicken, Heizung-DP auf true? Und das im Kurzbefehl festlegen?
-
@io_laurent sagte in Mit iPhone-Wecker automatisiert die Heizung starten?:
@mickym sagte in Mit iPhone-Wecker automatisiert die Heizung starten?:
@io_laurent Nun wenn der Kurzbefehl über das iPhone getriggert wird - musst Du ja keine Uhrzeit übergeben. Und die URL einfach wie unten angegeben übergeben.
Oder meinst du, das iPhone soll erst 30min vor Weckerklingeln die Meldung an den ioBroker schicken, Heizung-DP auf true? Und das im Kurzbefehl festlegen?
Genau - das meinte ich - sonst wird es mE unnötig kompliziert:
Habe es gerade so getestet:
- Gesamter Kurzbefehl mit Uhrzeit vom iPhone getriggert
- URL öffnen
und dann wir dieser Datenpunkt mit "start" getriggert:
simple.api muss natürlich als Adapter installiert sein.
Wie gesagt Du kannst natürlich auch direkt Dein Heizungspunkt nehmen und die destinationTemperatur direkt über die URL setzen.
-
-
Macht eine feste Uhrzeit in den Kurzbefehlen Sinn?
Dann könnte man auch im ioBroker die Heizung regeln -
Leider kann man bei den Kurzbefehlen Automatisch nur auf „Wecker aus“ oder „Schlummern“ reagieren. Nicht z.B. eine halbe Stunde vorher.
-
@stenmic @io_laurent es gibt hier im Forum ne coole Anleitung, wie man Notizen an iobroker übertragen kann.
Nach der gleichen Logik sollten sich Wecker auslesen lassen. Als Trigger würde ich wohl das Schließen der Wecker App nutzen - das passiert ja immer, wenn man den Wecker gestellt oder geprüft hat. -
@io_laurent du könntest alternativ zum Wecker dir auch einen Kalendereintrag für jeden Tag erzeugen und dieses Ereignis dann auswerten um die Heizung einzuschalten.