Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Dimmen und schalten per Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Dimmen und schalten per Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David Kurtze
      David Kurtze last edited by David Kurtze

      Guten Abend zusammen,

      ich habe mein erstes Blockly erstellt und bräuchte einmal eure Hilfe.
      An einem Shelly 1 mit Taster hängt ein Paulmann Zigbee Coin. Der Shelly wird nur genutzt, um den Taster abzugreifen (nicht geschaltet, steht auf detached).
      "Decke an/aus" ist ein Datenpunkt (Boolean). Hier schaltet ein weiteres Blockly den Coin je nach Wert an und aus. Das funktioniert auch.
      In "Dimmaktion_hoch" speichere ich die letzte Dimmrichtung, ob ich also an oder ausgedimmt habe, um bei einem weiteren langen Tastendruck das Gegenteil machen zu können.
      "Dimmer aktiv" setze ich auf true, wenn ich den Dimmer genutzt habe, eben um die Richtung umzukehren. Dieser Wert wird nach 10 Sekunden von einem weiteren Blockly auf false gesetzt.
      In "Decke dimmwert" speichere ich ebendiesen und "Brightness" ist der Datenpunkt vom Coin.
      Mein Problem ist jetzt, dass ich das Licht Problemlos mit einem kurzen Tastendruck an- und ausschalten kann. Das läuft über die letzte if-Abfrage. Allerdings kommt er nur bei jedem zweiten Versuch in die zweite oder dritte schleife, um auf oder abzudimmen. Der Longpush vom Shelly wird erkannt. Hat irgendeiner eine Idee, woran das liegen kann? Hab ich irgendeinen Logikfehler? Die Variablen (Datenpunkte) sind ja zu jeder Zeit vorhanden.
      Ich Danke euch schon vielmals. Ich sitze da schon einige Stunden dran und komme einfach nicht weiter.

      In der Facebook Gruppe konnte man mir leider nicht helfen. Der Hinweis von dort, auf den Wert von Object ID Input/Detach durch "Wert" zu ersetzen hilft leider nicht, da ich dann das Dimmen nicht mehr unterbrechen kann.
      blockly_dimmer.PNG

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @David Kurtze last edited by Cinimod

        @david-kurtze

        Hey David,

        willst du nicht lieber nur einen datenpunkt nutzen um den dimmwert zu schreiben, und dann beim longpush einfach zu prüfen wo eben dieser steht, und dann die Aktion in die entsprechende richtung ausführen

        du hast da echt arg viele datenpunkte im einsatz für ein einziges licht

        zum ein/ausschalten (normal) benutzt du ein weiteres script ja ?

        David Kurtze 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David Kurtze
          David Kurtze @Cinimod last edited by

          @dom-sch das könnte man auch überlegen, löst aber das Problem, dass er nur jedes zweite Mal dimmt glaub ich nicht.
          Geschaltet wird das Licht ganz unten, falls es keinen Longpush gab. Bzw. der Datenpunkt wird entsprechend gesetzt und mit einem anderen Blockly dann geschaltet, ja.

          Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod Most Active @David Kurtze last edited by Cinimod

            @david-kurtze
            ich habe ehrlich gesagt die ganze Schaltung und deine vielen Datenpunkte noch nicht wirklich verstanden...

            Du hast nen Shelly1 an nem Wandschalter/Taster der aber nicht direkt das licht schaltet sonder nur über dieses script das licht schalten soll, stimmt das soweit ?

            kannst du nicht direkt Brightness, und NUR den Brightness von der Lampe ansteuern ?

            wenn nicht longpush auf 0 oder 100 ... sonst wenn longpush und brightness <=10 ausführen hochdimmen ... falls longpush und brightness <=95 runterdimmen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Cinimod
              Cinimod Most Active @David Kurtze last edited by Cinimod

              @david-kurtze

              der datenpunkt "input/detach" der den trigger auslöst, schaltet ja true/false gell, und wird bei jedem Schaltvorgang ausgelöst egal ob lang oder kurz ?

              dein dimm script läuft immer nur durch wenn der true ist, demnach nur jedes zweite mal

              Könnte das so nicht klappen ? einfach immer nur die Helligkeit verändern ...
              mein HOLD datenpunkt ist in deinem fall der longpush
              Bildschirmfoto 2021-09-25 um 11.15.14.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              590
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              2229
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo