Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ZigBee Schaltaktor von LED-Trading

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    ZigBee Schaltaktor von LED-Trading

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Torsten_MG last edited by Torsten_MG

      Hallo Leute,

      hat schonmal jemand dieses Modul von LED-Trading erfolgreich eingebunden?

      Laut Support ist es kompatibel zu Conbee2 und Phoscon.

      Ich habe es hier zuhause mit dem ConBee2 und ZigBee-Adapter eingebunden. Aber die Objektdaten sind schon merkwürdig.

      Ausserdem hat der ZigBee-Adapter das Modul als "GreenPower_On_Off_Switch" Identifiziert.

      Die Objektdaten sehen wie folgt aus:

      Zigbee3.JPG

      Ausserdem, wenn ich einen der Kontakte schließe und auch öffne, ändert sich jedesmal der Wert von action. Bekomme also insgesamt 8 Werte bei action (recal_scene_0 bis recal_scene_7)

      Bei button_press und button_release kamen bisher nie Werte.
      Ausserdem bekomme ich keine Batteriedaten.

      Kann das jemand bestätigen oder ist beim pairen nur irgendwas schiefgelaufen

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Torsten_MG @Torsten_MG last edited by

        Hallo Leute,

        wie kann ich die Fehlenden Datenpunkte (wie z.B. Batterie) nachpflegen bzw einbinden.

        Ich war gerade auf der Github-Seite vom ZigBeeAdapter, aber ich werde da einfach nicht schlau draus, wie das funktioniert mit dem hinzufügen neuer/unbekannter Geräte

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

          @torsten_mg

          • Das Gerät unterstützt keine Batterieanzeige
          • warum der button press und button release keine Ausgabe zeigen wäre zu prüfen. Dazu 171a2a1 in den State zigbee.0.info.debugmessages eintragen, die entsprechenden Knöpfe / Kontakte ausprobieren und sich die WARN nachrichten mit "ELEVATED" im Log anschauen. Wenn ich mir die Implementation im Herdsman-converters anschaue sollten die beiden States eigentlich nicht erzeugt werden.

          Ein nachträgliches einbinden von States ist möglich, aber nur bedingt sinnvoll - besser ist es die von zigbee2mqtt.io über "exposes" vorhandenen States zu nutzen.

          Sollte das Gerät eine Batterieanzeige unterstützen dann wäre die Implementierung / Erkennung nicht korrekt und müsste im Zigbee-Herdsman-Converters Projekt gefixed werden.

          T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            Torsten_MG @Asgothian last edited by

            @asgothian

            Danke für die Info!

            Werde mich damit heute abend mal beschäftigen.

            Ich hatte anfangs (vor 3 o. 4 Jahren) einen Stick von Texas Instruments das hatte aber nicht so funktioniert.

            Nun habe ich mir einen Conbee2 besorgt und steige neu in das Thema Zigbee ein.

            Daher sagt mir das Zigbee-Herdsman-Converters Projek und zigbee2mqtt.io überhaupt nichts.

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by Asgothian

              @torsten_mg

              Um da die Verwirrung etwas zu verkleinern:

              • der Zigbee-Herdsman ist die Bibliothek über die der Zigbee Adapter mit der hardware kommuniziert. Er wandelt Nachrichten die über Zigbee am Koordinator (dem deconz Stick bei Dir) ankommen in vom ioBroker Nutzbare Meldungen um - und umgekehrt.
              • das Projekt zigbee-herdsman-converters ist mit dem Zigbee-Herdsman eng verwoben, aber nicht identisch. Während sich der Herdsman um die saubere Kommunikation mit der Hardware kümmert stellt das Zigbee-Herdsman-converters Projekt sogenannte "converter" zur Verfügung. Diese wandeln nachrichten aus der Zigbee Welt (Üblicherweise charakterisiert über Cluster/Attribut/Data) in einfache Attribute die per set gesetzt, per get gelesen oder einfach als Nachricht "reported" werden.
              • der ioBroker.Zigbee adapter nutzt die zigbee-herdsman-converters um die ioBroker states zu definieren. Bis ca. Anfang des Jahres war es dabei notwendig für jedes Gerät die Definition aller ioBroker States von Hand zu erzeugen und mit den Nachrichten des entsprechenden converters zu verbinden. Das ist was im ioBroker unter lib/devices.js sowie lib/states.js definiert ist. Seit Anfang 2020 liefern die herdsman-converters zu jedem Gerät neben den eigentlichen Funktionen um nachrichten umzuwandeln auch noch eine Definition möglicher States mit - die sogenannten Exposes. An Hand dieser kann der Adapter die states automatisch generieren ohne das Einträge in devices.js und/oder states.js notwendig sind.
              • Zigbee2mqtt ist ein Projekt welches (wie der ioBroker.Zigbee Adapter) auf dem Zigbee-Herdsman sowie den Zigbee-Herdsman-Converters aufbaut. Die Hauptenwickler von Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters sind dabei auch bei Zigbee2mqtt aktiv, so das dieses Projekt deutlich näher an der "Hardware" ist. Die Geräte / Koordinatoren die von Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters unterstützt werden sind auf der Zigbee2mqtt.io Seite so gut dokumentiert, so das wir als Entwickler des Zigbee Adapters keine eigene Kompatibilitätsliste führen müssen - ein Gerät welches mit sauberen Exposes ausgestattet über Zigbee2mqtt läuft wird auch im ioBroker.zigbee Adapter laufen. Es gibt ggf. vereinzelt Geräte bei denen zusätzliche Arbeit notwendig ist - das ist aber die Ausnahme.
              • Ich arbeite gerade aktiv daran eine Version des Zigbee Adapters zur Verfügung zu stellen bei der es wenige bis keine explizit im Adapter definierten Geräte mehr gibt.

              A.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Torsten_MG @Asgothian last edited by Torsten_MG

                @asgothian

                Das wurde mir nach dem betätigen des Schalters angezeigt
                zigbee.JPG

                Ich benutze nur einen der 4 Kontakte

                Ausserdem kommen auch diese Warnmeldungen rein
                zigbee2.JPG

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

                  @torsten_mg

                  • Logs bitte immer als Text posten, nicht als Screenshot. Dann kann man die besser lesen
                  • Du nutzt offensichtlich eine ältere Version des Zigbee Adapters. Ab 1.6.1 sollte die Warnung mit der Link Quality weg sein.
                  • Die Meldungen die du gepostet hast zeigen das der Adapter den action state aktualisiert wenn du die Knöpfe drückst. Es taucht keinerlei Meldung zum Thema Batterie auf.

                  A.

                  T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Torsten_MG @Asgothian last edited by

                    @asgothian

                    ich habe die Version 1.5.6

                    Da ich nur die Stable-Versionen Installiere

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Torsten_MG @Asgothian last edited by

                      @asgothian

                      Ich habe mir jetzt mal die 1.6.3 aufgespielt und erstmal gewundert das die Taster nicht mehr funktioniert haben, bis ich gesehen habe, dass ich jetzt mehr Datenpunkte zur verfügung habe.

                      zigbee3.JPG

                      Da ich in zigbee.0.info.debugmessages immer noch die 171a2a1 drin stehen habe, habe ich mal in den Log reingeschaut, ob da noch irgendwas auftaucht aber zum Schalter kam nichts.

                      Jetzt kommt off-topic:

                      aber was anderes ist mir aufgefallen und zwar kommt immer wieder diese Meldung:

                      2021-10-03 08:01:45.185 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.252 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.310 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.350 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.415 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.432 - error: zigbee.0 (2343) Device 0x00212effff06d273 "undefined" not described in statesMapping.
                      2021-10-03 08:01:45.482 - warn: zigbee.0 (2343) Send command to 3 failed with: Code 134 (Unnsupported Attribute)
                      2021-10-03 08:01:45.777 - warn: zigbee.0 (2343) Send command to 3 failed with: Code 134 (Unnsupported Attribute)
                      

                      Nur habe ich kein Gerät mit dieser Nummer?

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

                        @torsten_mg sagte in ZigBee Schaltaktor von LED-Trading:

                        Jetzt kommt off-topic:

                        Hier ist das topic wo ich dem auf den Grund gehen will.

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        1.0k
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        654
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo