Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. datenaustausch mit extern durch php-sql api

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

datenaustausch mit extern durch php-sql api

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
5 Beiträge 2 Kommentatoren 757 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    ich wollte ein paar iobroker datenpunkte im netz abfragen können, ohne vpn, remote access via iobroker-cloud oder reverse-proxy

    das kleine project soll eine kleine api zur verfügung stellen, die nichts anderes kann wie mit httpget ein json zu bekommen, in eine sql-db auf dem externen server speichert und durch eine httpget abfrage auch wieder die daten auslesen kann - wenn möglich mit user und passwort - intern könnte über enum functions definiert werden, welche dp wann in die externe dp geschrieben werden sollen.

    das ganze soll über meinen email/webserver-provider laufen - dort könnte ich php und sql nutzen

    hat jmd sowas schon mal gemacht ?

    beispiel:

    • https://github.com/bradtraversy/php_rest_myblog
    • https://youtu.be/-nq4UbD0NT8?t=595 beispiel ansehen - natürlich nicht mit diesen daten , sondern dp-id mit state

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #2

      anscheinend nicht so interessant :-(

      es funktioniert erstmal soweit - ich kann nun über axios bestimmte datenpunkte als json in eine sql-db meines mail-providers schreiben und somit mit tasker oder alexa skill daten abholen (auch über httpget).

      so könnte man auch 2 iobroker server verbinden (bzw. datenaustauschen) - ohne vpn oder port-öffnung

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        anscheinend nicht so interessant :-(

        es funktioniert erstmal soweit - ich kann nun über axios bestimmte datenpunkte als json in eine sql-db meines mail-providers schreiben und somit mit tasker oder alexa skill daten abholen (auch über httpget).

        so könnte man auch 2 iobroker server verbinden (bzw. datenaustauschen) - ohne vpn oder port-öffnung

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @liv-in-sky sagte in datenaustausch mit extern durch php-sql api:

        es funktioniert erstmal soweit - ich kann nun über axios bestimmte datenpunkte als json in eine sql-db meines mail-providers schreiben und somit mit tasker oder alexa skill daten abholen (auch über httpget).

        könnte man so auch live eine externe Influxdb und dann noch extern Grafa verwirklichen?

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @liv-in-sky sagte in datenaustausch mit extern durch php-sql api:

          es funktioniert erstmal soweit - ich kann nun über axios bestimmte datenpunkte als json in eine sql-db meines mail-providers schreiben und somit mit tasker oder alexa skill daten abholen (auch über httpget).

          könnte man so auch live eine externe Influxdb und dann noch extern Grafa verwirklichen?

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
          #4

          @negalein

          das kapiere ich noch nicht ganz - habe weder grafana noch influxdb

          daher die frage: worauf läuft die ext. influxdb und grafa? gibt es da eine möglichkeit ein script zu implentieren, das die daten holt ?

          zu beachten ist, dass die daten update-frequenz immer ein wenig verzögert wird, denn wenn in die sql-db etwas geschrieben wird, weiß iobroker das erst, wenn es nachschaut ob daten da sind

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
            #5

            mittlerweile läuft auch ein script, welches die datenpunkte auf dem ext sql server updatet

            das script liest die enum.funktion members aus und reagiert auf dessen änderung - anschliessend wird die sql db aktualisiert

            in dem gif sieht man links die ext. datenbank beim provider - rechts sind die datenpunkte in der vis in hellblau angezeigt

            AApossis (140).gif

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            518

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe